Ich will mal den Thread in eine produktivere Richtung bringen
Das man die Seiten nun gesperrt hat ist ja gut und schön, vermutlich aber ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich stelle mir immer wieder die Frage, wie man denn das ganze Problem überhaupt jemals wieder in den Griff kriegen will.
Die Inhalte sind nunmal duplizierbar und es wird immer Leute geben, die schon aus wirtschaftlichen Gründen solche Seiten online stellen. Hinzukommt das es immer Leute geben wird, die das Zeug downloaden. Desweiteren ist das Internet ein defacto unkontrollierbarer unüberschaubarer Sumpf - die Downloadinhalte sind auf der ganzen Welt auf OneClickHostern verteilt. Die Rechtslage in den einzelnen Ländern ist gravierend unterschiedlich und eine einheitliche Strafverfolgung doch komplett unmöglich.
Zurück zur Ausgangsfrage: Wie will man das jemals wieder in den Griff kriegen?
1. Anhebung der Strafen?
2. Anhebung der Strafen vorallem für Downloader?
3. Regelmäßige Sperrung von Seiten?
4. Konsquenzen für Hoster?
5. Eine Kulturflat? So unfair sie auch für die Leute wäre, die keine Ahnung haben, wie sie an die Inhalte kommen und in den Laden stapfen und den X-fachen Preis zahlen.
6. Duldung?
7. Preissenkungen für Inhalte?
8. Massivste Kopierschutzsysteme, Aktivierungen, DRM?
Das Probem ist, das jede Maßnahme, weitere Restriktionen nach Schäuble'schem Prinzip wären. Dazu übrigens mal eine sehr gute Webseite:
http://www.dubistterrorist.de.
Ich glaube, das es nie wieder eine wirklichen Schutz für urheberrechtlich geschützte Inhalte geben wird. Was traurig ist, denn über kurz oder lang werden die Inhalte weniger werden bzw. qualitativ stark abbauen, wenn damit kein Geld mehr verdient werden kann. Von daher ist die Entwicklung, wie ich finde, Besorgnis erregend.