News Zalman bringt neuen Kühler für HD 5850/5870

Information: [...] in schicker roter Farbe [...]

damit wird doch ganz klar angegeben, dass die Farbe rot "schick" ist ;)
So interpretitiere ich das jedenfalls :P

Ansonsten naja geschmackssache, find ihn garnicht mal "so" hässlich,
was mich allerdings abschreckt ist die verwirrende Führung der Headpipes xD
 
Wenn fuer diesen Sonderkuehler von Zalman auch eine ABE dabei liegt, kann ich mich zu einen Kauf ueberreden lassen. :D
 
Ich finde das Teil gar nicht so übel.
Referenzkühlung hin oder her - die Teile werden auch extrem heiß.
Das soll ja kein Problem sein, Grafikkarten halten beinahe deckend bis zu 100°C aus (GPU 120° max).
Am Ref Design stört mich hauptsächlich der laute Lüfter, sowie "wenig" Leistung.
Regeln kann man das ja immer über das CCC, dafür brauch ich keine zusätzliche Steuerung.

Aber ja, wenn die Leistung stimmt, werd ich mir das Ding zulegen, nicht zuletzt da mich die bisherigen Kühllösungen absolut nicht angesprochen haben ...

mfg,
Markus
 
job314403 schrieb:
Vllt wird er ja bald werksseitig montiert :P

edit:

@Ralf T
hast du einen Test der das belegt ?


Nein
Ich bezog ich mich auf den Preis.
Für 50€ wird der Kühler sicher nicht viel besser sein als ein Musashi. Und nicht viel sind für mich alles unter 7°, würde mich wundern wenn der wirklich besser kühlen soll.
 
Die sollten ma an die Spawas denken. Bei nem Referenzdesign sollte das doch möglich sein...denn die Dinger sind schon ziemlich heiß!
 
Der Kühler sieht ja interessant aus.

Allerdings hat er für mich einen großen Nachteil.

Er befördert die warme Luft nicht direkt raus.

Daher wäre der Kühler keine Alternative für mich.
 
@lord horus
schau mal das flash video an, falls das ähnliche heatspreader sind wie beim mk-13, brauchst du dir über vrm temps (außer unter pelzdonutmark) sicherlich keine sorgen zu machen.
(wobei diese das selbst bei 1000ghz gpu@1.274V noch aushalten ohne probleme)

hier ein paar messungen von meiner 5870@mk-13 ohne übertaktung
 
Bestimmt besser als der Referenzkühler der 5850

Auf meiner Gforce Ti4200 hatte ich eine Zalman Heatpipe, war eine feine Sache. superleise und kühl dabei. Aber das ist ja lange her.
Zurzeit habe ich ein Accelero Kühler auf meiner ATI HD4850, der Standardlüfter war wirklich schlecht und laut. Außer dem Accelero hab ich noch Ram Kühler von Zalman auf die Rams und Spannungswandler gesetzt.
Arctic Cooling finde ich in der Leistung in Relation zum Preis sehr gut.
Ich hasse laute PCs
 
ich möchte mal darauf hinweisen, dass sich das "schick" auf die rote Farbe des Kühlers und nicht diesen an sich bezieht.
Lesen sollte man schon, vor allem wenn man das Gelesene dann auch noch kritisiert... ich find die Farbe hässlich :P

edit: Knaecketoast hatte es auch schon bemerkt, ich beuge mein Haupt in Ehrfurcht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, allgemein sind die finsteren Zeiten von Single-Slot Grakas mit 6k RPM Brüllwürfel
vorbei. Die einzig sinnigen Kühlkörper sind da nurnoch die für die etwas schwächeren
Generationen, die einen passiven Officebetrieb ermöglichen,
oder Mostren alá Spitfire, die eine 5870 mit einem langsam drehenden 14er Lüfter
Kühlen können. Ansonsten ist bei recht leisen werkskühlern wie ihn die 58xx Serie hat
das Ziel verfehlt. Sinn hat das für mich keinen so einen Kühler rauszubringen.

Und gut aussehen? Stickerzeugs vom Werkskühler ab, fertig.
 
Servus,
bin stolzer Besitzer einer HD5870 von Asus,(ref Disigne). bin eigentlich voll des lobes über die karte. Allerding nich gerade über den Kühlerder darauf verbaut ist! Er mutiert unter Last schon zu einem Staubsauger!. Und da ich nicht mit haedset spielen mag, musste über kurz oder lang ein ander Kühsystem darauf.

hab heute mein VF300A kühler gekriegt! * freu*
voll edles Ding!
Ich versteh nicht wiso, da in dem Forum gemeckert wird bezüglich Plastik abdeckung?!?! Der ref. Lüfter fährt mit ordenlich mer Kunststoff auf!

1.
...ist das Rote, von euch verflucht, gehäuse aus robustem Eisen! nix mit Kunststoff.

2.
.. Ich bin auch der meinung man soll schauen dass man, vor dem Kauf, darauf achten soll wie laut der Lüfter ist! Aber leider ist das bei den Ref. Disigne( oder so änlich) meist nicht der Fall! Siehe HD48oo oder Fermi.
3.
...ekalhaft? sagt nur der Der nicht tollerant ist. Das Aussehen , egal ob Ding oder Mensch! ist immer geschmacksache.
und ich find das Retro Disign echt der Hammer! aber wie gesagt ist halt geschmacksache.
4.
...wo ich hingegen mit euch einig bin ist die Verarbeitung des Gehäuse der Lüftersteuerung. Sieht echt Billig aus. versteh auch nicht, wiso Zalman keine 4 Pin Lüfter verbaut... ( Brauch ich aber nicht da ich den lüfter über Mainboard steuere :0)

5.
.... was das Wechseln des Kühlers angeht, muss ich hingegen Zalman widerum ein kompliment aussprechen! Echt einfache Montage und sehr umfangreiches Zubehöhr. Ram und Sadder(... saedder sader. ich weiss nicht wie man die dinnger nennt) Kühler sepperat so wie gute und genügend Wärmeleitpaste.
6.
.... zu der lautsterke kann ich sagen das unter maximaller (2500u/min) die lüfter schon zu höhren sind aber viel leiser als das Gebläse von ATI!
(meine ohren waren das messinstrument) also mich nicht darauf festnageln wie leise oder laut sie ist.

.... zu den temp unter last und idel ect. kann ich noch nicht viel sagen. bis jetzt siehts aber so aus dass unter idel (800u/min,Lüfter nicht Höhrbar) die temp bei guten 35-38 grad liegen. laut GPU ID 0.4.2
unter last weis ichs noch nicht lass daheim gerade einen Test laufen und mal am abend schauen.

so werd mal schauen was nun in der Praxis das Ding taugt!
 
danke rasengert

wenn du ein paar mehr tests usw mit dem teil gemacht hast (va vergleichstemperaturen last/idle mit den alten würden mich interessieren) freue ich mich über noch mehr infos ;).

werden die maximaldrehzahlen auch in real erreicht oder hast du das nur manuell getestet? auf welche drehzahlen kommst du unter last und wie ist da subjektiv die geräuschentwicklung?

edit: temperaturen der spannungswandler unter last wären auch interesannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben