Liebe Computergemeinde,
mein alter (selbst zusammengebauter) PC von 2017 müsste so langsam in die Rente. Für Windows 11 müsste ich die CPU und das Mainboarad austauschen und wenn ich schon mal dran bin, kann ich alles neu machen. Klar, könnte ich mit Rufus & Co auch hier WIN11 installieren. Wäre jedoch nur eine temporäre Lösung.
Bisheriges System:
Ich denke, ich behalte hier nur den Tower mit BR-Brenner. Der Rest wird neu sein.
Meine bessere Hälfte hat zunehmend mit KI zu tun und deswegen liebäugle ich mit den Intel Cure Ultra CPUs.
Haupteinsatz des Rechners: Office, Photoshop, Videobearbeitung ab und mal Zocken.
Ich würde gerne bei Intel bleiben und setzte auch auf den neuen Sockel. Hoffe, dass der Rechner so paar Jahre wieder gut arbeitet.
Habe an folgende Komponenten gedacht:
Mir ist schon klar, dass es vielleicht etwas überdimensioniert ist, soll aber einige Zeit wieder funktionieren. Meine Frage: Passt die Kombination? Lieber irgendwelche Komponente Tauschen?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Köln.
David
mein alter (selbst zusammengebauter) PC von 2017 müsste so langsam in die Rente. Für Windows 11 müsste ich die CPU und das Mainboarad austauschen und wenn ich schon mal dran bin, kann ich alles neu machen. Klar, könnte ich mit Rufus & Co auch hier WIN11 installieren. Wäre jedoch nur eine temporäre Lösung.
Bisheriges System:
- be quiet! STRAIGHT POWER 10 400W, PC-Netzteil
- GIGABYTE GA-B150-HD3P, Mainboard
- be quiet! SILENT BASE 600, Tower-Gehäuse
- Intel® Core i7-6700K, Prozessor
- Seagate ST4000DM000 4 TB, Festplatte
- Crucial DIMM 32GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher
- Gainward GeForce GTX 1060 Phoenix
Ich denke, ich behalte hier nur den Tower mit BR-Brenner. Der Rest wird neu sein.
Meine bessere Hälfte hat zunehmend mit KI zu tun und deswegen liebäugle ich mit den Intel Cure Ultra CPUs.
Haupteinsatz des Rechners: Office, Photoshop, Videobearbeitung ab und mal Zocken.
Ich würde gerne bei Intel bleiben und setzte auch auf den neuen Sockel. Hoffe, dass der Rechner so paar Jahre wieder gut arbeitet.
Habe an folgende Komponenten gedacht:
- Intel® Core™ Ultra 7 265K
- ASUS PRIME Z890-P, Mainboard (macht es Sinn, paar Euro dazuzulegen und die WiFi7 Version kaufen?)
- be quiet! Dark Rock 5, CPU-Kühler schwarz, 120 mm
- Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher schwarz, KF560C30BBEK2-32, Fury Beast, INTEL XMP, AMD EXPO
- Grafikkarte: für den Anfang müsste die integrierte GPU ihre Arbeit vorrichten (oder hat meine alte GraKa irgendwelche Vorteile der iGPU gegenüber?). Ansonsten würde im Sommer/Herbst eine GraKa dazukommen.
- Systemfestplatte. SAMSUNG 990 PRO 2 TB, SSD M.2
- Thermaltake TOUGHPOWER GF A3 Gold 750W - TT Premium Edition, PC-Netzteil, schwarz, Kabel-Management, 750 Watt
Mir ist schon klar, dass es vielleicht etwas überdimensioniert ist, soll aber einige Zeit wieder funktionieren. Meine Frage: Passt die Kombination? Lieber irgendwelche Komponente Tauschen?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Köln.
David
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 3440x1440
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Ja
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- KI-Unterstützung
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 1x 34 Zoll wide Curved (PHL34E1C5600)
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja: Gehäuse, BR-Brenner, ggf. GraKa
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Etwa 1500
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Zeitnah
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.