• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Zero's Xbox 360 *Wakü-Einbau-Bilder-Thread* [56K Warning!]

Naja, bin kein Extreme Modder, aber ich versteh schon.
Der eine tunt sein Auto, der andere sein PC, der andere seinen Körper... wie auch immer :)
 
@souldealer
mach nur ;)

@S3b86
meine jährlichen ausgaben für PC+Konsole sind seit der 360 mit dem ganzen gebastel zusammen um gut die Hälfte gesunken
 
Hallo Zero,
ich habe das selbe Projekt gestartet wie du. Alles ist genau so fertig gewordem nur beim start leuten mit die 2 oberen LED rot und die Konsole hört auf zu booten. Wo dran liegt das??? Bitte bitte bitte um eine antwort
 
oh oh!

check mal hier den genauen error code

http://www.bdegen.de/xbox-360-error-codes/

2 LED heisst normal überhitzung aber das sind dann die 2 linken (egal ob die konsole liegt oder steht!)

Haste auch nicht die Wärmeleitpaste vergessen? Sitzt der Kühler richtig drauf?

Wenn die Wakü selber nicht an ist dauerts bei mir immer eins zwei minuten bis 2 rote LED kommen, wenn das schon beim booten kommt kanns das schonmal nicht sein.
 
Resoekt mein Freund !!!
Echt Cool gemacht !!
Eine 360 die man kaum hört mit nxe macht es doppelt so viel spass !!
 
@Cruzer: Hört sich definitv danach an das der Kühlkörper nicht richtig sitzt. Lass auch wenn du die Wakü drinne hast, am Anfang nochmal die original Lüfter drinne, wenn die sofort anfangen zu übersteuern, wird alles zu heiß.

Wenn du den Kühlkörper dann nochmal neu reinsetzt, dann achte auf die Drehzahl der Lüfter. Im NXE laufen die auf 5 Volt und sind relativ leise, steigen diese dann nach einpaar Minuten auf 12Volt und werden merklich kontinuierlich lauter, dann sitzt der Körper immernoch falsch.

Mit der WaKü sollten die Lüfter eigentlich nicht auf 12 Volt springen und im NXE schonmal garnicht. Beim spielen ist das wieder was anderes.

Ich hab schon mehrere solcher Konsolen repariert, bei Fragen melde dich einfach.

@Zero: Wo wir aber dann gerade beim Thema sind. Ich hab heute begonnen das Case zu bearbeiten. Also Löcher reinschneiden, dann komm morgen die Lackierung drauf usw.

ABER meine Frage direkt vorweg. Hast du den X-Matic mit den beiliegenden X-Clamps befestigt oder hast du M5 Schrauben welche auch beim ROD-Fix genommen werden benutzt?

Ich hab den X-Matic gebraucht gekauft, leider hat mein Vorbesitzer die Xbox Schrauben aus den Kühlkörpern in die Gewinde reingezwängt.Normalerweise sollen spezielle Schrauben von Innovatek bestellt und eingesetzt werden. Ich hab das Gefühl, wenn ich die raus nehme (Was ein extremer Akt wird), kann ich erstmal die Gewinde nachbohren lassen.

Ich trau den X-Clamps aber nicht, da diese meiner Meinung nicht genug zug haben um den Kühlkörper auch auf der GPU und CPU zu halten.
 
Also ich hab die X-Clamps weiter benutzt, hab allerdings von Innovatek gleich die schrauben online angefordert als ich den X-Matic bei Caseking bestellt habe, die Schrauben waren früher da ;)

Naja jedenfalls die X-Clamps sind die ganze Zeit schon drinne und ich sehe keinen Grund die noch zu tauschen aber lass dich nicht von mir abhalten wenn du denkst das es ohne besser ist.

Kannst ja mal testen, einfach die X-Clamps so auf den X-Matic stecken ohne Board, wenn dann nix wackelt sollte es OK sein denk ich mal. Die Teile werden ja meistens getauscht weil sie zu viel druck aufs Mainboard ausüben und nich zu wenig.
 
Yupp... meine Vermutung hat sihc heute bestätigt.

Die X-Clamps halten überhaupt nicht auf den Schrauben. Leider sind die Schrauben so fest in das Gewinde gedreht worden, dass diese nicht mehr zu entfehrnen sind.

3 Schrauben von 8 habe ich rausgedreht bekommen... die restlichen sind im Gewinde verkanntet.

"Das Gewinde hat gefressen" wie man so schön in Metalkreisen sagt. Kein wunder wenn Schrauben in ein nicht dafür vorgsehenes Gewinde gezwungen werden.

Das tolle ist, selbst M5 Schrauben passen nicht mehr da alles fratze ist. Ich muss also nun die Schrauben rausbohren und die Gewinde neu schneiden lassen. Mal sehen was mich das kostet.

Derweile habe ich zumindest schonmal das Gehäuse entsprechend bearbeiten können und die erste schicht lackiert.

Weiß einer von euch ob man sich trauen kann, ein Fenster in das DVD Laufwerk selber zu sägen? Ich weiß nicht ob ich unbedingt 15 EUR inkl. Versand für son XCM Teil ausgeben möchte.

Soul
 
in der mitte von der DVD ist oben so eine Halterung die die DVD zentriert oder festhält oder so... die muss an der stelle bleiben sonst kannste mit dem deckel aber machen was du willst...
 
Jupp das hab ich mir schon gedacht.

Beim Hitachi ist dieser Muffti (wie auch immer das Teil heist) allerdings in ner relativ großen Metalfassung... beim XCM ist es etwas kleiner und dadurch mehr Platz für Plastik.

Ich bestellst mir die Woche. Zusammen mit nem neuen Faceplate... meins hab ich eben zerstört... schwarz lackiert, dann auf nen schwarzen Stuhl gelegt, nicht gesehen und draufgesetzt *rofl*

Soul
 
Hi, hatte das Problem noch am selben Tag gelöst. warscheinlich sass der Innovatek Kühler nicht richtig drauf hab alles nochmal ultra fest geschraubt und geht.
Sieht übergeil aus die Konsole. habe aber einfach nur einen original FAN ausgeschnitten und einen drin gelassen.
Hoffe jetzt nie mehr ROD :evillol:
 
Also ihr glaubt es nicht. Nachdem dann nun mein X-Matic vom Metalfachmann bearbeitet wurde, ist dieser mit normalen M5 Schrauben (circa 1cm) und diversen Unterlegscheiben auf meinem Board montiert. Allerdings musste ich die unterseite des Gehäuses ebenfalls mit einem offene Fenster versehen, sowie den Käfig damit die Schrauben nach untenhin genug Platz haben. Ist mir aber ganz Recht, so wird das Board von unten besser gekühlt. Und da die box waagerecht steht, siehts man's nicht.

Den Kampf mit meinem scheiß Zalman hab ich auch gewonne. Nachdem ich bei einer Autowerkstatt war, und mir auch dort zwei extrem gestanden Männer und ein Schraubstock nicht weiterhelfen konnte, bin ich fast verzweifelt.

Wie gut das man sein leiden immer im Bekanntenkreis zu Tage bringt ;) So hat sich ein Freund bereit erklärt, das dingen mit ins Bayer zu nehmen, dort haben dann diverse zwei weitere Kanten inkl. diverser hydraulischer Werkzeuge den Zalman geöffnet. ERFOLG!!!

Naja habe dann eine Eheim 600 Compact eingebaut, diese hat einfach mehr Dampf. Anschlüsse gegen G4 ausgetauscht, alles verkabelt. Meinen 70mm Paps lüfter und Potenziometer eingebaut... den Zalman mit destiliertem Wasser gefüllt und die erste Testrunde gedreht.

Momentan liegt nur Mainboard im Käfig inkl. aller Anschlüsse zum testen rum, aber es scheint wunderbar zu klappen.

Bisher konnte ich die Xbox nur 2 Stunden XNA Betrieb testen, aber auch beim zocken der Halo Wars Demo ist nix an überhitzung zu erkennen. Aber ich war ganz schön erstaunt wie warm der Zalman wird.

Fotos mache ich die Tage mal, momentan bin ich noch am überlegen wie ich mein Digitalthermometer einbaue. Ich habe eigentlich oben drauf eine Aussparung geplant, aber das Teil ist so verdammt hell das es mich glaube ich nach einer Woche stört.

Übrigens... ich habe die Schnellkupplungen genau so eingebaut wie der Thread ersteller und bei mir legt nichts!!! Einfach noch ein O-Ring von der anderen Siete, und die Gewinde mit einer Lage Teflonband umwickeln, dann ist das dichter als die "Kursk".

Grüße
Soul
 
Freut mich das Du es am laufen hast!

Versteh ich da richtig du hast die UNTERE Seite vom Zalman Reserator 1v2 ab bekommen?
Das seh ich als Ding der Unmöglichkeit an... so scheisse fest... RESPEKT!

Mit O-Ring abgedichtet klingt auch einleuchtend, hab auch nur gemeint das es bei MIR getröppelt hat und ich dann nicht weiter mit rumprobieren wollte.
 
Hier nun wie versprochen ein paar Bilder.


Da ich beim Versuch, mir mein DVD Window selbst zu sägen, die obere Laufwerkshülle geschrottet habe, warte ich momentan auf mein DVD Case vom XCM :D

Ich habe bei "maniacdealer" bestellt... und warte nun bereits 9 Tage (Sonntag als ich bestellt habe nicht mitgezählt). Der Laden ist also nicht zu empfehlen. Als ich bestellt habe, stand Lieferzeit "sofort". Nun "Nach Geldeingang 5 Tage". Bezahlt wurde per PayPal, das Geld war also sofort verfügbar. Letzte Woche Freitag habe ich eine Mail geschrieben... keine Antwort. Wenn ich mich versuche mit meinem Kundenkonto anzumelden, bekomme ich die Meldung "Account nicht gefunden". Ich habe auch keine Auftragsbestätigung oder ähnliches erhalten. Hab mich schon gefragt ob ich beim anmelden die falsche Adresse angegeben habe, aber dann hätte der Laden ja wenigestens auf meine Frage per Mail am Freitag antworten können.

Naja abwarten...

Weiter gehts:


Hier sieht man meine "selfmade" LED Leiste. Ich wollte es unbedingt ermöglichen, die LEDs ohne großen Aufwand aus der Box zu nehmen falls mir die Angelegenheit zu hell sein sollte, oder ich nen ROD beseitige bzw. das Mainboard komplette austausche.

Der komplette Strom für alle Teile wird direkt vom Nezteil abgegriffen und per Lüsterklemme (welche direkt unterm Wasseranschluss liegt HÖ HÖ) verteilt.

3x 3.3 Volt UV LEDs und ein 92 Ohm Wiederstand sind zu sehen.



Ja was soll ich sagen, halt der innovatek Kühler im Portrait. Zu sehen ist auch das Thermometer welches über die GPU geklebt wurde. Ich habe mich aus Preisgründen für ein externes billig Teil entschieden. Reicht für meine Ansprüche.



Schnellverschlüsse von Aquatuning. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass alle Waküs im Xbox Bereich gleich aussehen. Unabhängig voneinander entscheiden sich die meisten für den innovatek Kühler, und nen Zahlman... gääähn!!! Kleinzeug wird immer bei Aquatuning gekauft.

Ist aber meiner Meinug die beste Kombination. Und für die Idee, die Schnellverschlüsse durch das Gehäuse zu legen, gibs auch kein Innovationspreis. Wichtig ist hier nur, wie beschrieben von beiden Seiten O-Ringe zu verwenden, und das Gewinde mit Teflonband 1x zu umwickeln. Dann mit zwei Schraubenschlüsseln von beiden Seiten ran und Fertig.

ALLERDINGS! Ich würde es bei einem erneuten Versuch andersrum machen. Also die weibliche Seite an die Xbox und die männliche an die Schläuche. Denn jedesmal wenn ich die Teile dranstecke, spritzt eine menge Wasser am Rand der weiblichen Seite raus und voll durch das Gitter in die Box. Beim entkoppeln natürlich nicht. Und für die Spezies: Klar lasse ich die Pumpe aus, wenn nix verbunden ist!

Mein momentaner Workarround hier: Ich steche beim dranstecken vorher ein Taschentuch um die beiden männlichen Seiten. So landet das Wasser nicht in der Box, sondern wird vorher aufgefangen. Jenachdem wie schnell man das Ganze hinbekommt spritzt weniger oder mehr Wasser raus. Im Bereich 0,1 bis 1 cm³



Schnellverschlüsse nochmal von innen. Gut zu sehen ist die Lüsterklemme direkt unterm Wasseranschluss. !!! Wenn schon gefährlich Leben dann richtig. Auf jedenfall kann ich mir sicher sein, dass wenn ein Leck entsteht, ich es früh genug merke. Vorrausgesetzt destiliertes Wasser inkl. der ganzen chemischen Zusätze für Wasserkühlung leitet noch groß Strom. Ich zummindest Vertraue auf meine Arbeit und habe die Anschlüsse vorher 7 Stunden im Dauerbetrieb getestet. Ohne das die Xbox an ist.



Lüftersteuerung von Zahlman... naja was heißt Lüftersteuerung... ein Potenziometer der einfachsten Sorte. Reicht aber um meinen 70mm Papstlüfter zu zwischen 5 und 12 Volt zu regulieren.

Auch geil... der scheiß Kabelsalat. Ich kann mich noch nicht dazu durchdringen, Steuerung und Lüfter direkt miteinander zu verlöten und die 10 Meter Kabel zwischen den beiden auf 3cm zu kürzen. Deswegen liegt erstmal das Kabel der Steuerung und das Lüfterkabel über einen 3 Pol Stecker verbunden und zusammengeschnürt im Gehäuse. Stört nicht, sieht nur scheiße aus.

http://www.imagebanana.com/code/amox217h/x07.JPG
Ich machs kurz. Der Zalman mit 8/1 Anschlüssen. Ist ein ganz normales G4 Gewinde, ihr könnt alles erdenkliche reinschrauben mit dieser Norm. Weitere Fotos vom Zahlman erspar ich euch, schließlich wissen wir alle wie er aussieht.

@Zero: Den unteren Verschluss vom Reserator 1 V2 abzubekommen war auch kein Zuckerschlecken. Erst zwei Bayermitarbeiter gebaut wie Footballspieler und Schraubenschlüssel so riesig wie das Geschlechtsorgan eines Elefanten konnten das Teil öffnen.

Dafür ist nun ne Eheim 600 compact drinne.



Hier mit Deckel drauf. Wie gesagt, XCM Hitachi Blende folgt noch, und wird vorher schwarz lackiert. Gut zu sehen ist, dass ich es mit ner Laubsäge ausgesgägt habe und auf geometrische Gleichheit nicht soviel Wert gelegt habe. :D

Für mich muss die Kiste in erste Linie leiser sein und länger halten. Die optischen Sachen waren nur nebenbei.



Angeschlossen und ne Stunde laufen gelassen. Die LEDs sind in wirklichkeit um eineiges Dunkler da es sich um UV LEDs handelt, ich denke die Kamera nimmt das Licht nur anders wahr. In der Kühlflüssigkeit befindet sich ein UV aktives Blau von dem ich mir eigentlich mehr erhofft habe, aber ich denke die kleine Menge war nicht für 2,5 Liter Flüssigkeit gedacht. Muss ich bei Gelegenheit nochmal was kaufen.


Hier nochmal ein Foto vom Thermometerdisplay nach 5 Minuten Laufzeit. Nach einer Stunde ist das Teil bei knapp 35C°, nach 2 bei 40C°. Von da an steigt es dann Stündlich um 1C°-2C° bis es irgendwann zwischen 45C° und 49C° pendelt. Da es außen am innovatek Kühler klebt, ist es natürlich nicht exakt. Aber es liefert eine Vorstellung von dem was im Gehäuse abgeht.

Was mich hier stört ist, ich denke die Temperatur geht nach 7 Stunden locker auf über 50. Die Zalman scheint irgendwie die Temperatur nicht klein halten zu können sondern das Wasser was in die Box fließt wird immer Wärmer und kommt natürlich dadurch noch wärmer zurück in den Zahlman, das steigert sich scheinbar so hoch, das der zalman irgendwann als Heizkörper einzusetzen ist.

Hat da jemand Erfahrung? Wo pendelt sich die Temperatur ein?

Auch das die ganzen Kondensatoren rechts neben dem Kühler so EXTREM heiß werden macht mir Angst. Halten die das aus? Wie heiß wurden die Dinger früher als die Standart Lüter im Gehäuse waren, ich denke auch da war nicht großartig Luftzirkulation neben dem CPU Kühler.

Ich hab ja wie gesagt nen Papslüfter drinne, der auch auf voller Leistung weniger an Lärm verursacht als die Originallüfter im Leerlauf, aber sicher ist sicher.

Über Erfhahrungen bin ich immer Dankbar.

Ich habe von Boxen gelesen, die gleich aufgebaut waren wie diese hier von mir, und keinen einzigen aktiven Lüfter drinne hatten. Ob es gehalten hat weiß ich nicht.

Grüße
Soul
 
Erstmal geiler Casemod *daumen hoch* !!!


Naja beim Thermometer hätte man jetzt auch gleich die Wasser Temperatur abnehmen können... wollt ich auch schon ein paar mal bei Aquatuning mitbestellen so ein Teil aber der Preis hat mich immer wieder davon abgehalten, dazu wüsste ich nicht was für eine Stromaufnahme das Teil hat und wo ich das an der Box abnehmen sollte, bzw. hab ich kein Window drinne usw. naja...

Zu deinen bedenken mit der Temperatur.
Ich hab über 6 Monate mit dem Zalman gezockt die Box hat sich nicht ein mal beschwert und ich hab noch eine "heisse" also mit 90nm CPU + GPU (Launchbox ohne HDMI) die neueren sollen ja kühler sein.
Also die 360 kann die Temperatur offensichtlich ab aber wirklich wohl gefühlt hab ich mich damit im Hochsommer dann auch nicht mehr.

Ich hab dann noch einen 6x "Cape Cora" dazu gehängt (was an sich komplett übertrieben ist, 3x langt auch dicke, hab den halt in ebay zu nem guten Preis bekommen)... auch passiv, schwarz, passt optisch zum Zalman und die org. Pumpe vom Zalman kommt auch noch gut mit klar. So wie ich das angeschlossen habe werden die hinteren 2 Einheiten vom Cape Cora allerdings nichtmal mehr Warm, also 3 reichen da wirklich völlig.

So schaut das bei mir momentan aus:




Das XB01 werd ich aber auch wieder in ebay verkaufen müssen, die Funkprobleme bekomm ich einfach nicht in den Griff und im Lian Li Forum ist der Thread auch schon 6 Seiten lang, ohne Lösung... vielleicht auf ein XCM Chrome Case umsteigen, back to plastic? Mal schauen.
 
Danke für das Lob. Hat aber nun auch lange genug rumgestanden.

Eine Frage blieb unbeantwortet. Was ist mit den Kondensatoren? Hast du dein Lian Li Gehäuse ohne den 12cm Lüfter betrieben? Also so wie auf dem Foto zu sehen ist?

Ich denke für den Sommer werde ich mich mit der Geschichte ironischerweise auch nicht anfreunden können... denn immer da ist in den letzten 3 Jahren die Box (übrigens auch Launch Konsole) verreckt und wurde von mir repariert. Nun hat sich einiges getan, früher stand das Teil gut ein paar Stunden ungünstig in der Sonne, nun steht es durch renovierung meines Wohnzimmers im Schatten. Nicht zu vergessen die Wasserkühlung.

Deine Idee mit dem Cape Cora ist simple wie erfolgreich. Aber sieht nun echt nicht mehr "minimalistisch" aus. Wenn du Drei der Sechs nicht benötigst kannst du mir diese gerne verkaufen.

Alternativ würde ich eventuell in betracht ziehen das Zalman FanKit zu kaufen. Obwohl ich erstmal mit nem 12cm Lüfter der hier rum liegt den Effekt testen könnte. Aber es staut sich schon gut wärme zwischen den Rippen des Reserators.

Setz ich da nen Lüfter drauf ist es nicht mehr passiv :( ... ich musste mich schon zu dem Papstlüfter in der Box durchringen.

Ohje.. was habe ich da nur angefangen ;) Jetzt hats mich erwischt.

Als nächstes baue ich nen Zimmerbrunnen in den Wasserkreislauf damit das Wasser kühler wird. An den ganzen Staub der so ins Wasser kommt denke ich dann erst wenn es soweit ist. Anschließend folgt dann ein Wasseraufbereitungs und Reinigungssystem.

Warum eigentlich die Box nicht sofort in den hauseigenen Wasserkreislauf einbinden.

Grüße
Soul

EDIT: Achso den Thread im Lian Li Forum habe ich mitverfolgt... echt schade. Aber für mich kommt das Gehäuse aufgrund seiner Größe nicht in Frage. Das "kleine" 360 Case ist einfach schick
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Idee mit dem Cape Cora ist simple wie erfolgreich. Aber sieht nun echt nicht mehr "minimalistisch" aus.
*hrrhrr* auf minimalistisch hat ichs auch nich wirklich abgeshen XD
Verkaufen? mmmhh nee, wer weis wie heis die nächste Xbox wird die kommt dann auch wieder an die Wakü, evtl. wird der kram mal am PC benutzt usw. ist ja schön vielfältig einsetzbar das Zeug ;)


Zu den Kondensatoren, also als ich die 360 im org. Gehäuse drinn hatte hab ich auch noch einen kleinen Lüfter drinn gehabt wie man auf den Bildern ja auch sieht. Beim XB01 hat ich nur wegen der optik am anfang einen 120er mit LED's drinne, bei dem Platz ist da genug Luft und hat auch genug löcher zum atmen.
Bei dem engen Xbox Gehäuse würde ich aber keinen Hitzestau riskieren wollen, also was kleines leises auf 5volt reicht auf jeden fall, es soll ja nur ein wenig die luft umgewälzt werden.
Ganz ohne? probieren, auf eigenes Risiko! ^^

...und ja dein 360 case sieht schon schick aus würd ich auch nich hergeben wollen, aber zu dem weißen Brotkasten will ich jetzt auch nicht mehr zurück, ich denk ich probiers mit Chrome *bling bling* und so ;)


@Zalman Fan Kit... hmm... gefällt mir auch nich mit dem Lüfter, die 3 Wochen Hochsommer würde man wohl damit überleben aber da hat man ja eh den Ventilator an, könnte man auch damit in die richtung pusten wenn nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
39
Aufrufe
28.646
Zurück
Oben