Hier nun wie versprochen ein paar Bilder.

Da ich beim Versuch, mir mein DVD Window selbst zu sägen, die obere Laufwerkshülle geschrottet habe, warte ich momentan auf mein DVD Case vom XCM
Ich habe bei "maniacdealer" bestellt... und warte nun bereits 9 Tage (Sonntag als ich bestellt habe nicht mitgezählt). Der Laden ist also nicht zu empfehlen. Als ich bestellt habe, stand Lieferzeit "sofort". Nun "Nach Geldeingang 5 Tage". Bezahlt wurde per PayPal, das Geld war also sofort verfügbar. Letzte Woche Freitag habe ich eine Mail geschrieben... keine Antwort. Wenn ich mich versuche mit meinem Kundenkonto anzumelden, bekomme ich die Meldung "Account nicht gefunden". Ich habe auch keine Auftragsbestätigung oder ähnliches erhalten. Hab mich schon gefragt ob ich beim anmelden die falsche Adresse angegeben habe, aber dann hätte der Laden ja wenigestens auf meine Frage per Mail am Freitag antworten können.
Naja abwarten...
Weiter gehts:

Hier sieht man meine "selfmade" LED Leiste. Ich wollte es unbedingt ermöglichen, die LEDs ohne großen Aufwand aus der Box zu nehmen falls mir die Angelegenheit zu hell sein sollte, oder ich nen ROD beseitige bzw. das Mainboard komplette austausche.
Der komplette Strom für alle Teile wird direkt vom Nezteil abgegriffen und per Lüsterklemme (welche direkt unterm Wasseranschluss liegt HÖ HÖ) verteilt.
3x 3.3 Volt UV LEDs und ein 92 Ohm Wiederstand sind zu sehen.

Ja was soll ich sagen, halt der innovatek Kühler im Portrait. Zu sehen ist auch das Thermometer welches über die GPU geklebt wurde. Ich habe mich aus Preisgründen für ein externes billig Teil entschieden. Reicht für meine Ansprüche.

Schnellverschlüsse von Aquatuning. Überhaupt ist mir aufgefallen, dass alle Waküs im Xbox Bereich gleich aussehen. Unabhängig voneinander entscheiden sich die meisten für den innovatek Kühler, und nen Zahlman... gääähn!!! Kleinzeug wird immer bei Aquatuning gekauft.
Ist aber meiner Meinug die beste Kombination. Und für die Idee, die Schnellverschlüsse durch das Gehäuse zu legen, gibs auch kein Innovationspreis. Wichtig ist hier nur, wie beschrieben von beiden Seiten O-Ringe zu verwenden, und das Gewinde mit Teflonband 1x zu umwickeln. Dann mit zwei Schraubenschlüsseln von beiden Seiten ran und Fertig.
ALLERDINGS! Ich würde es bei einem erneuten Versuch andersrum machen. Also die weibliche Seite an die Xbox und die männliche an die Schläuche. Denn jedesmal wenn ich die Teile dranstecke, spritzt eine menge Wasser am Rand der weiblichen Seite raus und voll durch das Gitter in die Box. Beim entkoppeln natürlich nicht. Und für die Spezies: Klar lasse ich die Pumpe aus, wenn nix verbunden ist!
Mein momentaner Workarround hier: Ich steche beim dranstecken vorher ein Taschentuch um die beiden männlichen Seiten. So landet das Wasser nicht in der Box, sondern wird vorher aufgefangen. Jenachdem wie schnell man das Ganze hinbekommt spritzt weniger oder mehr Wasser raus. Im Bereich 0,1 bis 1 cm³

Schnellverschlüsse nochmal von innen. Gut zu sehen ist die Lüsterklemme direkt unterm Wasseranschluss. !!! Wenn schon gefährlich Leben dann richtig. Auf jedenfall kann ich mir sicher sein, dass wenn ein Leck entsteht, ich es früh genug merke. Vorrausgesetzt destiliertes Wasser inkl. der ganzen chemischen Zusätze für Wasserkühlung leitet noch groß Strom. Ich zummindest Vertraue auf meine Arbeit und habe die Anschlüsse vorher 7 Stunden im Dauerbetrieb getestet. Ohne das die Xbox an ist.

Lüftersteuerung von Zahlman... naja was heißt Lüftersteuerung... ein Potenziometer der einfachsten Sorte. Reicht aber um meinen 70mm Papstlüfter zu zwischen 5 und 12 Volt zu regulieren.
Auch geil... der scheiß Kabelsalat. Ich kann mich noch nicht dazu durchdringen, Steuerung und Lüfter direkt miteinander zu verlöten und die 10 Meter Kabel zwischen den beiden auf 3cm zu kürzen. Deswegen liegt erstmal das Kabel der Steuerung und das Lüfterkabel über einen 3 Pol Stecker verbunden und zusammengeschnürt im Gehäuse. Stört nicht, sieht nur scheiße aus.
http://www.imagebanana.com/code/amox217h/x07.JPG
Ich machs kurz. Der Zalman mit 8/1 Anschlüssen. Ist ein ganz normales G4 Gewinde, ihr könnt alles erdenkliche reinschrauben mit dieser Norm. Weitere Fotos vom Zahlman erspar ich euch, schließlich wissen wir alle wie er aussieht.
@Zero: Den unteren Verschluss vom Reserator 1 V2 abzubekommen war auch kein Zuckerschlecken. Erst zwei Bayermitarbeiter gebaut wie Footballspieler und Schraubenschlüssel so riesig wie das Geschlechtsorgan eines Elefanten konnten das Teil öffnen.
Dafür ist nun ne Eheim 600 compact drinne.

Hier mit Deckel drauf. Wie gesagt, XCM Hitachi Blende folgt noch, und wird vorher schwarz lackiert. Gut zu sehen ist, dass ich es mit ner Laubsäge ausgesgägt habe und auf geometrische Gleichheit nicht soviel Wert gelegt habe.
Für mich muss die Kiste in erste Linie leiser sein und länger halten. Die optischen Sachen waren nur nebenbei.

Angeschlossen und ne Stunde laufen gelassen. Die LEDs sind in wirklichkeit um eineiges Dunkler da es sich um UV LEDs handelt, ich denke die Kamera nimmt das Licht nur anders wahr. In der Kühlflüssigkeit befindet sich ein UV aktives Blau von dem ich mir eigentlich mehr erhofft habe, aber ich denke die kleine Menge war nicht für 2,5 Liter Flüssigkeit gedacht. Muss ich bei Gelegenheit nochmal was kaufen.

Hier nochmal ein Foto vom Thermometerdisplay nach 5 Minuten Laufzeit. Nach einer Stunde ist das Teil bei knapp 35C°, nach 2 bei 40C°. Von da an steigt es dann Stündlich um 1C°-2C° bis es irgendwann zwischen 45C° und 49C° pendelt. Da es außen am innovatek Kühler klebt, ist es natürlich nicht exakt. Aber es liefert eine Vorstellung von dem was im Gehäuse abgeht.
Was mich hier stört ist, ich denke die Temperatur geht nach 7 Stunden locker auf über 50. Die Zalman scheint irgendwie die Temperatur nicht klein halten zu können sondern das Wasser was in die Box fließt wird immer Wärmer und kommt natürlich dadurch noch wärmer zurück in den Zahlman, das steigert sich scheinbar so hoch, das der zalman irgendwann als Heizkörper einzusetzen ist.
Hat da jemand Erfahrung? Wo pendelt sich die Temperatur ein?
Auch das die ganzen Kondensatoren rechts neben dem Kühler so EXTREM heiß werden macht mir Angst. Halten die das aus? Wie heiß wurden die Dinger früher als die Standart Lüter im Gehäuse waren, ich denke auch da war nicht großartig Luftzirkulation neben dem CPU Kühler.
Ich hab ja wie gesagt nen Papslüfter drinne, der auch auf voller Leistung weniger an Lärm verursacht als die Originallüfter im Leerlauf, aber sicher ist sicher.
Über Erfhahrungen bin ich immer Dankbar.
Ich habe von Boxen gelesen, die gleich aufgebaut waren wie diese hier von mir, und keinen einzigen aktiven Lüfter drinne hatten. Ob es gehalten hat weiß ich nicht.
Grüße
Soul