Wardaddy
Banned
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 616
Hi@all
Ich wollte schon immer diese Unterhaltung starten aber habe mich bisher niemals getraut weil es ein sehr kritisches Thema ist.Es heißt immer der mensch würde den Planeten zerstören und ich habe mir oft gedanken darüber gemacht ob es vielleicht doch nciht die zerstörung des Planeten sondern nur die der Umwelt ist.
Also ich möchte diese beiden begriffe von einander trennen und zwar wie Folgt.
Zerstörung des Planeten = Wörtlich totale Auslöschung*
(*) Um das mal klar zu stellen,das was Freeza in Dragonball mit den Planeten Vegeta gemacht hat,ihn von der Landkarte verschwinden lassen.
Zerstörung der Umwelt = Sämmtlicher Flora und Fauna
Weiter zum sachlichen teil,es heißt immer der mensch würde die Erde zerstören,aber wenn man mal genau darüber nachdenkt kann der mensch dieses garnicht,denn nichtmal der meteor der die Dinosaurier aussterben ließ konnte den Planeten zerstören und der hatte nach diversen Angaben die Energie von 10.000 Atombomben freigesetzt. Des halb ist die frage was zerstört der Mensch wirklich,den Physisch wird es wohl unmöglich für uns sein den Planeten zu zerstören,höchstens unseren eigenen lebensrau mit sämmtlicher Flora und Fauna.
Und ich versuche immer wider die Umwelt so gut wie möglich zu schützen,aber komme sehr oft zu den entschluss das es sogut wie unmöglich ist.Ich habe mich einmal versucht an die von >> Nabu << gehaltenen Tipps zu halten aber bin zu dem entschluss gekommen das es kaum bis garnichts gebracht hat.
Z.b ist einer der tipps das ich fairtrade produkte kaufen soll,aber der haken bei der Sache ist,das auch diese Produkte eine Plastikverpackung haben und es dann keinen Unterschied macht ob ich jetzt Fairtrade oder Gut und Günstig Tee kaufe.Die Verpackung wurde schon Poduziert und ob ich sie jetzt von kaufe oder nicht und von welchen Hersteller steht dabei völlig außen vor.
Das selbe ist auch bei den Tipp mit den Wochenmarkt,der eintige Vorteil für mcih hier war das ich auf den Wochenmarkt 4KG Äpfel für 2,50€ bekomme was ein Bomben Preis ist im gegenteil zum Supermarkt.Aber auch beim Wochenmarkt ist es so das egal ob Tomaten,Kartoffeln usw alles in eine Plastiktüte kommt.Klar ich kann meinen eigenen Stoffbeutel mitnehmen,aber dieses ändern nichts daran die die Tüte schon produziert wurde und wenn ich sie nciht benutzte sie auf irgendeinen anderen Weg vielleicht in die Umwelt gelangen wird.
Dabei hatte ich aber einmal etwas merkwürdiges,zwischen meinen Äpfeln vom Wochenmarkt die alle regions Äpfel sein sollten fand ich einen taufrischen Breburn Apfel wie aus dem Supermarkt.Hier habe ich nun die vermutung das auch hier nicht alle Äpfel wirklich Regions Äpfel sind.dazu verstärkte sich mein verdacht als ich Chikita Bananen dort fand.Klar Bananen wachsen hier nicht auf Bäumen von daher ist auch dort nicht alles Regional und ich vermute mal wenn dann sogar nur ein kleiner teil.
Es ist egal wo ich was kaufe,das Problem ist immer die Verpackung die schon produziert wurde und die bei jeden Hersteller vorhanden ist.Das man Milch vom Bauern noch hohlen kann gibt es in meiner Region jedenfals nicht, sonst würde ich dieses sehr serh gern machen.
Ich bin schon fast zu dem Entschluss gekommen das man dieses einfach so Akzeptiert und auch wen man der zerstörung der Umwelt dazu beiträgt.
Aber es ist praktisch fast unmöglich solange die Verpackung immer ein Teil sein wird,aber was habt ihr für Ideen und was meint ihr dazu ?
Ich wollte schon immer diese Unterhaltung starten aber habe mich bisher niemals getraut weil es ein sehr kritisches Thema ist.Es heißt immer der mensch würde den Planeten zerstören und ich habe mir oft gedanken darüber gemacht ob es vielleicht doch nciht die zerstörung des Planeten sondern nur die der Umwelt ist.
Also ich möchte diese beiden begriffe von einander trennen und zwar wie Folgt.
Zerstörung des Planeten = Wörtlich totale Auslöschung*
(*) Um das mal klar zu stellen,das was Freeza in Dragonball mit den Planeten Vegeta gemacht hat,ihn von der Landkarte verschwinden lassen.
Zerstörung der Umwelt = Sämmtlicher Flora und Fauna
Weiter zum sachlichen teil,es heißt immer der mensch würde die Erde zerstören,aber wenn man mal genau darüber nachdenkt kann der mensch dieses garnicht,denn nichtmal der meteor der die Dinosaurier aussterben ließ konnte den Planeten zerstören und der hatte nach diversen Angaben die Energie von 10.000 Atombomben freigesetzt. Des halb ist die frage was zerstört der Mensch wirklich,den Physisch wird es wohl unmöglich für uns sein den Planeten zu zerstören,höchstens unseren eigenen lebensrau mit sämmtlicher Flora und Fauna.
Und ich versuche immer wider die Umwelt so gut wie möglich zu schützen,aber komme sehr oft zu den entschluss das es sogut wie unmöglich ist.Ich habe mich einmal versucht an die von >> Nabu << gehaltenen Tipps zu halten aber bin zu dem entschluss gekommen das es kaum bis garnichts gebracht hat.
Z.b ist einer der tipps das ich fairtrade produkte kaufen soll,aber der haken bei der Sache ist,das auch diese Produkte eine Plastikverpackung haben und es dann keinen Unterschied macht ob ich jetzt Fairtrade oder Gut und Günstig Tee kaufe.Die Verpackung wurde schon Poduziert und ob ich sie jetzt von kaufe oder nicht und von welchen Hersteller steht dabei völlig außen vor.
Das selbe ist auch bei den Tipp mit den Wochenmarkt,der eintige Vorteil für mcih hier war das ich auf den Wochenmarkt 4KG Äpfel für 2,50€ bekomme was ein Bomben Preis ist im gegenteil zum Supermarkt.Aber auch beim Wochenmarkt ist es so das egal ob Tomaten,Kartoffeln usw alles in eine Plastiktüte kommt.Klar ich kann meinen eigenen Stoffbeutel mitnehmen,aber dieses ändern nichts daran die die Tüte schon produziert wurde und wenn ich sie nciht benutzte sie auf irgendeinen anderen Weg vielleicht in die Umwelt gelangen wird.
Dabei hatte ich aber einmal etwas merkwürdiges,zwischen meinen Äpfeln vom Wochenmarkt die alle regions Äpfel sein sollten fand ich einen taufrischen Breburn Apfel wie aus dem Supermarkt.Hier habe ich nun die vermutung das auch hier nicht alle Äpfel wirklich Regions Äpfel sind.dazu verstärkte sich mein verdacht als ich Chikita Bananen dort fand.Klar Bananen wachsen hier nicht auf Bäumen von daher ist auch dort nicht alles Regional und ich vermute mal wenn dann sogar nur ein kleiner teil.
Es ist egal wo ich was kaufe,das Problem ist immer die Verpackung die schon produziert wurde und die bei jeden Hersteller vorhanden ist.Das man Milch vom Bauern noch hohlen kann gibt es in meiner Region jedenfals nicht, sonst würde ich dieses sehr serh gern machen.
Ich bin schon fast zu dem Entschluss gekommen das man dieses einfach so Akzeptiert und auch wen man der zerstörung der Umwelt dazu beiträgt.
Aber es ist praktisch fast unmöglich solange die Verpackung immer ein Teil sein wird,aber was habt ihr für Ideen und was meint ihr dazu ?
Zuletzt bearbeitet: