Zip und AES auf jedem PC benutzbar?

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.845
Hallo,

ich verschlüssele meine wichtigen Daten per Veracrypt. Allerweltsdaten wie Adressen meiner Freunde... schütze ich als 7-Zip-zip mit ZipCrypto. Ein Freund will jetzt beide Technologien beigebracht bekommen. Da stellt sich mit die Frage: zip und AES wäre ja schon sicherer. Aber geht das dann auch auf jedem PC mit Passwort zu entschlüsseln, auch wenn man kein Programm installiert? Das wäre praktisch.

Danke für die Info.
 
Da du selber ja die Einstellungen nutzt, einfach mal versuchen, ob du sie direkt vom Windows-Explorer entpacken lassen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und BFF
Man kann ja die verschlüsselten Archive mit der Option "Selbstentpacker" versehen. Das müsste 7-Zip können. Ansonsten kannst du verschlüsselte Archive grundsätzlich mit jedem Packprogramm auf anderen Rechner - mit entsprechenden Passwort - entpacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und coxon
Bei ZipCrypto deprecated encryption brauchst du dir keine Mühe mehr zu machen.
Mit 7-zip kannst du AES-256 verschlüsseln. Entpacken auch unter Linux kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und K3ks
kartoffelpü schrieb:
Da du selber ja die Einstellungen nutzt, einfach mal versuchen, ob du sie direkt vom Windows-Explorer entpacken lassen kannst.
Ich habe die Adreessdatei mit ZipCrypto und eine zweite mit AES verschlüsselt (Windows 10 Hauptrechner). Mein Windows 11-Testrechner ohne 7-Zip hat die ZipCrypto entpackt nach Passworteingabe, die AES brach einfach nur ab. Also AES nicht auf jedem Rechner.

Nutzerkennwort schrieb:
die verschlüsselten Archive mit der Option "Selbstentpacker" versehen.

Selbstentpacker - interessant. Nur wenn man sie als Mail versendet, sollte sie keine .exe hinten haben, oder?
 
shaadar schrieb:
Aber geht das dann auch auf jedem PC mit Passwort zu entschlüsseln, auch wenn man kein Programm installiert?

Ausprobieren. Microsft hat da gut nachgebessert bei der Unterstuetzung von verschiedenen Arten von ZIP.

Nutzerkennwort schrieb:
mit der Oprtion "Selbstentpacker" versehen.

Was Dir nur bei Geraeten mit Windows-OS hilft.
Zusaetzlich kann es passieren das Dir eine AV das Teil (die EXE) weg schnappt.

JennyCB schrieb:
kannst du AES-256 verschlüsseln.

Das (ZIP) kann ein W10 nicht entpacken wenn mit Passwort versehen.
 
BFF schrieb:
Ausprobieren. Microsft hat da gut nachgebessert bei der Unterstuetzung von verschiedenen Arten von ZIP.

shaadar schrieb:
Mein Windows 11-Testrechner ohne 7-Zip hat die ZipCrypto entpackt nach Passworteingabe, die AES brach einfach nur ab.

Dann empfehle ich meinem Freund wohl da ZipCrypto. Veracrypt bringe ich ihm für wichtige Dinge auch bei.
 
Siehe #3 aber egal... Pic ist 7z unter Win btw, selbst DAUs in meinem Bekanntenkreis kriegen das hin. 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • häh.png
    häh.png
    86 KB · Aufrufe: 124
ZipCrypto wuerde ich persoenlich nicht mehr verwenden.
Das ist nicht ohne Grund auf der Abschussliste @shaadar weil extrem leicht zu entschluesseln.

https://wiki.anter.dev/misc/plaintext-attack-zipcrypto/#executing-the-plaintext-attack

Wenn macht es richtig und verwendet aktuelle Technologien. Ich selbst wuerde noch nicht mal ZIP benutzen mit 7zip sonder 7z. Weil 7z unterstuetzt zusaetzlich auch das verschluesseln der Dateinamen im Archiv.

shaadar schrieb:
auch wenn man kein Programm installiert? Das wäre praktisch.

7z gibt es auch portable. Braucht nicht installiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Habe 7z Portable gefunden. Gut, dann probiere ich damit mal AES aus.
 
Also bei passwortgeschützten RAR-Archiven komme ich mit Windows-Mitteln nicht weit.

Wenn die Namen nicht mitverschlüsselt sind, kann es diese noch anzeigen, aber mit Entpacken ist da nix...
1723676464922.png



1723676573446.png


Wüsste nicht, warum das bei 7z anders sein sollte:
1723676631777.png


Also ohne Zusatzsoftware (wie die Portable Version) wirst du da nicht weit kommen, das mit den selbstentpackenden Archiven ist auch nicht so unproblematisch, wenn die Datei an andere weitergegeben werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Argument...
wobei 7-zip unter Windows 11 im neuen Kontextmenü auch nicht drin ist.
Dann den leuten vielleicht NanaZip nahelegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Was es sogar im Microsoft Store gibt.

1723680451758.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@K3ks

Wenn 7Zip installiert ist entsteht auch das Kontextmenü.
Der TE möchte aber ohne extra Software entpacken können.
 
Windows 11... War (ist) da etwas eigen was (legacy) das Rechtsklick-Kontextmenü angeht. Wie gesagt:
K3ks schrieb:
Portable wird wohl keine Kontextmenüs bieten :rolleyes:? Die DAUs werden 7z schon irgendwie installiert kriegen. :rolleyes:
Daher hab ich bei mir auch den zusätzlichen Schritt: Rechtsklick -> show more options -> 7z -> ...
 
tollertyp schrieb:
wobei 7-zip unter Windows 11 im neuen Kontextmenü auch nicht drin ist.
Ach, das ist das neue Kontextmenü? Wusste ich gar nicht. Ich hielt das immer für das alte.
Und wie gesagt, dazu muss es so oder so installiert werden, und dann kann man den Leuten gleich NanaZip ans Herz legen, wo der Umweg nicht notwendig ist.
 
Nero FX schrieb:
Der TE möchte aber ohne extra Software entpacken können.
Selbst rein unter Windows mit Rechtsklick usw. ist Software nötig. Sprich der passende Entpacker. Eigentlich wollte MS da nacharbeiten was unterstützte Packformate angeht. Wie weit man da ist? 🤷‍♂️

tollertyp schrieb:
dann kann man den Leuten gleich NanaZip ans Herz legen,
Zumal die Entwickler dahinter recht flott sind und das Dingens auch per MS Store aktuell gehalten werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Grundsätzlich kann ein aktuelles Windows 11 ja 7z und RAR entpacken, aber wenn verschlüsselt, dann halt nicht...
 
Zurück
Oben