SI Sun schrieb:
Da freut man sich einen großen 4k Monitor zu besitzen, damit man im Optimalfall die vierfache Fläche nutzen kann (wie vier Monitore) und dann kommen Programmierer oder Designer und meinen die Oberfläche wörtlich verschwenden zu müssen.
Dein Argument kann ich zum Teil natürlich nachvollziehen. Aber im Normalfall hat das halt Grenzen. Wie viel Information dargestellt werden kann oder besser soll, ist nicht (nur) durch die Auflösung begrenzt. Wenn man einen 4k Monitor (im Vergleich zu einem Full-HD Monitor) hat und dann vielleicht auch noch eine relativ kleine Bildschirmdiagonale hat, ist es für die meisten Benutzer nicht komfortabel und senkt sogar deren Produktivität wenn 4x so viel Information dargestellt wird.
Plump gesagt: es soll nicht der gleiche Effekt wie bei einem Wimmelbild entstehen: Ja man kann visuell alles erkennen, aber durch die völlige kognitive Überforderung kann man eigentlich auch wieder nichts erkennen. Also mehr ist nicht unbedingt besser, wenn es um Information geht.
Aber natürlich auch ein sehr wichtiger Punkt: das ist ein sehr subjektive Thema und jeder hat hier seine Vorlieben. Aber ein in Summe sehr interessantes Thema, wo es kein schwarz und weiß gibt mMn.
andy_m4 schrieb:
Ich selbst hab mich so an zwei Monitore gewöhnt, das mir was fehlt, wenn ich die nicht hab.
Ja, zum Arbeiten verwende ich meist auch zwei Monitor effektiv, auch wenn ein dritter kleinerer (Notebook in der Dock-Station) noch läuft, den ich aber in Wirklichkeit eigentlich kaum beachte.
andy_m4 schrieb:
Worin besteht denn für Dich der Mehrwert?
Ich würd' sagen die Icons sind leichter zu treffen, was insbesondere bei Touch ein Vorteil ist.
Der Nachteil sind lange Mauswege.
Ja stimmt, sehe ich auch so.
Wenn längere Mauswege erforderlich sind, müssen die Klickziele größer sein, um eine ähnlich Produktivität zu erzielen. Hintergrund ist, dass beim "Nachjustieren" während des "Abbremsens" des Mauszeigers, um das Ziel zu treffen, Zeit verloren geht. Je kleiner das Ziel, desto mehr Zeit braucht man, da man das genauer machen muss. Je weiter das Ziel entfernt ist, desto höher ist die Zeigergeschwindigkeit und umso höher die Ungenauigkeit beim "Abbremsen". (hier gibt es aber ein paar Ausnahmen)
Und ja Touch ist natürlich auch immer ein Thema, die Grenzen verschwimmen immer mehr zwischen klassischen Interfaces und welche die Touch können müssen.
Aber es hat für mich auch noch andere Vorteile, deren Mehrwert aber dann auch stark von anderen Faktoren abhängen:
- Wenn ich mehr Platz auf der Arbeitsfläche habe, kann man mit größeren Abständen zwischen Elementen leichter Zusammengehörigkeit zwischen zusammengehörige Elemente ausdrücken und kommunizieren. Als kleines Beispiel: Früher waren die Symbole bei Windows 9x sehr eng beieinander. Dazwischen war noch der Text, also die Beschreibung der Symbole (wenn der Text länger war vielleicht sogar zweizeilig). Damit war das Erscheinungsbild bei weitem nicht so intuitiv verständlich, da man erst (wenn auch kurz, vielleicht nur Sekundenbruchteile) überlegen musste, zu welchem Symbol welche Beschreibung gehört. Wenn man mehr Platz hat, kann man größere Abstände zwischen nicht-zusammengehörige Elemente machen.
- Ein weitere Punkt für mich ist (der ist aber stark vom Iconset abhängig), dass, wenn die Symbole größer sind, man mehr Informationen durch das Symbol schon selbst kommunizieren kann ohne dass es zu überladen ist (Hilfreich zB bei file type symbols wo es sehr viele unterschiedliche Typen gibt). Aber natürlich muss man auch hier aufpassen, dass man nicht zu viel Information auf einmal kommuniziert, sonst wird das Gegenteil ausgelöst und der Benutzer versteht eigentlich nicht, was ausgedrückt werden soll.
- Und was jetzt mich (noch) nicht direkt betrifft, aber was auch schon erwähnt wurde (auch wenn es eher mit einem Augenzwinkern passiert ist): Accessibility ist mittlerweile in Riesenthema, auch durch das Älterwerden unserer Gesellschaft, aber auch durch Gesetze die nun härter geahndet werden. Außerdem wenn mehr Benutzer die GUI ohne viel Herumbasteln besser lesen können, kann das der Grund sein, warum Benutzer dein Produkt wählen und nicht das der Konkurrenz.
Aber wahrscheinlich gibt es auch noch andere Faktoren