Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Zotac spendiert GTX 680 AMP! einen neuen Kühler
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: Zotac spendiert GTX 680 AMP! einen neuen Kühler
Gab es da mehrere Versionen? Weil auf den ersten Blick hat der Kühler der GTX470 nicht viel mit dem der GTX680 gemein.Herdware schrieb:Was bei den bisherigen AMP!-Karten zuletzt falsch gelaufen ist, verstehe ich bis heute nicht. Bei den 400ern (ich hatte selbst so eine GTX470) hat der selbe Kühler noch wahre Wunder vollbracht, bei den 600ern-Karten ist er plötzlich viel schlechter als der Referenzkühler.
GTX470


GTX680


Aber die Entwicklung ist echt schon traurig. Bei der GTX470 AMP haben die aus ner sacklauten, stromfressenden Karte was brauchbar leises hinbekommen und bei der GTX680 die relativ einfach zu kühlen ist, bauen die nen Kühler drauf der laut ist und nicht mal gut kühlt.
Oft hat man ja dass nur die Lüftereinstellung falsch ist und der Lüfter unnötig schnell läuft. Aber bei der GTX680 AMP war der Kühler ja einfach nur kompletter Müll.
Naja gut, ich hab 7 Slots bei ATX zur Verfügung. Ich würde mal behaupten die Mehrheit hat nicht mehr als 3 Karten gesamt im System. Da machts dann auch nichts wenn die Graka 3 verbrät. Mir solls nur recht sein, solange es dann leise ist.Raptor2063 schrieb:Auch dieses 2.5 oder 3-Slot-Design ist finde ich eine Krankheit, klar wenn man nur eine Karte nutzt ist es kein Problem und wenn der Kühler nur groß genug ist bleibt alles kalt... und es muss ja nicht immer SLI/CF sein, gibt ja auch andere Gründe für mehr als eine Karte im Rechner.
Ist ja nicht so als würde es nur so breite Karten geben, man hat ja die Auswahl.
Da sind vielleicht die Ansprüche unterschiedlich. Ich finde eher fast alle im Idle zu laut.BLACKDIAMONT schrieb:Im Idle hört man eigentlich keine Karte, nur unter last sind/wahren die Zotac unerträglich![]()
Unter Last bin ich weniger anspruchsvoll, da möchte ich auch keine nervig Laute haben, aber siemuss nicht wie im Idle nahezu lautlos sein.
Das Problem ist ja das man mit diversen Tools ja bequem die Lüfterkurve nach den eigenen Wünschen einstellen kann, nur nach unten hin begrenzen viele BIOS den Lüfter. Im Idle ist es also sehr viel schwerer hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Zuletzt bearbeitet:
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.768
...wieso nur Design, bringt der neue Kühler keine Vorteile? Hast du schon Leistungswerte des Kühlers? Ansonsten verstehe ich nicht, wie du zu so einer Aussage kommst.hZti schrieb:Da wurde zwar wohl nur auf design geachtet sieht aber schick aus!
@bensen: ja hast Recht. Ich weiß jetzt gar nicht, ob bei den 6xx noch ein Zalman verbaut war, glaube aber eher nicht. Wahrscheinlich wurde hier aus Kostengründen (?) eine schlechtere bzw. lautere Kühlung verbaut. Verstehe auch nicht, warum man das gute Konzept nicht gleich weiterverwendet hat. So kommt jetzt wieder eine neue Version aber wenn diese wieder an den Zalman herankommt, isses ja gut.
Zuletzt bearbeitet:
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Viel trauriger sehe ich den Umstand das man mittlerweile einfach kein Kühlsystem mehr pauschalisieren kann. Früher galt Hände weg von Referenzkühlern, sowohl im CPU wie auch im GPU Bereich, und heute hat man das Problem das ehemalige Heilmittel wie Vaporkühllôsungen oder Kompaktwaküs/Riesenlüfter teils lauter rattern als die Referenzen.
Wer mal eine Hd7970 auf 100% gehört hat (Referenzdesign) grübelt ob er nicht besser den Staubsauger zum kühlen anschliesst da leiser.
Und wer von einem Boxed-CPU Kühler auf einen der vielen Kompaktwaküs setzt sucht anschliessend nach der Schraube im Getriebe - wir mögen ja noch gern lesen, andere gehen halt davon aus wenn sie genug Geld auf den Tisch legen etwas anständiges entsprechend der Angaben "silent" oder "quiet" zu bekommen.
Wer mal eine Hd7970 auf 100% gehört hat (Referenzdesign) grübelt ob er nicht besser den Staubsauger zum kühlen anschliesst da leiser.
Und wer von einem Boxed-CPU Kühler auf einen der vielen Kompaktwaküs setzt sucht anschliessend nach der Schraube im Getriebe - wir mögen ja noch gern lesen, andere gehen halt davon aus wenn sie genug Geld auf den Tisch legen etwas anständiges entsprechend der Angaben "silent" oder "quiet" zu bekommen.
Aeromax
Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 2.347
Der VF3000N war aber auch ein Highendluftkühler, der irgendwie wertig wirkt und 50€ kostet.
Der neue AMP-Kühler ist von billigster Machart, wenn man mal das ganze Plastik anschaut. Das Ganze wird nur noch durch die schlechten Lautstärke und Kühlungswerte bestätigt.
Generell scheint das Nvidialager irgendwie zu sparen.
Die og. 480 mit VF3000N war noch ein richtiger Brocken, ein riesiger Chip mit großer Verlustleistung usw.
Das ganze hat aber das gleiche gekostet wie die aktuelle 680 AMP.
Bei der 480 waren für den Hersteller halt die Kosten noch viel höher.
Der neue AMP-Kühler ist von billigster Machart, wenn man mal das ganze Plastik anschaut. Das Ganze wird nur noch durch die schlechten Lautstärke und Kühlungswerte bestätigt.
Generell scheint das Nvidialager irgendwie zu sparen.
Die og. 480 mit VF3000N war noch ein richtiger Brocken, ein riesiger Chip mit großer Verlustleistung usw.
Das ganze hat aber das gleiche gekostet wie die aktuelle 680 AMP.
Bei der 480 waren für den Hersteller halt die Kosten noch viel höher.
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
[F]L4SH schrieb:..Und die Classified Karten von EVGA sollen mit dem Kühler alles andere als gut sein. Schlechter als Ref jedenfalls. Ich sagte, ich will gute Kühler. Und nich sowas.
Hö?
Was soll dem an dem Classified Kühler schlecht sein?
Noob on Tour
Ensign
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 147
Denke das computerbase da sicher noch einen Test nachreichen wird. Wie auch immer. Die Lautstärke einer Graka gelangt meist recht schnell durch unsere fleißigen Tester ans Tageslicht und dann kann man immer noch entscheiden was man möchte.
Hatte auch mal eine Zotac und war sehr zufrieden. Die werkelt übrigens noch immer brav im alten Stand-PC.
Nur wenn Leute über die Lautstärke einer Graka jammern kann ich nur fragen "Wer bitteschön nötigt Dich, genau dieses Modell zu kaufen?"
Hatte auch mal eine Zotac und war sehr zufrieden. Die werkelt übrigens noch immer brav im alten Stand-PC.
Nur wenn Leute über die Lautstärke einer Graka jammern kann ich nur fragen "Wer bitteschön nötigt Dich, genau dieses Modell zu kaufen?"
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.457
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.093
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 14.846
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.895