dass die Intel-WLP unterm Heatspreader weniger Einfluss auf die Temperaturen hat als z.b. bei einem guten (Heatpipe-) Tower-Kühler.
ich hab nen i7 4770k @ 4,2ghz 1,2volt zusammen mit nem scythe ninja 3, unter prime95+avx erreich ich auch ne kerntemperatur von 90°C während die heatpipe-spitzen an der oberseite des monströsen scythe ninja 3 gefühlt eiskalt (unter 30°C) bleiben, einfach nur abartig wie intel seine kunden verarscht.
schön prozessoren mit freiem multiplikator verkaufen, nach dem motto: "hier, du darfst frei übertakten, wir erlauben dir das"
dann aber mit derart schlechter zahnpasta zwischen die und heatspreader die wärmeabfuhr drosseln, dass man selbst bei standardtakt unter vollast schon einen kochenden prozessor hat. eine wirklich sehr originelle form von kundenbetrug.
meinen i7 4770k werde ich trotzdem nicht köpfen, das verhältnis aus risiko und nutzen rechnet sich für mich einfach nicht.
Würde bis Montag warten und dann mit der Aio testen. Gehe davonlaufen das die Temperaturen dementsprechend niedriger sind.
glaube eher nicht, eine andere wärmeleitpaste statt der intel zahnpasta wird auch keine wunder wirken, solange der DIE mit dem heatspreader nicht vernünftig verlötet ist wie früher, ist das alles käse.
ram riegel in unterschiedliche slots stecken und weiter testen, den bug hatte ich auch malDer PC geht ganz kurz an und dann wieder aus, dann bleibt er in einer an-aus-Schleife. Onboard-Diagnose zeigt nichts mehr an
Zuletzt bearbeitet: