News Zubehör zu früh veröffentlicht: Amazon zeigt Apple iPhone SE 4 mit Action-Button

@fox40phil

120hz würde doch nur unnötig den Akku leer saugen … wozu?!?!

Nein das stimmt nicht, gerade die Pro/Max Geräte haben eine fantastische Akkulaufzeit, wegen der variablen Bildwiederholrate.

Das 16 Pro Max kommt hier mit LTE/60Hz auf 21h Akkulaufzeit, wenn man jetzt natürlich noch 120 Hz nutzt und 5G ist klar, verkürzt sich diese noch ,aber das sind immer noch fantastisch Werte.

Ich weiß nicht, warum hier einige sowas jedes mal verteufeln und schlecht reden müssen?

Und dazu noch solch Stammtischparolen raushauen. :confused_alt:

Wenn nicht unbedingt 120 Hz, hätte ich vielleicht wenigstens 90 Hz erwartet ,beim SE 4 , das wäre doch mal ein Schritt nach vorne gewesen und ein Anreiz, für Apple und ihrem neuen SE 4, ihr eigene neues Modem vorzustellen und 90 Hz zu bringen und sich so, von den anderen Geräten abzusetzen und sie zu begraben so langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Slowz
kevlon schrieb:
So wie du auch besser findest wenn dein Smartphone schneller arbeitet, Apps öffnet, Seiten lädt oder? Genauso ist eine höhere Aktualisierungsrate besser.
Ok, dann warte ich, bis ich von 60Hz endlich auf die ultimativen 960 Hz umsteigen kann, die Zwischenlösungen lohnen sich nicht wirklich. ;-) Wenn Apps schneller öffnen, SEHE ich ja einen Unterschied, ob 60Hz oder 120Hz, da sehe ich keinen Unterschied.. Wie gesagt, der eine siehts, der brauchts, der andere nicht, dem ist es egal. Ging mir bei Röhrenschirmen auch so, viele waren mit 60Hz zufrieden, die meisten mit 75Hz, ich erst ab 85Hz, weil alles vorher für mich geflimmert hat. Bei LCD-Schirmen sehe ich auch tatsächlich einen echten Unterschied zwischen 30Hz und 60Hz - aber eben nicht mehr oberhalb von 60Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
puri schrieb:
Wenn Apps schneller öffnen, SEHE ich ja einen Unterschied, ob 60Hz oder 120Hz, da sehe ich keinen Unterschied.
Sieht man gerade beim scrollen von Website, ob nur langsame 60 Hz ,oder schnellere 120 Hz ,gerade wie auf dem iPhone 16 Plus ,mit nur 60 Hz entsteht ein gewisses nach schlieren, dieses wurde auch schon beim iPad 6 mini bemängelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Desoxy schrieb:
Wer das bei diesem iPhone erwartet ist aber ziemlich naiv.
Ich erwarte nichts und werde mir keinen kaufen. Man wird zu nichts gezwungen.
 
puri schrieb:
Ok, dann warte ich, bis ich von 60Hz endlich auf die ultimativen 960 Hz umsteigen kann, die Zwischenlösungen lohnen sich nicht wirklich. ;-) Wenn Apps schneller öffnen, SEHE ich ja einen Unterschied, ob 60Hz oder 120Hz, da sehe ich keinen Unterschied..
Wie gesagt es geht nicht darum ob du ihn siehst, angesichts der Kritik, angesichts der Konkurenz sieht man doch mehr als genug Leute die es wollen...
 
liz02mo schrieb:
Da ich "damals" von einem iPhone aufs Pixel 5 (und jetzt beim Pixel 9 bin) gewechselt bin interessehalber die Frage: was sind das für Punkte?
Gerne doch:
Es ist letzlich nur ein Browser aber Safari ist für mich wesentlich besser als Chrome, Firefox, Samsung Browser oder DuckDuckGo.

KeePass hat unter IOS wesentlich besser funktioniert, als unter Android. Beim Iphone wurde alles direkt automatisch durch die Face-ID eingetragen und eingeloggt.
Unter Android dauert das einloggen wesentlich länger, Gesichtserkennung ist viel schlechter und dann muss ich im KeePass selber noch den Eintrag auswählen. Manchmal stimmt er, manchmal übernimmt er einfach den Eintrag vom letzten Mal. Ich habe aktuell 2 Stk installiert und muss aktuell immer die App auswählen, mit der ich es öffnen möchte. Vielleicht ist eine bewusst nicht als Standard gesetzt worden. Andernfalls wäre es schon traurig.
Kleines Beispiel: ich logge mich bei PayPal ein, wähle den Eintrag im KeePass aus und möchte mich dann im Browser bei Amazon einloggen und muss dann wieder den Eintrag im KeePass suchen. Wenn ein Vorschlag kommt, kann es der von PayPal sein, grottig!

Ich dachte Android wäre so Userfreundlich. Beim IPhone hatte ich ein Raster von4x6 pro Seite. Beim Pixel geht nur maximal 4x5. Ich musste extra mein Design umwählen und ja, alles hatte bei mir einen festen Platz. Beim Iphone konnte ich blind die App auswählen.

Entweder habe ich den Punkt noch nicht gefunden, aber unter IOS konnte ich per Schnellwahl (Tastendruck) ApplePay aufrufen und hatte wenn ich auf das Handydisplay gedückt habe jeweils unten in der Ecke die Schnellwahl zur Taschenlampe und zur Kamera.
Beim Pixel ist es die Kamera bei einem Doppelklick auf den Power-Knopf da und per Schnellwahl habe ich mir GooglePay und die Taschenlampe unten in die Ecken gelegt. Da ich anderes gewöhnt bin, stört mich das aktuell auch tierisch!

Auf dem IPhone konnte ich sowohl die Google Apps, als auch die Apple eigenen Apps nehmen. Die waren Gold wert. Manchmal spinnt Google Maps. Auf dem Iphone hatte ich wahlweise beides.

Natürlich gibt es auch Punkte, die auf dem Pixel wesentlich besser sind wie das zurückswipen über beide Seiten, also auch von rechts, NewPipe oder Emulatoren.
 
kevlon schrieb:
Besonders bei Apple Geräten bin ich mit 60Hz bisher am besten klargekommen aufgrund dessen wie flüssig die Animationen verlaufen. Jeder hat seine eigene Meinung und das sollte man kennzeichnen.
Natürlich ist das nur meine rein subjektive Meinung zu dem Thema. Wir sind in einem Forum, wie sollte das denn da anders sein?
 
kevlon schrieb:
Wie gesagt es geht nicht darum ob du ihn siehst, angesichts der Kritik, angesichts der Konkurenz sieht man doch mehr als genug Leute die es wollen...
Naja, gerade bei den von dir erwähnten Billig-Geräten geht es vor allem darum, hohe Zahlen in Hochglanzprospekte drucken zu können, weil man sich mit sonst nichts abheben kann.

Sieht man auch schön bei Discounter-Laptops:
Günstiger Preis, dicke Zahlen bei den technischen Daten, aber alles andere Mist, sobald man es ernsthaft nutzt.
 
OpenSystemFan schrieb:
Welten. Habe es aber auch erst nach Jahren verstanden. Hatte immer den Stromsparmodus drinnen und garnicht gewusst, dass dadurch der 60Hz Modus aktiviert wird. Was nicht schlimm, da ich ebenfalls nicht wusste, das ich 120Hz habe. Drauf gekommen bin ich, als mein Kumpel, Apple Fanboy, mir erklärt hat, dass 120Hz unnötig sind. Das hatte ich erstmal ignoriert, aber wenn ein Applefan etwas nicht für nötig hält, muss man ja mal nachschauen. Und dann hab ich es eingeschaltet und mit dem echt guten Display vom S24 macht das einen ganz dollen Unterschied beim Scrollen. Fantastisch. Dass das S24 auch 2 Tage durchhält ohne Batteriesparmodus war quasi noch ein Geschenk oben drauf. Im Vergleich zu seinem iPhone 15 ist das schon merklich besser beim Scrollen. Verstehe auch nicht, warum Apple da zögert. Man scrollt und liest doch schon hauptsächlich mit nem Smartphone. Also quasi eine Verbesserung des Haupt Use Cases. Aber wahrscheinlich hängt es auch von der Wahrnehmung ab. Aber beim Gamingcomputer finde ich das Lesen können beim Scrollen auch sehr angenehm. Wesentlich größerer Mehrwert als beim Spielen selber die hohen Wiederholraten. Natürlich brauch man ein Display, das nicht nur die 120 oder 144 Hz kann, sondern auch schnell genug schaltet, sonst gibt's halt Hochfrequenzschlieren.
Verstanden habe ich das auch. Ich erkenne auch, das es beim scrollen smoother ist. Aber es bringt mir persönlich einfach keinen praktischen Nutzen. Ich lese nicht, wenn ich scrolle. Meine Animationen habe ich am Handy komplett abgestellt und ansonsten habe ich einfach nur Nachteile. Es benötigt einfach mehr Strom ohne mir wirklich zu nutzen. Dann lieber einen Bildschirm mit einem tick besserer Bildqualität. Aber wie bereits erwähnt, da geht es nur um mich persönlich.
Ergänzung ()

dwain1a schrieb:
Sieht man gerade beim scrollen von Website, ob nur langsame 60 Hz ,oder schnellere 120 Hz ,gerade wie auf dem iPhone 16 Plus ,mit nur 60 Hz entsteht ein gewisses nach schlieren, dieses wurde auch schon beim iPad 6 mini bemängelt.
Beim Mini ist das aber ein anderes "Problem".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puri
pseudopseudonym schrieb:
Klar, endlich eine Extrawurst weniger im Kabelsortiment.

Und obwohl laut vielen hier Lightning so überlegen sei, haben die meisten Leute mit kaputten Buchsen in meinem Umfeld Lightning. Bei mir weiß ich gerade auch nicht, welchen Anteil die Buchse und welchen Anteil der (bzw die, hab mit mehren Kabeln Probleme) Stecker hat.
Ich hab das 16pro aktuell mit usb c und davor ewig Lightning.

Kann mir keiner sagen, dass der lightiningstecker nicht leichter ein/aus gesteckt ist, es fluppt auch einfach besser.

Trotzdem ist USB C deshalb nicht schlecht, im Gegenteil… der große Vorteil ist schlussendlich das 1 Kabel für alles reicht… und usb c ist zu seinen Vorgängern durchaus auch ein Fortschritt.

Wo genau sagt die Allgemeinheit, dass Lightning „so überlegen“ wäre? Hab ich so noch nie gehört… der Stecker war und ist einfach gut, nicht mehr aber auch nicht weniger… nun gehört er der Vergangenheit an.

Schlussendlich ist es der richtige Weg… bis auf laden braucht man die Buchse eh kaum(und da ist der Umweltaspekt weitaus wichtiger als ob ein Stecker „smoother“ rein raus rutscht)

Ich hab bis heute weder eine usb c, Lightning oder sonstige Buchse in einem Smartphone kaputt bekommen.
 
amorosa schrieb:
Also 120HZ wäre schon nett.
Aber das erwarte ich nun auch nicht.

Würde mich natürl. gerne positiv überraschen lassen.

Aber mind. 90HZ sollten doch drin sein.
Und die 90HZ sollten bei Apple ja relativ flüssig aussehen. 60HZ sieht bei einem IP ja schon "flüssiger" aus als bei einem Android. Zumindest ist das so meine subjektiv. Erfahrung.

LG und gute Nacht ^^
Fand das 60Hz oft bei iPhones schlechter aussah als bei Android.

Aber 90Hz wäre echt Top. Habe in meinem Pixel 6 auch ein 90Hz Display. Hatte schon den Nachfolger in der Hand mit 120Hz. Ehlich, da merke ich kaum ein Unterschied. Der Unterschied von 60-90Hz ist deutlich gravierender.

Apple könnte ja mal innovativ sein, auch wenn es absolut schwachsinnig wäre. Folgendes Szenario.
iPhone SE 2025 90Hz Display
iPhone 17 120Hz Display
iPhone Pro 240Hz Display

Auch wenn kein Mensch 240Hz benötigt, aber so könnten sie ihre Namensumgebung ändern.
 
kevlon schrieb:
Was soll dieser Quatsch jetzt bedeuten? Darf ich nicht sagen das ein etwa 1000 Euro iPhone endlich 120 Hz kriegen sollte weil ich schon ein iPhone mit 120Hz habe?
Kostet das SE jetzt 1000€ ?

Ernsthaft, merkst du selbst nicht, dass diese Diskussion keinen interessiert? Das wird immer nur als Kritik unter neuen IPhones platt getreten bis keiner mehr Bock hat rein zu schauen.

Für den kein 120hz ein KO Kriterium ist kauft entweder des Pro oder günstigst dein 117€ AMOLED, oder sonstiges… dafür gibts doch den Markt und verschiedene Produkte… das ist doch das schöne.

Mir war/ist 120hz am Smartphone auch Lachs und ja ich sehe es in speziellen Anwendungsfällen… nur sind die für mich sehr selten.

Das SE richtet sich nunmal nicht an enthusiasten…hat es noch nie.

Und klar wäre es für umme nett gewesen, ich glaube aber auch, dass es vielen SE Nutzern absolut egal ist und keine 50€ Aufpreis wert wäre.

Das ist das selbe mit dem Geschrei nach nem Mini… man denkt sich immer welch ein Markt da von allen Herstellern wohl nicht bedient wird… und wenns ein Mini gibt liegt es schlussendlich wie Linkshänder Mäuse und Track Balls in den Regalen.
 
habla2k schrieb:
Na dann weiß ich gar nicht, warum Apple das nicht macht?

Ernsthaft, immer diese Kommentare "warum dies nicht, warum das nicht?" Apple wird seine Gründe haben. Und wenn einem ein Billighandy mit 120hz mehr gefällt, na dann kauft man eben das. Offenbar ist alles andere dann ja eh nicht nötig.

Ich hätte mir ein nicht wieder größeres Gehäuse gewünscht, aber offenbar reicht die Nachfrage danach nicht aus. Jetzt muss ich eben schauen, ob ich mich damit arrangieren kann und ansonsten das aktuelle SE nutzen bis es zerfällt und mich dann um eine Alternative kümmern.
Höh?

Ich kann doch wohl noch sagen was ich mir gerne wünsche. Wozu ist denn sonst das Forum da?

Ich hatte das 12 Mini und das 13 Mini. Die fand ich fantastisch. Mich haben nur die 60Hz etwas gestört und der Akku hätte etwas größer ausfallen dürfen.

Aktuell habe ich ein S25 Ultra. Ich mag diese großen Smartphones. Allerdings fühlten sich die Minis schon sehr special und hochwertig an.
 
kevlon schrieb:
Genauso ist eine höhere Aktualisierungsrate besser.
Schwachsinn so eine pauschalisierende Aussage. Ab einem gewissen Wert ist für das menschliche Auge kein Unterschied mehr wahrnehmbar. Höchstens durch Einbildung. Das scheint bei manchen aber auch die einzige Bildung zu sein.
 
Staune das es so lange gedauert hat. Android hatte das bei einigen Smartphones schon länger...
 
Mir wäre das nicht so Lachs , denn auch bei normalen iPhone tut sich ja nichts seit Jahren , außer es hat jetzt eine Kamerataste und dieser Actiontaste, aber sonst hat sich bei dem iPhone, mit Einführungspreis von 949€ UVP, nichts groß getan, ach doch der Prozessor, ist mal wieder etwa besser geworden.
 
Seven2758 schrieb:
Ich weiß nicht mehr durch welches Update es kam, aber mittlerweile geht 5x5.
5 in der Breite gefällt mir nicht. Horizontal sind 6 aber schöner.
Und die Google Suchleiste auf dem Startmenü ganz unten rechts stört mich auch.
Seven2758 schrieb:
Mit Android 16 kann man da auch wieder die Google Wallet ablegen.
Okay, dann wäre ein Kritikpunkt weg.

Der größte ist aber das KeePass.
 
@NichtExpert
Wenn Dich auch die untere Google Suchleiste stören, dann würde ich Dir den Nova Launcher empfehlen.
Bei diesem Launcher kannst Du die Suchleiste einstellen sowie 6x6.

Mit KeePass auf Android habe ich leider keine Erfahrungen, da ich einen eigenen gehosteten Vaultwarden verwende. Bei der Bitwarden App funktioniert das Ausfüllen der Passwörter reibungslos und wie es sein soll.

Wie meinst Du das, dass Du 2 Stück installiert?
Auf Android kann man unter Einstellungen => Passwörter, Passkeys & Konten, nur eine Passwortmanager-App als Standard auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seven2758 schrieb:
Wie meinst Du das, dass Du 2 Stück installiert?
Auf Android kann man unter Einstellungen => Passwörter, Passkeys & Konten, nur eine Passwortmanager-App als Standard genommen.
Ist es nicht so, wenn keine ausgewählt ist, dass du dann immer gefragt wirst welche App du nutzen möchtest?
 
Zurück
Oben