Zukunft von Intel

value

Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
2.120
Hi, ähnlich wie in dem AMD Thread würde mich interessieren wie es mit den kommenden Technologien aussieht, und vor allem wann es soweit ist.

Ich hab momentan noch ein etwas betagtes Gamer-System mit XP 2400, 1024mb pc 2100 ram, gf4ti4600.

Mein PC-Verhalten hat sich in letzter Zeit grundlegend geändert, und ich arbeite viel viel mehr auf dem Rechner.
Ich mache Grafikbeartbeitung und Soundbearbeitung, zocke aber ab und zu auch noch mal gerne.

Das System das ich momentan habe würde im "schlimmsten" Fall noch ein halbes Jahr reichen, ich hätte aber jetzt schön langsam gerne mehr Leistung. Aktuelle Spiele gehen nur so mit ach und krach, und die Bandbreite der RAM ist auch nicht mehr das wahre.

Ich hatte mir das System in groben Zügen so vorgestellt.

- p4 3,2 ghz
- 9800pro oder 6800(GT) ( kommt darauf an wieviel budget von den 2000€ für die graka übrig bleiben und wie die Preise im nächsten Monat aussehen)
- 1024 MB Ram, übertaktungspotential, große Bandbreite
- 400 GB S-ATA Raid System
- Markenmainboard, Laufwerke, Starke Kühlung für Übertaktung, etc ...


Nun die eigentliche Frage:

Soll ich mit dem komplett neuen System nicht erstmal noch ne Weile warten?


Der neue Prescott mit 64bit, Intels neue Chipsätze, PCI-E, BTX, DDR2, DVD16x und Dual Layer, ...

Ich möchte mit dem System relativ zukunftssicher sein. Es sollte also Möglich sein auf jeden Fall CPU und Grafikkarte ein Jahr später aufzurüsten.
Soll ich warten, wenn ja, wie lange und worauf genau ?

Vielen Dank, value
 
also ,wenn du noch in einem jahr aufrüsten willst, würd ich noch mindestens warten, bis der neue sockel-t und die neuen chipsätzen von intel raus sind. bei sachen wie pci-express oder btx würde ich noch ein wenig warten, bis sie sich im markt gesetzt und gestärkt haben, werden auch am anfang bestimmt recht teuer sein.....



Cya Icon_Master
 
Was ist Zukunftssicher im PC-Sektor?
Kaufts Du heut etwas, wirst Du von BTX, PCI-Express, neuen Sockels, neuen Chipsätzen, neuen DVD-Brenner usw usw. überrollt.
Wartest Du, hast du auch ein Jahr später wieder neue Chipsätze, evtl. wieder einen neuen Sockel, noch schnellere DVD-Brenner usw.
Warten kann man immer, man sollte sich nur VORHER im klaren darüber sein, worauf man warten will.
 
jop thats right.... entweder wartest du auf was bestimmtes oder du lässt es und kaufst dir ein system für deine jetzigen ansprüche.
 
Ich kann mich nur anschließen. Es wird sich im Jahr 2005 so viel ändern, vorallem grundlegende Dinge, so das ich dir nur raten kann zu warten. Natürlich nur weil du ja ein zukunftssicherses Systemhaben willst, und Geld anscheinend keine Rolle bei dir spielt.

Denn die neuen Standards werden am Anfang recht teuer sein. Vorallem die Intel-Boards und die PCI-E Grafikkarten.

Wenn du allerdings "nur" ein sehr gutes System haben willst, dann würde ich jetzt noch auf die alten Standards setzen. Du kannst zwar nicht mehr aufrüsten, dafür sind INTEl-Boards und CPUs zur Zeit so günstig wie schon lange nicht meht(ist meine Meinung). Das heißt du bekommst jetzt ein wirklich gutes System zu einem halbwegs fairen Preis.
 
<sarcasm>
Die Zukunft von Intel? Also wenn ich mir da die neuen Kühler für den Prescott
so ansehe, und dann an angekündigte Verlustleistungen von 120 Watt und
mehr denke, also da hat Intel jedenfalls eine glänzende Zukunft.
Denkt doch mal an die ganzen neuen Produkte, die Intel damit demnächst
in ihr Portfolio aufnehmen kann!

-> Mit Luftkühler
-Standheizungen
-Heizlüfter und Trockengebläße
-Föne und Haartrockner
-Flugzeugturbinen

-> Wassergekühlt
-Durchlauferhitzer
-Dampfdruck-Generatoren
-Warmwasserbereiter aller Art

-> Passivgekühlt
-Bügeleisen
-Herdplatten
-Schmelztiegel für niedrigschmelzende Metalle

Ihr seht also daß da noch so einiges möglich ist. :)

-Ronny
</sarcasm>
 
Wie schon gesagt es gibt keine Zukunftssicherheit. Mit dem PC wird ich noch warten da jetzt Sommer ist und man den PC höchstens Privat nur Abends benutzt.
 
Zu dem aufrüsten.
Da Geld sehr wohl eine Rolle spielt, kaufe ich mir nur alle paar Jahre ein komplett neues System inklusive Gehäuse, Peripherie und dem ganzen Zeug.

Nur hatte ich es vor wie mit meinem bisherigen System zu machen.
Angefangen hat es mit nem Duron 800 und ner gf2mx, 256pc-ka mehr Speicher.

Irgendwann kam neue Graka, etwas darauf noch ein 256er Riegel.
Etwas später Neues MB+CPU, ein XP 1800, dazu einen 512er Riegel, danach mal wieder neue Graka, dann ein XP 2400, irgendwann dazwischen auch noch paar Festplatten.

Und so ähnlich hätte ich es gerne mit dem jetztigen System auch, ohne gleich immer alles auf einmal neu kaufen zu müssen, da ich nicht immer mal eben 1000€ für ein paar PC-Komponenten übrig habe.

Ich bin zwar dankbar für eure Ratschläge, hätte aber gerne spezifischere Tips.

Worauf zu warten ist es denn wert in meinem Fall?
Das der PC-Markt unglaublich schnellebig ist weiß ich auch, nur es gibt bestimmte Schlüsseltechnologien, die in ähnlicher Form auch mal 3-5 Jahre bestehen. So etwas wie DDR2, oder neue Gehäusestandards. Abgesehen von Preis/Leistung geht es mir darum, das wenn ich jetzt 2000€ für ein System ausgeb, ich nicht ein Jahr darauf MB+Ram+CPU neu kaufen muss wenn ich eine neue Graka will oder ähnliches.

Vielen Dank, value
 
Zurück
Oben