Hmm naja, finde ich ehrlich gesagt nicht so zukunftssicher
Ich verstehe unter Zukunftssicherheit eher, dass er gute Möglichkeiten hat aufzurüsten. Aktuell sind wir in einer "schwierigen" Phase. Die ersten DX10-Grafikkarten sind jetzt ein Jahr draußen und langsam wird klar, dass speziell z. B. die alten Midrangekarten wie 8800GTS640 Schwierigkeiten mit zukünftigen DX10 Titeln haben. Zusätzlich kommt DX10.1 und SM4.1. Bei Prozessoren gibt es in Kürze effizientere Quadcores und infolge dessen auch eine immer bessere Optimierung auf Dual oder eben Multicore, besonders bei Spielen.
Erstmal zum Prozessor: Dass aktuelle DualCores mit 2x3Ghz oder 2x3,2Ghz für alle aktuellen Spiele reichen, ist wohl klar. In Zukunft wird es aber immer angenehmer, mehrere Kerne zu haben. Jetzt kommen bald Penryns, auf die sich das Warten wohl lohnt, da es bereits günstige Boards gibt, auf die man aufrüsten kann. Sprich der P35-Chipsatz. Deshalb kann man jetzt 90 Euro in einen Prozessor wie den E4300 investieren und den ohne Probleme bis 3Ghz übertakten. Das reicht aktuell aus und man kann getrost einen Penryn-Quadcore nachrüsten, wenn dies sich lohnt oder erforderlich ist.
Grafikkarten: Oben schon erwähnt, die erste Generation von DX10-Karten läuft aus und neue stehen vor der Tür, überarbeitete Versionen der 8800er Serie und der 2900er Serie. Die Karten kommen wahrscheinlich mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis raus. Darauf sollte man imo warten.
Zudem gehören bei den aktuellen Speicherpreisen gerade 4GB in einen Zukunftssicheren PC.
Also würde ich aktuell etwas in der Art machen:
- P35 DS3/DS4
- E4300@Kühler@3Ghz
- 4GB RAM
- eine der neuen 8800GT/8800GTS640(überarbeitete Version)/HD2950Pro/HD2950XT
- Ein NT mit 450 bis 500W, da künftige Komponenten stromsparender werden, besonders die GPU und CPU. Daher sind mehr als 500W überhaupt nicht nötig in einem PC mit oben genannten Komponenten.
- HDD etc.
Also, das ist meine Meinung zu dem Thema. Ich hoffe sie ist verständlich
MfG
Jens
EDIT: DDR3 ist im Moment sehr uninteressant. Zu normalen Preisen wird es den wohl erst Ende 2008 geben, Standard wird dieser vermutlich erst 2009. Und dann gibt es, wie soll es anders sein, einen neuen Sockel + Chipsatz mit (bei Intel neuem) integrierten Speichercontroller für die Prozessoren der Nehalem-Generation. Dann lohnt sich auch der PCIe2.0, DDR3 und der Rest.