Zusammenstellung eines Gamer PCs für ~500€ bewerten, plx

AnseM2k

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
13
Für Spiele ist als CPU vielleicht ein Phenom X2 550 besser geeignet. Den Athlon X4 würde ich eher für Videokonvertierung etc. nehmen.
 
Ok. Aber sonst ist alles ganz gut, oder nicht?
Werde ich mit diesem PC denn auch die eher "aktuellen" Games bei hohen Einstellungen mit 'ner 1248x1024 Auflösung spielen können?

@DarkFox

Wo genau liegt den der große Unterschied in den Prozessoren? Die Taktfrequent ist doch gleich, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Graka Packt das locker, der Speicher dürfte auch keine Probleme machen, eine cpu ohne lv 3 cache ist zum zocken eher ungeeignet, bei der auflösung müsste sie das aber auch packen. falls du übertakten willst hast du mit dem phenom allerdings wesentlich bessere chancen.

@AnseM2k: Hier mal ein ganz guter vergleich zwischen Phenom II und Athlon II.

MfG
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Latenzen des RAMs sind absolut in Ordnung. Könntest auch welchen mit Cl4 nehmen, aber die Unterschiede sind schon messtechnisch schwer zu erfassen, geschweige denn spürbar.
 
Alles klar, danke.


Aber eine Frage noch...

Was schätzt du, wie lange kann ich mit so einem Rechner noch die aktuellsten Spiele spielen? Meinst du der PC reicht auch für ein Spiel, welches in 3 oder 4 Jahren erscheint? Durschnittliche Einstellungen und gleiche Auflösung natürlich. Vorraussetzung ist selbstverstädnlich, dass der Fortschritt der Technik nicht sonderlich schneller steigt als bisher.
 
In drei bis vier Jahren wirst du die Grafikeinstellungen natürlich deutlich runter schrauben müssen, aber prinzipiell wirst du alle Spiele spielen können. Du könntest aber auch irgendwann die Grafikkarte für wenig Geld gegen eine dann aktuelle Grafikkarte austauschen, falls dir die Performance nicht mehr reicht.
 
In 4 Jahren gammelt man meist mit minimalen Einstellungen rum und hofft, dass dann noch alles flüssig läuft.
Außerdem ist noch schwer zu sagen, wie wichtig DX11 ist, welches ja gerade mit Performanceverbesserungen punkten soll, welche jedoch zum Teil eben auch nur mit einer DX11 Grafikkarte greifen.
Als DX11 Grafikkarten gibts bisher aber nur die HD5000 Serie und davon auch bisher nur die HD5800er, die 700er soll in 2 Wochen folgen.

Mit brauchbarer Lüftersteuerung kann der Boxedlüfter auch recht leise sein, solange der Prozessor leerläuft. Aber auch nur dann, aber viele Leute können sich nen anderen Kühler sparen. Pflicht ist er aber eh nur bei OC, notfalls gibts ja noch Ohrenschützer :D

Kannst bei der Platte übrigends auch auf den Nachfolger, die Samsung F3 500GB, setzen.
 
Ich kenne mich leider mit den aktuellen AMD-Mainboards nicht aus. In deinem Fall würde ich das Mainboard nämlich so wählen, dass du in zwei oder drei Jahren für wenig Geld problemlos eine aktuellere CPU auf das Mainboard flanschen kannst. Wenn das gewählte Mainboard dafür geeignet ist, dann ist alles in Ordnung. Wenn dem nicht so ist, dann würde ich an der Stelle noch mal nachbessern und ein paar Euro für ein Sockel AM3-Mainboard investieren.

Mit einem solchen Rechner könntest du dann die nächsten zwei, drei Jahre glücklich sein und wenn du dann irgendwann merkst, dass die Performance einfach nicht mehr reicht, kannst du für wenig Geld eine aktuellere CPU oder eine aktuellere Grafikkarte nachkaufen.
 
Alles klar, danke.
Werde mir dann doch mal lieber die 500GB Festplatte holen, kostet ja nur ein paar Euro mehr.

Aber könnte mir einer verraten, ob mein Mainboard dafür geeignet ist in 2 oder 3 Jahren problemlos den CPU zu wechseln?
 
Schwer zu sagen. Prozessoren wird man bestimmt noch bekommen, aber wer weiß welche sinnvollen Features die neueren Generationen haben werden.

Ich würde mir deshalb nicht den Kopf zerbrechen.
 
So, wie die Zeit doch vergeht...

Brauche einen leistungsstärkeren PC, und wollte deshalb wissen, ob ich mir alles neu kaufen muss, oder lediglich ein paar Teile an meinem aktuellen PC (Hardware ist ja hier im Thread aufgelistet) ersetzen kann. Wie würdet ihr meinen PC am sinnvollsten aufrüsten?
 
aufrüsten könntest du cpu + mainboard + ram + grafikkarte. rest kannst du weiter verwenden. zumindest wenn dir die 500gb hdd reichen
 
Hm, ok klingt ja schonmal gut. Kann mir da jemand was an Hardware vorschlagen, oder kann ich mir einfach die empfohlenen Teile aus'm "Idealen Gamer PC" verwenden?

Hätte dann diese Teile aus'm 675€ idealen Gamer PC im Auge:


http://geizhals.de/intel-core-i5-3350p-bx80637i53350p-a833643.html

http://geizhals.de/asrock-h77-pro4-mvp-dual-pc3-12800u-ddr3-a746893.html

http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit-8gb-pc3-10667u-cl9-9-9-24-ddr3-1333-f3-10600cl9d-8gbnt-a598574.html

http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7870-ghz-edition-11199-00-20g-a745773.html

Kann ich diese Teile bedenkenlos einbauen oder wären Netzteil und CPU Kühler dann zu schwach?
 
ob der cpu kühler auf die neuen boards passt, kann ich nicht sagen (Xigmatek Test von 2008). die heutigen cpu boxed kühler sind aber ausreichend, solange man nicht großartig übertakten will.
persönlich würde ich lieber zum i5 3470 greifen. das asrock board ist gut und günstig. beim ram muss man sich überlegen, ob man 1333er oder 1600er nimmt. leider ist die preisschere da inzwischen wieder auseinandergegangen. ich würde zum G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) greifen, der günstiger und besser als der in der faq empfohlene 1600er ist.
als grafikkarte ist die 7870er sehr zu empfehlen. wobei ich eher zur gigabyte oder asus greifen würde. aber die sapphire ist auch völlig ok. die beiden anderen sind halt von der kühlung um einiges besser, kostet allerdings auch 15-20 € mehr.
 
Zufällig Interesse hier dran. Entspricht weitestgehend dem idealen gaming-pc. Bräuchtest nur noch eine Grafikkarte.

Gruß

Mir ist gerade aufgefallen, dass du den Post ja noch nicht einsehen kannst. Hier ist daher eine Kopie des Angebots:

Hallo allerseits!

Habe vor mich von meinem halben Jahr altem "Gaming-PC" zu trennen. Der Grund ist einfach, dass ich leider nicht mehr die nötige Zeit finde ihn zu nutzen und er daher anfängt zu verstauben, was natürlich nicht hinnehmbar ist ;).

Habe mich beim Zusammenstellen an dem FAQ von Computerbase orientiert, was ja immer noch sehr aktuell ist. Nur die SSD ist eine Samsung 830 statt 840.

Komponenten sind die folgenden:
- 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
- Arctic Cooling Freezer 7 - Pro PWM Rev.2
- ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
- Intel Core i5-3450 Box, LGA1155
- Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Basic

Außerdem noch die ca. 2 Jahre alten Komponenten:
- Antec P183
- 1 TB HDD - WD Caviar Blue
- 620 W Netzteil - High Power hpc-620-a88s
- DVD Brenner - PX-810SA

Wobei die alten Komponenten von meinem vorherigen PC übernommen wurden. Die genauen Daten zur Festplatte. dem Netzteil und Laufwerk kommen wie auch die Fotos vom Computer am Montag. Wollte das Angebot nur schon mal rein stellen, da ich am liebsten bis in einer Woche verkauft haben möchte. Rechnung der neuen Teile ist auf jeden Fall vorhanden. Bei den älteren kommen genauere Infos auch am Montag.
Zustand sollte sehr gut sein, da ich mit dem Teil nie auf Lan Party etc. war und allgemein sehr vorsichtig mit meinen Sachen umgehe.

Bei Fragen einfach melden und viel Spaß beim Bieten.

Hier sind die Bilder (Das weiße Kabel ist eine kleine Modifikation, damit ich den Rechner ferngesteuert startet kann, werde ich natürlich ausbauen):
Anhang anzeigen 328223 Anhang anzeigen 328224 Anhang anzeigen 328225 Anhang anzeigen 328226
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben