Zusammenstellung so ok?

Martiv96

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
45
Morgen, wollte fragen ob die Zsm.stellung so passen würde.
730ivybridgenwjk71vzf2.png
mfg.
 
also motherboard muss es schon ein z77 sein wennst eine k version nimmst. und ram würde ich 1600er mit 1,5v nehmen.kühler dem macho
 
Ich werde nicht übertakten, eine nicht "k-version" hab ich nicht gefunden.
 
Warum is der i5-3450 billiger als der 2500k?

Das das gehäuse nicht lagernd is weiß ich auch xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich billiger ist der i5-3450 nicht. Der i5 2500k hat zu dem nen offenen Multi.
 
Würds sichs lohnen fürs gaming ne IVB cpu zu nehmen oder reicht der 2500k auch locker aus?
 
Ist das nen Gaming Rechner ? Wenn ja, dann finde ich das du zuviel Budget in Board + CPU steckst, und zu wenig in die Graka! Die Graka macht nunmal deutlich mehr aus wenns ums zocken geht. Da ist die CPU wirklich drittrangig!

Generell:

- Weniger Geld für CPU ausgeben -> 3450 ??
- Mehr Geld für GPU -> ( 6950, 7850 ... )
- NT reichen 450 Watt dicke
- Wenn du eh nicht takten willst, ist der Mugen eigentlich schon überdimensioniert. Deiner CPU ist es schnulle wieviel Grad sie hat. Hautpsache es ist leise, und das geht günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal werde die 6950 von XFX mit 2gb gddr5 ram nehmen..
 
Das Netzteil ist zu überdimensioniert und Sondermüll. Kauf ein 400W Markennetzteil mit mind 80+ Bronze Zertifizierung und fertig. Cougar A z.B.
RAM ohne Spoiler oben drauf kaufen oder du kannst Probleme mit dem Towerkühler bekommen. Spoiler sind sowieso nutzlos.
Eine 6950 NUR kaufen wenn du via BIOS Flash auf eine 6970 umflashen willst, sonst ist eine Radeon 7850 die klar bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von XFX wird aber eine 500w PSU empfohlen, reichen 400w da wirklich aus?
 
Der i5-2500K reicht in einem Gaming-PC mehr als aus. Wenn du nicht gerade eine 300 bis 500 Euro teure Grafikkarte besitzt, dann wird sich der Unterschied zwischen Sandy und Ivy in den meisten Spielen ziemlich sicher im niedrigen einstelligen Prozentbereich befinden. Das ist dann nur noch mess- aber nicht fühlbar.

Generell ist es momentan so, dass mit einer stärkeren Grafikkarte wesentlich leichter Performance-Sprünge möglich sind, als mit einem etwas schnelleren Prozessor(-Takt). Deswegen kann man anzweifeln, ob sich der fast 50 Euro hohe Aufpreis zu einem i5-3570K lohnt. Jedenfalls wäre der i5-3550 das nächstgünstigere Modell, für den Fall, dass du nicht übertakten willst. Damit fehlen dir zum i5-3570K im Basistakt sowie unter allen Turbo-Voraussetzungen vernachlässigbare 100 MHz. Neben dem fixen Multiplikator und dem geringfügig langsameren Takt musst du auch auf die HD4000 Grafik verzichten, in einem Spiele-PC kann dir das aber sowieso egal sein.

Nun zum Motherboard: wenn du zu einem Prozessor mit freiem Multiplikator greifst - das K am Ende der Bezeichnung - dann wäre es hinausgeworfenes Geld, nicht auch noch ein Z77-Board zu wählen. Selbst günstigere Modelle ohne die freie Multiplikator-Wahl, wie die bereits erwähnten i5-3550 oder i5-3450, ziehen daraus einen Vorteil und lassen sich auf diesen Boards leicht übertakten, indem man den Turbo agressiver konfiguriert (bis +4 Stufen = 400 MHz).

Abschließend noch mein Fazit: spare dir lieber etwas Geld beim Prozessor, kaufe dir einen i5-3450 und ein passendes Z77 Board. So kannst du, wenn gewünscht, über den Turbo immer noch die Leistung eines i5-3570K erreichen, das Geld aber in eine bessere Grafikkarte stecken.
 
Selbst 400 sollten reichen, wenn es ein namhaftes NT ist. Nimm 450 um auf Nr. sicher zu gehen, mehr ist aber wirklich nicht nötig. Die Angaben sind immer so ausgelegt, dass es auch mit China Böllern ( Type LC-Power, Xilence Power ) funktioniert ;)
 
So besser?
750intez9huwfjm6a.png
 
Also:

- Der Freezer wäre eigentlich genau sowas was ich im Sinn gehabt hätte, aber: Er koster normalerweise 12-15 Euro. Bei 25 Euro ist der Unterschied zum Mugen preislich so gering, da würde ich doch wieder den dicken nehmen ;)

- Wenn du nicht vor hasst, die HD6950 auf eine HD6970 zu flashen würde ich eher sowas hier nehmen:
http://geizhals.at/de/751172

- Der 2500k ist bei MF zu teuer! Sollte der 3450 um die 170 kosten würde ich doch den nehmen. Musst du abwägen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank nochmal :)
 
Beim Arbeitsspeicher würde ich gleich 1600er nehmen anstelle von 1333er. Ivy unterstützt schließlich 1600.

Edit: oh, Prozessor gewechselt... jetzt Sandy... aber dennoch
 
Welches Set passt besser?

Morgen, wollte fragen welches Set für die "Zukunft" besser geeignet wäre.
Set1:
750intey2xn30qpiz.png


Set2 :
750ivygtx570sqv26pt8m4.png


Lg.
 
AW: Welches Set passt besser?

Was willst du damit machen ?
 
Zurück
Oben