Zusammenstellung Spiele-PC und Monitor bis 3.000€

unskillednoob

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
5
Liebes Forum,

gerne würde ich Euch bitten meine PC Konfiguration einen Check zu unterziehen sowie mir bei der Wahl eines passenden Monitors zu helfen.

2. Preisspanne?

Eine direkte Grenze habe ich nicht. Der PC sollte UHD-fähig sein, aber sonst mit Augenmaß zusammengestellt.

3. Verwendungszweck?

Nur Spielen. Ab und zu mal Briefe schreiben. Filme werden auf den "richtigen" Fernseher geguckt.

3.2. Spiele

Zurzeit vor allem StarCraft, Overwatch und League of Legends. Ansonsten aber auch gerne Spiele wie Skyrim oder Witcher.

Der neue Rechner sollte die auch kommende Spiele möglichst in UHD und vollen Details abspielen können.

4. Was ist bereits vorhanden?

Bereits vorhanden ist eine Samsung 840 Pro, die ich als Systemplatte (+ ein paar Spiele) nutzen würde. Ansonsten Maus und Tastatur.

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Der PC sollte so lange halten wie möglich.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?

Das Aussehen des Gehäuse und der Komponenten ist egal. Hauptsache der PC wird optimal belüftet (steht im Schreibtisch und hat daher nur von vorne + hinten Luftzufuhr), hierfür darf auch gerne der Lautstärkeaspekt zurückstehen.
Der Zusammenbau in Bezug auf die Kabelführung darf gerne leicht von der Hand gehen.
Größenmäßig würde ich mir einen MIDI oder BIG Tower vorstellen.

Für das Gehäuse ist ein Plus, wenn es leicht zu reinigende Staubfilter (vorne) hätte und (von vorne) nicht leicht zu öffnen (Kleinkinderalarm...).

Übertakten ist nicht vorgesehen.

Folgende Konfiguration habe ich mir herausgesucht:

Link

Die Konfiguration folgt im Wesentlichen Empfehlungen, die ich hier oder auf anderen Seiten aufgeschnappt habe. Sie weicht vor allem im Sachen Mainboard, RAM und Netzteil von der FAQ/dem Empfehlungsthread ab.

Mainboard:
Hier bin ich mir unsicher, wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Z170 zum übertakten gut, oder? Falls ja, könnte man das gerne gegen ein günstigeres tauschen. Das Board war die Empfehlung vom PCGH Einkaufsführer.

Netzteil:
Das gewählte ist etwas teurer und wurde in einem anderen Thread empfohlen. Gibt es gute Gründe für den Mehrpreis? Sonst würde ich das Corsair Vengeance 500 nehmen.

RAM:
Ebenfalls eine Empfehlung aus einem anderen Thread. Die Empfehlungen der FAQ sind deutlich günstiger, erscheinen mir aber auch langsamer?

Für die ganze Konfiguration muss natürlich ein neuer Monitor her. Aus dem was ich gelesen habe, macht in der UHD Auflösung nur ein Monitor mit mehr als 28 Zoll Sinn.

Wenn ich es richtig verstehe, könnte G-Sync bei einer UHD Auflösung von Vorteil sein, da nicht gesichert ist, dass die FPS immer in einem sehr hohen Bereich sein werden. Das schränkt die Wahl der Modelle natürlich stark ein.

Auf Geizhals finde ich die folgenden Monitore mit den beschrieben Spezifikationen:

ACER Predator 32 Zoll
ACER Predator 28 Zoll

Hier im Forum wurde in einem Thread der Predator empfohlen, in einem anderen jedoch die Hintergrundausleuchtung kritisiert. Bei €1.000 sollte es schon ein runder Monitor sein (wobei er gerne günstiger sein darf).

Bei PRAD bin ich nicht wirklich fündig geworden bzw. scheint das Kaufberatungsforum dort nicht so wunderbar hilfreich und aktiv zu sein wie Ihr es seid ;)

Bei PCGH gibt es nur eine Empfehlung für Monitor über 28 Zoll, und zwar den Samsung U28E850R, der zumindest preislich auch attraktiv ist.

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe :)

Viele Grüße,
 
Mainboard, Kühler und RAM müssen geändert werden. Gehäuse sollte geändert werden.
Die notwendige SSD fehlt.

GA-B150-HD3P, DDR4-2133, EKL Ben Nevis.
Gehäuse: etwas kleiner, kein solch riesiger Kasten.
SSD: ab 250GB, besser 500GB.
 
360€ für einen 4 Zoll grösseren Monitor halte ich persönlich für nicht gerechtfertigt, es sei denn der 32Zoll hat irgendwas welche für dich nicht zu vernachlässigen ist.
 
HominiLupus: Kannst du erklären, warum die Bauteile geändert werden "müssen". Deine Empfehlungen sind günstiger aber kein muss.
Genauso kann es sein, dass der TE auch den I7 noch übertakten möchte, ist zwar umstritten, aber ja seine Sache. Insofern ist der Wechsel sicherlich kein muss sondern eine Möglichkeit Geld zu sparen.
SSD schreibt er dass er schon hat, die Frage ist nur noch in welcher Größe
 
HominiLupus schrieb:
Mainboard, Kühler und RAM müssen geändert werden. Gehäuse sollte geändert werden.
Die notwendige SSD fehlt.

GA-B150-HD3P, DDR4-2133, EKL Ben Nevis.
Gehäuse: etwas kleiner, kein solch riesiger Kasten.
SSD: ab 250GB, besser 500GB.

In der Wunschliste ist eine K CPU.
Wenn er Übertakten möchten, dann macht ein MB mit 170er Chipsatz Sinn.

SSD ist vorhanden. 840 Pro laut 1tem Post.
 
Keine hdd mehr einbauen das ist einfach nicht mehr zeitgemäß Hau einfach ne ssd mit 960 gb Rinn z.b. die sandisk ultra 2 cpu kühler gibt es günstiger und fast genauso gut wie z.b. den Macho Rev b. Auch das Gehäuse ist recht teuer ggf könntest du auf ein be quiet wechseln.
 
Ein Wort zu schallgedämmten Gehäusen. Nicht jetzt speziell für das ausgewählte, sondern allgemein.
In der Regel, egal wie teuer ein Gehäuse ist, muss man damit rechnen, das die Schalldämmung eine deutlich höhere Temperatur im Gehäuse verursacht. Es wirkt wärmeisolierend. Temps die sich um mehr als 5°C dadurch erhöhen sind keine Seltenheit. Besonders an warmen Tagen im Sommer kann das zu einem Problem werden. Auch eine um 10°C erhöhte Temperatur ist locker möglich. Habe ich selber schon mitbekommen, da ich schon viele Systeme selbst zusammengebaut habe. Auch für Bekannte und Verwandte.
Staubfilter sollten, falls vorhanden, hier hin und wieder kontrolliert werden. Wenn solch ein PC auf Laminat oder Holzboden steht noch umso mehr.
Wenn in solch einem Gehäuse Hardware einbaut wird, die offensichtlich ausgewählt wurde (K-CPU + Z170er Chipsatz) um damit noch Übertaktungen vorzunehmen, sollte zumindest dafür sorgen, genug leistungsfähige Lüfter im Gehäuse zu haben. Gegebenenfalls (sehr wahrscheinlich) sind zusätzliche nötig. Beste Variante ist hier natürlich eine Wasserkühlung für CPU und GPU. Damit hat man dann auch mit etwas stärkeren Übertaktungen keine Probleme mehr.
Darüber sollte man nachdenken, wenn man sich schon ein relativ teures System zulegt. Eine Wasserkühlung hat durchaus einen guten Mehrwert.
 
Schnubb schrieb:
HominiLupus: Kannst du erklären, warum die Bauteile geändert werden "müssen". Deine Empfehlungen sind günstiger aber kein muss.

"Übertakten ist nicht vorgesehen."

@motorazrv3: er will aber nicht übertakten. Und damit müssen diese Teile geändert werden.
 
Nando. schrieb:
Dein Link ist kaputt.

Unbenannt.PNG
 
Hallo,

schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Vorschläge.

Da ich den PC nicht übertakten will, habe ich meine Zusammensetzung auf den Ratschlag von HominiLupus angepasst und auch die HDD mit der SSD getauscht. Meine bisherige SSD hat rund 256 GB (die kann zur Not auch im alten Rechner verbleiben, dann hat meine Frau etwas davon...).

Das Setup sieht nun wie folgt aus:

Link

Der neue Tower ist günstiger und auch nicht mehr gedämmt. Das brauche ich nicht unbedingt. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig. War aber der günstige mit USB 3 vorne, großen Lüftern vorne und hinten sowie einen Staubfilter.

Ist das Setup eurer Meinung nach so okay?

Wie sieht es bei den Monitoren aus? Habt Ihr da Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
unskillednoob schrieb:
Bei PCGH gibt es nur eine Empfehlung für Monitor über 28 Zoll, und zwar den Samsung U28E850R, der zumindest preislich auch attraktiv ist.

http://geizhals.de/iiyama-prolite-le4041uhs-b1-a1292148.html?hloc=de

Lol stellt glaub ich überhaupt keine Anforderungen an die Graka. Ganz ähnlich sieht es bei Starcraft und Overwatch aus. Die brauchen nur CPU-Power. Und da reicht ein hochgetakteter aktueller 4-Kerner.



Interessant wird es dann bei Witcher3, wenn man mal nicht von maximalen Einstellungen ausgeht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist genau der gleiche, nur ohne Fuß :-)
 
Vielen Dank für die Monitor Empfehlungen, aber ich glaube 40 Zoll sind doch etwas viel, wenn man nur spielt und ca. 30cm vor dem Bildschirm sitzt :)

Andere Empfehlungen?
 
Zurück
Oben