Zusammestellung so in Ordnung (Gaming-PC, 900-1000 €)?

tesky

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
814
Hallo Gemeinde,

da ich mittlerweile am Ende meines Studiums angelangt bin, möchte ich mich selbst belohnen und mir einen neuen Rechner spendieren. Momentan werkelt da ein rund 4 Jahre alter i7 920 und eine nVidia GTX 285 2GB. Im Grunde soll das ein Allround-PC werden, der quasi alles kann: von Textverarbeitung, über (einfache) Videokonvertierung bis hin zu neuesten Spielen. Das Budget liegt bei 900-1.000 Euro. Grundsätzlich tut der alte Rechner noch seinen Dienst, allerdings dreht der Lüfter der Grafikkarte beim Spielen sehr auf, sodass es störend laut wird.

Auf Basis der Gaming-PC-FAQ habe ich mir folgende Zusammenstellung überlegt, die ich gern von Euch absegnen bzw. verbessern lassen würde:

Geizhals-Wunschlisten-Link: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-463536


Noch einige Anmerkungen:

  • eine SSD bzw. HDDs benötige ich nicht, da ich meine Samsung-SSD 830 mit 128 GB einbauen will und auch die HDDs aus dem bisherigen PC (WD Caviar Black 1TB und Caviar Green 2TB) weiterverwenden will
  • hinsichtlich der Grafikkarte ist zu sagen, dass ich vor allem eine möglichst leise Karte haben möchte, ich weiß leider nicht, ob die obige wirklich leise ist; auf jeden Fall soll es eine nVidia sein, denn AMD kommt mir nicht mehr ins Gehäuse
  • hinsichtlich des NT sind mir abnehmbare Anschlüsse wichtig
  • solltet Ihr Alternativkomponenten vorschlagen, sollten diese bei Hardwareversand verfügbar sein, weil der PC dort bestellt und von denen zusammengebaut werden soll

Wie findet Ihr die Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn dagegen den alten PC einfach ein bisschen auf Silent zu trimmen? Btw nim keine GTX 770. Lieber eine R9 280 oder R9 280X von MSI.

Wie sieht deine aktueller PC denn komplett aus?
 
Also ein i7 ist auf jeden Fall noch ausreichend für Spiele in den nächsten Jahren :)

Falls der Rest des PCs auch noch gut ist, nimm ne neue Grafikkarte, villt mehr RAM und geh von dem Rest lieber Party machen oder fahr in den Urlaub, dann hast mehr davon ;)
 
Die alten Komponenten das sind nur Spritfresser , die würde ich so oder so versuchen loszuwerden und dann kommste eh nicht drum herum auf einen Haswell PC zu gehen.

Bei dem Budget bis 1000 Öcken würde ich aber gleich 50 Euro drauflegen und einen Xeon einbauen , für 50 Euro mehr bekommt man 8 Threads und Turbo mit letztlich erheblicher Mehrleistung zum i5.
 
@Jonas5
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich weiß nicht, ob das so einfach machbar ist. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie man einen PC auf Silent trimmt? Geht dann nicht Leistung verloren? Die 285er ist ja nun schon ein paar Tage alt :)
Gegen die R290 spricht, dass sie von AMD ist. Ich weiß, dass ist ein schwaches Argument, aber nachdem mir bei einem AMD-Treiberupdate einmal alle USBs ausgefallen sind und ich meinen PC schlicht nicht mehr bedienen konnte und so schnell auch keine PS/2-Eingabegeräte bekommen habe, habe ich mir geschworen, AMD zu meiden.


Der aktuelle PC:
CPU: Intel i7 920 (4x 2,66 Ghz)
Mainboard: Gigabyte GA-X58-UD5
Ram: 4 GB
Grafikkarte: Palit GTX 285 2 GB
Laufwerk: LG GH24NS35
SSD/HDD: Samsung 830 128 GB, WD Caviar Black 1 TB, WD Caviar Green 2 TB
NT: Enermax 750W (?)
Gehäuse: ein unsäglich schweres, hässliches NXZT
Ergänzung ()

@Voyager10
Wäre das dann der Intel Xeon E3-1231 v3?
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW. Nimm sicher keine AMD Grafikkarte. Eine R9 280 oder R9 280X sind nur umgelabelte alte AMD Radeon HD7970 (zu laut, Stromhungrig, Treiberprobleme, etc.)

Ende Woche werden neue Nvidia GTX Grafikkarten mit brandneuer Maxwell GPU, 4GB VRAM & neuen tollen Features vorgestellt (GTX 980 & GTX 970) 2-3 Wochen später folgt dann die Midrange GTX 960... da wird sicher auch was für Dich dabei sein. Es lohnt sich, bei Grafikkarten auf Qualität & geringe Lautstärke / Verbrauch zu setzen.
 
Würde auch eher zum Xeon 1231v3 raten und überlegen, ob du nicht vllt. noch die 20-30€ für eine GTX 770 mit 4 GB VRAM investierst. Das ist zum aktuellen Zeitpunkt zwar zu 95% unnötig bis Full HD, aber so bist du an dieser Stelle wenigstens auf der sicheren Seite die nächsten Jahre.

Edit: Oder auf Maxwell warten.
 
Lieber jetzt nur 8 GB Ram und später bei Bedarf 8Gb nachrüsten. Dafür einen Intel Xeon E3-1231 v3 statt des i5. Der ist zukunftssicherer und macht sich im Bereich Videokonvertierung bezahlt. Eine GTX 770 mit 2GB hat imho zu wenig Vram, insbesondere für das Budget. Dafür eine HIS Radeon R9 280X IceQ Boost Clock, die ist relativ leise und bläst die Abwärme direkt aus dem Gehäuse. Oder eben eine GTX770 mit 4GB, wobei die ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd erstmal nur ne Grafikkarte neu kaufen, das wird schon einiges bringen.
Mit übertaktung deine CPU bist du fast wieder auf den Niveau eines aktuellen i5.
Spar dir lieber das Geld in ein paar Monate/Jahre für ne richtige Aufrüstung.
 
Board: auf jeden fall ga-h97-d3h nicht hd3. bei einem 1000€ pc sollte ein xeon schon drin sein und kein einfacher i5. 8gb speicher reichen aus, 16gb sind unsinn.
 
@Voyager 10: Wenn man die Leistung eigentlich gar nicht braucht, muss man den Anschaffungspreis erstmal durch die Kostenersparnis wieder rausbekommen.

@Nemesis666: Ja die R9 280X vebraucht etwas mehr, trotzdem hat die R9 280X ein besseres P/L-Verhältnis, unter anderem auch wegen dem zusätzlichen 1GB VRAM. Das mit zu laut und den Treiberproblemen ist ja wohl hoffentlich ein Scherz:D Die R9 280X von MSI ist mindestens genauso leise wie die GTX 770 von MSI. Von welchen Treiberproblemen sprichst du denn?

Wenn dir wirklich nur die Grafikkarte zu laut ist, dann warte ab die die neuen Karten von Nvidia kommen oder du holst dir zum Beispiel eine R9 280 von MSI. Die in angenehm laufruhig.
Das mit den USB-Ports war dann wohl eher ein blöder Zufall. Ich habe meine ATI/AMD nun seid fast 5 Jahren und hatte quasi keine Probleme, auch mit den Treibern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mackenzie83
was ist an dem von Dir empfohlenen Board so viel besser? Ich sehe da nur, dass er einen PCI-Slot und einen M2-Steckplatz zusätzlich hat und dafür 10 Euro mehr?
Nicht falsch verstehen, mir gehts nicht um 10 Euro, ich möchte nur wissen, warum das ein besseres Board sein soll, zumal das HD3 die von mir präferierten Realtek-Chips hat.
 
Das HD3 hat dafür aber ein sehr schmales Layout. Falls du irgendwann mal einen großen Tower-Kühler bekomst, wird es darauf sehr eng. Wieso eigentlich wieder so ein großes schweres Gehäuse? In einen Midi-Tower sollte auch alles reinpassen.
 
@Jonas5:

Er hatte früher mal BSOD-Probleme mit seiner Karte und seitdem ist AMD für ihn "billigster Murks" und Qualität ausschließlich bei NV verortet. So einfach kann das sein! ;)
 
@Voyager 10: Wenn man die Leistung eigentlich gar nicht braucht, muss man den Anschaffungspreis erstmal durch die Kostenersparnis wieder rausbekommen.

Woher willstn das wissen ? Videokonvertierung und Gaming bis 1000 Euro steht aufn Wunschzettel und da bietet der Xeon die bessere Performance fürs Geld mit der theoretischen Leistung eines Sixcore (im Cinebench) anstatt eines Quad und 600Mhz Mehrleistung zum i5 bei Einzelaufgaben.
Der Xeon kostet in etwa bei Hardwareversand 50% Aufpreis und das bietet der hintenraus auch locker wenn man diese abruft ..
 
Der TE sagte bis jetzt nicht unbedingt, dass sein jetziger zu langsam ist sondern nur zu laut.

Achja. Nein der PC wird nicht langsamer wenn man ihn auf "Silent" trimmt.

Möglichkeiten dafür wären: - neues Gehäuse inkl. neuer Lüfter
- neue Grafikkarte
- großer CPU-Kühler
 
Eine R9 280 oder R9 280X sind nur umgelabelte alte AMD Radeon HD7970

Das mag zwar stimmen, aber soweit ich weiß ist eine gtx770 eine umgelabelte 680 :)
 
Klar , nochmal 40 Euro in die Schleuder stecken um den nochmal besser zu kühlen . Für den Mehrverbrauch und der Investition kann man sich dann schon fast ein neueren Prozessor kaufen der genauso schnell ist.
Wenn der das Geld hat , den Tausender , dann macht das wenig Sinn den Nehalem zu silentieren und gleichzeitig nochmal mehr Power rausholen zu wollen ;)
 
Jemand hat es hier richtig angemerkt. Der Rechner ist mir per se nicht zu langsam. Von der Geschwindigkeit her ist alles in Ordnung, d.h. einen "schnelleren" PC brauche ich im Prinzip nicht. Auch brauche ich nicht zwingend alle Spiele auf "ultra!, insbesondere weil ich keine grafiklastigen Ego-Shooter spiele. Aber er ist mir (beim Spielen) zu laut und die "neuen" Schnittstellen (Sata3, USB3) sind schon interessant.

Ich werde mir Morgen nochmal alle Posts durchlesen und eine Entscheidung treffen. Meine Tendenz geht aber dahin, dass ich kein Geld mehr in den Rechner investieren möchte. Eher würde ich noch 1-2 Monate warten, um dann auf die 970 zu setzen.

Noch eine Frage: Warum das D3H und nicht das HD3? Wie gesagt, 10 Euro sind nicht schlimm, aber ich möchte schon wissen, wofür. Nur den dritten PCI-Slot? Den würde ich für überflüssig halten...
 
Zurück
Oben