Zweite Festplatte verschwindet unregelmäßig (Laptop)

Lyle

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
949
Liebe Community,

mein aktuelles Festplattenproblem macht mich mehr als ratlos.
Ich habe einen Laptop mit primärer SSD-Platte (80 GB) sowie einer zweiten 500 GB Festplatte (D:/ sowie E:/ Partition). Seit einigen Tagen verschwindet meine Festplatte willkürlich - weder ein Zugriff ist möglich noch wird sie in der Datenträgerverwaltung/im Gerätemanager angezeigt. Manchmal kommt der Hinweis, dass die Festplatte vom System getrennt wurde (als Pop-Up rechts unten).
Nach Neustarts wird die Platte mal wiedererkannt, mal nicht.
Ich wollte eben das OS neu installieren, aber auch bei der Installation wurde die zweite FP nicht aufgeführt. Nach Abbruch und Neustart wurde die Festplatte wieder im Menü aufgeführt. Als ich darauf zugreifen wollte, war das System für einige Zeit eingefroren (konnte allerdings normal auf C:/ navigieren. Dann war die FP wieder weg.
Was kann das sein? Wenn sie erkannt wird, kann ich normalerweise auch normal darauf zugreifen.

System:
Windows Home Premium (64Bit)
12 GB DDR3 RAM
GraKa: GTX 570M
1. Festplatte: 80 GB SSD; 2. Festplatte 500 GB.

ChrystalDisk soeben (als beide FP erkannt wurden) ausgeführt: beide waren ok ("gut").

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte und wie ich es beheben kann?

Vielen Dank und Gruß
 
Vielleicht ein Kontaktfehler. Baue sie mal aus, reinige die Kontakte und schiebe sie ein paar mal wieder zusammen und auseinander.
 
bei einem normalen PC würde man sagen, Sata Daten und Stromkabel erst mal tauschen, das geht bei dir wahrscheinlich nicht, also entweder deine Platte ausbauen und wieder einbauen, vllt Wackelkontakt, oder du baust eine andere Platte ein und teste, und diese 500GB kannst in einem anderen Pc mal ausprobieren
 
Vielleicht ist der haltekäfig der platte verbogen sodass sie keinen richtigen Kontakt hat einfachem ausbauen nachschauen und eventuell einfal rüber wischen
 
Welcher Lappi?

Prüf mal das Kabel ob das richtig fest sitzt.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Es geht um das Model Medion Erazer x6819.

Leider habe ich hier gerade kein Verbindungskabel für externe Festplatten, so dass ich nicht überprüfen kann, ob die Festplatte mit einem Verbingungskabel erkannt werden würde. Allerdings habe ich die zweite (nicht erkannte) Festplatte durch eine andere ausgetauscht - auch die wird nicht erkannt. Da scheint mir dann wohl das Verbdingungselement defekt, oder? Womöglich doch ein Software-Fehler? Könnte eine OS Neuinstallation helfen?
Könnte ich das Verbindungsstück in einem Laptop überhaupt austauschen?

EDIT:
Ergänzung: die neu eingebaute FP wird zwar nicht im Menü erkannt, aber ich kann sie rotieren hören.
 
Wenn das mit ner anderen platte auch nicht geht (und ich gehe davon aus das beide richtig drinnen saßen und wenigstens eine fehlerfrei läuft ) dann wird das problem wahrscheinlich hardwareseitig sein natürlich ist nen softwareproblem auch möglich aber unwahrscheinlich da die andere platte ja problemlos erkannt wird auch wenn ich ein Freund vom Windows neu draufhauen bin so denke ich,das das dein problem nicht beheben wird sind denn alle Treiber aktuell und installiert ? Wenn ja nochmal den Anschluss reinigen und sollte das problem anschliessend noch bestehen musst du das ding sofern die Garantie noch da ist wohl einschiken
 
EDIT:
Ergänzung: die neu eingebaute FP wird zwar nicht im Menü erkannt, aber ich kann sie rotieren hören.
Menü,? meinst du in der Datenträgerverwaltung?
 
Genau - die FP werden weder unter Arbeitsplatz noch unter Datenträgerverwaltung noch im Gerätemanager angezeigt.
Kontakte habe ich gereinigt, ohne Erfolg :(
Mittlerweile (5 Neustarts) wird die zweite Festplatte gar nicht mehr erkannt.
Ich probieren eine Neuinstallation des OS, einfach, weil mir sonst nichts mehr einfällt.

Falls noch jemand Tips hat (auch wie man das Problem genauer diagnostiziert/eingrenzt), bitte immer her damit :)
Danke euch!
 
Schaue bitte noch im BIOS nach. Wenn die da nicht ist, bringt eine Neuinstallation nichts.
 
Leider wird im BIOS nichts angezeigt ("Serial ATA empty").
Ich hatte noch auf das OS gehofft, weil ich in der letzten Woche eigenartige Probleme hatte:

Erst gab es Probleme mit dem Firefox (bei Rechtsklick wurden mir nur der untere und rechte Schatten des Kontextmenüs angezeigt, das Menü selber war "unsichtbar", wobei ich im "Unsichtbaren" noch klicken konnte).
Dann merkte ich, dass mein Laptop nicht mehr aus dem Stand-By-Mode erwachte.. Sprich: bei dem "Erwachen" bleib der Bildschirm schwarz (nach dem "Windows wird fortgesetzt" Bildschirm).
Dann heute hatte ich während eines Spiels (auf D installiert) zwei heftige Aussetzer und auch die Musik hatte sich aufgehangen - nach ca. 10 s war dann aber wieder alles ok.

Angenommen es ist ein Hardwaredefekt - gibt es irgendwelche Diagnosetools, die ich laufen lassen sollte? Und was/inwieweit könnte ich es selber reparieren/austauschen (Garantie leider nicht mehr vorhanden).

Danke euch! :)
 
Würde das gehen? Dann würde ja bedeuten, dass ich einen Laptop ohne OS starte, um zu gucken ob die FP noch läuft... Kann mir das bitte jemand bestätigen, bevor ich alles wieder aufschraube :p
 
wie ohne OS? auf deiner SSD ist doch OS drauf, du sollst nur die SSD in den Fach reinmachen, wo deine 500GB Festplatte drin war, oder ist deine SSD keine normale SATA-Platte?
 
Ah, ok, ich hatte es missverstanden (wußte nicht, dass es egeal ist, in welchen Port man die Primäre FP einbaut). Guter Tip, ich probiere es gleich.
 
Das Fach wurde doch bereits mit einer anderen fp überprüft oder nicht ?
 
Leider ja :(
Ich habe nun drei verschiedene Festplatten in das Fach geschoben, aber leider wurde keine einzige im BIOS erkannt.
Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann? Reparatur möglich?
Ergänzung ()

Wenn ich die nicht mehr zugreifbare FP in die Primärport stecke, wird sie wieder im BIOS erkannt. Der Defekt muss also beim zweiten Slot liegen :(
3 Fragen dazu:

1. Ist es womöglich doch ein Softwarefehler? (sicher eher nicht, da nix im BIOS erkannt wird?)
2. Ist es möglich das irgendwie zu reparieren
3. Ich habe an meinem Laptop einen E-SATA Anschluss (keine Kombi-Buchse für USB). Kann ich meine zweite Festplatte (2.5 Zoll) einfach über diesen Anschluss ansteuern? Falls ja, welche Kabel brauche ich dafür? Muss ich dabei etwas mit der Stromversorgung beachten?

Kurz: ist es möglich mit meinem Laptop über Umwegen noch immer zwei 2.5 Zoll Festplatten azusteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
2. und 3. wäre möglich.

Du kannst mal versuchen, wenn die zweite Platte eingebaut it, an dieser vorsichtig zu ziehen (nach oben und unten, eventuell vorher ein Tuch zwischen Platte und Schacht legen) . Eventuell liegt nur ein Lötpunkt-Problem vor. So SATA Controller gehen normal nicht kaputt.
 
Danke für den Hinweis. Leider hat er nicht weitergeholfe.
Ich bin kurz vorm Aufgeben. Mir fallen nur noch zwei (wahrscheinlich nutzlose) Dinge ein:

1. Betriebssystem neu aufspielen
2. BIOS aktualisieren

Mit dem BIOS kenne ich mich ganz schlecht aus, daher habe ich davon bislang die Finger gelassen. Auch, weil bisher ja alles in Ordnung war.

Wenn ihr allerdings meint, dass das eher nichts mit dem Problem zu tun hat, dann kann ich mir die Mühe ja auch sparen. :(
 
kauf dir einfach ein 2.5" USB 3.0 Gehäuse und benutzst die 500GB weiter
Ergänzung ()

oder wenn noch Garantie, zu RMA schicken ^^
 
Zurück
Oben