skyward159
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 290
Moin Leute,
eins vorab. Ich will mich hier nicht vor dem bezahlen einer Rechnung drücken, aber wenn ich nicht bezahlen muss, dann würde ich das auch ganz gerne nicht machen.
Zur Sache: Bei meinem Auto wurde das Rücklicht ausgetauscht, da die LEDs ausgefallen sind. Das Autohaus/die Werkstatt versicherte mir, da das Auto scheckheftgepflegt ist, ich durch eine teilweise Herstellergarantie nur die reinen Arbeitskosten bezahlen muss und die Materialkosten der Rückleuchte übernimmt der Hersteller. Alles schön und gut, hat mich gefreut.
Ca. zwei Wochen später bekomme ich einen Anruf; ich müsse nun doch die hälftigen (Hälfte weil vom Hersteller so vorgegeben, keine Kulanz durch die Werkstatt) Materialkosten übernehmen. Rechnung hatte ich gestern im Postkasten. Die Werkstatt hat also in diesem Garantiefall irgendwas falsch verstanden/weitergegeben und nun siehts so aus wie es aussieht.
Ich verstehe, dass das ein reines Versehen war, aber wer steht denn nun auf der rechtlich sicheren Seite? Habe ich die zweite Rechnung anzuerkennen; kann ich mich auf eine Art Vertrauensschutz berufen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
eins vorab. Ich will mich hier nicht vor dem bezahlen einer Rechnung drücken, aber wenn ich nicht bezahlen muss, dann würde ich das auch ganz gerne nicht machen.
Zur Sache: Bei meinem Auto wurde das Rücklicht ausgetauscht, da die LEDs ausgefallen sind. Das Autohaus/die Werkstatt versicherte mir, da das Auto scheckheftgepflegt ist, ich durch eine teilweise Herstellergarantie nur die reinen Arbeitskosten bezahlen muss und die Materialkosten der Rückleuchte übernimmt der Hersteller. Alles schön und gut, hat mich gefreut.
Ca. zwei Wochen später bekomme ich einen Anruf; ich müsse nun doch die hälftigen (Hälfte weil vom Hersteller so vorgegeben, keine Kulanz durch die Werkstatt) Materialkosten übernehmen. Rechnung hatte ich gestern im Postkasten. Die Werkstatt hat also in diesem Garantiefall irgendwas falsch verstanden/weitergegeben und nun siehts so aus wie es aussieht.
Ich verstehe, dass das ein reines Versehen war, aber wer steht denn nun auf der rechtlich sicheren Seite? Habe ich die zweite Rechnung anzuerkennen; kann ich mich auf eine Art Vertrauensschutz berufen?
Danke im Voraus für eure Hilfe