Zweite SATA Festplatte wird nicht erkannt

Waterboy1989

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
108
Ich hab mir eine neue festplatte gekauft von WD ne Cavier Black 750GB die läuft jetz als Systemplatte.
Meine zweite Sata Platte von Samsung erkennt jetzt Windoof nicht...
Im Bios wird Sie mir angezeigt unter Verwaltung beim Arbeitsplatz ist die Platte auch nicht aufgeführt, hatte ja gedacht das sie unter nicht initialisiert angezeigt wird^^
Im Geräte Manager ist auch nichts zu sehen...
Hab Windows 7 64bit drauf...

Muss ich denn bestimmte SATA Ports nehmen beim Anschließen das dass geht?

In dem Link sieht man mein Board wie ich momentan die beiden Platten angeschlossen habe...

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/3200xe4uwh1myc.jpg
 
hi , geh doch mal in systemsteuerung auf verwaltung und dann auf computerverwaltung und dann auf datenträgerverwaltung und schau mal ob du sie da findest .

gruss
 
Datenträgerverwaltung öffnen und Festplatte formatieren.
 
@ KeilerUno, @brauni66

Er hat doch geschrieben, dass er sie unter Verwaltung nicht sehen kann, obwohl er sie bei den nicht initialisierten erwartet hat.

Ich dachte erst an ein Treiber oder Bios Problem, aber glauben tu ichs nicht. Ich hatte das gleiche Board, da gibts im Bios nicht falsch einzustellen. Hast du den Controller eigentlich auf AHCI oder auf IDE stehen? Weil im IDE Modus konnte man die glaube ich deaktivieren. Falls du auf Raid stehen hast könntes doch an nem Treiber liegen, aber ich glaube das geht nicht. Sonst steck doch einfach mal das Kabel um auf nen anderen Port.

Gruß pabbatz
 
Ich habs auf AHCI und kein IDE da ich es nicht brauch...
Ja und unter Datenträgerverwaltung ist nichts zu sehen.
 
Hast du mal nen anderen Port probiert? Zur Not auch mal die weißen JMicro Ports, da aber dann den Raid Modus deaktivieren und auf installierten Treiber achten.
 
Waterboy1989 schrieb:
Ich nehm kein RAID und was ist der unterschied zu den jmicro ports?

Ist halt ein anderer Controller und Treiber. So könntest du ein Hardwareproblem ausschließen. Sollte aber im Bios aktiviert und der Treiber installiert sein.
 
aber von performance gründen gesehn ist da wohl kein unterschied? dann werd ich mal die datenplatte auf die weißen stecken und schreib später nochmal obs geklappt hat...
 
Kaum ein Unterschied. Die JMicrons sind wohl noch SATA3Gb/s und nicht 6.
 
Achso okay... naja dann kann ich die datenplatte da eh ranstecken das ist noch ne ältere^^
 
Auch aktuelle HDDs reizen SATA3Gb/s nicht einmal annähernd aus.
 
Hab an meinem aktuellen Board (mit identischen JMicro Chips) zwei 1TB Hitachis im Raid 1 laufen und die schaffen so zwischen 95 und 115 MB/Sek. Daher solltest du dir keine Gedanken über die Geschwindigkeit machen.

Kleiner Tipp, hol dir den Treiber von JMicro selber, die sind da recht aktiv. Der von Gigabyte ist schon ewig alt.
 
Also ich hatte erfolg...

Jetzt hab ich die Systemplatte (WD) an dem GSATA dran sowie mein optisches Laufwerk und bei dem normalen SATA ist die Samsung Daten Platte dran...

und es geht =) hat gleich beim hochfahren das ding installiert^^



Sollte ich die Systemplatte auch an den SATA mit ranmachen? Wenn das geht oder ist das wurst?!
 
Zurück
Oben