Zweite TAE Dose (nicht?) korrekt angeschlossen, kein Internet

pas06 schrieb:
Ja laut deiner Skizze muesstet ihr 2 haben weil ja den sein Modem in dem Splitter drin hängt, damit zapft der ja das Telefonsignal von der ersten TAE(in deiner Skizze TAE Hausanschluss) ab. Dann müsste es so sein dass der zweite Ansschluss an deiner Dose 1(also quasi die zweite 1.TAE für deinen Anschluss) raus kommt.

Hmm also so war es vor meinen Umbauversuchen^^:

So der Hausanschlusskasten war mit dem Splitter verbunden, der Splitter mit diesem komischen Messmoden und außerdem ging vom Splitter nur ein DSL Kabel an den Router, Router hat dann noch Strom bekommen - und Internet hat funktioniert.

Das Telefon jedoch war an die TAE Dose im Flur angeschlossen und Telefon hat somit funktioniert.

Verstehe nur nicht wie ich jetzt den Router oben anschließen kann, dachte funktioniert mit dem was ich mir erlesen habe
 
Hast du schon nen Techniker Termin? Weil wie es ausschaut hast du echt kein Dunst :D Du musst halt herausfinden welches Kabel zu welcher Dose geht und wie es dann exact beschalten ist. Sonst kann man hier viel rumspekulieren
Also hast du jetzt nen NTBA ja oder nein? Was hast du überhaupt für nen Anschluss? Analog? ISDN? IP denke ich jetzt mal nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch gebe ich nicht auf :D
Wir haben kein NTBA. Nur den Hausanschlusskasten von der Telekom, der mit dem Splitter verbunden ist.
Es ist ein Analog Anschluss.
 
Ich frage mich halt wo dein Telefon dran hängt, weil wenn ihr tatsächlich nur einen Analog/DSL Anschluss habt ist der ja schon von dem MessModem belegt, dass würde bedeuten dass es noch einen zweiten Anschluss gibt, oder aber dass das Telefon irgendwo parallel angeschlossen ist, aber wie gesagt alles nur mutmaßungen, auf jeden Fall ist die ganze Sache sehr seltsam
 
pas06 schrieb:
Ich frage mich halt wo dein Telefon dran hängt, weil wenn ihr tatsächlich nur einen Analog/DSL Anschluss habt ist der ja schon von dem MessModem belegt, dass würde bedeuten dass es noch einen zweiten Anschluss gibt, oder aber dass das Telefon irgendwo parallel angeschlossen ist, aber wie gesagt alles nur mutmaßungen, auf jeden Fall ist die ganze Sache sehr seltsam


Das Telefon steckt einfach über ein ganz normales TAE-F Kabel in der TAE Dose unten im Flur :/
Komme ich wohl nicht drum, nen Techniker zu rufen
 
Kannst ja auch mal mit deinem Vermieter sprechen, vielleicht kann er dir etwas zu der Verkabelung sagen.
 
Nochmal zum Mitmeisseln .... 1 Splitter trennt Telefon/ISDN und DSL Leitung ...
Wenn du nun den 2. Splitter oben setzt kann der aus der Telefonleitung kein DSL mehr abtrennen denn da ist keines mehr da .


Das einzige was geht ist Splitter unten WEG und das ganze Zeug oben anbauen .

Für den REST es ist eine NTBA .... also ISDN = 2 Telefonleitungen ..... somit kann es immer gehen das man 1x Telefon aktiv hat und 1x Modem ( 64 Kbit ISDN Modem wohl )

So ist wohl die beste installation ...

http://blog.funkygog.de/data/2008/12/telefon-dsl-tae-isdn-verkabelung.jpg

http://www.stingel.de

Bitte lies dich mehr in die Materie ein ansonsten hilft nur ein Technicker oder wenn möglich ein NETZWERKKABEL von unten nach oben ... also aus dem Splitter herraus direkt Obergeschoss und da dann den Router drann .

Alles andere so wie du planst mit 2 Drähten geht nur wenn das ganze was jetzt unten ist nach oben kommt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du dort nen NTBA? Nur mal so aus Neugier, das ding da neben dem Splitter?
 
Im Abstellraum ist der Splitter mit dem NTBA? verbunden.

Darauf bezieh ich mich anderweitig kann es gar nicht sein das er da unten ein Modem installiert hat und gleichzeitig noch Telefonieren kann das geht nur mit ISDN .

Leider weis der TE nicht wirklich viel über seinen Hausanschluss und auch nicht viel was der Vermieter so damit macht ...

Danach wer was bezahlt frag ich am besten gar nicht .
 
Ja gut das modem steckt aber direkt im Splitter und von daher muss das ein analogmodem sein?
 
gut es kann drinnen stecken wenns nicht an ist passiert ja eigentlich auch nix ... wann und wie der Vermieter es verwendet wissen wir auch nicht . ( 1 x am Tag für 30 Sekunden um 4 Uhr nachts z.b. )

Also sollt er schon mal richtig nachfragen bei dem Vermieter und sich dann schlau machen .
 
Schau mal an die Klemmblöcke des DSL-Splitters - von dort müssen eigentlich zwei Kabel an die TAE-Dose im Erdgeschoss geführt sein. Interessant wäre dann, wie viele Adern das dort angeklemmte Kabel insgesamt hat - hat dieses nur zwei Adern, so kannst du ohne Neuverkabelung an der 1. und 2. TAE Dose entweder DSL oder Telefon (aber nicht beides) betreiben. In diesem Fall musst du entweder den Router oder aber das Telefon direkt an den Hausanschluss verbannen. Ab vier Adern (also wenn noch zwei frei sind), könnte man auch das DSL-Signal durch das Haus führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ich glaub ich erkenn jetzt den Kasten neben dem Splitter ;) auf dem ersten Foto ich denke mal das wird der APL sein. So wies ausschaut gibts dort dann keine 1. TAE(das Kabel vom Splitter macht dann da unten die 180 Grad biege so wies ausschaut und geht in den APL), was ja eigentlich auch net normal ist:evillol:, aber das würde ja bedeuten dass der APL im Erdgeschoss ist, was ja eigentlich auch wieder untypisch ist.
 
Wobei es aber auch andere Lösungen für ein Derartiges Problem gibt wie ...

Wlan Repeater ...

Strom LAN + Acces point ....

Oder halt ein neu verlegtes LAN Kabel .
 
Zurück
Oben