Papabär schrieb:
Willkommen in der Diktatur
Alleine die Tatsache, dass du eine solch beschränkte Aussage hier (und auch bei Twitter) öffentlich posten darfst, widerlegt bereits deine Aussage
Papabär schrieb:
Jetzt entscheiden schon Unternehmen was richtig oder falsch ist , die Wahrheit ist oder Lüge.
Unternehmen haben ein Hausrecht, hier in Form von Nutzungsbedingungen, denen man zu Beginn der Nutzung zustimmen muss. Wird sich an dieses Hausrecht nicht gehalten, liegt es im Ermessen des Unternehmens, wie man damit umgeht.
Mit der Wahrheit und der Lüge ist es noch einfacher: Das ist nämlich keine Entscheidungs- oder Glaubensfrage, sondern beruht auf Tatsachen. Zudem wird die Bewertung als "Lüge" seitens Twitter als solche gar nicht formuliert, sondern allenfalls als "Falschaussage", der ein Faktencheck angehängt wird. Das ist vollkommen legitim und meines Erachtens auch wichtig, um Falschaussagen etwas entgegenzusetzen.
Papabär schrieb:
Dachte das machen die Gerichte , aber so schnell ändert sich die Zeit .
Hier wurde kein Recht gebrochen, sondern lediglich von einem Gebrauch gemacht, nämlich dem Hausrecht.
Papabär schrieb:
Jeder hat das Recht auf Meinungsäußerung egal wie dumm Sie ist .
Es ist bedauerlich, dass du Rassismus, Gewalt, Hass und Hetze als "Meinung" legitimierst und es scheinbar sogar höher anordnest als das Hausrecht, das ebenfalls durch Meinungsfreiheit gedeckt wird, sofern dabei keine anderen Gesetze gebrochen werden.
Papabär schrieb:
Bitte mehr Respekt für andere Meinungen auch wenn SIe einen nicht gefällt...
Um das alles mal wieder hier in den Kontext zu bringen, hier mal ein Infos zu Trumps Verhalten:
Er hat vor einigen Monaten bei Twitter öffentlich und in Großbuchstaben zur
"Befreiung" einiger demokratisch geführter Staaten aufgerufen, was unter anderem Demonstrationen mit bewaffneten Trump-Anhängern zur Folge hatte.
Unmittelbar vor dem Sturm auf das Kapitol hat er seine Anhänger, von denen viele ebenfalls bewaffnet zu seiner Veranstaltung erschienen waren, dazu aufgerufen, die im Kapitol abgehaltene "Legitimierung" der Wahl Joe Bidens zum neuen Präsidenten aufzuhalten, woraufhin seine Anhänger genau dies versucht haben - mit den Bildern, die auch dir bekannt sein dürften.
Anschließend hat er auch bei Twitter wieder von Wahlmanipulation gesprochen und mit Aussagen wie "Die haben die Wahl gestohlen", "Die nehmen euch eure Rechte" etc. nur noch mehr Hass geschürt, was von vielen seiner Anhänger eben als erneuter Aufruf, sich dagegen zu "wehren", verstanden wurde und wird. Daraufhin hat Twitter die Gefahr, dass weitere solcher Tweets als Aufruf zur Gewalt verstanden werden, als zu hoch eingeordnet und ihn gesperrt.
Wenn du etwas an Twitters Verhalten kritisieren willst, dann, dass diese Sperre viel zu spät kam. Nicht nur aufgrund der gesellschaftlichen Spaltung und der Gefahr, die von ihm ausgeht, sondern auch aufgrund unzähliger rassistischer Tweets, insbesondere gegen Schwarze, und zahlreicher Verletzungen der Nutzungsbedingungen von Twitter.
Es ist absolut legitim von Twitter und anderen Netzwerken, in ihren Nutzungsbedingungen rassistische oder hetzerische Inhalte zu verbieten. Das ist nicht nur deren Recht, sondern unterliegt eben auch der Meinungsfreiheit, was sie für ihr Netzwerk für zumutbar halten und was nicht.
Dass du ihnen dieses Recht, Hass und Hetze (oder ähnliches) per Nutzungsbedingungen zu verbieten, aberkennen willst, da du das Recht auf solche Aufrufe/Kommentare scheinbar für ein höheres Gut erachtest, das du der Meinungsfreiheit zuordnest, finde ich ehrlich gesagt absolut erschreckend und absolut traurig!