AMD (Seite 22)
-
Apex Legends im Benchmark 29 Grafikkarten & 5 iGPUs von AMD, Nvidia und Intel im Test
ComputerBase hat 29 Grafikkarten und 5 iGPUs von AMD, Nvidia und Intel im Battle-Royale-Shooter Apex Legends im Benchmark-Test.
-
AMD-CPU-Marktanteile Mobile legt am stärksten zu, Server bleibt schwach
AMDs größter Wachstumsmarkt war im Jahr 2019 das mobile Geschäft. Bei Servern kommt AMD nach wie vor nur schwer in Fahrt.
-
Sponsoring AMD setzt zukünftig auf Mercedes in der Formel 1
Mercedes statt Ferrari – AMD geht beim Sponsoring in der Zukunft neue Weg. Ab 14. Februar sitzt das Logo neben einem neuen Cockpit.
-
AMD-Grafiktreiber Adrenalin 20.2.1 für Zombie Army 4: Dead War
Auch AMD hat zum Start von Zombie Army 4: Dead War einen neuen Treiber veröffentlicht und nebenbei kleine Fehler korrigiert.
-
PCIe 3.0 vs. 4.0 in Spielen Alles eine Frage des Grafikkarten-Speichers
Navi-Grafikkarten von AMD unterstützen PCIe 4.0. Wie der Test zeigt, kann dies durchaus von Vorteil sein. Das gilt aber nur in einem Fall.
-
Cascade Lake Refresh Viele neue Intel Xeon Gold vs. AMD Epyc
Gleich 18 neue Xeon-Prozessoren will Intel in den Kampf gegen AMD Epyc schicken. Vor allem mehr Kerne und mehr Takt sind gefragt.
-
Radeon RX 5700 (XT) von Asus TUF-Serie bekommt Kühler-Upgrade mit neuen Lüftern
Asus hat die Radeon-RX-5700-Grafikkarten der TUF-Serie grundlegend überarbeitet und mit aufpoliertem PCB und besserem Kühler aufgelegt.
-
Warcraft 3: Reforged Der Grad der Enttäuschung ist eine Frage der Perspektive
Warcraft 3: Reforged bringt das Original in die Moderne. Doch die Kritik ist zum Start groß. Ein Blick auf die Technik und den Inhalt.
-
DRAM Calculator for Ryzen Version 1.7.0 unterstützt nun Threadripper 3000
Der DRAM Calculator for Ryzen unterstützt in der Version 1.7.0 HEDT-Prozessoren vom Typ Ryzen Threadripper 3000 alias Castle Peak.
-
Radeon RX 5600 XT Customs von Asus, Gigabyte, PowerColor und Sapphire
AMDs Radeon RX 5600 XT greift die Nvidia GeForce RTX 2060 an. Wie schlagen sich Custom-Designs von Asus, Gigabyte, PowerColor und Sapphire?
-
Multi-Display-Lösungen Update Matrox setzt zukünftig auf Nvidia statt AMD
Matrox und Nvidia haben eine Zusammenarbeit für zukünftige Grafiklösungen bestätigt, deren Ziel professionelle Multi-Display-Lösungen sind.
-
Quartalszahlen Update AMD macht Rekordumsatz dank Ryzen und Navi
Nach einem starken Jahr wurde von AMD zum Abschluss nichts anderes als ein Rekord erwartet: Das gelang beim Umsatz, nicht aber beim Gewinn.
-
Cisco AMD-CEO Lisa Su wird Mitglied im Verwaltungsrat
AMDs Chefin Dr. Lisa Su nimmt einen Posten im Board of Directors bei Cisco an. So etwas ist bei großen Firmen die Regel.
-
Radeon RX 5600 XT Update Doch noch ein Konkurrent für die GeForce RTX 2060
Mit der Radeon RX 5600 XT platziert AMD eine Grafikkarte auf Augenhöhe zur Nvidia GeForce RTX 2060. Die Effizienz ist sehr hoch.
-
AMD Adrenalin 20.1.4 Der 4. Treiber in 18 Tagen ist für WarCraft III: Reforged
AMD gibt Gas an der Treiberfront. Seit dem 9. Januar sind vier Treiber erschienen, der neueste kümmert sich um Warcraft III: Reforged.
-
ROG Zenith II Extreme Alpha Update Asus wechselt beim sTRX4-Mainboard für OC die VRMs
Asus aktualisiert nach kurzer Zeit bereits das ROG Zenith II Extreme. Die Sockel-sTRX4-Platine erhält eine verbesserte Spannungsversorgung.
-
NH-L9a-AM4 chromax.black Update Flacher CPU-Kühler für AM4-HTPCs in Schwarz
Schwarz ist zuletzt bei Noctuas CPU-Kühlern die Farbgebung der Wahl. Ein viertes Modell folgt nun mit dem NH-L9a-AM4 chromax.black.
-
Corsair Vengeance 6180 & 6182 Kompakte Gaming-PCs fortan mit AMD Ryzen und RX 5700 XT
Kompakte und gut ausgestattete Komplett-PCs für Spieler allein auf AMD-Basis bietet nun auch Corsair in der Vengeance-6100-Serie an.
-
AMD-Kühler-Upgrade Update Wraith Prism mit sechs Heatpipes ist eine Fälschung
Der von AMD mit den größeren Ryzen-CPUs ausgelieferte Boxed-Kühler Wraith Prism wurde als neues Modell gesichtet. Es ist eine Fälschung.
-
Grafiktreiber AMD Adrenalin 20.1.3 für RX 5600 XT behebt auch Fehler
Passend zum Start der neuen AMD Radeon RX 5600 XT hat der Hersteller einen neuen Grafiktreiber veröffentlicht.
-
AMD Radeon RX 5600 XT Alte und neue BIOS-Versionen im Benchmark-Vergleich
AMD erlaubt den Partnern kurzfristig die Radeon RX 5600 XT schneller auszulegen als geplant. Neue und alte Variante im Vergleich.
-
GPU-Gerüchte AMD Navi 21 mit 80 CUs auf Basis von RDNA2
AMD Navi 21 als High-End-Lösung soll 80 CUs auf Basis von RDNA2-Architektur inklusive Raytracing bieten – behaupten zumindest Gerüchte.
-
HP ProBook x360 435 G7 Business-Convertible setzt auf AMD Renoir und Wi-Fi 6
Ein weiteres Convertible wird von HP fortan auch mit AMD-APUs bestückt. Das 14-Zoll-Modell ProBook x360 435 G7 erhält Renoir und Wi-Fi 6.
-
Joshua Friedrich IBM-CPU-Entwickler wird AMD-Vizepräsident
AMD kann mit dem IBM-Chefentwickler Joshua Friedrich einen weiteren Hochkaräter verpflichten. Der Prozessor-Spezialist wird Vizepräsident.
-
AMD-Chipsatztreiber Update Neue Treiberpakete für AM4- und TR4-Chipsätze
AMD hat seinen Chipsatztreiber für Ryzen und Threadripper und die AM4- und TR4-Chipsätze aktualisiert und liefert neue Treiberpakete.
-
Radeon RX 5600 XT Mehr Takt in letzter Minute
Es gibt Hinweise, dass kurz vor dem Marktstart die Taktraten der RX 5600 XT über ein neues BIOS erhöht werden.
-
Einstellung Dan McNamara wechselt von Intel zu AMD
AMD kann eine weitere hochkarätige Verstärkung verbuchen. Dan McNamara kommt von Intel, ursprünglich aber von Altera, die übernommen wurden.
-
Adrenalin 2020 Edition 20.1.2 AMD-Grafiktreiber für Dragon Ball Z: Kakarot und Vulkan 1.2
AMD hat seinen neuen Grafiktreiber Adrenalin 20.1.2 mit Unterstützung für Dragon Ball Z: Kakarot und Vulkan 1.2 freigeben.
-
Monster Hunter World Update DirectX 12 (in Iceborne) hilft AMD, aber nicht Nvidia
Monster Hunter World unterstützt jetzt auch DirectX 12 und AMD FidelityFX – nicht nur mit dem DLC Iceborne. Die neue Technik im Test.
-
Supercomputer Epyc soll Wettervorhersage genauer machen
Der neue Supercomputer des Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage soll dank AMD Epyc bis zu 40 PetaFLOPS erreichen.
-
Produktnamen Neuer Hinweis auf Radeon RX 5900 und RX 5800
Der wenig bekannte Grafikkartenhersteller AFOX hat wie zuvor Sapphire Namen unveröffentlichter Radeon-Modelle registrieren lassen.
-
ASMedia 600er-Chipsatzfamilie für Zen 3 kommt Ende 2020
Ende 2020 soll ASMedia für Zen 3 den 600er-Chipsatz liefern. Da es aktuell noch nicht einmal 500er-Chips gibt, könnte es interessant werden.
-
MSI MAG X570 Tomahawk Wifi X570-Mainboard soll PWMs und Chipsatz besser kühlen
MSI zeigt in Las Vegas erstmals das MAG X570 Tomahawk Wifi als weitere „Oberklasse-Platine“ mit X570-Chipsatz. Mehr Kühlung wird geboten.
-
Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 Grafiktreiber für Monster Hunter World: Iceborne
AMD hat seinen neuen Grafiktreiber Adrenalin 20.1.1 mit Unterstützung für Monster Hunter World: Iceborne und mit vielen Bugfixes freigeben.
-
Ryzen 9 3950X Breite Verfügbarkeit und Preise nahe an UVP
Im neuen Jahr ist AMDs 16-Kern-Flaggschiff Ryzen 9 3950X deutlich besser und günstiger im Handel erhältlich.
-
Notebooks mit Ryzen Schenker wagt sich nach 10 Jahren wieder an AMD
Schenker Technologies setzt nach 10 Jahren erstmals wieder auf CPUs von AMD im Notebook. AMD Renoir gibt es aber noch nicht.
-
Interview AMD über Zen 3, Big Navi, Desktop-APUs und mehr
AMD gibt Antworten auf Fragen zu Zen 3, High-End-Navi, neue Desktop-APUs, kommende Konsolenchips und zur Konkurrenz.
-
AMD-Platinen Mainboards mit B550-Chipsatz erst zur Computex 2020
Der zweite 500-Chipsatz von AMD, der B550, soll laut Informationen von der CES 2020 erst zur Computex 2020 auf Mainboards verfügbar werden.
-
FreeSync Premium Pro AMD unterteilt FreeSync in neue Leistungsklassen
AMD führt neue Leistungsklassen bei FreeSync ein und erweitert das Namensschema um FreeSync Premium und FreeSync Premium Pro.
-
Acer Swift 3 Mit Intel Ice Lake oder AMD Renoir ab 999 / 699 Euro
Acers Swift 3 gibt es im Jahr 2020 wahlweise mit Intel Ice Lake oder AMD Renoir. Das AMD-Modell kostet in der Basis 300 Euro weniger.
-
Dell G5 15 SE Gaming-Notebook mit Ryzen-4000-CPU und Navi-GPU
Dell legt das G5 15 als Special Edition nur mit AMD-Hardware auf. Das Gaming-Notebook setzt auf AMD Ryzen 4000 und eine Navi-Grafikkarte.
-
AMD Renoir bei Asus Gaming-Notebooks mit speziellem Ryzen 7 4800HS
AMD Renoir a.k.a. Ryzen 4000 gibt es von Asus in Zukunft in einer ganzen Reihe von Notebooks – auch in einer exklusiven 35-Watt-Version.
-
Ryzen 4000 AMD startet Großangriff auf Intel im Notebook
2020 ist es so weit: AMD Renoir bringt Zen 2 in 7 nm ins Notebook. ComputerBase liefert alle Details von einem umfangreichen NDA-Briefing.
-
Radeon RX 5600 XT AMD will mit Navi 10 und 6 GB die 1660 Super klar schlagen
Die Radeon RX 5600 XT ist offiziell: AMD greift mit der Grafikkarte die GeForce GTX 1660 Super an und dürfte sie auch klar schlagen.
-
Threadripper 3990X 64 Zen-2-Kerne in einer TRX40-CPU kosten 3.990 USD
Der AMD Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen hat einen Termin und einen Preis: Ab dem 7. Februar gibt es die CPU für 3.990 US-Dollar.
-
AMD Dali für Notebooks Athlon Gold und Athlon Silver nehmen es mit Pentium auf
Hinter AMD Dali stecken die neuen Einsteigerlösungen Athlon Gold und Athlon Silver. In dieser Klasse gibt es noch keinen 7-nm-Chip.
-
GPU-Testparcours 2020 Update Grafikkarten von AMD und Nvidia im Vergleich
ComputerBase hat den GPU-Testparcours überarbeitet. Was sich bei Navi, Polaris, Vega, Turing und Pascal getan hat, zeigt ein Überblick.
-
Aus der Community Mini-STX mit AMD Radeon RX 5700 eGPU im Test
Aus der Community kommt ein Erfahrungsbericht, der sich mit der Kombination aus Mini-STX-System und einer eGPU vom Typ RX 5700 beschäftigt.
-
Erste Partnerkarten Update Infos zu RX 5600 XT von ASRock, MSI und XFX
Erneut sind beim Hersteller ASRock Informationen zur kommenden AMD-Grafikkarte Radeon RX 5600 XT durchgesickert. MSI und XFX kommen hinzu.
-
Zbox C, M edge und M nano Zotac wechselt auf Intel Comet Lake und AMD Ryzen
Zotac wird zur CES das Zbox-Portfolio mit vielen aktualisierten Modellen zeigen, darunter einen passiv gekühlten Kleinst-PC mit AMD Ryzen.
-
Ryzen 86 Prozent aller verkauften CPUs bei Mindfactory von AMD
Eine neue Auswertung der Verkaufszahlen bei Mindfactory zeigt, dass PC-Bastler im Shop immer häufiger eine AMD-CPU wählen.
-
Neuauflage AMD Ryzen 5 1600 mit Zen+ im Handel erhältlich
AMD verbaut in der neuen Variante des Sechs-Kern-Prozessors Ryzen 5 1600 einen jüngeren Chip mit marginal mehr Leistung zum gleichen Preis.
-
GPU-Gerüchte AMDs Navi 12 bekommt anscheinend nativ 36 CUs
AMD könnte der RX 5600 XT doch noch einen neuen Grafikchip verpasst haben: Navi 12 bietet passende 36 CUs.
-
Aus der Community AMD Wraith Spire und Noctua NH-D15 im Lesertest
Aus der Community kommt ein Vergleichstest zum Boxed-Kühler Wraith Spire von AMD und dem Noctua NH-D15. Top-Blow-Kühler gegen Doppel-Turm.
-
AMD Radeon RX 5600 XT ASRock nennt offizielle Spezifikationen
Die Spezifikationen zur kommenden Radeon RX 5600 XT von AMD waren schon länger ein offenes Geheimnis. Nun bestätigt ASRock die Gerüchte.
-
Threadripper 3970X mit 180W Update 2 Auch mit 100 Watt weniger TDP weit vor der Konkurrenz
Der Threadripper 3970X mit 32 Kernen ist extrem schnell. Daran ändert sich auch nichts, wenn die TDP nur 180 statt 280 Watt beträgt.
-
Notebook-Prozessoren Ryzen 5 4600H(S) und Ryzen 7 4800H(S) bei Asus
Bei einem spanischen Händler finden sich elf Asus-Notebooks mit bisher nicht vorgestellten AMD-Prozessoren der Serie Ryzen 4000.
-
Aus der Community ASRock DeskMini A300 und DeskMini 310 im Kurztest
Aus der Community kommt ein Kurztest der kleinen PC-Systeme DeskMini A300 und DeskMini 310 von ASRock im Format Mini-STX.
-
AMD Renoir Erste Benchmarks zum Ryzen 7 4700U mit acht Kernen
AMD Renoir wird Anfang 2020 acht Zen-2-Kerne ins Notebook bringen, der Ryzen 7 4700U liefert in ersten Benchmarks einen Vorgeschmack.
-
Wechsel AMDs Semi-Custom-SoC-Chefin arbeitet jetzt für Intel
AMDs Konsolenchip-Entwicklerin wechselt nach 15 Jahren zu Intel und ist dort im SoC-Bereich für GPUs tätig.
-
GPU-Gerüchte Es steht 2:1 für 6 GB bei der Radeon RX 5600 XT
Gigabyte hat diverse Radeon RX 5600 XT bei der EEC registriert. Die Kennnummern weisen in Richtung 6 GB Speicher.
-
AMD-Grafiktreiber-Download Mehr Stabilität und Vulkan für Adrenalin 2020
Eine Woche nach dem Start des neuen Adrenalin 2020 schiebt AMD das erste große Update nach. Es behebt primär viele kleine Probleme.
-
Neue Revision 6.1 Biostar A10N-8800E fortan mit größerer Kühllösung
Biostar verbaut auf dem Mini-ITX-Mainboard mit verlöteter Carrizo-APU A10N-8800E künftig einen größeren Lüfter und verspricht mehr Leistung.
-
Mobile 15-Watt-CPUs AMD Picasso gegen Intel Ice Lake gegen Comet Lake
Ende 2019 wetteifern drei CPU-Architekturen um den Zuschlag im Ultrabook: Intel Ice Lake und Comet Lake sowie AMD Picasso. Ein Vergleich.
-
APU-Gerüchte Grafik-Konfigurationen von AMD Renoir im Gespräch
Neue Gerüchte zu AMD Renoir widmen sich der Vega-Grafik, die maximal 13 CUs bieten soll. Details zum Prozessorpart gibt es nicht.
-
C:\B_retro\Ausgabe_8\ Historische Multi-GPU-Grafikkarten
C:\B_retro\Ausgabe_8\ wirft einen Blick auf die exotischen Multi-GPU-Grafikkarten und ganz besondere Pixelbeschleuniger.
-
Wochenrück- und Ausblick AMDs Navi-Einsteigerkarte und ein neuer Adrenalin
AMDs jährliches, großes Treiber-Update hat die 2020-Ausgabe erhalten. Der Adrenalin 19.12.2 fügt auf einer Radeon viele neue Features hinzu.
-
Blockchain-Gaming-Plattform AMD tritt der Blockchain Game Alliance bei
AMD tritt der Blockchain Game Alliance (BGA) bei und beteiligt sich an der Entwicklung einer Blockchain-Spieleplattform.
-
Adrenalin 2020 Edition Update 3 AMDs großes Treiber-Update in 5. Generation
Die neue AMD Adrenalin 2020 Edition hat es nicht nur in sich, sondern präsentiert sich auch mit völlig neuer Oberfläche und Installer.
-
Aus der Community Lenovo ThinkPad E595 mit Ryzen 5 3500U im Lesertest
Aus der Community kommt diesmal ein Lesertest zu einem Notebook vom Typ Lenovo ThinkPad E595 mit AMD Ryzen 5 3500U.
-
Aus der Community Der ultimative OC- und BIOS-Guide für AMD Ryzen 3000
Von A(GESA) bis Z(en) enthält der ultimative OC- und BIOS-Guide aus der Community alle relevanten Einstellungen für AMD Ryzen 3000.
-
Grafikkarten Update MSI enthüllt Radeon RX 5500 XT vor allen anderen
Wieder einmal legt MSI vor und enthüllt die AMD Radeon RX 5500 XT, obwohl die neue Grafikkarte eigentlich noch geheim ist.
-
Radeon RX 5500 XT Wachablösung für Polaris mit 4 oder 8 GB Speicher
Mit der Radeon RX 5500 XT löst AMD im Desktop die Polaris-Generation ab. Bei Nvidia ist die GeForce GTX 1650 Super der direkte Gegner.
-
Radeon RX 5500 XT Die Gerüchteküche ist sich bei den Preisen einig
Zwei in der Regel verlässliche Quellen sind sich bei den Preisen für die in Kürze erwartete AMD Radeon RX 5500 XT einig.
-
Vor Radeon RX 5500 XT Nvidia GeForce GTX 1660 fällt im Preis
Vor dem Marktstart der Radeon RX 5500 XT sinkt der Preis der GeForce GTX 1660. Nvidia sorgt einmal mehr vor.
-
Navi 10 als Vollausbau AMD Radeon Pro W5700X mit 16 GByte für Apple
Auf AMD Radeon Pro W5700 folgt Radeon Pro W5700X mit Navi-10-Vollausbau und doppeltem Speicher. Exklusiv zu Beginn für Apples neuen Mac Pro.
-
AMD Epyc Zehn Prozent Marktanteil in Q2/2020 angestrebt
Bis zu den Höchstständen von Opteron ist noch ein weiter Weg, in Q2/2020 soll AMD Epyc nun zumindest zehn Prozent Marktanteil erreichen.
-
GPU-Gerüchte Konkrete Hinweise auf Radeon RX 5600 (XT) verwirren
Wieder liefert die Online-Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC) Hinweise auf neue Grafikkarten. Diesmal die Radeon RX 5600 (XT).
-
AMD Radeon Adrenalin 2020 Bilder zeigen „Radeon Boost“ als Treiber-Aufwertung
AMDs nächste große Ausbaustufe des Adrenalin-Treiber ist im Anmarsch. Als neue Funktion soll „Radeon Boost“ in der Software Einzug halten.
-
Aus der Community XFX Radeon RX 5700 DD Ultra im Lesertest
Nachdem die Redaktion bereits die besten Custom-Designs mit Navi 10 gekürt hat, stellt sich die XFX Radeon RX 5700 DD Ultra nun einem Leser.
-
Radeon RX 5500 XT Update Spezifikationen und Termin nahezu gesichert
Statt der RX 5500 soll nächste Woche die RX 5500 XT in den Endkundenhandel gelangen. Das „XT“ steht für Custom-Designs mit gleichem Chip.
-
Retro-Konsole Update Atari VCS mit Ryzen steht ohne Entwickler da
Zuletzt sorgte ein Hardwarewechsel für eine Verspätung der Auslieferung, nun steht das Projekt Atari VCS unmittelbar vor dem Aus.
-
Chipsatz-Gerüchte Termine für X670 und B550 von ASMedia für AMD Ryzen
Laut einem Bericht aus Asien ist Ende nächstes Jahr mit dem Debüt der Chipsätze der 600-Serie für AMD Ryzen zu rechnen.
-
GPU-Gerüchte Die AMD Radeon RX 5600 XT ist noch nicht vom Tisch
Laut neuen Gerüchten soll bereits Anfang 2020 doch noch eine AMD Radeon RX 5600 erscheinen. Zuerst muss aber die RX 5500 XT in den Handel.
-
AMD Adrenalin 19.12.1 Neuer Grafiktreiber unterstützt RX 5300M
AMD hat den neuen Grafiktreiber Adrenalin 19.12.1 mit Unterstützung für die Radeon RX 5300M auf Basis der RDNA-Architektur freigegeben.
-
CPU-Gerüchte AMDs Renoir-APU mit Vega8-GPU aufgetaucht
AMD Renoir wird 2020 als neue APU das Erbe von Raven Ridge und Picasso antreten. Mit Vega8 taucht sie erstmals im Benchmark auf.
-
GPU-Gerüchte Radeon RX 5500 von Board-Partnern ab 12. Dezember
Laut Berichten aus Asien wurden Grafikkartenhersteller von AMD über den Termin für die Veröffentlichung der Radeon RX 5500 informiert.
-
GPU-Marktanteile Update Nvidia legt im dritten Quartal deutlich zu
Ein rosiges drittes Quartal hat Nvidias Marktanteil bei GPUs deutlich steigern können. Intels hingegen geht stetig zurück.
-
Biostar Racing X570GTA Update Ryzen-3000-Platine mit X570-Chipsatz trägt Budget-Flagge
Zwei neue X570-Mainboards hat Biostar mit dem Start des Ryzen 9 3950X ins Portfolio aufgenommen. Auch eine X470-Platine in Mini-ITX ist neu.
-
Ryzen 9 3950X Update Nachfrage übersteigt Angebot um ein Vielfaches
Ryzen 9 3950X und Ryzen Threadripper 3970X sowie 3960X stehen seit gestern im Handel. Doch die verfügbaren Stückzahlen sind klein.
-
AMD Athlon 3000G Update Ein einzigartiges Komplettpaket für 50 Euro
Der AMD Athlon bleibt als neuer 3000G Ende 2019 die Empfehlung im absoluten Einstiegsbereich. Mehr CPU für 53 Euro gibt es nicht.
-
AMD Threadripper 3000 Multi-Threading mit 32 Kernen auf die Spitze getrieben
CPUs mit mehr als 16, 18, 24 oder 32 Kernen eignen sich für mehr als nur das Ausführen einer Anwendung zur selben Zeit. Ein Einblick.
-
Biostar-Platinen zur Gamescom Update 2 Racing B365GTA in ATX und Racing X570GT in µATX
Biostar nutzt die Gamescom 2019 um die Mainboards der Racing-Familie in 4. Generation zu zeigen. Einmal mit B365- und X570-Chipsatz.
-
Umfrage Wer nutzt eine HEDT-Plattform von AMD oder Intel?
ComputerBase will wissen: Wer von den Lesern nutzt privat oder beruflich eine HEDT-Plattform und wofür?
-
AIDA64 im Download Version 6.20 unterstützt AMD RX 5500 und Renoir-APU
AIDA64 erkennt in Version 6.20 neue AMD RX 5500 und Renoir-APUs und bietet verbesserte Unterstützung für diverse Produkte.
-
Stolze Preise TRX40-Mainboards für 450 bis 1.000 Euro erhältlich
Was sich andeutete, ist nun Gewissheit: Die neuen TRX40-Mainboards für Ryzen Threadripper 3000 kosten deutlich mehr als ihre Vorgänger.
-
Monitore AMD FreeSync bald auch mit G-Sync-Modul von Nvidia
Seit Januar lässt sich Nvidia G-Sync mit einigen FreeSync-Monitoren nutzen. Bald soll andersherum AMD FreeSync auf G-Sync-Modul klappen.
-
8 × 8 Kerne bei 280 Watt AMD Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen ab 2020
Die Welt hat darauf gewartet, nun hat AMD ihn angekündigt: Ein 64-Kern-Monster für den Desktop, welches ab 2020 verfügbar wird.
-
Threadripper 3970X & 3960X AMDs große Ryzen beerdigen Intel Core X
Threadripper 3970X und 3960X bieten zwar weiterhin 32 und 24 Kerne, sind aber trotzdem 50 Prozent schneller. Intel sieht da kein Land mehr.
-
CVN X570M Gaming Pro Colorful bringt seltene µATX-Platine mit X570-Chipsatz
Colorful erweitert die Vielfalt an kompakten X570-Mainboards mit der im µATX-Formfaktor konzipierten Platine CVN X570M Gaming Pro.