Gehäuse (Seite 11)
-
Thermaltake Core WP200 Dual-Gehäuse wiegt 39 kg und nimmt 40 Lüfter auf
Getreu dem Motto „Zwei Herzen in einer Brust“ stellt auch Thermaltake einen Super-Tower für den Betrieb gleich zweier Computersysteme vor.
-
Lian Li PC-J60 Neue Gehäuseserie mit aufgeräumtem Innenraum
Das PC-J60 von Lian Li ist das erste Modell einer neuen Gehäuseserie mit Schwerpunkt auf ungehinderten Luftfluss sowie unsichtbare Kabelverlegung.
-
Passiv-Gehäuse Update Akasa Newton S mit I/O-Blenden für Skylake-NUCs
Mit dem Newton S6 erweitert Akasa das Portfolio an Gehäusen, um auch Intel Skylake-NUCs passiv zu kühlen. Der Clou sind wechselbare Blenden.
-
Lesertest Drei private Tester für Nanoxias CoolForce 2 gesucht
Nanoxia sucht drei Tester für den neuen Midi-Tower CoolForce 2. Drei ComputerBase-Leser können sich bewerben.
-
Community Nanoxia sucht Modder für Computex-Projekte
Der für seine Gehäuse bekannte Hersteller Nanoxia lädt im April zum Modding-Wettbewerb. Es geht um drei Systeme für die Computex 2016 in Taiwan.
-
Deepcool Tristellar Raumschiff-Gehäuse mit drei Frachträumen
Das Mini-ITX-Gehäuse Deepcool Tristellar sieht nicht nur spektakulär aus. Im Alltagstest kann der Exot auch in anderen Disziplinen überzeugen.
-
Lian Li Stahlgehäuse, Eingabegeräte und ein Boot auf der CeBIT
Auf der CeBIT 2016 stellt Lian Li viel Ungewöhnliches vor: Neben Gehäusen aus Stahl gibt es erstmals Eingabegeräte sowie ein Boot zu bestaunen.
-
Nanoxia CoolForce 2 Midi-Tower nahe dem Rundum-sorglos-Paket
Mit dem CoolForce 2 kehrt Nanoxia auf die Bildfläche zurück. Neben vielen Extras spricht der günstige Anschaffungspreis für den Midi-Tower.
-
Kimera Industries Cerberus 19,8 Liter großes Gehäuse für Micro-ATX und Multi-GPU
Aus einem Hobbyprojekt ist ein 18 Liter fassendes Kleingehäuse hervorgegangen, dessen Serienproduktion eine Crowdfunding-Kampagne sichern soll.
-
Lian Li PC-Q17 Asus ROG ist kein Allheilsbringer
Das Lian Li PC-Q17 ist ein nach Asus „Republic of Gamers“ zertifiziertes Mini-ITX-Gehäuse. Die Fusion der beiden Marken gelingt aber nur teilweise.
-
Aerocool Dream Box Bausatzgehäuse aus 118 Einzelteilen
Unter der Bezeichnung Dream Box bietet Aerocool einen Bausatz mit 118 Einzelteilen an, der unter anderem ein PC-Gehäuse werden kann.
-
Phanteks Asus Aura Ready Adapter verbindet Gehäuse- und Mainboard-Beleuchtung
Über einen Adapter können Besitzer einer Asus-Hauptplatine die RGB-LEDs in Phanteks-Gehäusen ansprechen.
-
Lian Li PC-7N Einzelhalterungen lösen HDD-Käfige ab
Statt in Festplattenkäfigen wird jeder Datenträger im Lian Li PC-7N mit einer separaten Halterung gesichert.
-
Jetzt verfügbar Transformer-Gehäuse In Win H-Tower für 2.400 Euro
Das ursprünglich für Januar 2016 angekündigte Transformer-Gehäuse H-Tower von In Win ist jetzt verfügbar. Der Preis bleibt bei 2.400 Euro.
-
In Win 805 Ein echter Hingucker aus Glas und Aluminium
Der Midi-Tower In Win 805 kombiniert Echtglas, Aluminium und LEDs zu einem optischen Gesamtkunstwerk. Der Innenraum kann da nicht Schritt halten.
-
Eclipse P400 & P400S Phanteks kombiniert RGB-Beleuchtung mit Midi-Tower
Die Eclipse-Gehäuse von Phanteks sind mit RGB-LEDs ausgestattet, die den Boden vor dem Midi-Tower in zehn Farben beleuchten.
-
NZXT Manta Großer Mini-Tower mit perfektem Kabelmanagement
Ovale Stahlteile, LED-Beleuchtung, PWM-Lüfterplatine, Kabelmanagement: Im Manta vereint NZXT viele verheißungsvolle Eigenschaften.
-
Streacom F12C Flexibles HTPC-Gehäuse mit enttäuschendem Auftritt
Streacoms F12C ist ein flexibles HTPC-Gehäuse für potente Hardware. Die Qualität der Testmuster macht den überzeugenden Auftritt allerdings zunichte.
-
Thermaltake Core X5 Stapelgehäuse schrumpft auf 92 Liter Volumen
Mit dem Core X5 bietet Thermaltake eine kleinere Version des Würfelgehäuses X9 an, bleibt dem E-ATX-Format aber treu.
-
Case-Modding Cooler Master ruft zur Case-Mod-Weltmeisterschaft 2016
Cooler Master kündigt die Case-Mod-Weltmeisterschaft 2016 mit Preisen im Wert von insgesamt 30.000 US-Dollar an.
-
NZXT Manta Gewölbtes Mini-ITX-Gehäuse in ovaler Form
In leicht ovaler Erscheinungsform und mit gewölbten Außenwänden präsentiert NZXT das neue Mini-ITX-Gehäuse Manta für 140 Euro.
-
Sharkoon DG7000 Spiele-Gehäuse versteckt Netzteil und Festplatten
Drei farbig beleuchtete 140-mm-Lüfter sowie eine Blende für Netzteil und Festplatten sollen aus dem DG7000 ein Gehäuse für Spieler machen.
-
Fractal Design Define Nano S Define S wird ins ITX-Format geschrumpft
Fractal Design verkleinert das Define S: Der Midi-Tower wird als Define Nano S auf ITX-Größe geschrumpft.
-
EVGA „Gaming Case“ Erstes Gehäuse für Spieler wird ein Schaukasten
Das erste ATX-Gehäuse von EVGA, welches das Unternehmen zur CES 2016 erstmals gezeigt hat, ist als echter Schaukasten konzipiert.
-
Enermax Ostrog Advance Midi-Tower mit 262 LEDs und Vegas-Lüftern
Das Enermax Ostrog Advance nutzt 262 LEDs für die Gestaltung eines Midi-Towers, welche die üblicherweise verwendeten Kunststoff-Blenden ablösen.
-
In Win H-Tower Motorisiertes Transformer-Gehäuse ab Januar für 2.400 €
Für stolze 2.400 Euro verspricht In Win mit dem „H-Tower“ ein Edelgehäuse, das als „motorisierter Transformer“ beschrieben wird.
-
Corsair Carbide Spec-Alpha Spielegehäuse ist „easy to build, hard to beat“
Corsair bewirbt das auf der CES 2016 vorgestellte Gehäuse SPEC-Alpha mit dem Motto „easy to build, hard to beat“.
-
Cooler Master Neue „Master“-Produkte für Bastler und Schrauber
Cooler Master nutzt die CES 2016, um neue Produkte der „Master“-Reihe vorzustellen, die sich den Vorstellungen ihrer Nutzer anpassen lassen sollen.
-
Corsair Carbide 400Q & 400C Schlichter Tower ohne externe Laufwerke
Bei den Gehäusen der neuen Carbide-400-Serie handelt es sich um eine verkleinerte Version der Carbide-600-Modelle.
-
Raspberry Pi & Pi 2 Luxusgehäuse von anidees teurer als die Hardware
Das „Aluminium Pi 2“-Gehäuse für den Raspberry Pi gehört mit einem Unibody-Design zu den luxuriösesten Modellen seiner Art.
-
Corsair Carbide 600Q & 600C E-ATX-Tower in umgedrehter Bauform
Das Carbide 600Q und Carbide 600C nutzen einen „invertierten“ Aufbau, bei dem das Mainboard um 180 Grad gedreht wird. Das soll die Kühlung verbessern.
-
Kreator und Primus Würfel-PC Inkubus 300µ jetzt auch mit CPUs von Intel
Den Würfel-PC Inkubus 300µ mit einer Kantenlänge von je 207 mm gibt es jetzt auch mit Prozessoren von Intel.
-
Cooltek Skall Midi-Tower für eine Armada von Lüftern
Der Midi-Tower Skall richtet sich an Spieler, die eine möglichst große Anzahl Lüfter in ihre Gehäuse integrieren möchten.
-
Phanteks Power Splitter Adapter zum Betrieb von zwei Rechnern mit einem Netzteil
Der Power Splitter von Phanteks dient zum Betrieb von zwei Rechnern mit nur einem einzigen Netzteil.
-
BitFenix Pandora ATX Designgehäuse mit vergrößertem Raumangebot
BitFenix bietet das Micro-ATX-Gehäuse Pandora in einer vergrößerten Variante mit erweitertem Raumangebot als Pandora ATX an.
-
Lian Li ITX-Würfel PC-Q04 verzichtet auf Gehäuselüfter
Das ITX-Gehäuse PC-Q04 bringt es auf ein Volumen von nur rund 12 Litern und soll ohne zusätzliche Lüfter in Betrieb genommen werden können.
-
Thermaltake Suppressor F31 Das Fractal Design Define R5 wird nicht erreicht
Kopiert wird oft, doch nur selten so auffällig wie beim Suppressor F31. Zum Vorbild Fractal Design Define R5 gibt es trotzdem deutliche Unterschiede.
-
Silverstone Mammoth MM01 Gehäuse mit IP-Zertifizierung für extreme Bedingungen
Spitzwasserschutz und Schwebstofffilter bringen dem Mammoth MM01 eine Zertifizierung nach IP43. Ein grauer Kasten ist der Gigant trotzdem nicht.
-
BW9000-Serie Sharkoons neue Oberklasse zum günstigen Preis
Der Hersteller Sharkoon führt mit der BW9000-Serie eine neue Oberklasse in den eigenen Reihen ein und stattet dieses entsprechend üppig aus.
-
Kolink Gehäuse und Netzteile zu niedrigen Preisen für Deutschland
Aus Ungarn kommt der Hersteller Kolink auf den deutschen Markt und zeigt Gehäuse, Netzteile und Zubehör aus dem Einsteigersegment.
-
NZXT HUE+ Bunte LED-Streifen mit Steuergerät für Disco-Modus
NZXTs LED-Lichtstreifen für PC-Gehäuse leuchten mit der neuen Steuereinheit als HUE+ ab sofort auch im Disco-Modus.
-
Jonsbo UMX3 Kompaktes Micro-ATX-Gehäuse mit gebogenem Standfuß
Als drittes Gehäuse der UMX-Serie positioniert sich das Jonsbo UMX3 zwischen dem ATX-Modell UMX2 und der ITX-Variante UMX1 Plus.
-
Thermaltake Suppressor F1 ITX-Würfelgehäuse Core V1 erhält neue Front
Thermaltakes ITX-Kompaktgehäuse Core V1 erhält neue Kleider: Das Suppressor F1 ersetzt die Mesh-Front des Würfels durch eine geschlossene Fläche.
-
Silverstone Raven RVX01 Rote Akzente für das kleinste Raven-Gehäuse
Das nächste Gehäuse aus Silverstones Raven-Reihe setzt auf Rot als Akzentfarbe sowie auf 120-mm-Lüfter der Air-Penetrator-Serie.
-
NZXT Noctis 450 Zwei Gehäuseklassiker mit LED-Beleuchtung vereint
Mit dem Noctis 450 vereint NZXT das Phantom und das H440 und geht mit LEDs einen Schritt auf die Case-Modding-Szene zu.
-
Deepcool TriStellar Window-Edition des Sterngehäuses erhältlich
Lieferschwierigkeiten hinter sich gelassen ist das Deepcool TriStellar nunmehr auch in der Window-Edition zum Preis von circa 450 Euro verfügbar.
-
Lian Li PC-18 Kompakter Midi-Tower für Radiatoren mit bis zu 360 mm
Mit dem PC-18 kombiniert der Hersteller Lian Li kompakte Abmessungen mit großen Radiatoren. Auch an Raum für eine üppige Grafikkarten wurde gedacht.
-
Lesertest Zwei private Tester für BitFenix Aegis und Zubehör gesucht
BitFenix sucht unter den Lesern von ComputerBase zwei private Tester für jeweils ein Paket aus dem Gehäuse Aegis, Kabel-Sleeves und LED-Streifen.
-
Budget-Gehäuse BitFenix Nova präferiert Design über Ausstattung
Im Budget-Bereich versucht BitFenix, optisch ansprechende Gehäuse und ausreichende Ausstattung miteinander zu kombinieren.
-
be quiet! Silent Base 600 Gedämmter Midi-Tower mit Pure-Wings-Lüftern
Das Silent Base 600 soll eine „kompaktere Version“ des ersten, ebenfalls schallgedämmten be-quiet!-Gehäuses Silent Base 800 sein.
-
Silverstone Raven RVZ02 ITX-Gehäuse Milo ML08 im Raven-Design
Hinter Silverstones ITX-Gehäuse Raven RVZ02 steckt das Milo ML08 mit sichtbar aggressiverem Auftreten.
-
Gewinnspiel Nanoxia verlost drei Gehäuse mit Zubehör zum Redesign
Nanoxia verlost zur Überarbeitung des eigenen Markenauftritts im Internet drei Pakete aus Gehäusen und Zubehör zum Einbau einer Wasserkühlung.
-
Thermaltake Core P5 Modulares Wandgehäuse „für Erfinder“ mit 3D-Drucker
Das Core P5 von Thermaltake ist, wie die in den vergangenen Monaten zahlreich dokumentierten Projekte, zum Einsatz an der Wand konzipiert worden.
-
Lian Li PC-TU300 Tragbares ATX-Gehäuse kann zum Gepäckkoffer werden
Lian Li versucht sich mit dem PC-TU300 daran, ein ATX-Gehäuse transportabel zu gestalten. Der Schlüssel: Ein Tragegriff sowie ein Kofferkuli.
-
Sharkoon Midi-Tower VS4 erhält zwei neue Designvarianten
Auf Basis des Midi-Towers VS4 hat Sharkoon zwei weitere Gehäuse in mehreren Ausstattungsvarianten herausgebracht.
-
Silverstone ML08 Flaches HTPC-Gehäuse für den Spieleeinsatz
Silverstone bietet in Form des Milo ML08 eine nochmals verkleinerte Version der eigenen, spieletauglichen HTPC-Gehäuse an.
-
Chieftec Exqu!sist Design SJ-06 Design-Gehäuse in hexagonaler Form ab 170 Euro
Chieftec bringt das schon auf der CeBIT 2015 gezeigte und hexagonal geformte Design-Gehäuse SJ-06 auf den Markt.
-
Hdplex H5 2nd Gen Update Passivgehäuse mit 16 Heatpipes im Oktober ab 288 Dollar
Zwei Kühlblöcke mit je acht Heatpipes leiten die Wärme von CPU und GPU an das Aluminiumgehäuse von Hdplex ab – die Kühlung erfolgt lüfterlos.
-
Lian Li PC-Q10 WX Kompakter Cube für Mini-ITX mit Seitenfenster
Mit dem PC-Q10 WX richtet sich Lian Li an Anhänger kompakter Systeme und stellt ein Gehäuse für Platinen im Format Mini-ITX zur Verfügung.
-
Lian Li PC-Q17 RoG-Edition kommt für 220 Euro in den Handel
Mitte August stellte Lian Li den PC-Q17 in der RoG-Versin vor. Nun kommt das Gehäuse für stolze 219,90 Euro in den Handel.
-
Cooltek Zweimal USB 3.0 im Einstiegsgehäuse X5 kosten 30 Euro
Das Cooltek X5 kostet als Einstiegsgehäuse lediglich 30 Euro, bietet aber dennoch zwei USB-3.0-Anschlüsse am I/O-Panel.
-
In Win Chopin & 909 Gegensätzliche Gehäuse mit 4,5 und 71 Liter Volumen
Mit dem Kleingehäuse Chopin und dem Big Tower 909 verfolgt In Win vollständig unterschiedliche Ansätze.
-
DAN Cases A4-SFX Das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt kann was
Das DAN Cases A4-SFX ist das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt. ComputerBase hat es mit Radeon R9 Nano, GeForce GTX 980 Ti und Haswell-E getestet.
-
Modding PCs im Look von Fallout, Star Wars und Assassin's Creed
Die Corsair Modding Challenge brachte drei interessante Projekte hervor, die sich in Form zahlreicher Bilder vorstellen.
-
Lian Li PC-X510 Drei Kammern sorgen für unterschiedliche Wärmezonen
Lian Li greift beim PC-X510 auf ein Kühlsystem mit drei Kammern zurück, um die Komponenten in dem Full-Tower getrennt voneinander zu kühlen.
-
Antec GX200 Einstiegs-Tower für Gamer zum günstigen Preis
Antec rundet die GX-Serie nach unten hin ab und führt mit dem GX200 ein Gehäuse ein, das mit ausreichend Platz vor allem Spielern gefallen soll.
-
Aero 800 & 500 Neue Aerocool-Meshtower ab 30 Euro in vier Farben
Aerocool hat die neuen Gehäuse Aero 800 und Aero 500 vorgestellt. Sie verbinden ein einfaches Design mit umfangreichen Belüftsungsoptionen.
-
Lian Li PC-Q21 Flexible Raumnutzung für Mini-ITX-Systeme
Mit dem PC-Q21 will Lian Li den Platz des kompakten Mini-ITX-Gehäuses optimal zu nutzen und zeigt daher eine hohe Flexibilität beim Einbau.
-
Gehäuse AI-8 heißt der erste Big-Tower von anidées
Mit dem AI-8 macht der Hersteller anidées nun den nächsten Schritt in Sachen Gehäuse und stellt den ersten Big-Tower des Unternehmens vor.
-
Lian Li PC-V33 Alu-Würfel für horizontal verbaute ATX-Mainboards
Das ATX-Gehäuse PC-V33 von Lian Li wartet mit einem horizontal ausgerichtetem Mainboard sowie optional einem Seitenteil aus Glas auf.
-
DAN Cases A4 SFX Mini-ITX-Gehäuse mit 7,25 Litern Volumen für Spieler
Das A4 SFX will spieletaugliche Komponenten ausreichend gekühlt auf einem Volumen von nur 7,25 Litern verstauen.
-
Corsair Bulldog HTPC-Gehäuse für 4K-Hardware mit Netzteil und Kühler
Im Rahmen der PAX Prime hat Corsair die finale Version des HTPC-Gehäuses Bulldog präsentiert und sich zur vorinstallierten Hardware geäußert.
-
NZXT S340 Designed by Razer Unterbodenbeleuchtung und optische Aufwertung
Razer bedient sich dem NZXT S340 und veredelt es optisch mit Unterbodenbeleuchtung sowie einem getönten Seitenfenster.
-
In Win 805 Midi-Tower aus Aluminium und Glas mit USB 3.1
Das ATX-Gehäuse 805 von In Win verwendet für Front sowie beide Seitenteile Glas als Werkstoff, während der Korpus aus Alumium gefertigt wird.
-
Lian Li PC-Q17 Mini-ITX-Gehäuse mit „Republic of Gamers“-Logos
Das PC-Q17 versteht sich als kompaktes Spielegehäuse und soll durch Logos von Asus' „Republic of Gamers“-Marke vor allem Spieler anziehen.
-
Cooler Master MasterCase 5 Vollmodularer Midi-Tower wechselt seine Kleider
Das „FreeForm Modular System“ der neuen MasterCase-Serie von Cooler Master ermöglicht den Austausch zahlreicher Komponenten. Aber zahlt sich das aus?
-
RaiJintek STYX Metis in Micro-ATX mit optimierter Kühlung & Slim-Laufwerk
Als großer Bruder des Metis gibt sich das RaiJintek Styx mit Micro-ATX-Abmessungen, neuem Belüftungskonzept und Slim-Laufwerk.
-
LC-Power Tank-Buster und Silent-Gehäuse für die obere Mittelklasse
Im Bereich Gehäuse bewegt sich LC-Power mit zwei neuen Modellen für unterschiedliche Zielgruppen in Richtung höherer Preisklassen.
-
Thermaltake Core V51 „Riing Edition“ mit besseren Lüftern und grüner Farbe
Thermaltakes Core V51 trägt als „Riing Edition“ ein grünes Farbkleid und ist mit Lüftern der gleichnamigen Serie ausgestattet.
-
Akasa Max S und MT Passive NUC-Gehäuse mit HDD-Dock oder Slim-Laufwerk
Akasas alternative Gehäuse für Intels NUC mit Broadwell gibt es jetzt auch mit Wechsel-Dock für HDDs oder einem Slim-Laufwerk.
-
be quiet! Gehäuse Silent Base 800 jetzt auch mit Fenster
Das Gehäuse be quiet! Silent Base 800 ist nun auch in einer Variante mit Fenster erhältlich. Das Window-Kit gibt es auch einzeln zum Nachrüsten.
-
Ultraforce Monster M1 & M2 Zwei Gaming-Gehäuse mit langsamen Lüftern
Unter der Bezeichnung Ultraforce bringt Ultron die Spielegehäuse M1 und M2 auf den Markt, die mit LED-Lüftern und Vollausstattung punkten wollen.
-
Antec Signature S10 Drei-Kammer-Tower mit Charakter für tiefe Geldbeutel
Viel Aluminium, drei Kammern, 18 Kilogramm und sieben Lüfter ab Werk: Antecs neues Gehäuse glänzt mit Superlativen. Der Preis: 500 Euro.
-
Nanum SE-TC5 Eine Perle unter den Passivgehäusen
Hersteller Nanum ist ein aufgehender Stern am Himmel für passiv gekühlte HTPCs. Das kleine SE-TC5 soll eine Kühlleistung von 85 Watt TDP aufbringen.
-
Cooltek RM1 Kompaktes Alu-Gehäuse im Stil von abee
Cooltek positioniert den 302 × 209 × 349 mm großen Aluminium-Tower RM1 als flexibles Gehäuse für den Aufbau von ATX- und Micro-ATX-Rechnern.
-
Mini-Computer Raspberry Pi erhält ein offizielles Gehäuse
Die Erfolgsgeschichte des kleinen Einplatinenrechners hat die Raspberry-Pi-Foundation motiviert, dem Pi jetzt ein offizielles Gehäuse zu spendieren.
-
Sharkoon S28 Geräumiger Midi-Tower mit Überdruck-Konzept
Für weniger als 60 Euro bietet Sharkoon den Midi-Tower S28 an, der auf einen dezenten Auftritt mit drei 120-mm-Lüftern setzt.
-
Antec P50 Zweikammer-Gehäuse P50 für 75 Euro
Antes Zweikammer-Würfelgehäuse hört auf den Namen P50 und wird zu einer Preisempfehlung von knapp 75 Euro angeboten.
-
Silverstone Kublai KL05 Midi-Tower trägt zwei Gesichter
Silverstones schlichter Midi-Tower KL05 wird wahlweise mit Schalldämmung oder offener Mesh-Front und Seitenfenster angeboten.
-
Gehäuse Die Nachlese zur Computex von Deepcool bis Streacom
Auf der Computex waren allerlei ungewöhnliche Gehäuse in größerer oder kleinerer Nähe zur Serienreife ausgestellt. Computerbase gibt einen Überblick.
-
#Thermalfake Caselabs erhebt Plagiatsvorwürfe gegen Thermaltake
Caselabs erhebt schwere Vorwürfe gegen Thermaltake: Bei den Gehäusen WP100 und WP200 soll es sich um Kopien der Mercury-Serie handeln.
-
LEPA Lenyx Praktische Extras teuer verpackt
Hot-Swap-Einschub, Lüftersteuerung und Schnelllade-USB-Anschluss sind die Besonderheiten des LEPA Lenyx. Überzeugen kann der Tower trotzdem nicht.
-
Core 500 & Node 202 Auch Fractal Design zielt auf das Wohnzimmer
Auf der Computex 2015 zielt Fractal Design mit dem ITX-Gehäusen Core 500 und Node 202 auf den Wohnzimmereinsatz.
-
be quiet! Das Silent Base wird kleiner, der Silent Wings leiser
Auf der Computex 2015 zeigt be quiet! neben einem neuen Gehäuse der Silent-Base-Serie auch die aktuelle Generation der Silent-Wings-Lüfter.
-
Cooler Master MasterCase Vollmodulare Gehäuse für die absolute Kontrolle
Cooler Masters MasterCase-Gehäuse sollen nicht nur im Innenraum, sondern auch hinsichtlich der äußeren Erscheinung zahlreiche Freiheiten bieten.
-
Antec Signature S10 Luxusgehäuse für 550 Euro im Drei-Kammer-Design
Antecs neue Gehäuse-Speerspitze besitzt Seitenteile aus vier Millimeter starkem Aluminium und einen Innenraum mit drei separaten Kammern.
-
Corsair Bulldog & Lapdog Peripherie und Gehäuse für das Wohnzimmer
Corsairs Mini-ITX-Gehäuse Bulldog soll „4K Gaming Performance“ in Wohnzimmer tragen, Lapdog hingegen Tastatur und Maus couchtauglich gestalten.
-
Silverstone Gehäuse in E-ATX bis Mini-ITX auf der Computex 2015
Auf der Computex 2015 präsentiert Silverstone neue Gehäuse in allen Größen bis hin zu einem mit HEPA-Filtern ausgestatteten Modell.
-
Lian Li Weitere Glas- und Tischgehäuse auf der Computex 2015
Im Vorfeld der Computex 2015 präsentiert Lian Li Gehäuse der ungewöhnlichen Art in unterschiedlichen Formen. Die Gemeinsamkeit: Große Glasflächen.
-
Tischgehäuse Nanoxia baut zwei X99-Rechner in ein Möbelstück
Rechner in einen Tisch einzubauen, wird in der Modding-Szene zunehmend beliebter. Nanoxia hat das Konzept jetzt auf die Spitze getrieben.