Gehäuse (Seite 9)
-
Ghost S1 MkII Konkurrenz für das DAN A4 SFX auf Kickstarter
Das Ghost S1 MkII eines schwedischen Start-Ups verpackt Mini-ITX-Komponenten inklusive langer Grafikkarte mit einem Volumen von 8,5 Litern.
-
Thermaltake Core P90 Halboffenes Glasgehäuse in Dreiecksform
Thermaltake bringt ein weiteres halboffenes Gehäuse auf den Markt. Die Besonderheit des Core P90 ist seine dreieckige Grundform.
-
MasterBox MB600L & Pro 5 RGB Zwei Gehäuse mit Sichtfenster für buntes Licht
Ein großes Seitenfester aus Acryl oder Glas und das Layout anderer MasterBox-Gehäuse reichen Cooler Master für zwei neue Midi-Tower.
-
Sharkoon S1000 Zwei Gehäuse mit mittlerweile seltenem 5,25"-Schacht
Sharkoon bietet den S1000 geschlossen und in einer besser belüfteten Variante mit Seitenfenster an. Immer dabei: Ein 5,25“-Schacht.
-
DG-77, 76, 75 & 73 EVGA bringt den Boost-Button zurück
EVGA bringt einen Klassiker der 1990er Jahre zurück: Die Spitzenmodelle der DG-7-Serie beleben den Boost-Button wieder.
-
BitFenix Enso Glas und RGB in Schwarz und Weiß
Glas und RGB-Beleuchtung sind auch beim BitFenix Enso untrennbar in einem bunt leuchtenden Gehäuse verbunden.
-
be quiet! Dark Base 700 Premiumgehäuse im Midi-Tower-Format
Das Dark Base 700 vereint beliebte Features wie die Modularität und das Seitenfenster und hebt die Technik auf das aktuelle Niveau an.
-
Lian Li Alpha 330X & 550X Stahlgehäuse mit Glas und RGB aus der Trendfabrik
Mit der Alpha-Serie bewegt sich Lian Li in Richtung Mainstream: Die Midi-Tower werden aus Stahl gefertigt und mit viel Glas verkleidet.
-
Enermax GraceFun Echtglas, LED-Lüfter und 5,25-Zoll-Schacht für 44 Euro
Beliebte und moderne Eigenschaften eines Gehäuses in einem Produkt zu vereinen, das lediglich 44 Euro kostet? Enermax wagt den Versuch.
-
Coeus Evo, Elite & Paean M Drei Glas-Gehäuse mit viel Sichtfläche von Raijintek
Drei neue Gehäuse von Raijintek für Formaktoren zwischen E-ATX und Mini-ITX folgen dem nicht mehr ganz so neuen Trend zu viel Glas.
-
Xigmatek Prosper Computergehäuse als Glaskasten interpretiert
Xigmatek folgt dem Glas-Trend und lässt das Prosper mit gleich vier Fensterflächen zum Glaskasten werden.
-
AM5 Silent & Window RGB heißt bei Sharkoon Rot, Grau oder Blau
Sharkoons Midi-Tower AM5 kann wahlweise mit Schalldämmung oder Seitenfenster in den Farben Rot, Blau oder Grau erworben werden.
-
NZXT H-Serie Drei Gehäuse regeln Lüfter mit Lautstärkesensor
NZXT platziert in Gehäusen der neuen H-Serie einen Lautstärkesensor, der die integrierte Lüftersteuerung mit Daten füttert.
-
Antec P110 Luce Midi-Tower stützt Grafikkarten
Glas und eine RGB-Lichtsteuerung als Zutaten von aktuellen „Show-Cases“ ergänzt Antec um einen Halter für die Grafikkarte.
-
MasterCase H500P Cooler Master vergrößert Fensterflächen und Lüfter
Der Midi-Tower H500P erlaubt auch durch Front und Deckel Blick in sein Inneres. Zur Kühlung werden 200-mm-Lüfter eingesetzt.
-
Lian Li PC-Q38 Mini-ITX als Desktop- und Tower-Gehäuse
Auf rund 20 Liter Volumen verstaut Lian Li lange Grafikkarten, ITX-Mainboards und bis zu drei Festplatten.
-
Cosmos C700P Cooler Masters Big Tower hat Ausstrahlung
Mit dem Cosmos C700P legt Cooler Master eine der bekanntesten Gehäuseserien neu auf. Eine Besonderheit ist die externe RGB-LED-Beleuchtung.
-
Aorus GTX 1080 Gaming Box Gigabyte packt GTX 1080 Mini in eGPU-Gehäuse
Das kleine externe eGPU-Gehäuse von Gigabyte wird zukünftig auch mit der GeForce GTX 1080 Mini ITX als Aorus GTX 1080 Gaming Box angeboten.
-
Phanteks Eclipse P300 RGB und Echtglas kosten nur noch 60 Euro
Phanteks bringt RGB und Echtglas mit dem rund 60 Euro teuren Midi-Tower Eclipse P300 in den Budget-Bereich.
-
DAN Cases C4-H2O Wasserkühlung im Mini-Gehäuse mit 9,5 l Volumen
DAN Cases zeigt ein neues Gehäuse. Nach dem DAN-A4-SFX folgt eine neue kompakte Hardwarebehausung. Das C4-H2O erlaubt sogar Wasserkühlungen.
-
Hydra Desk & NR-01 Gehäuse als Tisch und halboffen
Hydra stellt sich als „italienische Edelmarke“ vor, die den Markt mit einem Computertisch und einem halboffenen Gehäuse betritt.
-
Sharkoon AI7000 Midi-Tower kann leise oder belüftet
Sharkoon bietet das AI7000 mit Schalldämmung sowie in einer besser belüfteten Variante mit Echtglas-Seitenteil an.
-
Thermaltake Versa H18 Schlichtes Äußeres für wenige Euro und Micro-ATX
Das Micro-ATX-Gehäuse Versa H18 soll mit schlichtem Äußeren und Seitenfenster im unteren Preisbereich konkurrenzfähig sein.
-
Lian Li Drei Gehäuse zum Aufstellen oder Hinlegen
Lian Li bringt gleich drei flache Gehäuse auf den Markt, die wahlweise stehend oder liegend genutzt werden können.
-
Nanoxia Project S Mini & Midi Kleinere Glas-Gehäuse mit Schublade sind marktreif
Nanoxia entlässt die beiden Gehäuse Project S Mini und Midi in den Handel. Beide nutzen ein Schubladen-Design und ein großes Glasfenster.
-
Lian Li PC-V3000 Ein Big-Tower wandelt auf klassischen Pfaden
Bei der Konzeption des PC-V3000 im Big-Tower-Format hat sich Lian Li an Großgehäusen des letzten Jahrzehnts orientiert.
-
Gigabyte AC300W Gehäuse mit LED-Modi passend zur Hardware
Mit dem AC300W huldigt Gigabyte seiner Gaming-Serie „Aorus“ und bietet der Hardware mit Greifvogel-Design ein passendes Zuhause.
-
Newton AC Akasas kleinstes, passives Gehäuse für Celeron-NUC
Als kleinstes und auch günstigstes NUC-Gehäuse für Apollo-Lake-SoCs hat Akasa das Newton AC für rund 52 Euro nun in den Handel gebracht.
-
Thermaltake View 71 TG Ein Midi-Tower als Glas-Vitrine
Thermaltake nutzt Glasflächen, um aus jedem erdenklichen Winkel Einblick in den Midi-Tower View 71 TG zu gewähren.
-
Sharkoon TG5 Glas Vorne und Links für 70 Euro
Ein bisschen (mehr) Glas muss sein: Sharkoon baut für den Midi-Tower TG5 neben dem Seitenteil auch die Front aus dem Werkstoff.
-
In Win 305 Holz soll das neue Glas werden
In Win durchbricht den derzeitigen Trend zu Glaswüsten im Gehäusebereich mit einem Midi-Tower, der Holz als Designelement einsetzt.
-
Phanteks Enthoo Evolv ITX Upgrade bringt Echtglas-Seitenteil und RGB-Button
Auch das ITX-Gehäuse der Enthoo-Evolv-Serie wird mit einem Seitenteil aus Glas, ansonsten aber nahezu unverändert angeboten.
-
Lian Li PC-Q39 ITX-Würfel mit zwei Kammern, Echtglas und USB 3.1 Type C
Lian Li zeigt mit dem PC-Q39 einen größeren Ableger des PC-Q37. Etwas mehr Platz kommen dem Netzteil und den Festplatten zugute.
-
Cougar Conquer High-End-Gehäuse bleibt halb offen
Auch Cougar nimmt ein „Hingucker-Gehäuse“ ins Programm, das sich am Spagat zwischen Designobjekt und praktischer Hardwarebehausung versucht.
-
Phanteks Halos & Halos Lux RGB-Beleuchtung für Lüfter als Nachrüstsatz
Phanteks bietet mit dem Halos und Halos Lux Rahmen an, mit denen normale Lüfter im RGB-Farbraum leuchten können.
-
Fractal Design Meshify C Tradition und Moderne empfehlenswert vereint
Mit dem Meshify C gibt sich Fractal Design erstmals voll den Trends Mesh und Echtglas hin. Die Mischung mit viel Tradition geht auf.
-
Define C TG & Define Mini C TG Fractals erste Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil
Echtglas ist weiter auf dem Vormarsch: Fractal Design bietet die Gehäuse Define C und Define Mini C mit entsprechendem Seitenteil an.
-
Lian Li DK-05 Ein Tisch für zwei Rechner und 2.300 Euro
Der fünfte Tisch von Lian Li nimmt nun gleich zwei ausgewachsene Computer auf. Der Preis: Stolze 2.300 Euro.
-
In Win 301 Kantiger, aber stylischer Mini-Tower ohne Lüfter
Klare Linien, eine dezente Beleuchtung und ein Glasfenster, das sich mit einem Handgriff abnehmen lässt, zeichnen das In Win 301 aus.
-
MasterBox Lite 5 RGB Cooler Master rüstet mit RGB und Glas auf
Glas und RGB-LEDs erobern nun auch Cooler Masters MasterBox Lite 5 RGB. Die Extras lässt sich der Hersteller mit 20 Euro Mehrpreis bezahlen.
-
Enthoo Evolv Shift & Shift X Update Phanteks interpretiert Tower-Bauform wörtlich
Tower-Gehäuse sind üblicherweise rechteckig. Nicht so Phanteks: Die Modelle Evolv Shift und Shift X sind echte Türme.
-
Thermaltake View 21 Kantig-runder Gehäuse-Schaukasten
Eine Rundung, zwei Echtglas-Seitenteile und drei große Fensterflächen prägen den Midi-Tower View 21 von Thermaltake.
-
eGPU-Gehäuse Gigabyte Aorus GeForce GTX 1070 Gaming Box ab 679 Euro
Für 679 Euro ist das mit einer GeForce GTX 1070 Mini ITX bestückte externe Grafikkartengehäuse Aorus GeForce GTX 1070 Gaming Box erhältlich.
-
In Win 101 & 101C Ungewöhnliches Tower-Design ab 74 Euro
Das 101 ist eines der günstigsten Gehäuse von In Win. Zu Preisen ab 74 Euro gibt es trotzdem ein ungewöhnliches Design und Glas.
-
Thermaltake Suppressor F51, Core 71 und 51 künftig auch mit Glas
Thermaltake legt die älteren Gehäuse Core 71, Core 51 und Suppressor F51 mitsamt Echtglas-Seitenwand neu auf.
-
MasterBox Lite 5 50-Euro-Gehäuse mit Acrylglas und Wechsel-Zierleisten
Ein großes Seitenteil aus Acrylglas und wechselbare Zierleisten machen das MasterBox Lite 5 zu einem sehenswerten 50-Euro-Gehäuse.
-
Akasa Galactico Passiv-Gehäuse für den Skull-Canyon-NUC kostet 200 Euro
Zu einem Preis von 200 Euro ist das für den Intel-Skull-Canyon-NUC konzipierte lüfterlose Gehäuse mit der Bezeichnung Galactico erhältlich.
-
Creative Sound BlasterX AE-5 Jetzt erstrahlen auch Soundkarten in RGB-Farben
Zur E3 hat Creative eine neue Generation von kostspieligen Soundkarten für Spieler-PCs unter dem Namen Sound BlasterX AE-5 enthüllt.
-
Bitfenix Addressable-RGB-Gehäuse und günstigere Gold-Netzteile
Bitfenix gibt auf RGB-Beleuchtung der nächsten Generation mit einem Gehäuse Einblick und präsentiert ein günstiges 80Plus-Gold-Netzteil.
-
Aerocool Project 7 RGB-Beleuchtung für Gehäuse und Netzteile im Einklang
Die Computex 2017 steht für Aerocool im Zeichen der RGB-Beleuchtung, die als eine komplette Produktserie unter Project 7 angeboten wird.
-
Enermax RGB-, Silent- und Budget-Gehäuse & Netzteile
Enermax und die Tochtermarke Lepa stellen auf der Computex 2017 neben Modegehäusen auch Netzteile aus.
-
Gehäuse Die Nachlese zur Computex von Raijintek bis Xigmatek
Raijintek, Streacom, Silverstone und Xigmatek haben auf der Computex 2017 bunte und unauffällige sowie große und kleine Gehäuse ausgestellt.
-
Phanteks Shift & Shift X Echte Tower mit vertikalem Aufbau
Dass Gehäuse nicht immer nur langweilige Standard-Tower sein müssen, hat Phanteks auf der Computex 2017 gezeigt.
-
Antec Schlichte Gehäuse mit und ohne RGB-Lightshow
Antecs Beitrag zur Computex 2017 sind zwei schlichte Gehäuse mit geschlossener Front. Auf Glas und RGB kann dennoch nicht verzichtet werden.
-
Cooler Master Gehäuse-Exoten, UFO-Kühler und RGB allüberall
Cooler Master präsentiert auf der Computex interessante Kühler, Eingabegeräte und Gehäuse – aber nur wenig technische Details.
-
Thermaltake RGB-Produkte machen den Rechner zur „Disco“
„Transform Your Watercooled PC into Disco“ verspricht Thermaltake. Mittel der Wahl sind RGB-LEDs für Kühler, Lüfter und ein Netzteil.
-
Lian Li Viel Alu, mehr Glas und erster CPU-Kühler
Lian Li bleibt auf der Computex 2017 bewährten Materialien treu und baut weiter Gehäuse aus Aluminium, Stahl und Glas.
-
Sharkoon Erstes Silent-Gehäuse und 20-Euro-Gaming-Maus
Sharkoon zeigt auf der Computex zahlreiche Neuheiten. Darunter Tastaturen, Gehäuse, eine LED-Steuerung und eine Gaming-Maus für 20 Euro.
-
Deepcool Quadstellar Ein Nachfolger für das Raumschiff-Gehäuse
Neben RGB-Kühlern zeigt Deepcool auf der Computex 2017 unter anderem eine ATX-Version des „Raumschiff-Gehäuses“ Tristellar.
-
Slate, Curve und Zeus Riesiger „Super-Tower“ für zwei Systeme von Corsair
Corsair zeigt zur Computex 2017 neue Gehäuse-Konzepte. Darunter den „Super-Tower“ Slate und den Curve in Carbon.
-
Nanoxia Update Extreme, günstige und ungewöhnliche Gehäuse
Zur Computex 2017 zeigt Nanoxia ein extremes und ein günstiges sowie zwei ungewöhnliche Schubladengehäuse.
-
be quiet! Größere AiO, neuer Kühler und Dark Base Pro in Weiß
Neben Netzteilen zeigt be quiet! zur Computex den Silent Loop mit 360er-Radiator, den Shadow Rock TF2 und das Dark Base Pro 900 in Weiß.
-
In Win Holz als Werkstoff im Gehäuse-Trend
In Win zeigt auf der Computex den neuen Trendwerkstoff im Gehäusebereich: Verbaut wird im Jahr 2017 neben Glas ein Naturwerkstoff – Holz.
-
Cryorig Taku Flaches Monitorständer-Gehäuse mit vier Holzbeinen
Mit dem Taku präsentiert Cryorig ein Monitorständer-Gehäuse mit vier Holzbeinen, das die Hardware über eine Schublade aufnimmt.
-
DAN A4 SFX v2 Kleinstgehäuse bereits erfolgreich finanziert
Das Kleinstgehäuse DAN A4 SFX v2 ist bereits einen Tag nach Kickstarter-Veröffentlichung erfolgreich finanziert.
-
Fractal Design Focus G (Mini) Budget-Gehäuse mit Mesh & Fenster in zwei Größen
Fractal Design beerbt die Budget-Tower der drei Jahre alten Core-Serie mit Focus-G-Gehäusen in zwei Ausführungen.
-
Cooler Master Cosmos II 25th Update Full-Tower mit Flügeltüren aus Glas wiegt 23 kg
Zum 25. Firmenjubiläum legt Cooler Master das mittlerweile fünf Jahre alte Gehäuse Cosmos II mit Flügeltüren aus Glas neu auf.
-
DAN A4 SFX v2 Kleinstgehäuse verbessert erneut auf Kickstarter
Das als Hobbyprojekt gestartete DAN A4 im Kleinstformat war so erfolgreich, dass eine überarbeitete Version und Zubehör erscheint.
-
Alphacool Mehr Möglichkeiten für individuelle Wasserkühlungen
Alphacool bietet Anwendern, die sich für eine Wasserkühlung entscheiden, jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.
-
Noctua Neue Lüfter mit bis zu 20 cm Rahmenbreite
Noctua erweitert das Angebot an Ventilatoren. Modelle mit Rahmenbreiten von 4, 12 und 20 Zentimetern sowie neues Zubehör werden präsentiert.
-
Lian Li PC-O12 Unkonventionelles Innenleben für 450 Euro
Mit dem PC-O12 zeigt Lian Li ein Drei-Kammer-Gehäuse. Viel Glas und ein unkonventionelles Innenleben rufen einen Preis von 450 Euro aus.
-
Lian Li PC-O11WGX RoG-Version des PC-O11 im Asus-Kleid
Lian Li setzt die Kooperation mit Asus fort. Auch das PC-O11 trägt ein Design im Republic-of-Gamers-Stil zu Markte.
-
MasterBox 5 Lite- und MSI-Gehäuse von Cooler Master
Das MasterBox Lite 5 ist mit rund 50 Euro Einstandspreis das bislang günstiges Gehäuse der neuen Cooler-Master-Serie.
-
Cooltek NC-01 & NC-02 Schlichte Midi-Tower mit Glas-Option unter 50 Euro
Auf Basis eines Layouts produziert Cooltek zwei neue Gehäuse mit unterschiedlichem Aussehen für weniger als 50 Euro.
-
Corsair Carbide SPEC-04 Günstiges Einstiegsgehäuse mit markanter Front
Mit dem Carbide SPEC-04 zeigt Corsair ein einfaches Einstiegsgehäuse, mitsamt Sichtfenster und futuristisch, kantig gestalteter Front.
-
In Win 301 Kleiner Micro-ATX-Ableger im Glas- und Wabendesign
Mit dem 301 schrumpft In Win den größeren Ableger 303 auf Micro-ATX-Format, bleibt der Serie mit Echtglasseitenwand jedoch treu.
-
Lesertest Drei private Tester für Nanoxias CoolForce 1 gesucht
Nanoxia sucht drei Tester für den neuen Midi-Tower CoolForce 1. Interessierte Leser können sich ab sofort bewerben.
-
In Win tòu 2.0 Limitiertes Glasgehäuse für 2.400 Euro lieferbar
Das von In Win auf 250 Stück limitierte Glasgehäuse tòu in zweiter Generation ist ab sofort für 2.400 Euro exklusiv bei Caseking erhältlich.
-
Akasa Newton Passiv-Gehäuse als S7 für Kaby-Lake-NUCs aufgelegt
Akasa hat mit dem Newton S7 ein Passiv-Gehäuse für NUC-Mainboards auf Basis von Core-i3- und Core-i5-CPUs der Kaby-Lake-Generation enthüllt.
-
Phanteks Evolv mATX Neue Revision mit Glas, RGB und aktualisiertem Layout
Die Tempered-Glass-Modell des Phanteks Enthoo Evolv ergänzt das Micro-ATX-Gehäuse nicht nur um Echtglas-Seitenteile.
-
NZXT S340 Hyper Beast Sonderauflage im Waffenskin-Design
Die limitierte „Hyper-Beast“-Version des NZXT S340 wartet mit dem gleichen Design wie die Waffenskins in CS: Go auf.
-
Aus der Community CapTens Casemod „SL5t“ ist ein PC im Mainboard-Design
Mit dem Projekt „SL5t“ präsentiert Community-Mitglied CapTen einen Casemod im Design des im System verbauten X99-Mainboards.
-
BitFenix Shogun Gehäuse für zwei SSDs im RGB-Schaukasten
Zwei Seitenteile aus Echtglas und beleuchtete SSD-Schaukästen machen das Shogun zu einem echten Hingucker mit 74 Litern Fassungsvermögen.
-
In Win tòu 2.0 Limitiertes Glasgehäuse in 2. Generation für 2.400 Euro
Das tòu 2.0 zählt zu den teuren Showgehäusen von In Win. Auch hier kommen viel Glas und Aluminium in einem ungewöhnlichen Design zusammen.
-
Thermaltake View 28 RGB Knickfenster-Gehäuse um RGB-Beleuchtung ergänzt
Das Thermaltake View 28 RGB Gull-Wing ergänzt das bisherige View 27 um eine RGB-Beleuchtung im Frontelement.
-
Streacom F12C Optical HTPC-Gehäuse jetzt mit Front-USB und DVD-Laufwerk
Streacom bietet das HTPC-Gehäuse F12C als F12C Optical mit zwei USB-Ports in der Front sowie einer Einbaumöglichkeit für ein optisches Laufwerk an.
-
BitFenix Portal ITX-Gehäuse im runden Eyecatcher-Design
Auf den ersten Blick erinnert das BitFenix Portal dank einer runden, organischen Formsprache nicht an ein typisches Computergehäuse.
-
Thermaltake Core P7 Halboffenes Wandgehäuse aus drei Modulen
Thermaltake stellt mit dem Core P7 das bislang größte „Wandgehäuse“ der Core-Serie vor, das aus insgesamt drei Modulen besteht.
-
be quiet! Pure Base 600 Window-Variante und Glasseitenteil zum Nachrüsten
Be quiet! legt dem kürzlich vorgestellten Gehäuse Pure Base 600 eine Window-Variante mitsamt neuem Farbschema in Schwarz / Orange nach.
-
anidees AI5S & AI Crystal Cube Schlichte Gehäuse mit unterschiedlichen Konzepten
Zwei neue Gehäuse von anidees zeigen ihr Innenleben. Das AI5S nutzt dazu ein normales Seitenfenster, das AI Crystal Cube setzt auf viel Glas.
-
Cougar Panzer Gehäuse im Militärdesign mit „Panzerkettenoptik“
Cougars Midi-Tower Panzer kombiniert ein „militärisches“ Design mit Mesh-Elementen in „Panzerkettenoptik“ und gläsernen Seitenteilen.
-
Streacom DB4 Augenweide aus Alu kühlt CPUs mit 65 Watt TDP passiv
Mit dem Würfelgehäuse DB4 stellt Streacom im Test abermals klar: Bei hochwertigen Gehäusen mit passiver Kühlung führt kein Weg am Hersteller vorbei.
-
Jonsbo RM4 & U4 Größere Kompaktgehäuse für das ATX-Format
Jonsbo bietet mit den Gehäusen RM4 und U4 ab sofort auch größere Varianten der Modelle RM3 und U3 an, die ATX-Mainboards aufnehmen können.
-
Lian Li PC-O11 Mehr Platz und weniger Aluminium für das PC-O10
Lian Li erweitert die Kühlmöglichkeiten des PC-O10. Das neue PC-O11 ist allerdings kein Aluminiumgehäuse mehr.
-
Corsair One Erstes Komplettsystem für Spieler in Kürze
Der Corsair One wird das erste Komplettsystem für Spieler des Herstellers. Erste Bilder deuten auf einen außergewöhnlichen Aufbau hin.
-
Schon vergriffen DAN Cases A4-SFX zum Preis von 260 Euro im Handel
Das Mini-ITX-Gehäuse DAN Cases A4-SFX ist ab sofort zum Preis von 260 Euro im Handel verfügbar. Die ersten Lagerbestände sind bereits vergriffen.
-
Inkubus ITX-Würfel-PC 300µ erstmals ohne Hardware erhältlich
Der im Forum von ComputerBase als Hobbyprojekt entwickelte Kleinstrechner wird nicht nur günstiger, sondern erstmals auch ohne Hardware angeboten.
-
Zaber Sentry Schnelle PC-Hardware im Formfaktor der Xbox One
Das neueste, ultra-kompakte ITX-Gehäuse ist lediglich so groß wie eine Xbox One der ersten Generation, kann aber weit stärkere Hardware aufnehmen.
-
Antec Cube EKWB Edition Mini-ITX-Würfel für Wasserkühlung
In Zusammenarbeit mit EK Water Blocks stellt Antec eine speziell für Wasserkühlungen vorgesehene Version des Mini-ITX-Gehäuses „Cube“ vor.
-
Akasa Gehäuse mit passiver Kühlung für den Skull-Canyon-NUC
Das mit Core i7-6770HQ bestückte NUC-Kit NUC6i7KYK, Codename Skull Canyon, kann bald auch in einem passiv gekühlten Gehäuse von Akasa verbaut werden.