Gehäuse (Seite 8)
-
NZXT CRFT 02 Nuka-Cola Des H700 neue Fallout-Kleider
Die zweite Sonderversion des H700 richtet sich an Fans der Fallout-Spieleserie und trägt das Kleid der fiktiven Nuka-Cole-Getränkemarke.
-
Lian Li Strimer Wenn dem ATX-Kabel ein buntes Licht aufgeht
Mit dem Lian Li Strimer beleuchten RGB-LEDs auf Wunsch jetzt auch den ATX-Kabelstrang. Der PC muss aber nicht nur optisch dazu passen.
-
Deepcool Matrexx 55 Zweimal Glas und einmal RGB kosten 40 Dollar
Das E-ATX-Gehäuse Deepcool Matrexx 55 bietet für knapp 40 US-Dollar Glas und RGB-LEDs im Budget-Preisbereich.
-
Kolink Levante Vier RGB-Lüfter mit Midi-Tower kosten 80 Euro
Mesh-Front, vier RGB-Lüfter und zwei gläserne Seitenteile kennzeichnen das rund 80 Euro teure Midi-Tower-Gehäuse Kolink Levante.
-
Xigmatek Scorpio Doppelfenster kosten nur noch 32 Euro
Das rund 32 Euro teure Xigmatek Scorpio kombiniert zwei beleuchtete Lüfter mit zwei transparenten Fensterflächen.
-
NZXT CRFT 01 Erstes Custom-Gehäuse trägt PUBG-Look
NZXT bietet ab sofort limitierte Sonderauflagen bekannter Gehäuse an. Das erste Modell richtet sich an Fans des Battle-Royale-Shooters PUBG.
-
Dan A4 SFX v3 In Revision Drei günstiger und flexibler
In der dritten Revision wird das 7-Liter-Gehäuse Dan A4 SFX in Details überarbeitet und im Handel günstiger.
-
Corsair SPEC-06 RGB Schlichter Midi-Tower lässt seine Vorderseite leuchten
Das nächste SPEC-Gehäuse von Corsair kombiniert ein dezentes Design mit einer beleuchteten Front im ATX-Formfaktor.
-
MasterCase H500 Gehäuse mit 200-mm-Lüfter hinter einer Wechselfront
Lüfter mit 200 Millimeter Durchmesser und die Wahl zwischen Mesh und Glas an der Vorderseite kennzeichnen das MasterCase H500.
-
Spire Husky one Budget-Gehäuse muss ohne RGB und Glas auskommen
Für knapp 40 Euro möchte Spire einen Midi-Tower verkaufen, der Komponenten für einen spieletauglichen Rechner aufnehmen und zeigen kann.
-
Cougar MX340 Glas im 38 Liter großen Budget-Tower
Das Cougar MX340 ist eine weitere Möglichkeit, PC-Hardware durch ein großes, gläsernes Seitenteil zu betrachten.
-
Silverstone Lucid LD01 Das Kastendesign auf die Spitze getrieben
Computergehäuse bedienen sich im Normalfall einer rechteckigen Form. Silverstones Lucid LD01 treibt das Kastendesign auf die Spitze.
-
Raidmax X08 Der halboffene Aufbau greift um sich
Immer mehr Hersteller nehmen halboffene Gehäuse für das Angebot im oberen Preissegment ins Programm. So auch Raidmax.
-
Cougar Turret Kompakt, schlicht, ATX, Glas und LED-Lüfter
Kompakt, schlicht, ATX-Formfaktor, Glas und LED-Lüfter: Mehr Begriffe braucht es nicht, um Cougars Midi-Tower Turret zu beschreiben.
-
Cougar Conquer Essence Design-Gehäuse schrumpft, aber bleibt groß
Cougars Designgehäuse Conquer erhält einen neuen Ableger. Das Conquer Essence wird zwar nicht vereinfacht, schrumpft aber den Formfaktor.
-
Lian Li PC-O11 Air (RGB) Airflow-Gehäuse ab Ende Juli verfügbar
Lian Li bringt das zur Computex 2018 vorgestellte Lian Li PC-O11 Air in den Handel. Bunt leuchtende Lüfter kosten Aufpreis.
-
be quiet! Update Dark Base Pro 900 rev. 2 ab 220 statt 270 Euro verfügbar
Im letzten Monat zur Computex 2018 angekündigt, ist die zweite Revision des be quiet! Dark Base Pro 900 nun verfügbar.
-
Einplatinenrechner Asus bringt für Tinker Board passendes Gehäuse
Asus spendiert seinen Einplatinencomputern Tinker Board und Tinker Board S ein passendes Gehäuse aus Aluminium, ohne Lüfter.
-
Thermaltake P5 TG Ti Wandgehäuse erhält Glas und mehr USB 3.0
Thermaltake bietet das Wandgehäuse P5 mit Echtglas-Seitenteil an und aktualisiert zwei der vier verbauten USB-Ports.
-
Aerocool 500G RGB & V3X RGB Fenster und RGB-Streifen für 55 und 35 Euro
RGB-Beleuchtung ist für Aerocool nicht verhandelbar: Sie wird auch in Midi-Towern für rund 35 und 55 Euro Kaufpreis als wichtig erachtet.
-
SilentiumPC Armis AR3 Midi-Tower mit und ohne Glas & RGB
Das nächste Gehäuse von SilentiumPC besitzt wie das AR7 ein versetzbares I/O-Panel. Glas und RGB-LEDs sind optional.
-
Deepcool New Ark 90 Das PC-Gehäuse mit Wasserkühlung ab Werk
Mit dem New Ark 90 präsentiert Deepcool wieder einmal ein extravagantes Gehäuse, dieses Mal mit einer integrierten Wasserkühlung.
-
Cougar Puritas Midi-Tower mit vier Seiten Glas und roten Lüftern
Cougar verkleidet den Midi-Tower Puritas von vier Seiten mit dunkel getöntem Glas. Farbige Akzente setzen die Lüfter.
-
Antec P7 Midi-Tower mit Sichtfenster oder Schalldämmung
Für etwas mehr als 40 Euro bietet Antec einen schlichten Midi-Tower an, der auf Glas und RGB verzichtet.
-
be quiet! Silent Base 601, 801 und neuer Dark-Base-Pro-Ableger
Zur Computex zeigt be quiet! die neuen Gehäuseableger Silent Base 601 sowie 801, das Dark Base Pro 900 rev. 2 und den Dark Rock Pro TR4.
-
Gehäuse Nachlese zur Computex von Aerocool bis MetallicGear
Aerocool, BitFenix, Raijintek, Phanteks und MetallicGear haben auf der Computex 2018 interessante neue Gehäuse vorgestellt.
-
PC-O11 Dynamic Lian Li baut Razer-Version des Gehäuses
Lian Li wird das PC-O11 Dynamic im vierten Quartal des Jahres in einer besonderen Version herausbringen.
-
Cooler Master Neue Cosmos, Silent- und MasterCases
Zur Computex 2018 zeigt Cooler Master einen marktreifen Midi-Tower und zwei Konzepte, darunter eine Idee für ein schlichtes Gehäusedesign.
-
Deepcool Kühler mit RGB-LED und unbeleuchtete Netzteile
Deepcool präsentiert auf der Computex 2018 neben leuchtenden Luft- und Wasserkühlern eine neue Gehäusereihe sowie neue Netzteile.
-
Streacom Canvas Case Ein PC-Gehäuse, das keinem Formfaktor folgt
Nun wurde das Geheimnis um das Canvas Case gelüftet: Das Gehäuse erlaubt dank Neodym-Magneten die völlig freie Montage von Komponenten.
-
Thermaltake Level 20 (GT) Design-Gehäuse mit drei Kammern
Thermaltake beerbt das Design-Gehäuse Level 10 mit dem Level 20 – einem weiteren Gehäuse, das so nicht an jeder Ecke steht.
-
Gehäuse In Win hebt Deckel und leuchtet im Takt
Ein Gehäuse mit Schlot, eines, das im Takt zur Musik leuchtet, und eines, das an einen Insektenbau erinnert – In Win ist auf der Computex.
-
Riotoro Project Morpheus Das erste PC-Gehäuse, das auf Wunsch ein Stück wächst
Sind Gehäuse flexibel, kann zumeist der Innenraum weiträumig umgebaut werden. Bei Riotoro kann auch das gesamte Chassis wachsen.
-
RGB-Beleuchtung Lian Li macht das 24-Pin-ATX-Stromkabel bunt
Nur wenige Komponenten sind bisher von bunter Beleuchtung verschont geblieben. Dazu gehörten auch ATX-Stromkabel – bis jetzt.
-
Corsair Crystal 280X Ein Glas-Quader mit zwei Kammern
Corsairs Quadergehäuse Crystal 280X erinnert hinsichtlich Aufbau und Ausstattung an das PC-O11 Dynamic von Lian Li, ist aber kleiner.
-
PC-O11 Air & Lancool One Das PC-O11 wird luftig, Lancool wiederbelebt
Zur Computex baut Lian Li das PC-O11 für den Einsatz von Luftkühlern um. Außerdem wird die Marke Lancool ausgebaut.
-
MasterCase H500M Cooler Master lässt hübsch oder luftdurchlässig sein
Rund 200 Euro verlangt Cooler Master für das H500M. Dafür gibt es zwei 200-mm-Lüfter und eine Wechselfront aus Glas oder Mesh.
-
Streacom DA2 Doppelt so große Konkurrenz für das Dan A4
Doppel so groß, trotzdem ein Konkurrent: Streacom ITX-Kompaktgehäuse DA2 soll gegen das Dan A4 SFX antreten.
-
Cougar Panzer Evo Robuster Big-Tower im Stealth-Look mit viel Glas
Das neue Cougar Panzer Evo erfüllt alle Ansprüche an den beliebten Stealth-Look und gibt im Test auch sonst eine gute Figur ab.
-
Phanteks Eclipse P350X RGB-Glasgehäuse kommt erst im Juni
Später als zunächst auf der CES 2018 angekündigt, erreicht das Phanteks Eclipse P350X nun erst im Juni die Einzelhändler.
-
NZXT H500(i) Schlichter bunter Tower mit und ohne RGB
Zwischen die Gehäuse H700i, H400i und H200i quetscht NZXT das H500 im gleichen Design, aber mit etwas weniger Ausstattung.
-
Streacom Canvas Teaser für „neuen Typ von PC-Gehäuse“
Streacom gibt sich geheimnisvoll und hat einen Teaser für einen „neuen Typ von PC-Gehäuse“ mit dem Namen Canvas veröffentlicht.
-
Thermaltake View 32 Vier Fenster für ein günstiges Glaskasten-Gehäuse
Drei RGB-Lüfter, vier große Glasflächen und 140 Euro ergeben das View 32 – den nächsten Midi-Tower von Thermaltake.
-
MasterBox E500L Budget-Tower hat mehr Platz oder ein Seitenfenster
Für 35 oder 45 Euro bietet Cooler Master ein Gehäuse an, das entweder durch Geräumigkeit oder durch ein Seitenteil aus Acryl auffällt.
-
Corsair Obsidian 1000D Update Ein Gehäuse, zwei Rechner, 150 Liter und 500 Euro
Corsairs neues Flaggschiff-Gehäuse Obsidian 1000D kann gleich zwei separate Rechner im ATX- und Mini-ITX-Format unterbringen.
-
Enermax Saberay Gehäuse lässt Lüfter und Zierstreifen in RGB leuchten
Enermax beleuchtet einen Midi-Tower mit Hilfe von LED-Strips, die sich über die Front und den Deckel erstrecken.
-
Cougar Panzer Evo RGB-Version lässt Lüfter bunt leuchten
Cougar bietet den Big-Tower Panzer Evo in einer weiteren Version an, die aufgrund von RGB-Lüftern in Wunschfarben leuchtet.
-
MasterBox MB510L Midi-Tower trägt Carbon-Look aus dem Rennsport
Cooler Master entdeckt Carbon: Die Front des nächsten MasterBox-Gehäuses nutzt den Look des Werkstoffs.
-
Corsair SPEC-Omega RGB 30 LEDs lassen die Gehäusefront leuchten
Corsairs SPEC-Serie erhält mit dem Omega RGB ein Gehäuse mit integrierten Lichtspielerien, das der Budget-Klasse entwächst.
-
Corsair SPEC-05 Budget-Gehäuse erhält neues Design
Corsairs rund 50 Euro teure SPEC-Gehäuse werden mit einem fünften Midi-Tower ausgebaut, der zugleich eine behutsame Modellpflege ist.
-
In Win A1 Bodenlicht und Custom-Netzteil im ITX-Gehäuse
In Wins ITX-Gehäuse A1 will mit einem beleuchteten Standfuß und sauberem Innenraum auffallen. Ein Netzteil ist daher vorinstalliert.
-
MasterBox K500L Cooler Masters Mode-Tower leuchtet rot
Cooler Master führt eine neue Gehäuseserie ein. Dessen erster Ableger, das MasterBox K500L, zeigt farbige Akzente.
-
Antec DF500 RGB Zwei Fenster im Midi-Tower ab 50 Euro
Der Midi-Tower DF500 zeigt, was in ihm steckt: Front und Seitenteil des 60-Euro-Gehäuses sind durchsichtig.
-
exklim eX Core GeForce GTX 1050 im winzigen Thunderbolt-3-Gehäuse
Der exklim eX Core ist das bisher kleinste portable eGPU-Gehäuse und bringt eine GeForce GTX 1050 mit 4 GB gleich mit.
-
Lian Li PC-O11 Dynamic Schlankeres Gehäuse mit Siegel vom Übertakter
Lian Li hat das E-ATX-Gehäuse PC-O11 überarbeitet und mehr Optionen für den Einbau einer Wasserkühlung geschaffen.
-
SilentiumPC Armis AR7 Schlichter Tower bietet versetzbares I/O-Panel
SilentiumPC bringt zwei Midi-Tower nach Deutschland. Das Armis AR7 wird trendig-bunt und mit Glas oder schlicht und geschlossen angeboten.
-
Thermaltake Versa H26 TG Mit 5,25"-Schächten und modischem Glas-Seitenteil
Gehäuse mit 5,25"-Schacht sind eine Randerscheinung geworden. Von Thermaltake kommt ein weiteres Exemplar mit Glas-Seitenteil.
-
Antec P6 Midi-Tower wirft weißes Logo auf den Boden
Das Micro-ATX-Gehäuse P6 projiziert das Logo von Antec auf den Boden vor sich, kennt aber nur eine Farbe: Weiß.
-
Thermaltake View 37 Flügeltür-Design in neuer Revision
Das View 37 ist ein weiteres Thermaltake-Gehäuse mit markantem „Flügeltür“-Seitenfenster und durchsichtiger Front.
-
Raijintek Zofos Evo Big-Tower mit Fenster und LED-Lüftern oder Dämmung
Mit dem Zofos Evo lässt Raijintek die Wahl zwischen Glas und Schalldämmung. Eine bunte Beleuchtung gibt es in jedem Fall.
-
Nanoxia Project S Mini Schubladen-HTPC mit Glas-Deckel für Mini-ITX
Das Nanoxia Project S Mini haucht dem HTPC mit Glas, Aluminium, RGB-LED und einer Schublade im Test Moderne ein. Nur die Lüftung wirkt alt.
-
Fractal Design Meshify C Glas-Mesh-Gehäuse künftig auch in Weiß
Fractal Design erweitert die Farbauswahl des Meshify C Tempered Glas um die Farbe Weiß. Es ist ab sofort verfügbar.
-
Sharkoon TG5 RGB Glas-Tower erhält RGB-Beleuchtung
Sharkoon bietet den Midi-Tower TG5 ab sofort auch in einer bunt beleuchteten Version an. Der Aufpreis liegt bei rund zwölf Euro.
-
Cougar Panzer Evo Mesh weicht Glas bei neuem Big-Tower für 160 Euro
Cougar ersetzt abermals Mesh durch Glas: Auch der Big-Tower Panzer Evo gewährt von allen Seiten ab sofort Einblick in sein Innerstes.
-
Aerocool Cylon Midi-Tower mit RGB-Streifen für weniger als 40 Euro
Der Midi-Tower Aerocool Cylon wartet in der Budget-Klasse mit einer bunten Beleuchtung in der Front auf.
-
Cougar Panzer-G Glas ersetzt Mesh für Vier-Seiten-Durchblick
Das Rezept für den Panzer-G ist einfach: Cougar hat den Midi-Tower Panzer-S genommen und alle Mesh-Flächen durch Glas ersetzt.
-
Corsair Carbide 275R Kastiger Midi-Tower mit Acryl oder Glas
Corsairs Mittelklasse-Gehäuse Carbide 275R lässt Anwendern die Wahl zwischen einem Seitenfenster aus Acryl oder Glas.
-
Chieftec Scorpion Display-Lüftersteuerung hinter Glasfront
Chieftecs Interpretation eines Gehäuses für „Gamer“ setzt auf Glas, rot beleuchtete Lüfter und eine Lüftersteuerung mit Display.
-
Stronghold & Observatory Kolink bietet Gehäuse mit Glas ab 40 Euro an
Das aktuell billigste Gehäuse mit gläsernem Seitenfenster kommt von Kolink: Den Midi-Tower Stronghold kostet lediglich 40 Euro.
-
Cooler Master MasterCase H500P fortan auch in Weiß
Das Cooler Master Master Case H500P wird um eine weiße Variante ergänzt. Die Preisempfehlung liegt bei rund 160 Euro.
-
Meshify C (Light TG) Midi-Tower mit zwei neuen Seitenteilen erhältlich
Fractal Design bietet den Midi-Tower Meshify C in zwei neuen Versionen an. Unterschiede betreffen nur das Seitenteil.
-
Corsair Obsidian 500D Viel Platz im edlen Alu‑Glas‑Gewand
Das Corsair Obsidian 500D überzeugt im Test nicht nur mit inneren Werten, sondern auch mit Vielfältigkeit und erstklassiger Verarbeitung.
-
STX-01 Das erste Mini-STX-Gehäuse von Chieftec wiegt nur 800 g
Für Mainboards im winzigen und zugleich selten anzutreffenden Mini-STX-Format hat Chieftec das Gehäuse STX-01 in Kleinserie aufgelegt.
-
Hdplex H3 V2 Passiv-Gehäuse mit sechs Heatpipes für 80-Watt-CPUs
Das neue Passiv-Gehäuse Hdplex H3 V3 kühlt Prozessoren von Intel und AMD mit maximal 80 Watt TDP, sofern sie auf Mini-ITX Platz finden.
-
Phanteks Enthoo Evolv Shift Kleines Gaming-Gehäuse mit viel Durchblick
Phanteks zeigt mit dem Enthoo Evolv Shift ein hochwertiges Mini-ITX-Gehäuse mit einem ungewöhnlichen Innenraumaufbau.
-
In Win Winbot Transparentes Kugelgehäuse mit Sensorik für 4.000 Euro
Der Gehäusehersteller In Win ist für so manches ungewöhnliche Design bekannt. Besonders extravagant fällt nun das Winbot aus.
-
Gigabyte AC300W Lite Günstigeres RGB-Gehäuse ohne HDMI für VR-Headsets
Gigabyte legt das Aorus AC300W in einer Version mit weniger Ausstattung auf. Auf vieles muss der Midi-Tower allerdings nicht verzichten.
-
Thermaltake Versa J21 TG Schlichtes 60-Euro-Gehäuse mit Echtglasfenster
Thermaltake zeigt mit dem neuen Versa J21 TG ein Budget-Gehäuse, das auf den derzeitigen Standard samt Echtglasseitenteil setzt.
-
Übernahmegerüchte Microsoft soll mal wieder an EA interessiert sein
Microsoft soll mal wieder kurz vor dem Kauf von EA stehen. Das Gerücht hält sich seit über zehn Jahren, Zweifel sind weiterhin angebracht.
-
Deepcool New Ark 90 E-ATX-Gehäuse mit auffälliger AiO-Wasserkühlung
Das Deepcool New Ark 90 setzt auf ein E-ATX-Format und bietet eine AiO-Wasserkühlung mit imposantem Kühlkreislauf.
-
Sharkoon Skiller SCG 1 40 Euro für 5,25"-Schächte und hohe CPU-Kühler
Für knapp 40 Euro verkauft Sharkoon ein geräumiges und flexibles Gehäuse mit externen Laufwerksschächten.
-
Kolink Rocket Neues Kleingehäuse im Stil des DAN Cases A4-SFX
Kolinks Mini-ITX-Gehäuse Rocket verstaut spieletaugliche Hardware in einem Volumen von nur 9,6 Litern. Neu ist das Design aber nicht.
-
Im Test vor 15 Jahren Noch ein Gehäuse aus Acrylglas für den Volleinblick
Auch der Blacknoise Plexmaster-G1-Gehäusebausatz bestand komplett aus Plexiglas und bot so einen freien Blick auf die verbaute Hardware.
-
Gehäuse Phanteks Eclipse P350X mit RGB-Beleuchtung für 70 Euro
Das Phanteks Eclipse P350X setzt auf RGB-Beleuchtung und mehr Platz als das Eclipse P300. Mit knapp 70 Euro bleibt es trotzdem günstig.
-
Cooler Master Kleine und günstige Gehäuse auf der CES
Cooler Masters MasterCase-Gehäuse werden modellgepflegt und erhalten ein neues Namensschema, die MasterBox-Reihe wird hingegen ausgebaut.
-
Deepcool Quadstellar Update 2 Futuristisches Raumschiff-Gehäuse mit 4 Kammern
Das Deepcool Quadstellar ist ein futurisches Weltraumgehäuse im 4-Kammer-Design in der Form eines X.
-
Thermaltake View 91 152 Liter Ausstellungsraum im Super Tower
Thermaltakes View 91 Tempered Glass Edition ist ein Gehäuse, das sein Hersteller der Gattung „Super Tower“ zurechnet.
-
XG Station Pro Update Asus lässt eGPU-Gehäuse in schlichtem Design folgen
Asus bereitet den Marktstart für ein neues Gehäuse für externe Grafikkarten vor. Die XG Station Pro ist weniger auffällig als der Vorgänger.
-
Im Test vor 15 Jahren Ein Schalldämpfer für das Chieftec CS-601
Um der zunehmenden Lautstärke von PCs entgegenzuwirken, stattete Listan das beliebte Chieftec Dragon CS-601 mit einer Geräuschdämmung aus.
-
Deepcool Baronkase Liquid Flexibles Gehäuse mit AiO-Wasserkühlung
Deepcools Baronkase ist ein ungewöhnliches Gehäuse: Die Position des Netzteils ist variabel und eine Kompaktwasserkühlung vorinstalliert.
-
Zotac AMP Box (Mini) Zwei eGPU-Gehäuse mit TB3 und RGB-LED-Beleuchtung
Ein Jahr nach dem ersten Messeauftritt hat Zotac mit AMP Box und AMP Box Mini die ersten TB3-Gehäuse für eGPUs vorgestellt.
-
Fractal Design Define R6 In 6. Generation empfehlenswert
Die Erfolgsgeschichte der Define-Serie reißt nicht ab. Das neue Define R6 erweist sich im Test in der Tat als weiterer Höhepunkt.
-
Im Test vor 15 Jahren Acrylglas-Tower-Bausatz stellte Hardware zur Schau
Vor 15 Jahren testete ComputerBase einen 200 Euro teuren Bausatz für ein Acrylglasgehäuse, das auf Messen und LAN-Partys glänzen sollte.
-
Cooler Master Cosmos II Echtglasseitenelement für den 5 Jahre alten Big-Tower
Das fünf Jahre alte Cooler Master Comos II wird über ein Nachrüstsatz mit einem Echtglasseitenelement aus der Jubiläumsedition bedacht.
-
Gehäuse Dämmung statt Fenster für Antecs P110
Antec ersetzt RGB-Controller und das gläserne Seitenteil des Midi-Towers P110 Luce durch Schalldämmung.
-
Thermaltake New View 22 Die Rückkehr der geschwungenen Front
Die Front des Midi-Towers New View 22 lässt die geschwungene Form als Designelement von Midi-Towern wiederaufleben.
-
Shuttle XPC cube SZ270R9 Update RGB-LEDs und „OC-Knopf“ für den Barebone-Klassiker
Mit dem cube SZ270R9 stattet Shuttle die Barebone-Serie XPC mit einer LED-Beleuchtung und Auto-OC-Funktionen per Knopfdruck aus.
-
Jonsbo UMX5 Beleuchtung und Stahlrippen für die U-Form
Jonsbo führt das bislang größte Gehäuse der UMX-Serie ein. Neu sind angedeutete Rippen im Design und buntes Licht.
-
PowerColor Gaming Station Kleineres eGPU-Gehäuse ohne SATA und USB Typ C
PowerColor bietet mit der Gaming Station ein kompakteres Gehäuse für die Anbindung von eGPUs über Thunderbolt 3 an. Es verzichtet auf SATA.
-
Aus der Community Ein PC in Form einer futuristischen Waffe
Mit dem „ROG Carbine“ hat ComputerBase-Mitglied CapTen ein besonderes Modding-Projekt abgeschlossen.