Community

Nvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?

Fabian Vecellio del Monego
120 Kommentare
Nvidia GeForce RTX 5090 & RTX 5080: Wie ernüchternd lief der Marktstart und wird AMD profitieren?

GeForce RTX 50 ist das Thema der Woche – noch immer und wieder einmal. Diesen Sonntag gibt es einen schier riesigen Fragenkatalog zum Marktstart von GeForce RTX 5090 und RTX 5080: Wie (schwach) findet ihr die GeForce RTX 5080, wie (miserabel) ist die Verfügbarkeit und wer wünscht sich die GeForce RTX 4090 zurück?

GeForce RTX 5090 und RTX 5080 sind „erschienen“

Neue Woche, neue GeForce RTX 50. Nach dem Auftakt der GeForce RTX 5090 (Test) war am Mittwoch die GeForce RTX 5080 an der Reihe, das vorerst zweitkleinste Blackwell-Modell. Im ausführlichen Testbericht der GeForce RTX 5080 Founders Edition hat Wolfgang einmal mehr allerhand Benchmark-Ergebnisse und Analysen zusammengetragen, die es im CB-Funk zeitgleich zum Artikel auch aufs Ohr gibt. Fabian und Jan diskutieren die neue GPU sowie ihre Position am Markt und zumindest Jan wurde nicht nur enttäuscht, sondern auch positiv wie negativ überrascht.

CB-Funk lässt sich nicht nur über den eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer. In Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.

Der Marktstart der beiden neuen GeForce-Grafikkarten wurde tags drauf am Donnerstag vollzogen, zumindest auf dem Papier. Denn von einer Verfügbarkeit lässt sich auch am Wochenende und mit Blick auf die kommenden Tage kaum sprechen. Mit einer Besserung ist nämlich aufgrund des laufenden Chinesischen Neujahrsfestes und daher stillstehenden Fabriken zeitnah nicht zu rechnen.

GeForce RTX 50 sorgt bei Spielern für lange Gesichter

GeForce RTX 50 enttäuscht also mit einer geringen Mehrleistung zum Vorgänger, bestenfalls Stagnation bei der Effizienz, einer VRAM-Nullrunde bei der historisch schwächsten 80er-GeForce, ebenso Stillstand beim FPS-pro-Euro-Verhältnis und einer miserablen Verfügbarkeit, die wenig verwunderlich Scalper auf den Plan ruft – also Käufer, die das geringe Kontingent über mitunter unfaire Mittel und Wege aufkaufen, um die erstandene Ware alsbald mit deftigem Aufpreis weiterzuverkaufen.

Thema erledigt, hier ist nichts zu sehen? Nein, denn CB-Funk-Hörer wissen: Jan zwingt mich diese Woche zu einer weiteren GeForce-RTX-50-Sonntagsfrage! Und die soll er kriegen – mit einer gehörigen Portion Zynismus.

Wie ist die Stimmung zu GeForce RTX 50?

Nachdem letzten Sonntag Schulnoten für die GeForce RTX 5090 vergeben werden durften – einmal für die Founders Edition von Nvidia (Test) und einmal für die ROG Astral von Asus (Test) – beginnen wir diese Woche wenig verwunderlich mit der GeForce RTX 5080. Bei insgesamt drei Custom-Designs im Test gibt es aber nicht erneut mehrere Umfragen, sondern diesmal nur eine für das Gesamtpaket. Wie urteilt ihr?

Wie bewertest du die GeForce RTX 5080 in Schulnoten?
  • 1 (sehr gut)
    0,7 %
  • 2 (gut)
    3,9 %
  • 3 (befriedigend)
    14,2 %
  • 4 (ausreichend)
    28,7 %
  • 5 (mangelhaft)
    37,2 %
  • 6 (ungenügend)
    15,2 %

Ebenfalls analog zur letzten Woche folgt die Frage nach dem Upgrade-Pfad. Falls ihr vorhabt auf die GeForce RTX 5080 zu wechseln, von welcher Grafikkarte kommt ihr? Gerne könnt ihr in den Kommentaren präzisieren, welche GPU genau ihr vor dem geplanten Upgrade auf die RTX 5080 im Rechner habt.

Wenn du auf die GeForce RTX 5080 wechseln willst, von welcher GPU kommst du?
  • Ich will von einer GeForce RTX 4090 auf die RTX 5080 wechseln.
    2,8 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 4080 (Super) auf die RTX 5080 wechseln.
    4,0 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 4070 Ti Super auf die RTX 5080 wechseln.
    2,2 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 4070 Ti auf die RTX 5080 wechseln.
    1,6 %
  • Ich will von einer kleineren RTX-40-GPU auf die RTX 5080 wechseln.
    5,3 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 3090 (Ti) auf die RTX 5080 wechseln.
    2,2 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 3080 (Ti) auf die RTX 5080 wechseln.
    17,1 %
  • Ich will von einer kleineren RTX-30-GPU auf die RTX 5080 wechseln.
    6,8 %
  • Ich will von einer GeForce RTX 2080 Ti auf die RTX 5080 wechseln.
    4,7 %
  • Ich will von einer kleineren RTX-20-GPU auf die RTX 5080 wechseln.
    9,0 %
  • Ich will von einer RDNA-3-Grafikkarte auf die RTX 5080 wechseln.
    9,9 %
  • Ich will von einer RDNA-2-Grafikkarte auf die RTX 5080 wechseln.
    19,6 %
  • Ich will von einer GeForce-GTX-, einer älteren AMD-Radeon-Grafikkarte, von Intel Arc oder etwas ganz anderem auf die RTX 5080 wechseln.
    14,9 %

Die GeForce RTX 5080 ist die erste GeForce-GPU der 80er-Klasse, die es nicht schafft, das scheidende Topmodell bei der Gaming-Leistung zu schlagen. Tatsächlich verfehlt die neue Grafikkarte dieses Ziel sehr deutlich, die GeForce RTX 4090 bleibt rund 20 Prozent schneller. Im Preisbereich unter 1.800 Euro hat Nvidia damit ein Leistungs-Downgrade herbeigeführt, denn besagte RTX 4090 ist längst nicht mehr gut verfügbar. Was glaubt ihr, wann wird es die Leistung der GeForce RTX 4090 wieder in einer GeForce-Grafikkarte geben, die gemäß UVP maximal den Preis der RTX 4090 trägt?

Wann wird Nvidia die nächste GPU auf den Markt bringen, die die Leistung einer GeForce RTX 4090 zum Preis einer RTX 4090 oder darunter bietet?
  • Das wird noch diese Generation mit einer GeForce RTX 5080 Ti / Super passieren.
    24,8 %
  • Mit der nächsten Generation, im Jahr 2026.
    17,7 %
  • Mit der nächsten Generation, im Jahr 2027.
    39,9 %
  • Erst 2028 oder später.
    17,6 %

Zwei RTX-50-GPUs sind erschienen, zwei weitere Folgen im Februar und im März folgt AMD mit Radeon RX 9000. Welchen der nachfolgenden Aussagen zu den neuen Grafikkarten könnt ihr euch anschließend?

Welchen dieser Aussagen zu den neuen Grafikkarten stimmst du zu?
  • Der UVP der GeForce RTX 5090 von 2.329 Euro ist angemessen.
    4,4 %
  • Der UVP der GeForce RTX 5080 von 1.169 Euro ist angemessen.
    10,4 %
  • Die neue Founders Edition ist ein Marketing-Stunt, die in Unboxings und Tests beeindrucken soll, aber niemals vernünftig verfügbar sein wird.
    70,8 %
  • Die GeForce RTX 5090 wird ab Mai flächendeckend zum UVP erhältlich sein (aber nicht früher).
    18,7 %
  • Die GeForce RTX 5070 Ti wird die GeForce RTX 4080 schlagen können.
    19,3 %
  • Die Radeon RX 9070 XT wird die GeForce RTX 4080 schlagen können.
    33,4 %
  • Die GeForce RTX 5090 wird bei der nächsten großen GPU-Umfrage auf ComputerBase im April die Next-Gen-GPU mit dem größten Marktanteil in der Community sein.
    14,0 %

Wie lief der Marktstart für euch ab?

So viel zu den RTX-50-Grafikkarten selbst; das dominierende Thema der Woche ist allerdings deren Marktstart. Und der lief alles andere als reibungslos, zumindest aus der Perspektive kaufbereiter Spieler. Bereits im Vorfeld wiesen Gerüchte sowie Aussagen von Händlern und gar Nvidia auf eine eingeschränkte Verfügbarkeit hin, in der Praxis wusste der Lagerbestand die bereits heruntergeschraubten Erwartungen nichtsdestoweniger noch zu unterbieten. Wie sieht es bei euch aus, konntet oder wolltet ihr eine RTX-50-Grafikkarte erwerben?

Konntest du eine RTX-50-Grafikkarte kaufen?
  • Ja, die GeForce RTX 5090 Founders Edition.
    0,6 %
  • Ja, mein Wunsch-Custom-Design der GeForce RTX 5090.
    0,6 %
  • Ja, irgendein Custom-Design der GeForce RTX 5090.
    0,4 %
  • Ja, die GeForce RTX 5080 Founders Edition.
    0,2 %
  • Ja, mein Wunsch-Custom-Design der GeForce RTX 5080.
    1,3 %
  • Ja, irgendein Custom-Design der GeForce RTX 5080.
    2,0 %
  • Nein, ich wollte aber eigentlich.
    17,2 %
  • Nein, das hatte ich aber auch nicht vor.
    77,6 %

Am Freitag wurden Berichte laut, die mutmaßlich geringen Bestände der Founders Editions von GeForce RTX 5090 und RTX 5080 wurden bei Proshop schon vor dem offiziellen Startschuss aufgekauft – und zwar mit dem Bot einer Scalping-Community auf Discord. Spieler konnten in der Konsequenz nach dem eigentlichen Verkaufsstart um 15:00 Uhr nur dabei zusehen, wie die Verfügbarkeit der Founders Editions auf der Website von Nvidia von „demnächst verfügbar“ zu „derzeit nicht verfügbar“ gewechselt ist. Proshop verweist in einer Stellungnahme auf Nvidia, der Hersteller hat sich bislang aber nicht geäußert. Was meint ihr, werden daraus Konsequenzen gezogen?

Berichten zufolge gingen alle Founders Editions der GeForce RTX 5090 & 5080 bei Proshop schon vor Verkaufsstarts an Bots. Wird es Konsequenzen geben?
  • Ja, Nvidia wird aufrichtig wie konstruktiv Stellung beziehen und dafür sorgen, dass künftige FE-Lieferungen stets an echte Spieler gehen.
    0,9 %
  • Na ja, es wird ein paar generische Wortfetzen und Entschuldigungen geben, denen aber nur unzureichend Taten folgen werden. Die Situation wird besser, aber nicht gut.
    14,2 %
  • Nein. Hersteller und Händler werden sich aus der Verantwortung ziehen und de facto nichts unternehmen. Auch weiterhin werden Bots den FE-Verkauf dominieren.
    84,9 %

Auch zum Marktstart der RTX-50-GPUs dürft ihr einigen Aussagen eure Zustimmung geben – oder eben nicht.

Welcher dieser Aussagen zum Marktstart von RTX 50 stimmst du zu?
  • Nvidia hätte mehr tun können, um den Marktstart für Spieler weniger enttäuschend zu machen.
    76,9 %
  • Die Situation zu Verfügbarkeit und Preisen ist schlimmer als mit RTX 30 im Coronaherbst 2020.
    48,9 %
  • Nvidia ist es vollkommen egal, wie gut oder an wen die neuen Grafikkarten verkauft werden.
    82,3 %
  • Mit GeForce RTX 50 und diesem Marktstart hat Nvidia der Gaming-Plattform PC einen Bärendienst erwiesen.
    33,7 %
  • Dass die beiden neuen Grafikkarten im Test enttäuschen und dennoch ausverkauft und nur bei Scalpern zu abstrusen Preisen erhältlich sind ist völlig verrückt, ich verstehe die Welt nicht mehr.
    57,2 %
  • Die GPU-Verfügbarkeits-Situation vor einem halben Jahr war deutlich besser, ich wünsche mir statt GeForce RTX 5090 und RTX 5080 die deutlich besser verfügbaren und günstigeren alten Grafikkarten GeForce RTX 4090 und RTX 4080 Super zurück.
    46,6 %
  • Ich verstehe die Aufregung nicht – ist doch alles super.
    3,1 %

Der RTX-50-Auftritt in eurem Fazit

Und noch mehr Aussagen! Diesmal allerdings konkret bezogen auf euch, die Community-Mitglieder auf ComputerBase. Was ist eure Reaktion auf das RTX-50-Debüt?

Welche diese Aussagen treffen auf dich zu?
  • Ich bereue es, nicht vor einigen Monaten oder Jahren eine (stärkere) GeForce-RTX-40-Grafikkarte gekauft zu haben.
    19,7 %
  • Ich bereue es, meine GeForce-RTX-40-Grafikkarte vor einigen Wochen oder Monaten verkauft zu haben.
    1,9 %
  • Ich bin auf GPU-Jagd und verfolge tagtäglich, ob es irgendwo eine Verfügbarkeit gibt.
    6,0 %
  • Ich möchte jetzt eine neue Grafikkarte haben und zahle auch (Scalper-)Aufpreise für mein Wunschmodell.
    0,7 %
  • Ich warte jetzt geduldig ab und kaufe erst einmal gar nichts.
    65,6 %
  • Ich habe eine GeForce RTX 50 gekauft um sie direkt wieder zu verkaufen.
    1,3 %
  • Meine Hoffnungen liegen jetzt auf AMD. Go Radeon!
    56,0 %

GeForce RTX 50 bedeutet eine geringe Mehrleistung, bestenfalls Stagnation bei der Effizienz, einer VRAM-Nullrunde bei der historisch schwächsten 80er-GeForce, ebenso Stillstand beim FPS-pro-Euro-Verhältnis und eine miserable Verfügbarkeit zu hohen Preisen. Könnt ihr euch an eine Grafikkarten-Generation erinnern, die noch enttäuschender in den Markt gestolpert ist? Und wenn ja, welche?

Kannst du dich an eine bei Mehrleistung, IPC und Effizienz, Preis/FPS-Zuwachs und Verfügbarkeit zum Marktstart schlechtere GPU-Generation erinnern?
  • Ja, ich kann mich gut daran erinnern, ich schildere im Forum welche Generation ich meine.
    7,1 %
  • Puh, da bin ich mir nicht sicher.
    37,9 %
  • Nein, GeForce RTX 50 ist für mich die schlechteste neue GPU-Generation aller Zeiten.
    53,7 %
  • Quatsch mit Soße, GeForce RTX 50 ist die beste neue GPU-Generation aller Zeiten.
    1,4 %

Haben GeForce RTX 50 und der Marktstart euer Ansehen von Nvidia verändert?

Hat der RTX-50-Marktstart dein Ansehen von Nvidia beeinflusst?
  • Ja, Nvidia und die Marke GeForce sind in meinem Ansehen gestiegen.
    0,6 %
  • Ja, Nvidia und die Marke GeForce sind in meinem Ansehen gefallen.
    57,6 %
  • Nein, da hat sich nichts geändert.
    41,8 %

Ist GeForce RTX 50 für euch erst einmal tot?

GeForce RTX 50 hier, Multi Frame Generation dort – in den letzten Wochen ging es in der Gaming- und Technik-Welt um wenig anderes. Wie steht ihr dazu?

Hast du genug von GeForce RTX 50?
  • Nein, ich bin am Thema weiterhin sehr interessiert und kann mich nach wie vor für neue Details, Informationen und Tests begeistern.
    16,4 %
  • Na ja, ich bin schon noch interessiert und will auch mehr Inhalte zu RTX 50, aber trotzdem frustriert mich das Thema aktuell.
    33,1 %
  • Ja, das Thema hängt mir vorn und hinten zu den Ohren raus, ich habe genug davon; kaufen kann man den ganzen Krempel doch eh nicht.
    50,5 %

Wen es nach mehr Lesestoff zu den neuen Grafikkarten dürstet, dem sei die Lektüre der großen Tests auf ComputerBase nahegelegt, sofern nicht schon geschehen.

Tests und zur GeForce RTX 5090 und RTX 5080

Und wer dann immer noch durstig nach mehr Details zu Nvidias neuen GeForce-Grafikkarten ist, sollte hier fündig werden. Eine Themenseite hat außerdem alle weiteren Inhalte der Redaktion gesammelt.

Noch mehr Lesestoff zu GeForce RTX 50

Wird AMD Radeon profitieren?

Und zu guter Letzt auch noch eine Frage zu AMD. Die neuen Radeon-Grafikkarten der RX-9000-Serie wurden in den März verschoben, dann erscheinen Radeon RX 9070 XT und RX 9070. Denkt ihr, dass AMD aus Nvidias RTX-50-Auftritt wird Profit schlagen und den Radeon-Marktanteil wird ausbauen können?

Wird AMD aus der RTX-50-Situation Profit schlagen können?
  • Ja, AMD wird im März die überzeugenderen Grafikkarten zu besseren Preisen und einer ausreichenden Verfügbarkeit bieten und Nvidia Marktabteile abnehmen können.
    20,8 %
  • Na ja, ich glaube das wird sich letztlich nichts geben, Das Verhältnis der Marktanteile wird weitestgehend konstant bleiben.
    43,6 %
  • Nein. AMD wird es auf beeindruckende Art und Weise schaffen, trotz dieser einmaligen Chance weiter Marktanteile zu verlieren.
    35,5 %

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.