Internet (Seite 3)
-
Mother of all Breaches Riesiges Datenleck ist wohl lediglich eine „Werbeaktion“
Im Netz ist ein gigantischer Datensatz mit 26 Milliarden Nutzerdaten aufgetaucht. Die Daten sind aber wohl alles andere als neu.
-
Aus Hackerforum Have I Been Pwned erfasst Millionen neuer Zugangsdaten
Bei Have I Been Pwned wurde ein neuer Datensatz eingepflegt. Millionen neuer E-Mail-Adressen und Passwörter standen in einem Hackerforum.
-
Heimnetzwerk und NAS Wie ist euer Netzwerk aufgebaut und wie groß ist das NAS?
Diesen Sonntag geht es um die Heimnetzwerke der ComputerBase-Community. Habt ihr ein WLAN-Mesh eingerichtet und ein NAS in Betrieb?
-
Terrapin-Angriff Fast 11 Millionen online erreichbare SSH-Server sind anfällig
Millionen über das Internet erreichbare SSH-Server sind nicht gegen Terrapin-Angriffe gepatcht. Deutschland steht auf dem dritten Platz.
-
Starlink Direct to Cell Erste Satelliten für Smartphone-Anbindung ins All befördert
Die ersten sechs Satelliten mit „Direct to Cell“ sind jetzt an Bord einer Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX ins All befördert worden.
-
Silvester 30 Prozent mehr Datenvolumen im Telekom-Netz
2.200 Terabyte Daten schickten Kunden in der Silvesternacht durch das Mobilfunknetz der Telekom – ein Zuwachs von 30 Prozent zum Vorjahr.
-
Raubkopierte TV-Serien Unrühmlicher Titel geht 2023 an The Last of Us
Die hochgelobte HBO-Serie The Last of Us wurde dieses Jahr am häufigsten über BitTorrent heruntergeladen.
-
2,4 Milliarden Gigabyte Neue Datenrekorde im Mobilfunk
Auch das Jahr 2023 brachte wieder neue Datenrekorde im Mobilfunk und eine verdoppelte 5G-Nutzung. Auch die SMS stirbt noch nicht.
-
Cyberangriff bei BlueBrixx Klemmbaustein-Shop ruft zum Passwortwechsel auf
Der auf alternative Klemmbausteine spezialisierte Online-Shop BlueBrixx hat seine Kunden über einen Cyber-Angriff unterrichtet.
-
Google Chrome Patch schließt gefährliche Zero-Day-Lücke
Google hat ein Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, das eine bereits ausgenutzte Schwachstelle beseitigt.
-
Nach Sicherheitsvorfall Update Unfallkasse Thüringen setzt IT-Systeme wiederholt neu auf
Der letzte Cyberangriff auf die Unfallkasse Thüringen ist keine zwei Jahre her. Nun vermeldet sie erneut einen IT-Sicherheitsvorfall.
-
Digitale-Dienste-Gesetz Ministerien einigen sich bei Kompetenz-Verteilung
Nach langen Verhandlungen haben sich die Ministerien beim Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) auf die jeweiligen Zuständigkeiten einigen können.
-
Freiwillige Chatkontrolle EU-Bericht nährt Zweifel an Verhältnismäßigkeit
Ein von der EU-Kommission verspätet veröffentlichter Bericht nährt weitere Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Chatkontrolle.
-
Mozilla Firefox 121 und Thunderbird 115.6 beheben primär Fehler
Die Mozilla-Foundation hat die letzte Firefox- und Thunderbird-Ausgabe für dieses Jahr veröffentlicht.
-
Bundesnetzagentur 5G-Versorgung auf 90 Prozent des Bundesgebiets angestiegen
Vor einem Jahr lag im Oktober die bundesweite Flächenversorgung mit 5G durch mindestens einen Netzbetreiber noch bei lediglich 79 Prozent.
-
Devolo Erneutes Sanierungsverfahren nach Nachfragerückgang
Devolo hat erneut ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet, nachdem das Weihnachtsgeschäft schlechter verläuft als erhofft.
-
Förderprogramme Digitalverbände wollen 6 Mrd. Euro weniger für den Glasfaserausbau
Die Verbände der Netzbetreiber fordern von der Bundesregierung effizientere Förderprogramme für den Glasfaserausbau.
-
DICOM Patientendaten landen millionenfach ungeschützt im Netz
Forscher haben Tausende ungeschützter DICOM-Server entdeckt, über die millionenfach persönliche und medizinische Daten offengelegt wurden.
-
Dark Patterns und wenig Transparenz Mängel der Tech-Plattformen beim Verbraucherschutz
Seit 100 Tagen gilt der Digital Service Act. Bei den großen Tech-Plattformen existieren aber nach wie vor Mängel beim Schutz der Nutzer.
-
Werbeblocker Google könnte Updates für Filterlisten bald massiv verzögern
Mit Manifest V3 zwingt Google Anbieter von Adblockern wohl dazu, neue Filterlisten über den Chrome Web Store zu verteilen. Das kostet Zeit.
-
Vorwürfe der Wettbewerber Deutsche Telekom soll Glasfaserausbau verlangsamen
Der Glasfaserausbau in Deutschland kommt voran, die Deutsche Telekom wird aber von Wettbewerbern kritisiert.
-
Chrome Google schließt bereits genutzte Sicherheitslücke
Chrome-Nutzer werden von Google angehalten, schnellstmöglich auf die nun veröffentlichte neue Version des Browsers zu aktualisieren.
-
Chatkontrolle Immer mehr EU-Staaten verweigern Zustimmung
Die Verhandlungen rund um die Chatkontrolle kommen nur schwer voran. Das zeigen von Netzpolitik.org veröffentlichte Verhandlungsdokumente.
-
Tarife Vodafone verbindet Kabel-Internet mit TV zu neuen Preisen
Vodafone stellt das Kabel-Angebot zum 29. November mit angepassten Preisen, Rabattaktionen und einem inkludiertem TV-Basispaket neu auf.
-
Pegasus-Überwachung EU-Parlament kritisiert Untersuchungsausschuss
Auch zwei Jahre nach dem Pegasus-Skandal in verschiedenen europäischen Ländern kommt seitens der EU-Kommission keine Bewegung in die Sache.
-
eero Max 7 Wi-Fi 7 und 10 Gigabit beschleunigen das Netzwerk
Das Mesh-WLAN-System eero Max 7 bietet nicht nur Wi-Fi 7, sondern auch insgesamt vier Mal 10- und 2,5-Gigabit-LAN. Das sorgt für Tempo satt.
-
Chatkontrolle EU-Parlament bestätigt seine Position
Wie erwartet hat das EU-Parlament den Ende des letzten Monats erarbeiteten Kompromissvorschlag bezüglich der Chatkontrolle nun bestätigt.
-
Datenleck bei Bauhaus Bestelldaten waren über Suchmaschinen auffindbar
Bestellungen von Inhabern einer Plus Card ließen sich wohl einfach via Google oder Bing abrufen. Praktisch jeder konnte darauf zugreifen.
-
E-Mail-Client Thunderbird 115.5 schließt sechs schwere Lücken
Neben Firefox 120 ist nun Version 115.5 des E-Mail-Clients Thunderbird erschienen, der mehrere Sicherheitslücken schließt.
-
Firefox und Edge YouTube-Videos werden teilweise verzögert abgespielt
Einige Nutzer, die mit Edge oder Firefox ein YouTube-Video öffnen, müssen vor der Wiedergabe wohl neuerdings fünf Sekunden warten.
-
pCloud bis zu 85 % günstiger Lifetime-Cloud mit Add-ons im Black-Friday-Sale [Anzeige]
Die Schweizer Lifetime-Cloud pCloud gibt es zum Black Friday 2023 bis zu 85 Prozent günstiger und erstmals auch im 3-in-1-Bundle.
-
Manifest V3 Google überarbeitet API zugunsten von Werbeblockern
Google hat die Erweiterungs-API Manifest V3 zugunsten von Werbeblockern überarbeitet. Der Vorgänger soll ab Juni 2024 sein Ende finden.
-
Black Week 2023 Technik-Schnäppchen zum Cyber Monday [Anzeige]
ComputerBase liefert zur Black Week 2023 die besten Technik-Schnäppchen und die Community gibt sich gegenseitig Tipps.
-
Software Mikropro Health Update 4 Massive Sicherheitsprobleme in Gesundheitsämtern aufgedeckt
Viele deutsche Gesundheitsämter haben wohl mit massiven Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Datenschutzverletzungen sind nicht auszuschließen.
-
Telekom und Autobahn GmbH Erster Funkmast direkt an der Autobahn geht in Betrieb
Die Telekom nimmt den ersten Funkmast in Betrieb, der in Kooperation mit der Autobahn GmbH entstanden ist.
-
GSM Telekom hat bei 2G-Abschaltung keine konkrete Zeitleiste
Vor der Abschaltung von 2G müsse gemeinsam mit den Businesskunden gearbeitet und privaten Nutzern ein passendes Angebot gemacht werden.
-
Browser Vivaldi 6.4 kommt mit kleinen Neuerungen
Vivaldi haben Version 6.4 des Browsers veröffentlicht, die kleine, aber von den Nutzern immer wieder gewünschte Funktionen mit sich bringt.
-
Digital Network Act Vorerst keine Datenverkehr-Gebühren für Netflix und Co. in Sicht
Netzbetreiber aus der EU wollen Gebühren von Netflix und Co. für den Netzausbau kassieren. In der EU ist das Thema vorerst vom Tisch.
-
eero Max 7 Update Wi-Fi 7 von Amazon mit 10 und 2,5 Gigabit Ethernet
Mit dem eero Max 7 bringt Amazon ein Triband-Mesh-WLAN-System mit Wi-Fi 7 und 10 Gigabit Ethernet auf den Markt.
-
Chrome 118 Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücke
Google hat mit Version 118 die wöchentliche Aktualisierung seines Browsers Chrome freigegeben, die zwei Schwachstellen schließt.
-
Firefox 119 PDF-Editor um Bilder-Integration erweitert
Mozilla hat Firefox 119 veröffentlicht, der eine Fülle von Verbesserungen bringt. Zudem wurde Firefox 115.4 ESR freigegeben.
-
DIN 18220 136 Euro teures PDF soll den Glasfaserausbau behindern
Der Branchenverband ANGA kritisiert, dass jedes einzelne Bauamt in jedem einzelnen Bezirk die Norm DIN 18220 für 136 Euro erwerben müsse.
-
Verbraucherschutz Pauschal 15 Euro Schadensersatz für zu langsames Internet
Wenn die Internetgeschwindigkeit nicht passt, sollen Kunden leichter Schadensersatz von den Providern einfordern können.
-
Cyberwar DDoS-Angriffe legen Webseiten deutscher Städte lahm
Webportale gleich mehrerer deutscher Städte waren in dieser Woche Ziele von DDoS-Angriffen und infolgedessen unerreichbar.
-
Google Schwachstelle in HTTP/2 mündet in neuem DDoS-Rekord
Eine Zero-Day-Schwachstelle im HTTP/2-Protokoll hat Google kürzlich einen neuen DDoS-Weltrekord mit 398 Millionen RPS beschert.
-
Amazon Prime Deal Days Letzte Chance auf Technik-Schnäppchen [Anzeige]
ComputerBase liefert zu den Prime Deal Days 2023 die besten Technik-Schnäppchen und die Community gibt sich gegenseitig Tipps.
-
Festnetz-Internet Vodafone macht DSL-Tarife günstiger
Vodafone verlängert den Zeitraum der reduzierten monatlichen Kosten auf 9 Monate. Der größte DSL-Tarif mit 250 Mbit/s fällt auf 49,99 Euro.
-
Fix steht bereit Update 2 Schwachstelle in Exim gefährdet Mailserver weltweit
Allein in Deutschland sind potenziell mehr als 160.000 Mailserver von einer neu aufgedeckten Schwachstelle in Exim betroffen.
-
O2 startet 5G Plus Die Telekom ist der letzte Anbieter ohne 5G Standalone
Der Netzbetreiber Telefónica macht ab dem 10. Oktober 5G Standalone (5G SA) kostenlos für die Kunden von O2 verfügbar.
-
pCloud Unity Day 2023 Schweizer Lifetime-Cloud mit bis zu 53 % Rabatt [Anzeige]
Cloud-Speicher im Abo? Nein, danke!? pCloud ist anders: Hier gibt es sicheren Cloud-Speicherplatz gegen Einmalzahlung – zurzeit mit Rabatt.
-
VP8-Videokodierung Zero-Day-Schwachstelle betrifft weit mehr als nur Chrome
Eine jüngst entdeckte Zero-Day-Schwachstelle in der VP8-Videokodierung von libvpx betrifft gängige Browser und zahlreiche weitere Apps.
-
Der Friedhof wächst Google Podcasts wird durch YouTube Music ersetzt
Google Podcasts wird eingestellt, an dessen Stelle rückt 2024 YouTube Music. Den Übergang möchte Google möglichst einfach halten.
-
Daten zum Verkauf Update Neue Ransomware-Gruppe will Sony gehackt haben
Eine neue Ransomware-Gruppe namens Ransomed.vc behauptet, „alle Systeme“ des japanischen Elektronikkonzerns Sony kompromittiert zu haben.
-
Erstes Pilotprojekt Spotify will Podcasts per KI mit Originalstimme übersetzen
Spotify will Podcasts automatisch mit AI übersetzen. Die Originalstimme der Sprecher soll erhalten bleiben. OpenAI hilft mit.
-
Deutsche Telekom T Tablet Update Das Tablet mit 5G zum Schnäppchenpreis
5G in einem Tablet für 200 Euro, das galt vor dem T Tablet der Deutschen Telekom als Wunschdenken. Das potentielle „Schnäppchen“ im Test.
-
Datenverbrauch Deutsche Telekom verzeichnet Traffic-Rekord beim Oktoberfest
Ein weiterer Rekord beim Datenverbrauch: Beim Oktoberfest verzeichnete die Deutsche Telekom eine neue Höchstmarke.
-
Mobilfunk-Ausbau Bereits 89 Prozent des Landes mit 5G versorgt
Der 5G-Ausbau kommt voran. Bereits 89 Prozent des Landes werden zumindest von einem Anbieter abgedeckt.
-
5G-Netze Update Kritik am Zeitplan für den Ausschluss von Huawei-Komponenten
Der Huawei-Ausschluss aus den Mobilfunknetzen soll laut Medienberichten kommen. Der Zeitplan ist gestaffelt, die Fristen werden kritisiert.
-
Champions League und iOS 17 Fußball und Apple bescheren Datenverkehr-Rekord am DE-CIX
Mit einem Datendurchsatz von mehr als 15 Terabit pro Sekunde verzeichnete der DE-CIX gestern Abend einen neuen Rekord.
-
Microsoft Freizügiges SAS-Token legte 38 TB interne Daten offen
Durch ein vor mehr als drei Jahren entstandenes Datenleck waren rund 38 Terabyte an internen Microsoft-Daten frei zugänglich.
-
Deutsche Telekom Neue Hybrid-5G-Tarife haben fragwürdige Anpassungen
Die Telekom legt zum 5. Oktober ihre Hybrid-5G-Tarife zu gleichen Preisen wie die reinen DSL-Tarife neu auf – mit fragwürdigen Anpassungen.
-
Fritz!Box-Hersteller Berliner Unternehmen AVM soll einen Käufer suchen
Laut Informationen des Handelsblatts sollen die Besitzer von AVM nach einem Käufer suchen. AVM könnte bis zu 1 Milliarde Euro wert sein.
-
Prepaid Deutsche Telekom erhöht Datenvolumen in allen Tarifen
Die Telekom spendiert allen Prepaid-Tarifen ab dem 20. September ein höheres Datenvolumen, auch den 5G-Jahrestarif passt die Telekom an.
-
5G Telekom erreicht 12 Gbit/s durch Bündelung von 6 und 3,6 GHz
Neuer Weltrekord im 6-GHz-Spektrum: Bei 12 Gbit/s lag die Geschwindigkeit im Mittel an einem einzelnen Mobilfunk-Teststandort in Alzey.
-
Crash-Dump So gelangten Hacker an Microsofts Signaturschlüssel
Nach monatelanger Recherche hat Microsoft herausgefunden, wie Hacker einen sensiblen Signaturschlüssel des Konzerns stehlen konnten.
-
AVM Fritz!Box Fritz!OS 7.57 und 7.31 schließen ausgenutzte Sicherheitslücke
AVM stellt Fritz!OS 7.57 und 7.31 für zahlreiche Fritz!Box-Modelle bereit. Eine Sicherheitslücke muss schnell geschlossen werden.
-
Gelaserte Scheiben Bahn verspricht „100fach verbesserten Mobilfunkempfang“
Die Deutsche Bahn verspricht einen verbesserten Mobilfunkempfang im Regionalverkehr. Von gelaserten Scheiben sollen ältere Züge profitieren.
-
Auch auf Facebook & Gmail Chrome-Erweiterungen können Passwörter im Klartext auslesen
Forschern zufolge ist es möglich, mit einer Chrome-Erweiterung Passwörter von Nutzern namhafter Webportale im Klartext abzugreifen.
-
Mozilla fordert Antworten Trainiert Microsoft seine KI-Modelle mit persönlichen Nutzerdaten?
In Kürze soll ein neuer Servicevertrag von Microsoft in Kraft treten. Eine wichtige Frage bleibt darin laut Mozilla jedoch unbeantwortet.
-
Google und Samsung Store BadBazaar tarnte sich als Telegram- und Signal-Client
Forscher haben in zwei alternativen Clients für Telegram und Signal aus dem Play Store und Galaxy Store die Malware Badbazaar gefunden.
-
Risiken für Glasfaserausbau Bürokratie, Fachkräftemangel und Überbau gefährden Ausbauziele
Rekordinvestitionen treiben den Glasfaserausbau voran, die Gigabit-Ziele sind in Reichweite. Doch es bestehen noch Risiken.
-
Google Chrome Neue Version beseitigt Sicherheitsproblem
Google hat beim Browser Chrome mit dem jetzt veröffentlichten Update eine Sicherheitslücke mit hohem Risiko geschlossen.
-
Firefox 117.0 Mozilla schließt mehrere Sicherheitslücken
Mozilla hat Firefox 117 veröffentlicht und mit diesem mehrere Schwachstellen behoben, von denen einige als gefährlich eingestuft werden.
-
Vivaldi 6.2 React-Portale machen Chromium-Browser schneller
Der neue Vivaldi 6.2 sorgt durch ein umfangreiches Code-Refactoring nicht nur für mehr Speed, sondern entlastet damit auch Speicher und CPU.
-
Mobilfunk Telekom nutzt mehr Glasfaser mit 10 Gbit/s für 5G-Standorte
Rund ein Drittel aller respektive mehr als 10.000 5G-Standorte sind jetzt mit Glasfaser mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s angebunden.
-
Vom NetzDG zum DSA Digital Service Act tritt als Online-Grundgesetz der EU in Kraft
Heute tritt der als „Grundgesetz für das Digitalzeitalter“ beschriebene Digitale Services Act (DSA) in Kraft.
-
Durch Hackerangriff Dänischer Cloud-Anbieter verliert fast alle Kundendaten
Durch einen Ransomware-Angriff hat ein dänischer Cloud-Provider einen Großteil der Daten seiner Kunden unwiederbringlich verloren.
-
Chrome 116 Google schließt vier massive Sicherheitslücken
Google schließt fünf Sicherheitslücken in seinem Webbrowser, von denen die meisten ein massives Bedrohungspotenzial aufweisen.
-
Twitters X-Odyssee Kostenlose Artikelvorschau angeblich nur noch als Bild
Einem Bericht zufolge sollen Links zu Online-Artikeln bei X künftig nur noch mit einem Artikelbild und ohne weiteren Text angezeigt werden.
-
Browser Chrome warnt künftig vor unsicheren Erweiterungen
Ab Chrome 117 will Google den Umgang mit Erweiterungen verbessern und Nutzern eine Einschätzung über deren Gefährlichkeit geben.
-
Huawei-Ausschluss bei 5G Faeser kritisiert Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom
Bundesinnenministerin Faeser kritisiert die Netzbetreiber wegen dem Einsatz von Huawei-Technik. Ein Kompromiss steht dennoch bevor.
-
Mobilfunk Vodafone erreicht 90 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Mit 5G erreicht Vodafone laut eigener Aussage jetzt 90 Prozent der Bevölkerung, bei 5G Standalone liegt der Netzbetreiber bei 45 Prozent.
-
Rechtsextreme Inhalte Weitere Werbekunden ziehen sich von X zurück
Erneut haben Werbekunden ihre Kampagnen auf X eingestellt, als Grund wurden Anzeigen auf Kanälen mit rechtsextremen Inhalten genannt.
-
Google Neues Transparenz-Center vorgestellt
Google hat heute sein neues Transparenz-Center lanciert, mit dem es Informationen an einem Ort bündeln und leichter auffindbar machen will.
-
Mozilla Firefox 116.0.3 behebt teils schwerwiegende Probleme
Nachdem gestern Thunderbird 115.1.1 ausgeliefert wurde, zieht Mozilla mit Firefox 16.0.3 nach, der vier teils schwerwiegende Fehler behebt.
-
Google Chrome 116 26 geschlossene Lücken und neue Zugriffsanfrage
Google hat Version 116 des Browsers Chrome freigegeben und mit dieser nach eigenen Angaben 26 Sicherheitslücken geschlossen.
-
E-Mail-Client Thunderbird 115.1.1 behebt zahlreiche Fehler
Thunderbird 115.1.1 birgt zwar keine neuen Funktionen, bringt dafür aber zahlreiche Fehlerbehebungen an der neuen Oberfläche mit sich.
-
Synology DS423+ DSM 7.2 im Benchmark-Vergleich mit DSM 7.1
ComputerBase testet die Synology DS423+ und nutzt dies auch, um den neuen DSM 7.2 in Benchmarks gegen DSM 7.1 antreten zu lassen.
-
Chrome Google schützt TLS-Verbindungen schon jetzt vor Quantencomputern
Google schützt via Chrome aufgebaute TLS-Verbindungen durch einen neuen Algorithmus vor potenziellen Angriffen per Quantencomputer.
-
WhatsApp Aktuelle Android-Beta erhält Multi-Account-Unterstützung
Meta hat damit begonnen, wenigen Teilnehmern des Beta-Programms von WhatsApp den Zugang zur neuen Multi-Account-Funktion bereitzustellen.
-
QNAP TS-AI642 AI-NAS mit ARM-NPU nicht nur für Gesichtserkennung
Das QNAP TS-AI642 ist auf AI-Funktionen optimiert und bietet eine NPU mit einer Rechenleistung von 6 TOPS.
-
Google Chrome Sicherheitspatches kommen in Zukunft wöchentlich
Bisher wurde der Chrome-Browser alle zwei Wochen mit Sicherheitspatches versorgt. Diese Intervalle sollen nun deutlich verkürzt werden.
-
Synology DS224+ Neuer Intel-Prozessor für das Enthusiasten-NAS
Synology bringt mit der DS224+ den Nachfolger der drei Jahre alten DS220+ auf den Markt. ComputerBase liefert zur Ankündigung den Test.
-
Fritz!Box 6591 Cable & 6660 Cable Erste Vodafone-Kunden erhalten Fritz!OS 7.56
Bei ersten Vodafone-Kunden mit AVM Fritz!Box 6591 Cable und Fritz!Box 6660 Cable wird das Update auf Fritz!OS 7.56 vom Provider eingespielt.
-
Firefox, Chrome etc. Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?
Mit welchem Webbrowser ist die Community am Computer im Internet unterwegs? Und wie begründet ihr eure Wahl?
-
„Grob fahrlässig“ Microsoft schob brisante Azure-Schwachstelle mehrere Monate auf
Eine Schwachstelle in Azure AD gefährdete die Daten zahlreicher Organisationen für Monate, doch erst gestern behob Microsoft das Problem.
-
National Roaming 1&1 und Vodafone gehen Partnerschaft auch für 5G ein
1&1 und Vodafone haben sich auf eine langfristige National-Roaming-Partnerschaft verständigt, die spätestens am 1. Oktober 2024 beginnt.
-
Strategischer Überbau Inwieweit bremst die Telekom den Glasfaser-Ausbau?
Die Telekom soll den Glasfaserausbau durch einen strategischen Überbau ausbremsen. Der Konzern reagiert auf die Vorwürfe mit Zahlen.
-
MagentaZuhause Flex Telekom bietet Festnetz ohne Mindestvertragslaufzeit an
MagentaZuhause Flex lässt sich monatlich kündigen und steht bei der Telekom ab dem 5. September in drei Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl.
-
Fritz!OS 7.56 Fritz!Box 7490 bekommt nach 10 Jahren großes Update
10 Jahre nach ihrer Veröffentlichung hat nun auch die Fritz!Box 7490 das Update auf Fritz!OS 7.56 und somit Fritz!OS 7.50 erhalten.