Internet (Seite 29)
-
TP-Link Neue WLAN-ac-Router mit Wave-2-Unterstützung
TP-Link erweitert das eigene Portfolio an WLAN-Routern, die nach dem 802.11ac-Standard funken. Es sollen Datenraten von 2.600 Mbit/s erreicht werden.
-
Media-Saturn eBay als neue Verkaufsplattform für die Metro
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bietet in Zukunft ihr reguläres Online-Sortiment auf der Verkaufsplattform eBay an.
-
Marktanteile Apple iOS gewinnt, Google Android verliert
iOS hat gegenüber Android leicht aufholen können, das belegen neueste Zahlen. Statistiken zu Android 5.0 hält Google noch zurück.
-
Intel Curie Mini-PC im Cent-Format für Wearables und das Internet of Things
Auf kleinstem Raum vereint Intel mit „Curie“ einen Quark-SE-SoC samt RAM, ROM, Bluetooth, DSP-Sensor sowie den Batterieanschluss.
-
Linksys WRT1200AC Kleiner Bruder vom 1900AC mit OpenWRT-Firmware
Belkin hat mit dem 1200AC einen Router vorgestellt, der viele Eigenschaften des großen Bruders 1900AC teilt, aber um rund 100 US-Dollar günstiger ist.
-
iDevices Switch Steckdosen mit Siri auf dem iPhone steuern
Die ersten Lösungen auf Basis von Apple HomeKit sind da. Switch von iDevices macht Steckdosen über Siri auf dem iPhone erreichbar.
-
Tri-Band-Technik WLAN-Router mit 3,2 Gbit/s von D-Link und Trendnet
Mit den Modellen DIR-890L/R und TEW-828DRU bieten jetzt auch D-Link und Trendnet bis zu 3,2 Gbit/s schnelle WLAN-Router an.
-
QNAP TVS-x63 NAS mit Quad-Core-AMD-SoC, Radeon-GPU und 10-Gbit-LAN
Mit der TVS-x63-Serie bringt QNAP neue NAS-Systeme mit AMDs Embedded G-Series SoC, Radeon-GPU und 10-Gbit-LAN-Unterstützung auf den Markt.
-
Amazon Trotz Streik ein neuer Rekord im Weihnachtsgeschäft
Trotz tagelangem Streik an sechs Standorten blickt Amazon in Deutschland auf das erfolgreiches Weihnachtsgeschäft der Firmengeschichte zurück.
-
Netzneutralität Vodafone fordert die Einführung von „Überholspuren“
Im Streit um die Netzneutralität unterstützt Vodafone die Bundesregierung. Providern sollen „Überholspuren“ für bestimmte Dienste anbieten dürfen.
-
Samsung Galaxy Alpha geht, A5, A7 und Grand Max kommen
Das erst Ende August vorgestellte Galaxy Alpha soll bereits im Januar eingestellt werden – zu geringe Verkaufszahlen. Doch drei neue Galaxy kommen.
-
Malware beim ISC Angriff auf eine der Säulen des Internets
Die Webseite des Internet Systems Consortium wurde mit Malware infiziert. Sie bietet eine der Säulen des Internet zum Download an: BIND.
-
#LulzXmas Update 2 Hacker brüsten sich mit 13.000 erbeuteten Datensätzen
Hacker brüsten sich unter dem Hashtag #LulzXmax mit 13.000 Datensätzen von Unternehmen. Die Aktion darf angezweifelt werden.
-
Regin Systeme der EU-Kommission bereits im Jahr 2011 gehackt
Die Geheimdienste der USA und Großbritanniens sollen für eine Cyberattacke auf die EU-Kommission im Jahr 2011 verantwortlich sein.
-
31C3 Hacks von Fingerabdruck-Biometrie und UMTS-Netzen
Fingerabdruckscanner lassen sich mit Modellen überlisten, deren Grundlage ein schlichtes Foto des erforderlichen Fingers ist.
-
The Interview Auch Google und Microsoft streamen den Satirefilm
Der Satirefilm „The Interview“ wird nun auch von Google und Microsoft gestreamt. Apple hat Unterstützung hingegen verweigert.
-
Telekom 250 Mbit/s mittels G.Fast in zwei bis drei Jahren
Die Deutsche Telekom will in den kommenden zwei bis drei Jahren mit dem G.Fast-Ausbau starten, um Geschwindigkeiten von max. 250 Mbit/s zu erreichen.
-
MSI Z97I Gaming ACK Simultanes LAN und WLAN auch für Mini-ITX-Mainboard
Mit dem Z97I Gaming ACK bietet MSI die Kombination von LAN und WLAN für besseres Streaming auch im Mini-ITX-Format an.
-
Tor Netzwerkinfrastruktur teilweise ausgefallen
Der betreiber einiger Tor-Server meldet, er habe die Kontrolle über seine Server verloren. Nutzer sind besorgt.
-
Sonntagsarbeit ver.di wirft Amazon rechtswidrige Beschäftigung vor
Die Gewerkschaft ver.di wirft Amazon vor, Mitarbeiter am vergangenen Sonntag rechtswidrig arbeiten lassen zu haben.
-
Datenmigration EU fordert mehr Freiheit für persönliche Daten
Die EU fordert, dass sich persönliche Daten in Zukunft leichter von einer Plattform auf die andere übertragen lassen.
-
Onlinewerbung Axel Springer will T-Online von der Telekom kaufen
Die deutsche Telekom will das Webportal T-Online verkaufen. Der Verlag Axel Springer soll am Kauf interessiert sein. Es geht um Onlinewerbung.
-
ZyXEL NAS540 & QNAP TS-431 Vergleichbare 4-Bay-NAS mit großem Preisunterschied
Mit QNAP TS-431 und ZyXEL NAS540 treten zwei NAS zum Test an, die bei gleicher Hardware fast 200 Euro trennt. Kann ZyXELs 200-Euro-NAS bestehen?
-
Sicherheit Schwachstelle in UMTS-Verschlüsselung ermöglicht Abhörung
Die als sicher geltende UMTS-Verschlüsselung lässt sich durch eine Schwachstelle im SS7-Protokoll aushebeln. Gespräche und SMS können abgehört werden.
-
Prime Now Amazon liefert in New York innerhalb einer Stunde
Mit Prime Now startet Amazon einen Dienst, durch den sich Prime-Kunden ausgewählte Artikel in Manhattan innerhalb einer Stunde liefern lassen können.
-
Rocket Internet Joint-Venture der Samwer-Brüder mit Roland Berger
Die Unternehmensberatung Roland Berger geht ein Joint-Venture mit Rocket Internet der Samwer-Brüder ein, um einen „Super-Inkubator“ zu schaffen.
-
Internetnutzung 37 Millionen Deutsche gehen mobil ins Netz
Der Anteil der Internetnutzer, die auch mobil ins Internet gehen, ist erneut gestiegen. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind 90 Prozent auch mobil online.
-
Uncarrier 8.0 T-Mobile USA erlaubt Übernahme von LTE-Volumen
T-Mobile bietet Kunden in den USA ab sofort die Übernahme des nicht verbrauchten LTE-Inklusivvolumens in den Folgemonat an. Aber nicht allen.
-
Google-Suchanfragen 2014 Robin Williams schlägt WM 2014
Google fasst das Jahr 2014 anhand von Millionen Suchanfragen zusammen und zeigt, dass internationale Ereignisse, Krisen und Todesfälle dominieren.
-
Streik bei Amazon Mitarbeiter an sechs Standorten im Ausstand
Erstmals wird der Versandhändler Amazon an sechs deutschen Standorten gleichzeitig bestreikt. Über 2.000 Mitarbeiter haben die Arbeit niedergelegt.
-
Netzqualität o2/E-Plus will die Telekom schnell einholen
o2 und E-Plus sind nach dem Zusammenschluss der größte Provider in Deutschland. Bei der Netzqualität hinken sie aber hinterher. Das soll sich ändern.
-
Spionage Der BND soll auch mit der CIA kooperiert haben
Der BND soll beim Anzapfen von Datenströmen nicht nur mit der NSA, sondern auch mit der CIA kooperiert haben.
-
Breitbandausbau Deutschland ist bei Glasfaser Europas Schlusslicht
Bei der Verbreitung von Glasfaseranschlüssen liegt Deutschland europaweit auf dem letzten Platz. Das soll sich ändern.
-
Operation Socialist Details zum Angriff auf belgischen Provider Belgacom
Neue Details zum Angriff des britischen Geheimdienstes GCHQ auf den Provider Belgacom zeigen, wie Fortschrittlich die Spionage vonstatten geht.
-
Effizienzprogramm eBay soll bis zu 3.000 Mitarbeiter entlassen
eBay soll bereits Anfang 2015 bis zu 3.000 Mitarbeiter entlassen. Nach der Trennung von PayPal wird die Handelsplattform auf Effizienz getrimmt.
-
Vorratsdatenspeicherung EU-Kommission plant Datensammung ohne Anlass
Die EU-Kommission arbeitet an neuen Plänen, um die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen. Die Frage sei nicht „ob“, sondern „wie“.
-
Filesharing Update Schwedische Polizei nimmt The Pirate Bay vom Netz
Die schwedische Polizei hat Server, auf denen Torrent-Tracker des BitTorrent-Portals The Pirate Bay liefen, beschlagnahmt. Die Seite ist offline.
-
Intel Flucht nach vorn mit dem Internet of Things
Einen zweiten Trend verschlafen, das will Intel nicht: Beim Internet of Things (IoT) bringt sich der Konzern in eine vordere Position.
-
Unitymedia KabelBW 50 Prozent mehr Datenvolumen lässt Preise steigen
Unitymedia KabelBW hat Kunden über Preiserhöhungen ab Februar 2015 informiert. Grund sei der Anstieg des Datenvolumens um 50 Prozent in einem Jahr.
-
Breitbandausbau Bund will 24 Milliarden Euro Hilfen von der EU
Laut einem Bericht veranschlagt die Bundesregierung 24 Milliarden Euro aus dem Investitionspaket der EU, um den hiesigen Breitbandausbau zu fördern.
-
Fire Phone Deutsche Telekom entfernt den Netlock kostenlos
Das Amazon Fire Phone kann in Deutschland ab kommender Woche kostenlos um den Netlock der Deutschen Telekom befreit werden.
-
Amazon Local Testlauf des Konkurrenten von Lieferando und Lieferheld
Über Amazon lassen sich in Seattle auch Gerichte bestellen. Deutschen Anbietern wie Lieferando oder Lieferheld könnte bald Konkurrenz ins Haus stehen.
-
Günther Oettinger Investitionen in das Netz setzen Gewinne voraus
Günther Oettinger will den Breitbandausbau vorantreiben, indem Anbietern wie der Deutschen Telekom Gewinne aus den Investitionen zugesichert werden.
-
Glasfaser-Internet Google Fiber stellt hohe Anforderungen an Städte
US-amerkikanische Städte händigen unzählige Daten an Google aus, um das begehrte Glasfaser-Internet Google Fiber nutzen zu können.
-
Routerzwang Gesetz zur Abschaffung noch für Dezember geplant
Jetzt also doch: Noch in diesem Jahr will das Bundeswirtschaftsministerium einen Gesetzentwurf vorlegen, mit dem der Routerzwang abgeschafft wird.
-
Internetzensur Britische Netzfilter blockieren Chaos Computer Club
In Großbritannien blockieren die Provider Vodafone und Three den Zugang zu Webseiten des Chaos Computer Clubs. Der Club ist empört.
-
Eikonal Weiterer Provider neben Telekom überwacht
Beim Eikonal-Programm hat der Bundesnachrichtendienst nicht nur die Leitungen der Telekom, sondern auch die von einem anderen Netzbetreiber angezapft.
-
Angela Merkel Die Abkehr von der Netzneutralität ist unausweichlich
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht das Ende der Netzneutralität aufziehen. Eine Priorisierung einzelner Dienste sei in Zukunft unausweichlich.
-
Operation Auroragold NSA hackte Mobilfunkanbieter weltweit
Durch den Whistleblower Edward Snowden veröffentlichte Dokumente legen nahe, dass die NSA Mobilfunkprovider weltweit über Jahre hinweg ausspähte.
-
Bluetooth 4.2 Schneller mit IP-Adressen für das Internet der Dinge
Bluetooth 4.2 sieht sich dank IP-Konnektivität auf Basis von IPv6 als Fundament für das Internet der Dinge. Schneller funkt es auch.
-
Google für Kinder Chrome, Suche und YouTube werden kindgerecht
Google will die eigenen Dienste Chrome, Suche und YouTube für Nutzer im Alter von unter 13 Jahren optimieren. Kinder sind eine neue Zielgruppe.
-
Magenta Hybrid Über LTE sind auch Hunderte Gigabyte möglich
Magenta Hybrid soll auch mehrere Hundert Gigabyte ohne Drosselung über LTE übertragen. Das bestätigt die Telekom auf Anfrage.
-
Jeff Bezos Auf Milliardenfehler kommt es nicht an
Auf milliardenschwere Fehlinvestitionen angesprochen, hat sich Amazon-Gründer und CEO Jeff Bezos gelassen gezeigt. Fehler müssen sein.
-
Xbox Live Hackerguppe Lizard Squad legt Netzwerk lahm
Die Gruppe Lizard Squad hat mit einer DDoS-Attacke das Xbox-Live-Netzwerk von Microsoft teilweise lahmgelegt. Weitere Angriffe sollen folgen.
-
Joint Venture Smart Home soll in Deutschland standardisiert werden
ABB, Bosch und Cisco wollen das vernetzte Haus standardisieren. Sitz der Gesellschaft wird ab Anfang 2015 Deutschland sein.
-
Phishing Gefälschte Rechnungen zwingen Telekom zum Handeln
Fälschungen von Telekom-Rechnungen werden raffinierter. Die Deutsche Telekom kündigt Maßnahmen zur besseren Echtheitsprüfung an.
-
Magenta Hybrid Update Telekom bündelt VDSL und LTE ohne Drosselung
Im Tarif Magenta Hybrid bündelt die Telekom bei Bedarf VDSL und LTE ohne Drosselung. Dauerhaft steht die doppelte Leistung aber nicht zur Verfügung.
-
Predictive-Policing NRW will mit Software Einbrüche vorhersagen
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen soll mit „Predictive-Policing“-Software in Zukunft Tatorte von Einbrüchen vorhersagen können.
-
Kanzler-Handy NSA-Ausschuss kritisiert die Bundesanwaltschaft
Abgeordnete aus dem NSA-Ausschuss kritisieren, dass die Bundesanwaltschaft erwägt, das Verfahren zum Abhören des Kanzler-Handys einzustellen.
-
Internet-Überwachung BND nutzt lockere Interpretation des G10-Gesetzes
Der Bundesnachrichtendienst nutzt eine gedehnte Interpretation des G10-Gesetzes, das die Überwachung von Telekommunikationsleitungen reglementiert.
-
Google EU-Parlament empfiehlt Aufspaltung in Suche und Rest
Das EU-Parlament ruft die Kommission auf, Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten zu trennen. Es geht um die Aufspaltung von Google.
-
Sony Pictures Firmennetzwerk von Hackern übernommen
Eine Gruppe mit dem Namen Guardians of Peace ist in das interne Firmennetzwerk von Sony Pictures eingedrungen und hat viele interne Daten entwendet.
-
Suchmaschine Bing kann jetzt auch HD und Breitbild
Microsoft hat die Formate HD und Breitbild für seine Suchmaschine Bing entdeckt. Die Community habe dies verlangt.
-
Synology DS215j Die neue NAS-Empfehlung für Privatanwender
Mit der DS215j präsentiert Synology einen gelungenen Nachfolger der DS213j. Auch das neue NAS-System erhält im Test eine Kaufempfehlung.
-
Breitbandausbau Netzpolitiker fordern Milliarden für das Internet
Die Bundesregierung plant ein Investitionsprogramm in Höhe von zehn Milliarden Euro. Netzpolitiker fordern einen Anteil für den Breitbandausbau.
-
Google-Suche Technische Daten bei Suche nach Produkten
Zum Start der US-amerikanischen Einkaufssaison am Black Friday erweitert Google die Suche und lässt diese nun technische Daten zu Produkten ausgeben.
-
Cyber Monday Amazons Schnäppchenwoche startet mit Kritik
Amazon läutet mit dem Cyber Monday das Weihnachtsgeschäft ein. Die Angebote locken mit Rabatten von bis zu 50 Prozent und stehen in der Kritik.
-
Amazon Neuer Video-Streaming-Dienst soll günstiger als Netflix sein
Anfang 2015 soll Amazon parallel zu Prime Instant Video einen werbefinanzierten Video-Streaming-Dienst starten, der günstiger als Netflix ist.
-
Social-Payment-Service Google Contributor schaltet Google-Werbung ab
In den Vereinigten Staaten hat Google die Pilotphase von Contributor, einem Dienst für das Ausblenden von Werbung gegen Bezahlung, gestartet.
-
Cable & Wireless Vodafone-Tochter soll mit GCHQ kooperiert haben
Die seit 2012 zu Vodafone gehörende Firma Cable & Wireless soll für Geld umfangreich mit dem britischen Geheimdienst kooperiert haben.
-
Detekt Anti-Spionage-Tool soll Staatstrojaner aufspüren
Netzaktivisten und Menschenrechtsgruppen haben mit Detekt ein Tool veröffentlicht, das gezielt staatliche Überwachungssoftware aufspüren soll.
-
Weg von Google Firefox nutzt zukünftig Yahoo! als Suchmaschine
In Zukunft wird der Mozilla Firefox je nach Land eine andere Suchmaschine einsetzen. In Deutschland wird es Yahoo! sein.
-
Telekom Längere Vertragslaufzeiten auf dem Land „eine gute Idee“
Telekom-Chef Höttges hält die Pläne von längeren Vertragslaufzeiten für DSL-Anschlüsse auf dem Land für eine gute Idee, um Investitionen zu sichern.
-
Überwachung NSA-Reform scheitert im amerikanischen Kongress
Der von Barack Obama initiierte Freedom Act, der die Überwachungsbefugnisse der NSA beschränken sollte, ist im amerikanischen Kongress gescheitert.
-
LTE-Nachfolger 5G-Mobilfunk soll zur WM 2018 in Russland starten
Der Netzbetreiber MegaFon und der Netzausrüster Huawei planen die 5. Generation Mobilfunk zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland.
-
LTE Cat. 6 Telekom startet 300 Mbit/s in ausgewählten Netzen
Die Telekom bietet ab heute 300 Mbit/s pro Sekunde im über das LTE-Netz. Kunden werden hochgebucht, erhalten aber nicht mehr Volumen.
-
Project Loon Googles Ballon-Internet steigt in Australien gen Himmel
Googles Ballon-Internet Project Loon hat mit dem australischen Anbieter Telstra einen Partner für Testflüge gefunden.
-
E-Book-Reader Tolino soll mehr E-Books verkaufen als Amazon
Die E-Book-Plattform Tolino soll im 3. Quartal mehr elektronisch Bücher abgesetzt haben als Amazon für Kindle. Der Konkurrenzkampf drückt die Preise.
-
Breitbandausbau Bundesregierung will EU-Hilfe für schnelles Internet
Die Bundesregierung hat eine breit gefächerte Wunschliste an die EU-Kommission übermittelt. Darunter auch: Gelder für den Breitbandausbau.
-
Störerhaftung Vorerst keine Ausnahme für private WLAN-Betreiber
Eine Einigung in der Neuregelung der Störerhaftung für ungeschützte WLANs ist nicht in Sicht. Eine Debatte im Bundestag blieb ohne Ergebnis.
-
Kabel Deutschland 500.000 WLAN-Hotspots für 19,99 Euro monatlich
Ab sofort bietet Kabel Deutschland 500.000 WLAN-Hotspots nicht mehr nur Kunden an. Die Flatrate kostet 19,99 Euro pro Monat.
-
NSA-Ausschuss BND übertrug bis zu 500 Millionen Metadaten an NSA
Bis zu 500 Millionen Metadaten hat der BND nach Angaben eines Mitarbeiters pro Monat im Rahmen des Eikonal-Programms an die NSA weitergegeben.
-
Breitbandausbau Bund soll Anteile der Deutschen Telekom verkaufen
Derzeit überlegt die Bundesregierung, die Anteile des Bundes an der Deutschen Telekom abzugeben – Forderungen nach einem Breitbandausbau werden laut.
-
Posteo Berliner E-Mail-Anbieter mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Der Berliner E-Mail-Anbieter Posteo bietet ab heute eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und bleibt damit Vorreiter in Sachen Sicherheit.
-
Amazon Mit Kindle und E-Books in die Niederlande
Amazon baut die Marktpräsenz in Europa aus und ist ab sofort auch in den Niederlanden vertreten. Der Start mit Büchern folgt der bekannten Strategie.
-
Internetauktion BGH bestätigt Autokauf für einen Euro bei eBay
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Kauf eines Autos für einen Euro über das Onlineauktionshaus eBay für rechtens erklärt.
-
Breitbandausbau Kleine Provider kritisieren Oettingers Monopolvorhaben
Bei kleineren Netzbetreibern findet der Vorstoß von EU-Kommissar Oettinger, den Breitbandausbau über weniger Wettbewerb zu fördern, wenig Anklang.
-
Netzneutralität Obama fordert strikte Vorgaben gegen Zwei-Klassen-Netz
US-Präsident Barack Obama fordert strikte Vorgaben, um die Netzneutralität zu gewährleisten und ein Zwei-Klassen-Netz zu verhindern.
-
Überwachung Update Der BND will Zero-Day-Exploits für 4,5 Millionen kaufen
Um Verschlüsselungsverfahren wie etwa das SSL-Protokollaushebeln zu können, will der BND Schwachstellen einkaufen.
-
Breitbandausbau Auch Apple und Google sollen für die Netze zahlen
Europäische Telekommunikationskonzerne haben die EU aufgefordert, Konzerne wie Apple und Google zur Beteiligung am Netzausbau zu zwingen.
-
Amazon Echo Alexa schreibt Einkaufszettel auf Zuruf
Mit Echo unternimmt Amazon den nächsten Versuch, Kunden das Einkaufen über die eigene Plattform so einfach wie möglich zu gestalten.
-
BKA-Chef Ziercke Bürgerrechte und Datenschutz erschweren Ermittlungen
Jörg Ziercke, scheidender Präsident vom Bundeskriminalamts (BKA), fordert mehr Befugnisse für die Polizeibehörden.
-
Unitymedia KabelBW Option auf 20 Mbit/s Upload ist vorerst ein Fehler
Die App des Internet-Providers Unitymedia KabelBW bietet Kunden neuerdings die Option auf 20 Mbit/s Upload an: ein Fehler.
-
Leistungsschutzrecht Axel Springer gibt im Streit mit Google klein bei
Nachdem zahlreiche Presseverlage bereits im Streit um das Leistungsschutzrecht kapituliert haben, ist nun auch der Axel Springer eingeknickt.
-
Facebook Behördenanfragen nach Benutzerdaten steigen weiter
Behörden haben im ersten Halbjahr 2014 insgesamt fast 35.000 Mal Anfragen in Bezug auf Nutzerdaten an Facebook gestellt – ein Anstieg um 24 Prozent.
-
Überwachnung GCHQ fordert engere Zusammenarbeit mit Tech-Firmen
Die Technologie-Unternehmen müssten enger mit den Geheimdiensten zusammenarbeiten, fordert der neue Chef vom britischen Geheimdienst GCHQ.
-
Breitbandausbau 82 Prozent der Deutschen ist das Internet schnell genug
82 Prozent der Bundesbürger bezeichnen ihren Anschluss als ausreichend schnell. Das Ergebnis überrascht.
-
Deutsche Telekom Vorstandschef Höttges hält an DeutschlandNet-Plänen fest
Telekom-Chef Timotheus Höttges wirbt weiter für das als DeutschlandNet bekannte National-Routing-Konzept.
-
Andy Rubin Der Kopf hinter Android verlässt Google
Mit Andy Rubin verlässt jener Softwareentwickler Google, der Anfang des letzten Jahrzehnts das Android-Betriebssystem erschuf.
-
Filesharing-Drosselung Auch ältere Verträge bei Kabel Deutschland werden eingeschränkt
Kabel Deutschland führt die Filesharing-Drosselung nun auch bei Kunden ein, die ihre Verträge vor dem August 2009 abgeschlossen haben.