Internet (Seite 28)
-
QNAP TS-453mini Schraubenloses 4-Kern-Celeron-NAS mit HDMI
Mit der TS-453mini zeigt QNAP zur CeBIT 2015 ein neues NAS mit einem deutlich überarbeiteten Design und Celeron J1900 mit vier Kernen.
-
AVM Fritz!Box Vier Router in schnell, klein und für unterwegs
AVMs CeBIT-Portfolio umfasst vier neue Fritz!Box-Modelle, darunter zwei reine Router für den Einsatz mit DSL-, Kabel oder Glasfaser-Modems.
-
Vodafone Voice-over-LTE ab sofort verfügbar, 5G kommt 2020
Vodafone präsentiert auf der CeBIT neben anderen Neuerungen das ab sofort netzweit verfügbare Voice-over-LTE und eine 5G-Demo.
-
Vorratsdatenspeicherung Sigmar Gabriel kritisiert ideologische Debatte
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) plädiert für die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.
-
QNAP TS-251C NAS mit Bay-Trail-SoC, Quick Sync und HDMI
QNAP hat ein neues Dual-Bay-NAS mit Bay-Trail-Prozessor, Quick-Sync-Technologie zur Video-Transkodierung sowie einem HDMI-Ausgang vorgestellt.
-
Offenes WLAN Gesetzentwurf ohne Verbesserung bei Störerhaftung
Die Regierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Störerhaftung entschärft werden soll. Ziel ist die Verbreitung von öffentlichen WLAN.
-
Office 365 Telekom bietet Verschlüsselung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom bietet für Unternehmen eine Lösung, um Microsofts Cloud-Büropaket Office 365 zu verschlüsseln.
-
Google Store Der neue Online-Shop für Nexus & Co.
Google verkauft Geräte und Zubehör ab sofort nicht mehr über den Play Store sondern den heute eröffneten Google Store.
-
NSA-Enthüllungen Wikimedia verklagt US-Justizministerium und NSA
Die Wikimedia Foundation hat wegen der Massenüberwachung von Telefon- und Internetdaten Klage gegen die NSA und das US-Justizministerium eingereicht.
-
Google Burda-Chef schießt gegen Suchmaschinenanbieter
Der Vorstandvorsitzende des Hubert-Burda-Medienkonzerns kritisiert Google scharf und fordert faire Wettbewerbsbedingungen.
-
Unitymedia KabelBW Kabel BW verschwindet als Marke
Die Marke Kabel BW verschwindet: Ab 1. April tritt Unitymedia KabelBW einheitlich nur noch als Unitymedia auf.
-
Markttag Router für Privatanwender mit und ohne Modem
An diesem Markttag gibt die Redaktion einen Überblick über das Angebot an Routern mit und ohne Modem am Markt.
-
NSA-Ausschuss BND liefert nicht sämtliche Dokumente
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat dem NSA-Ausschuss mehr als 130 Dokumente über Kooperationen mit US-Geheimdiensten vorenthalten.
-
UMTS-Roaming O2- und E-Plus-Kunden können ab April beide Netze nutzen
Die Übernahme von E-Plus durch die O2-Mutter Telefónica zeigt erste Auswirkungen auf Kunden. Ab Mitte April ist das UMTS-Roaming kostenlos möglich.
-
Speedport Hybrid AVM plant vorerst keine Alternative zum Router der Telekom
Interessenten am Tarif MagentaZuhause Hybrid bietet sich bisher keine Alternative zum Router der Telekom. AVM wird daran so schnell nichts ändern.
-
Hewlett-Packard 3 Mrd. für Übernahme des WLAN-Spezialisten Aruba
Mit der größten Übernahme seit Jahren sichert sich Hewlett-Packard den WLAN-Spezialisten Aruba. Stolze drei Milliarden US-Dollar kostet die Übernahme.
-
Watchever Abo für O2-Kunden belastet Datenvolumen der Tarife
Der Streaming-Dienst Watchever und der Mobilfunkanbieter O2 schlagen einen gemeinsamen Weg ein. Doch das günstigte Abo belastet das Datenvolumen.
-
Android Pay Googles Alternative zu Apple Pay und Samsung Pay
Sundar Pichai, Chef der Android-Abteilung bei Google, kündigt auf dem MWC 2015 ein neues Framework für mobile Bezahldienste in Android an.
-
MediaTek Crossmount Hard- und Software verschiedener Geräte teilen
Mit CrossMount möchte MediaTek die Hard- und Software verschiedener Geräte miteinander verbinden und universell nutzbar machen.
-
Magenta Hybrid VDSL und LTE jetzt bundesweit in Kombination buchbar
Die Telekom bietet die Kombination aus VDSL und LTE ab sofort bundesweit an. LTE und ein IP-Anschluss werden vorausgesetzt.
-
5G-Tests 2 Gbit/s mit Beam Tracking und Millimeter-Wellen
Nokia Networks und NTT DoCoMo haben in Laborversuchen für zukünftige 5G-Technologien Übertragungsraten von über 2 Gbit/s erreicht.
-
Netzneutralität Netzaktivisten feiern „epischen Sieg“ in den USA
In den USA wurden strikte Vorgaben zur Netzneutralität beschlossen, die Netzsperren, Drosselungen und Bezahldienste verhindern sollen.
-
NSA-Ausschuss NSA erhält keine BND-Daten aus Schöningen
Der BND betreibe keinen umfassenden Datenaustausch mit Partnerdiensten wie der NSA, erklärt der Leiter der Abhörstation Schöningen im NSA-Ausschuss.
-
LTE Cat. 11 Mobilfunk mit 600 Mbit/s als Demo zum MWC
Noch während Qualcomm und Huawei in London LTE mit 450 Mbit/s demonstrieren, werden für den MWC 2015 bereits 600 Mbit/s angekündigt.
-
Quartalszahlen 14 Prozent der Telekom-Kunden nutzen LTE
Rund 14 Prozent der Kunden der Telekom nutzen LTE. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Anteil auf 5,9 Millionen Anwender verdoppelt.
-
NSA-Affäre Update 2 Geheimdienste hacken den größten SIM-Karten-Hersteller
Geheimdienste sollen das Netzwerk des SIM-Karten-Herstellers Gemalto gehackt haben. Damit lassen sich potentiell Gespräche ohne Provider abhören.
-
Phishing Gefälschte Amazon-E-Mails enthalten korrekte Daten
Auch Amazon bleibt von immer raffinierteren Phishing-Versuchen nicht verschont. Opfer werden aktuell gezielt mit korrekter Adresse gesucht.
-
eBay „Verkauf ohne Risiko“ für ausgewählte Smartphones
Das Auktionshaus eBay gibt bis Ende März ein Preisversprechen auf ausgewählte Smartphones. Geräte sollen sich so ohne Risiko verkaufen lassen.
-
Breitbandausbau Telekom beantragt Kündigungsrecht für Vectoring-Ausbau
Die Telekom hat die Bundesnetzagentur darum gebeten, Wettbewerbern VDSL-Anschlüsse kündigen zu dürfen, um VDSL-Vectoring weiter ausbauen zu können.
-
Cyber-Sicherheit Der BND soll in Zukunft noch mehr überwachen
Beim Überwachen der internationalen Datenströme soll der Bundesnachrichtendienst (BND) künftig nach Hinweisen für potentielle Cyber-Gefahren suchen.
-
Sicherheit Auch Frankreich setzt auf eigenen Staatstrojaner
Sicherheitsexperten konnten eine neue, wirkungsvolle Spyware namens „Babar“ identifizieren – als Urheber wird Frankreich vermutet.
-
Deutsche Telekom Neue Sicherheitsmerkmale für Online-Rechnungen
Mit neuen Merkmalen will die Deutsche Telekom für eine leichtere Identifizierung der Rechnungen sorgen und so den Kunden mehr Sicherheit bieten.
-
Einplatinencomputer Mit dem Raspberry Pi 2 fallen die ersten 5 Millionen
Die mit deutlich mehr Leistung ausgestattete Neuauflage des Einplatinencomputers Raspberry Pi trägt den Gesamtabsatz auf insgesamt über 5 Millionen.
-
FinFisher Generalbundesanwalt hat Spionagesoftware im Visier
Hat man in Deutschland bahrainische Oppositionelle mit dem Trojaner FinFisher ausspioniert? Diese Frage bedarf weiterhin einer Klärung.
-
Vectoring Telekom erschließt 400.000 weitere Haushalte
Die Deutsche Telekom erweitert das Vectoring-Angebot für VDSL-Anschlüsse. 400.000 zusätzlichen Haushalten steht die Technik nun zur Verfügung.
-
Cyber-Bankraub Hacker erbeuten eine Milliarde US-Dollar von Banken
Eine Hackergruppe hat in den letzten zwei Jahren bis zu eine Milliarde US-Dollar von Banken und Finanzinstituten erbeutet.
-
Verschlüsselung Verfassungsschutz will Panzerschränke des Internets knacken
Verfassungsschutz-Präsident Maaßen fordert, dass es Sicherheitsbehörden ermöglicht werden müsste, verschlüsselte Kommunikation zu knacken.
-
GeForce GTX 970 Kaum Rückläufer trotz kulanter Händler in Deutschland
Trotz rekordverdächtiger Diskussionen und kulanter Händler werden nur wenige GeForce GTX 970 von Käufern zurückgegeben.
-
Cyberkriminalität Hacker greifen US-Rüstungsunternehmen über Forbes an
Eine chinesische Hacker-Gruppe steht im Verdacht, die Nachrichtenseite Forbes.com manipuliert und deren Benutzer ausgespäht zu haben.
-
Safer Internet Day Eine Branche wirbt für mehr Sicherheit im Netz
Der Safer Internet Day dient zunächst dazu die Verbraucher zum Thema Sicherheit im Internet aufzuklären. Doch auch der Gesetzgeber ist in der Pflicht.
-
Google Chrome Das Experiment SPDY macht Platz für HTTP/2
Google verabschiedet sich vom experimentellen SPDY-Protokoll zugunsten von HTTP/2, das sich derzeit in der finalen Standardisierungsphase befindet.
-
Beantragen.net Verbraucherschutz warnt vor Dienstleister für Behördengänge
Der Dienstleister Beantragen.net bietet Kunden gegen Gebühr die Übernahme von Behördengängen an. Der Verbraucherschutz warnt jetzt vor der Nutzung.
-
Sexting Jugendliche verschicken immer häufiger Nacktbilder
Sexting, das Versenden von Nacktbilder, liegt bei Jugendlichen im Trend. Die potentiell negativen Konsequenzen werden bewusst ignoriert.
-
NSA-Untersuchungsausschuss Eklat nach britischer Boykott-Drohung
Nach einer Boykott-Drohung des britischen Geheimdienst GCHQ wittern die Abgeordneten im NSA-Untersuchungsausschuss einen Eklat.
-
Telekom Spotify 100 MB mehr Inklusivvolumen nach sieben Monaten
Mobilfunkkunden der Telekom, die Spotify Streaming gebucht haben, erhalten ab sofort 100 MB mehr Inklusivvolumen. Das Angebot brauchte sieben Monate.
-
Recht auf Vergessenwerden Google soll in Zukunft häufiger löschen
Googles seit sechs Monaten arbeitender „Lösch-Beirat“ empfiehlt dem Internetkonzern gestellte Löschanträge großzügiger zu bewilligen.
-
Twitter Tweets werden zukünftig in Googles Suche ausgegeben
Google und Twitterhaben sich geeinigt: In den kommenden Monaten sollen relevante Tweets direkt in der Google-Suche ausgegeben werden.
-
Netzneutralität Update US-Internetanbieter sollen zu Versorgern werden
Die US-amerikanische FCC wollte Internetanbieter eigentlich weniger stark regulieren. Mit der Einstufung als Versorgungsdienstleister ist das vorbei.
-
Online-Handel Mindfactory nimmt Asus aus dem Sortiment
Seit Anfang der Woche finden sich in Online-Shops der Mindfactory AG keine Produkte des Herstellers Asus mehr. Ein Fehler ist das nicht.
-
IDC-Studie Der Markt für Tablets schrumpft massiv
Die IDC hat eine Studie zur Marktposition verschiedener Tablet-Hersteller veröffentlicht, demnach verlieren Amazon, Apple und Samsung an Boden.
-
Autonomes Fahren Google plant Uber-Konkurrenten
Das Verhältnis von Google und Uber hat über Nacht eine neue Dynamik erhalten. Aus Verbündeten sind Rivalen geworden, die sich gegenseitig beharken.
-
Heimnetzwerk Intel übernimmt deutschen Chiphersteller Lantiq
Intel hat den deutschen Chiphersteller Lantiq übernommen und möchte diesen vor allem im Bereich der Breitband-Netzwerk-Technologie integrieren.
-
Raspberry Pi 2 Schnellerer Einplatinencomputer mit Windows 10
Die Raspberry Pi Foundation hat ihren Einplatinencomputer in der neuen Version Raspberry Pi 2 mit deutlich mehr Leistung zum gleichen Preis aufgelegt.
-
Steam Workshop Community verdiente 57 Mio. Dollar mit Spielinhalten
Laut Valve haben Mitglieder der Community inzwischen über 57 Millionen US-Dollar mit dem Steam Workshop verdient.
-
Posteo Eingangsverschlüsselung für E-Mails und Kurse für PGP
Der kleine Berliner E-Mail-Anbieter Posteo hat sein Verschlüsselungskonzept erweitert. Ab sofort steht eine Eingangsverschlüsselung zur Verfügung.
-
Deutsche Telekom 10-Punkte-Plan für mehr Sicherheit im Netz
Angesichts der Geheimdienst-Überwachung und Cyber-Kriminalität hat die Telekom einen 10-Punkte-Plan, um die Sicherheit im Netz zu erhöhen.
-
YouTube HTML5-Video löst Flash als Standard ab
Wie YouTube über den Entwicklerblog bekannt gegeben hat, hat das HTML5-Tag für Video viereinhalb Jahre nach Einführung Flash als Standard abgelöst.
-
Breitbandausbau Zusätzliche Gelder durch Versteigerung der 700 MHz
Der Beirat der Bundesnetzagentur hat entschieden, den mobilen Breitbandausbau durch die Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbands zu fördern.
-
NSA-Enthüllungen Regin ist laut Schadcode-Analyse ein NSA-Trojaner
Eine Analyse von Kaspersky Labs bestätigt nun, dass es sich bei „Regin“ um einen Trojaner der NSA handelt.
-
The Pirate Bay Rückkehr der Filesharing-Plattform am 1. Februar
Die Zeichen auf der The-Pirate-Bay-Webseite deuten auf eine Rückkehr der Filesharing-Plattform am 1. Februar.
-
Strafverfolgung EU-Kommission will keine neue Vorratsdatenspeicherung
Vorerst will die EU-Kommission keine neue Richtlinie für die Vorratsdatenspeicherung vorlegen, sondern nur nationale Gesetze kontrollieren.
-
Durchsuchungen WikiLeaks kritisiert Google für FBI-Kooperation
WikiLeaks kritisiert, dass Google sämtliche Inhalte aus den E-Mail-Konten von drei Wikileaks-Mitarbeitern an das FBI ausgehändigt habe.
-
Netzneutralität EU-Ratspapier ermöglicht Providern Datenpriorisierung
Ein neuer Entwurf zur Netzneutralität in der EU gibt Staaten die Chance, Spezialdienste auf nationaler Ebene zuzulassen.
-
Chaos Computer Club Hacker wollen unverschlüsselte Kommunikation verbieten
Statt Backdoors in Verschlüsselungen ist vielmehr ein Verbot von unverschlüsselter Kommunikation erforderlich, fordert der Chaos Computer Club (CCC).
-
De Maizière Verschlüsselung muss umgehbar sein
Thomas de Maizière schließt sich Aussagen von David Cameron sowie Barack Obama an und fordert, dass Verschlüsselungen umgehbar sein müssen.
-
Satelliten-Internet Update Google vor Milliardeneinstieg bei SpaceX
Google plant Medienberichten zufolge, für eine Milliarde US-Dollar bei SpaceX einzusteigen, um ein weltweites Satelliten-Internet aufzubauen.
-
Snappy Ubuntu Core Canonical plant Plattform für das Internet der Dinge
Von der Cloud ins Internet der Dinge: Canonical startet auf der Basis von „Snappy Ubuntu Core“ eine neue Plattform für das Internet of Things (IoT).
-
Restrukturierung AOL offenbar vor Schließung mehrerer Web-Angebote
AOL verfügt über ein buntes Portfolio an Webseiten und Blogs. Daran könnte sich demnächst etwas ändern.
-
Höttges zu T-Mobile US Die aktuelle Vorgehensweise ist nicht zukunftsfähig
Die aktuelle Vorgehensweise von T-Mobile US sei nicht zukunftsfähig, sagte Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG.
-
Netzausbau Die Telekom hält die Investitionen konstant
Die Telekom plant innerhalb der nächsten fünf Jahre Investitionen in Höhe 23,5 Milliarden Euro ein. Das entspricht dem Niveau der letzten fünf Jahre.
-
Gratis-WLAN Dobrint fordert offene Netze für Ämter und Nahverkehr
Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, will, dass deutsche Behörden und der Nahverkehr kostenfreies WLAN bieten.
-
NSA-Enthüllungen USA bereiten sich mit D-Waffen auf Cyberwar vor
Dokumente von Edward Snowden zeugen von Planungen der NSA, durch sogenannte „D-Waffen“ die Infrastruktur anderer Länder lahmzulegen.
-
Verschlüsselung Obama spricht sich für Backdoors aus
US-Präsident Barack Obama stellt sich an die Seite von Premierminister David Cameron und fordert Hintertüren in Verschlüsselungs-Software.
-
Rekrutierungskartell Beteiligte Konzerne zahlen 415 Millionen US-Dollar
Im Verfahren um das Rekrutierungs-Kartell haben sich Apple, Google, Intel und Adobe mit den Vertretern der Sammelklage auf einen Vergleich geeinigt.
-
Vorratsdatenspeicherung Merkel fordert neue EU-Richtlinie
Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert infolge der Anschläge von Paris die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.
-
Shenqi Lenovos neue Marke soll gegen Xiaomi antreten
Lenovo etabliert eine neue Marke für Smartphones: Shenqi. Produkte soll es nur im günstigeren Direktvertrieb geben – wie bei Xiaomi.
-
Großbritannien Cameron will sichere Verschlüsselungen verbieten
Der britische Regierungschef will den Fahndern maximale Rechte zugestehen. Dabei sind ihm insbesonders wirksame Verschlüsselungen ein Dorn im Auge.
-
Breitbandausbau Deutschland fällt international weiter zurück
Deutschland verliert bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit der Internetzugänge im internationalen Vergleich weiter an Boden.
-
Tele Columbus 400 Mbit/s für 40.000 Haushalte ab April
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus wird ab April 2015 erste Internetanschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 400 Mbit/s schalten.
-
TP-Link Neue WLAN-ac-Router mit Wave-2-Unterstützung
TP-Link erweitert das eigene Portfolio an WLAN-Routern, die nach dem 802.11ac-Standard funken. Es sollen Datenraten von 2.600 Mbit/s erreicht werden.
-
Media-Saturn eBay als neue Verkaufsplattform für die Metro
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bietet in Zukunft ihr reguläres Online-Sortiment auf der Verkaufsplattform eBay an.
-
Marktanteile Apple iOS gewinnt, Google Android verliert
iOS hat gegenüber Android leicht aufholen können, das belegen neueste Zahlen. Statistiken zu Android 5.0 hält Google noch zurück.
-
Intel Curie Mini-PC im Cent-Format für Wearables und das Internet of Things
Auf kleinstem Raum vereint Intel mit „Curie“ einen Quark-SE-SoC samt RAM, ROM, Bluetooth, DSP-Sensor sowie den Batterieanschluss.
-
Linksys WRT1200AC Kleiner Bruder vom 1900AC mit OpenWRT-Firmware
Belkin hat mit dem 1200AC einen Router vorgestellt, der viele Eigenschaften des großen Bruders 1900AC teilt, aber um rund 100 US-Dollar günstiger ist.
-
iDevices Switch Steckdosen mit Siri auf dem iPhone steuern
Die ersten Lösungen auf Basis von Apple HomeKit sind da. Switch von iDevices macht Steckdosen über Siri auf dem iPhone erreichbar.
-
Tri-Band-Technik WLAN-Router mit 3,2 Gbit/s von D-Link und Trendnet
Mit den Modellen DIR-890L/R und TEW-828DRU bieten jetzt auch D-Link und Trendnet bis zu 3,2 Gbit/s schnelle WLAN-Router an.
-
QNAP TVS-x63 NAS mit Quad-Core-AMD-SoC, Radeon-GPU und 10-Gbit-LAN
Mit der TVS-x63-Serie bringt QNAP neue NAS-Systeme mit AMDs Embedded G-Series SoC, Radeon-GPU und 10-Gbit-LAN-Unterstützung auf den Markt.
-
Amazon Trotz Streik ein neuer Rekord im Weihnachtsgeschäft
Trotz tagelangem Streik an sechs Standorten blickt Amazon in Deutschland auf das erfolgreiches Weihnachtsgeschäft der Firmengeschichte zurück.
-
Netzneutralität Vodafone fordert die Einführung von „Überholspuren“
Im Streit um die Netzneutralität unterstützt Vodafone die Bundesregierung. Providern sollen „Überholspuren“ für bestimmte Dienste anbieten dürfen.
-
Samsung Galaxy Alpha geht, A5, A7 und Grand Max kommen
Das erst Ende August vorgestellte Galaxy Alpha soll bereits im Januar eingestellt werden – zu geringe Verkaufszahlen. Doch drei neue Galaxy kommen.
-
Malware beim ISC Angriff auf eine der Säulen des Internets
Die Webseite des Internet Systems Consortium wurde mit Malware infiziert. Sie bietet eine der Säulen des Internet zum Download an: BIND.
-
#LulzXmas Update 2 Hacker brüsten sich mit 13.000 erbeuteten Datensätzen
Hacker brüsten sich unter dem Hashtag #LulzXmax mit 13.000 Datensätzen von Unternehmen. Die Aktion darf angezweifelt werden.
-
Regin Systeme der EU-Kommission bereits im Jahr 2011 gehackt
Die Geheimdienste der USA und Großbritanniens sollen für eine Cyberattacke auf die EU-Kommission im Jahr 2011 verantwortlich sein.
-
31C3 Hacks von Fingerabdruck-Biometrie und UMTS-Netzen
Fingerabdruckscanner lassen sich mit Modellen überlisten, deren Grundlage ein schlichtes Foto des erforderlichen Fingers ist.
-
The Interview Auch Google und Microsoft streamen den Satirefilm
Der Satirefilm „The Interview“ wird nun auch von Google und Microsoft gestreamt. Apple hat Unterstützung hingegen verweigert.
-
Telekom 250 Mbit/s mittels G.Fast in zwei bis drei Jahren
Die Deutsche Telekom will in den kommenden zwei bis drei Jahren mit dem G.Fast-Ausbau starten, um Geschwindigkeiten von max. 250 Mbit/s zu erreichen.
-
MSI Z97I Gaming ACK Simultanes LAN und WLAN auch für Mini-ITX-Mainboard
Mit dem Z97I Gaming ACK bietet MSI die Kombination von LAN und WLAN für besseres Streaming auch im Mini-ITX-Format an.
-
Tor Netzwerkinfrastruktur teilweise ausgefallen
Der betreiber einiger Tor-Server meldet, er habe die Kontrolle über seine Server verloren. Nutzer sind besorgt.
-
Sonntagsarbeit ver.di wirft Amazon rechtswidrige Beschäftigung vor
Die Gewerkschaft ver.di wirft Amazon vor, Mitarbeiter am vergangenen Sonntag rechtswidrig arbeiten lassen zu haben.
-
Datenmigration EU fordert mehr Freiheit für persönliche Daten
Die EU fordert, dass sich persönliche Daten in Zukunft leichter von einer Plattform auf die andere übertragen lassen.