Mobilität (Seite 8)
-
Virtual Reality Audi nutzt Rift und Vive für die VR-Autokonfiguration
Audi will die virtuelle Konfiguration von Automobilen aufregender gestalten und nutzt dafür die VR-Brillen Rift und Vive für ein immersives Erlebnis.
-
Audi Neues Virtual Cockpit mit OLED hat 2.240 × 720 Pixel
Auf der CES 2016 hat Audi technische Details zum neuen Virtual Cockpit und dem modularen Infotainmentbaukasten MIB2+ mit Nvidia-SoC bekannt gegeben.
-
Volkswagen Wireless CarPlay, Facebook und Twitter kommen ins Auto
Im neuen Jahr will VW kabelloses Apple CarPlay anbieten und Facebook sowie Twitter mehr Gewicht im Pkw geben, bis hin zum Twitter-Konto für das Auto.
-
e-Golf Touch VW zeigt neues Infotainment mit 9,2 Zoll und USB Typ C
Die vor einem Jahr von VW gezeigte Studie Golf R Touch bekommt mit dem heute vorgestellten e-Golf Touch ein seriennahes Fahrzeug zur Seite gestellt.
-
VW Budd-E Der Bulli wird elektrisch und steuert das Haus
Mit dem Budd-E hat VW auf der CES 2016 die Studie eines vollelektrischen Minivans vorgestellt, der einen Blick in die Zukunft des Jahres 2019 wagt.
-
Qualcomm Der Snapdragon 820 kommt ins Automobil
Qualcomm hat zur CES angekündigt, Audi als Partner für den Einsatz von SoCs gewonnen zu haben. Außerdem soll der Snapdragon 820 ins Automobil kommen.
-
BMW AirTouch Berührungslose Touchscreens im i Vision Future Interaction
Im i Vision Future Interaction zeigt BMW auf der CES das Konzept eines neuen Interieurs. AirTouch ermöglicht die dreidimensionale Gestensteierung.
-
Drive PX 2 Nvidias Auto-Computer mit 2 Pascal-GPUs und 2 Tegra-SoCs
Nvidia hat einen Supercomputer für autonome Fahrzeuge vorgestellt, der auf der Größe eines Schuhkartons zwei Pascal-GPUs und zwei Tegra-SoCs vereint.
-
Sync 3 Ford setzt doch auf Android Auto und Apple CarPlay
Der US-amerikanische Automobilkonzern Ford setzt in Zukunft doch auf Android Auto und Apple CarPlay. Auch ältere PKW erhalten ein Update.
-
CES 2016 Ford soll autonome Fahrzeuge mit Google-Technik bauen
Mit Ford soll Google einen Partner für die Massenproduktion von autonomen Fahrzeugen gefunden haben, die auf die Technologie von Google setzen.
-
Neue E-Klasse Zwei Displays mit Full HD und Touch am Lenkrad ausprobiert
ComputerBase hat in der neuen E-Klasse von Mercedes-Benz Platz genommen und das neue Bedienkonzept aus Doppel-Display und Touch-Lenkrad ausprobiert.
-
Kartendienst Audi, BMW und Daimler schließen Kauf von Nokia Here ab
Der Verkauf von Nokias Kartendienst Here an die deutschen Automobilkonzerne Audi, BMW und Daimler ist früher abgeschlossen worden als erwartet.
-
Android Auto und CarPlay Google & Apple als Beifahrer im Skoda Rapid Spaceback
Apple und Google wollen mit CarPlay und Android Auto den Infotainment-Systemen der Pkw-Hersteller Konkurrenz machen. ComputerBase hat beide getestet.
-
Automobilindustrie Samsung liefert LPDDR4 und eMMC 5.1 an Audi
Samsung ist dem Progressive SemiConductor Program (PSCP) von Audi beigetreten und liefert zukünftig RAM und eMMC-Speicher an den Fahrzeughersteller.
-
Datenschutzbedenken Update Porsche wählt Apple CarPlay statt Android Auto
Der Datenhunger von Android Auto ist Porsche zuviel. Stattdessen setzt der Autobauer beim neuen 911er auf Apples CarPlay.
-
Autonomes Fahren Google setzt Hyundai-CEO an die Spitze des Projekts
Das Projekt der autonomen Fahrzeuge ist für Google äußerst wichtig. Deshalb holt man sich mit John Krafcik einen erfahrenen Manager an Bord.
-
Android Auto Desktop Head Unit emuliert Fahrzeug-Display für Entwickler
Um Entwicklern das Programmieren von Apps für Android Auto zu erleichtern, bietet Google jetzt einen Emulator für ein Fahrzeug-Display an.
-
Kartendienst Here Bosch und Continental erwägen Mitarbeit
Nach der Übernahme des Kartendienst Here durch Audi, BMW und Daimler bekunden Bosch und Continental ebenfalls Interesse an einer Mitarbeit.
-
Mercedes-Benz Engere Zusammenarbeit mit Apple und Google vorstellbar
Eine stärkere Integration von Google und Apple sei für Daimler vorstellbar, man werde aber niemals Zulieferer für Technologie-Firmen, so Zetsche.
-
Kartendienst Audi, BMW und Daimler kaufen Here für 2,8 Milliarden Euro
Ein Konsortium aus den drei deutschen Automobilkonzernen Audi, BMW und Daimler hat den Kartendienst Here von Nokia für 2,8 Milliarden Euro übernommen.
-
Elektroauto Apple soll Interesse am BMW i3 gezeigt haben
Apple und der deutsche Automobilhersteller BMW sollen im vergangenen Jahr über die Nutzung des i3 als Basis für das Apple-Auto verhandelt haben.
-
Autonomes Fahren Bosch kooperiert mit TomTom für hochgenaue Karten
Bosch und TomTom werden in Zukunft im Bereich autonomes Fahren zusammenarbeiten. Konkret gehe es um Erstellung von hochgenauen Karten.
-
Nokia Here Deutsche Autohersteller zahlen 2,5 Mrd. Euro für Kartendienst
BMW, Audi und Daimler gewinnen das Wettbieten um den Kartendienst Here. Der Erlös fällt für Nokia enttäuschend aus.
-
Justizminister Maas Dystopische Risiken von Smart Cars
Die Autoindustrie entwickelt sich zur Datenindustrie. Deswegen müsse die Privatsphäre der Fahrer besser geschützt werden, fordert Justizminister Maas.
-
Mercedes-Benz Wenn das Smartphone die E‑Klasse parkt
Die nächste Generation der Mercedes-Benz E-Klasse macht das Smartphone zum Autoschlüssel und erlaubt das Parken per App.
-
Erfahrungsbericht Apple CarPlay und Android Auto im neuen Audi Q7 ausprobiert
Audi liefert Ende Juli mit dem neuen Q7 den ersten PKW mit Apple CarPlay und Google Android Auto aus. ComputerBase hat sich beide Systeme angeschaut.
-
Infotainment Ford und Toyota schmieden Allianz für Smartphones im Auto
Statt Android Auto oder CarPlay wollen Ford und Toyota einen eigenen Standard etablieren, über den Smartphones im Auto integriert werden können.
-
Connected Car Daimler und Qualcomm geben Kooperation bekannt
Die Daimler AG und Qualcomm Technologies haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich vernetzte Fahrzeuge bekanntgegeben.
-
Google Self Driving Car Autonome Autos ab dem Sommer auf US-Straßen
Google wird im Sommer die nächste Phase in der Erprobung autonom fahrender Fahrzeuge einläuten und Prototypen auf die Straßen Mountain Views schicken.
-
Google Self Driving Car Computer war nie Schuld an Unfällen
Nach über 1,7 Millionen Kilometern mit dem Self Driving Car zieht Google ein erstes Resümee: Der Computer hatte nie Schuld an den Unfällen.
-
Mini Augmented Vision Brille lässt durch A-Säule und Tür im PKW blicken
Mini, die Automarke des BMW-Konzerns, zeigt auf der Auto Shanghai 2015 den Prototypen einer Augmented-Reality-Brille.
-
Autonomes Fahren Audi A7 Piloted Driving Concept auf der A 9 unterwegs
Das Audi A7 Piloted Driving Concept ist nicht mehr nur zwischen Kalifornien und Nevada unterwegs, sondern fährt jetzt auch autonom auf der A 9.
-
Uber Beschwerden des Fahrdienstes werden geprüft
Uber hat weiterhin einen schweren Stand in der EU. Nun wehrt sich das Unternehmen mit Wettbewerbsbeschwerden bei der EU-Kommission.
-
Autonomes Fahren Audi gibt Delphi Zuschlag für Fahrerassistenzsteuergerät
Delphi hat von Audi den Zuschlag für die Fertigung des zentralen Fahrerassistenzsteuergerätes (zFAS) für das autonome Fahren erhalten.
-
Uber Führerschein zur Fahrgastbeförderung wird bezahlt
Uber will Fahrern in Deutschland den Führerschein zur Fahrgastbeförderung zahlen, um spätestens im Sommer einen legalen Dienst starten zu können.
-
Harman Automotive Apple und Google sind im PKW keine Bedrohung
Apple und Google preschen mit CarPlay und Android Auto in den Automotive-Sektor vor, als Bedrohung sieht Harman die Aufmischer aber nicht.
-
Toyota Größter Autohersteller ohne CarPlay und Android Auto
Apple und Google ist für CarPlay und Android Auto auf dem US-amerikanischen Markt mit Toyota der größte Automobilhersteller der Welt abgesprungen.
-
Projekt Titan Apple forscht an einem Automobil mit Elektroantrieb
In den letzten Tagen und Wochen deuteten es immer neue Gerüchte bereits an: Apple will demnach ein eigenes Automobil mit Elektroantrieb bauen.
-
Uber Berliner Landgericht verbietet Fahrdienst
Das Landgericht Berlin hat Uber die Vermittlung von Mietwagen mit Fahrern verboten. Noch ist das Urteil aber nicht rechtskräftig.
-
Google I/O 2015 Entwicklerkonferenz findet am 28. und 29. Mai statt
Die Entwicklerkonferenz Google I/O findet dieses Jahr am 28. und 29. Mai statt. Es ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres für Google.
-
Apple iOS 8.3 CarPlay gibt es wie Android Auto auch kabellos
Entwickler erhalten von Apple derzeit die erste Beta von iOS 8.3. Das Update ermöglicht erstmals CarPlay kabellos im PKW zu nutzen.
-
Autonomes Fahren Google plant Uber-Konkurrenten
Das Verhältnis von Google und Uber hat über Nacht eine neue Dynamik erhalten. Aus Verbündeten sind Rivalen geworden, die sich gegenseitig beharken.
-
BMW ConnectedDrive mangels Verschlüsselung gehackt
Weltweit 2,2 Millionen BMW-Fahrzeuge mit ConnectedDrive sind von Sicherheitslücken betroffen, die das Öffnen der Türen ohne Spuren ermöglichen.
-
Testfeld Autobahn Update A 9 als Teststrecke für autonome Fahrzeuge
Das Pilotprojekt „Digitales Testfeld Autobahn“ hat laut Alexander Dobrindt (CSU) eine Strecke für autonom agierende Fahrzeuge auf der A 9 zum Ziel.
-
Autonomes Fahren BMW i3 holt den Fahrer per Smartwatch ab
Auf der CES 2015 in Las Vegas erlaubt BMW das autonome Abholen des Fahrers per Smartwatch. ComputerBase konnte die Funktion im i3 ausprobieren.
-
CarPlay und Android Auto Neues Infotainment im VW e-Golf ausprobiert
Zum Auftakt der CES 2015 hatte Volkswagen die Integration von CarPlay und Android Auto angekündigt. ComputerBase konnte das neue System ausprobieren.
-
WebOS Die LG-Smartwatch für Audi läuft nicht mit Android Wear
Die für die Präsentation des Audi Prologue genutzte LG-Smartwatch läuft nicht mit Android Wear, sondern webOS, wie ComputerBase herausgefunden hat.
-
Audi Mobile Key Smartwatch und Smartphone als Autoschlüssel nutzen
Audi will Fahrzeuge in Zukunft per Smartwatch und Smartphone öffnen und starten lassen. Als Basis dient NFC. Der Schlüssel ist übertragbar.
-
Mercedes-Benz F 015 Im Jahr 2030 wird autonom und ohne Knöpfe gefahren
Für Mercedes-Benz liegt die Zukunft des Automobils im autonomen Fahren. In Las Vegas zeigte Mercedes-Benz die Studie F 015 Luxury in Motion.
-
Golf R Touch Volkswagen gibt Ausblick auf zukünftige Bedienkonzepte
Volkswagen nutzt die CES 2015, um mit dem Golf R Touch einen Ausblick auf zukünftige Bedienkonzepte des Unternehmens zu geben. Alles wird touch.
-
Audi Concept Car Das Auto, das sich per Smartwatch rufen lässt
Audis Konzeptstudie Prologue piloted driving hat zur CES dazugelernt: Das Auto lässt sich per Smartwatch rufen, ganz so wie K.I.T.T..
-
Car Multimedia Auch VW bietet CarPlay und Android Auto simultan
VW wird MirrorLink, Android Auto und CarPlay in Zukunft parallel zum Einsatz bringen. Kunden bleibt damit auch nach dem Kauf des Autos die Wahl.
-
Parrot RNB 6 CarPlay und Android Auto in einem PKW-System vereint
Parrot zeigt mit dem RNB 6 auf der CES 2015 eine PKW-Lösung, die Apple CarPlay und Android Auto in einem Gerät kombiniert.
-
Android Auto Google plant eigenes Car-Infotainment-System
Laut Reuters möchte Google Android Auto zu einem eigenständigen Infotainment-System ausbauen, das ohne Smartphone auskommt.
-
Comand Online NTG 5 Multimedia von Mercedes-Benz kurz vor CarPlay
CarPlay und Android Auto sollen 2015 Multimedia im Auto revolutionieren. ComputerBase hat den aktuellen Stand in der Mercedes-Benz S-Klasse getestet.
-
Apple CarPlay Alpine bietet Nachrüstlösung an
In den USA bietet Alpine ab sofort einen Nachrüstlösung für Apple CarPlay an. Pioneer stellt in Deutschland Firmware-Updates für Head Units bereit.
-
Audi Connect Karten-Updates für Navigationssysteme per LTE
Für die Navigationssysteme der Fahrzeugklassen A6 und A7 Sportback verteilt Audi ab sofort auch über das Mobilfunknetz neues Kartenmaterial.
-
Nanyang Technology University Neuer Akkutyp lädt 70 Prozent in 2 Minuten und hält 20 Jahre
Wissenschaftler der Nanyang Technology University haben einen Typ Batterie mit extrem kurzen Ladezeiten und besonders langer Haltbarkeit entwickelt.
-
Android Auto Apps funktionieren wie unter Android Wear
Google hat für Entwickler weitere Details zu Android Auto freigeschaltet. Apps für das Fahrzeug verhalten sich ähnlich Apps fü Android Wear.
-
CarPlay Ferrari FF ist das erste Automobil mit iOS-Integration
Der Sportwagenhersteller Ferrari hat als erster ein Automobil mit der iOS-Integration CarPlay ausgeliefert.
-
News Auch Audi bietet Android Auto und CarPlay parallel an
Audi wird erste Fahrzeuge mit den Technologien Android Auto und CarPlay von Google und Apple im Jahr 2015 auf den Markt bringen. Fahrzeuge bieten …
-
News CarPlay bei Mercedes-Benz nur mit Comand Online
Mercedes-Benz gehört zu den ersten Automobilherstellern, die Apples Technologie CarPlay in der Serie anbieten werden. Bisher war unbekannt, in …
-
News Android Auto als Alternative zu Apple CarPlay
Zusammen mit 28 Automobilherstellern und 16 Technologieunternehmen der im Januar zur CES 2014 gegründeten Open Automotive Alliance erreicht Android …
-
News „Self Driving Car“: Google zeigt ersten Prototypen
Googles selbstfahrendes Auto ist eines der „next big things“ für den Internetkonzern. Bisher wurden zu Testzwecken nur Fremdmarken ausgestattet. …
-
News „Self Driving Car“: Google verhandelt mit Autoherstellern
Google konnte für seine selbstfahrenden Autos zuletzt Erfolge bei der Durchquerung von Städten vermelden. Doch wie die Technologie letztlich auf den …
-
News Nokia investiert 100 Mio. Dollar in vernetzte Fahrzeuge
Nokia möchte mit HERE weiter ins Automobil vordringen und gründet dafür einen Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, der durch Investitionen den …
-
News Googles „Self Driving Car“ lernt Städtefahrten
Bei seinem selbstfahrenden Auto arbeitet Google an der Bewältigung der letzten große Hürde: Den Fahrten in belebten Städten. In der Heimat des …
-
News Die Telekom vernetzt Kunden mit Apotheken und Werkstätten
Unter dem Leitwort „Connected Customer“ präsentiert die Telekom auf der CeBIT 2014 Lösungen, die Kunden effizienter und bequemer mit Unternehmen …
-
News Microsoft und Volkswagen fordern mehr Datenschutz
Sowohl Microsoft als auch Volkswagen haben sich zum Auftakt der CeBIT 2014 für mehr Datenschutz im digitalen Zeitalter ausgesprochen. Microsofts …
-
News Update 2 Apples CarPlay startet bei Ferrari, Mercedes und Volvo
Wie Apple im Vorfeld zum diesjährigen Genfer-Auto-Salon bekannt gegeben hat, wird die tiefe Integration von iOS in Fahrzeugen bei Ferrari, Mercedes …
-
News Apples „iOS in the Car“ zeigt sich auf Bildern
Auf Smartphones folgen „Smartcars“: Softwaregiganten wie Google und Apple kämpfen um die Vorherrschaft in diesem Segment. Car-Infotainment ist das …
-
News Android soll verstärkt Automobile vernetzen
Pünktlich zur CES 2014 in Las Vegas stellt sich mit der Open Automotive Alliance (OAA) ein Industriekonsortium vor, auf dessen Agenda die weitere …
-
News Audi connect mit Spritpreisen der Markttransparenzstelle
Audi stellt Inhabern mit Fahrzeugen samt Audi connect ab sofort die Kraftstoffpreise auf Basis der Daten der Markttransparenzstelle zur Verfügung. …
-
News Nissan überrascht mit eigener Smartwatch
Nachdem vor Kurzem bereits Samsung seine Galaxy Gear Smartwatch sowie Qualcomm mit der Toq ebenfalls eine eigene Armbanduhr vorgestellt haben, zieht …
-
News Tizen – vom Smartphone bis zum Auto und drüber hinaus
Laut J.K. Shin, der bei Samsung IT und mobile Kommunikation verantwortet, nimmt Tizen im Konzern eine wichtige Stellung ein. Es sei wesentlich mehr …
-
News Audi führt LTE ab Werk mit dem S3 Sportback ein
Nicht die neue Audi A3 Limousine sondern die Variante S3 Sportback ist das erste in Deutschland ab Werk mit LTE-Funktionalität ausgestattete …
-
News Fortschritte bei der Verwendbarkeit großer Akkumulatoren
Während Akkumulatoren bislang nur in Kleingeräten verbreitet waren, zeichnet sich nun am Horizont eine Nutzung dieser Systeme auch in Fahrzeugen zu …
-
News Mercedes-Benz und Google vertiefen Partnerschaft
Einen Tag vor dem Start der Google-Entwicklerkonferenz Google I/O haben Mercedes-Benz und Google eine Vertiefung der zukünftigen Zusammenarbeit im …
-
News Audi-App liefert aktuelle Spritpreise ins Fahrzeug
Der Automobilhersteller Audi hat zum Start des neuen A3 eine neue App vorgestellt, die dem Fahrer mithilfe einer Online-Datenbank die günstigsten …
-
News Kickstarter-Kampagne „BikeSpike“ gegen Fahrraddiebstahl
Mit BikeSpike ist eine Kickstarter-Kampagne gestartet, deren Ziel die Entwicklung und Vermarktung eine GPS-Moduls ist, das Fahrraddiebstahl …
-
News BMW, Sixt und die Telekom bringen LTE-Hotspots ins Auto
Bereits vergangenen Dezember hatte BMW angekündigt, als erster deutscher Automobilhersteller LTE-Datenfunk ins Auto zu bringen. Am Eröffnungstag der …
-
News App sperrt SMS-Dienst während der Autofahrt
Für wirklich Unverbesserliche hält der Hersteller von Smartphone-Zubehör Scosche ab sofort eine besondere App-Hardware-Kombination bereit: …
-
News Nvidia baut Engagement im Automotive-Bereich aus
Schon seit geraumer Zeit bietet Nvidia seinen Tegra-SoC verschiedensten Herstellern im Automobilbereich zur Verwendung in der Fahrzeugelektronik an. …
-
News webOS soll Einzug in Autos und Küchen halten
Auf der Suche nach einer weiteren Verbreitung von webOS will HP eher ungewöhnliche Wege gehen. Denn mittlerweile will man das von Palm übernommene …
-
News MeeGo 1.3 im Winter für Fernseher und Autos
Nach der erneuten Ankündigung seitens Nokia, dass man nach dem N950 keine weiteren Geräte mehr auf Basis von MeeGo auf den Markt bringen werde, hält …
-
News 25 Prozent wollen Internetzugang im Auto
Im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 1.001 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren …
-
News Intels „Atom“ fährt bald im Auto mit
Auf dem aktuellen IDF wurde bereits mehr als deutlich, dass Intel mit innovativen Produkten zahlreiche weitere Marktsegmente bedienen will. Im …
-
News Audi TTS soll selbstständig auf die Rennstrecke
Wissenschaftler des Zentrums für Automobilforschung der Universität Stanford (CARS) haben auf Basis eines Audi TTS ein Roboterauto entwickelt, das …
-
News Audi setzt auf Nvidia Graphics und Tegra
Neben Tegra war die Kooperation mit Audi zentrales Thema auf der Pressekonferenz von Nvidia. Bei vielen in diesem Jahr ausgelieferten Fahrzeugen von …
-
News Stark verbesserte Lithium-Ionen-Akkus von Sony
In der Vergangenheit bekleckerte sich Sony mit seinen Akkus nicht unbedingt immer mit Ruhm. Nun macht das Unternehmen mit neu entwickelten …
-
News CES: Impressionen aus der (Car-)Audio-Halle
Eine der drei großen Hallen im Las Vegas Convention Center widmet sich fast ausschließlich dem audiophilen Genuss. In erster Linie betrifft dies …
-
News Audi-Studie mit weiterer iPod-Integration
Schon länger halten sich Gerüchte, Apple könne als nächsten Wachstumsmarkt Navigationsgeräte für Autos im Blick haben. Ganz abwegig scheint der …
-
News Nvision: Beinahe realistisches Auto in Echtzeit
Viele Menschen erfüllen sich mit dem Kauf des ersten eigenen Autos einen Traum, um damit die große, weite Welt zu erkunden. Auch spätere Käufe …
-
News Nvision: Audi bald mit 3D-Navigationssystem
Für viele Autofahrer ist ein Navigationssystem nicht mehr weg zu denken, da es vor allem auf unbekannten Strecken sehr hilfreich sein kann. Dabei …
-
News BMW zukünftig mit Internetverbindung im Auto
BMW demonstriert aktuell auf der CeBIT eine mobile Internetverbindung, die schon im kommenden Jahr für den Endkunden bereit stehen soll. Das …
-
News Audi-A8-Prototyp imitiert andere Autos
Mit einer eigens entwickelten Software sowie deutlich aufgebohrtem Technikeinsatz demonstrieren die Ingolstädter Entwickler von Audi einen Prototyp …
-
News Apple baut Navigationsgeräte für Mercedes
Wie das Print-Magazin Focus in seiner kommenden Ausgabe berichtet, wird das durch Macs, iPods und das iPhone auch im Consumer-Bereich bekannt …
-
News Fahren Roboter 2030 unsere Autos?
Geht es nach US-Wissenschaftlern, so könnten bereits 2030 Roboter das Fahren von Autos zur Gänze übernehmen. Doch auch für andere Aufgaben soll der …
-
News Citroen: Windows im Auto - Linux im Büro
Der französische Konzern PSA, zu dem die beiden Automarken Peugeot und Citroen gehören, stellt einen großen Teil seiner Desktop-PCs von Microsoft …
-
News „BMW Sauber F1“ mit Super-Computer von Intel
Das „BMW Sauber F1 Team“ hat in der Schweiz seinen neuen Supercomputer vorgestellt. Der Supercomputer, ein Rechnercluster mit 512 „Intel Xeon …