Storage (Seite 17)
-
USB-SSD-Gehäuse Silverstone und Sharkoon mit USB 3.1 für M.2 und 2,5"
Zwei völlig unterschiedliche Formate bedienen die USB-SSD-Gehäuse von Silverstone und Sharkoon. Aluminium und USB 3.1 haben sie gemein.
-
Arbeitsspeicher-Preise Typische RAM-Größen und deren Preise im Zeitverlauf
Kostet es heute mehr den Arbeitsspeicher aufzurüsten als früher? Die Analyse von Preisen und Kapazitäten liefert die Antwort.
-
Zotac AMP Box (Mini) Zwei eGPU-Gehäuse mit TB3 und RGB-LED-Beleuchtung
Ein Jahr nach dem ersten Messeauftritt hat Zotac mit AMP Box und AMP Box Mini die ersten TB3-Gehäuse für eGPUs vorgestellt.
-
Synology DS218j & DS218play Etwas mehr Takt allein reicht nicht mehr
Die Synology DS218j ist bis auf den Takt identisch zur DS216j und erhält im Test keine Empfehlung mehr. Die DS218play ist die bessere Wahl.
-
Server-HDDs Toshiba erhöht auf 2,4 TB bei 10.500 U/min
Während Marktführer Western Digital bereits die Weiterentwicklung von schnellen Server-HDDs eingestellt hat, legt Toshiba nach.
-
Crucial MX500 Update Die beste MX-SSD seit der MX100
Crucial präsentiert den Nachfolger der beliebten MX300-SSD. Die neue MX500 erweist sich im Test als klar besser und ist dabei nicht teurer.
-
Intel Optane SSD 900P Update 3D-XPoint-SSDs bald mit 960 GB und 1,5 TB
Die schnellste SSD für den PC bekommt in Kürze mehr Speicherplatz: 960 GByte und auch ein Modell mit 1,5 TByte sind geplant.
-
Multi Actuator Technology Autonome Köpfe sollen Festplatten viel schneller machen
Seagate will erstmals Lese-/Schreibköpfe von HDDs autonom ausrichten. Das verspricht einen Leistungssprung.
-
Corsair Neutron NX500 Update Neue PCIe-SSDs mit 2.800 MB/s im Großformat
Noch vor der offiziellen Ankündigung ist die Neutron NX500 SSD von Corsair im Handel aufgetaucht. Die PCIe-SSD soll 2.800 MB/s erreichen.
-
NAS Update Synology DS218 vervierfacht RAM und setzt auf Quad-Core
Mit der DS218 verpasst Synology der DS216 einen deutlich aufgewerteten Nachfolger, der zwischen DS218play und DS218+ liegt.
-
Western Digital BiCS4-Flash mit 96 Layern kommt schneller als gedacht
Western Digital hat einen Statusbericht über die 3D-NAND-Generationen BiCS3 und BiCS4 gegeben. Und BiCS4 kommt schneller als gedacht.
-
QNAP IoT-Mini-Server QBoat Sunny für Entwickler
QNAP bringt mit dem QBoat Sunny einen kleinen Mini-Server unter der Firmware QTS Lite auf den Markt.
-
TrendForce NAND-Flash und SSDs werden wieder günstiger
Die Marktforscher von TrendForce erwarten für das erste Quartal 2018 sinkende Preise für NAND-Flash und darauf basierende Produkte wie SSDs.
-
14-TB-HDD Toshiba umhüllt erstmals 9 Platter mit Helium
Mit seiner ersten 14-TB-HDD hat Toshiba die Konkurrenz eingeholt und sogar überholt: 9 Platter bringt noch kein anderer unter.
-
Speicherstreit Western Digital und Toshiba angeblich vor Einigung
Im andauernden Disput zwischen den Flash-Partnern Western Digital und Toshiba wird eine baldige Einigung erwartet.
-
Phison Über Controller für 8‑TB‑SSDs, 96 Layer und sinkende Preise
In Asien hat Phison zwei neue SSD-Controller vorgestellt. Zudem wurden Erwartungen für 96-Layer-3D-NAND und SSD-Preise geäußert.
-
MN06ACA10T Toshiba lässt 10-TB-HDD für NAS-Systeme folgen
Toshiba hat die inzwischen dritte HDD-Serie mit einem 10-TB-Modell erweitert. Jüngster Neuzugang ist das Modell der MN06-Serie für NAS.
-
eUFS von Samsung Speicher-Chips für 512 GB im Smartphone gehen in Serie
Samsung beginnt mit der Massenfertigung von eUFS-Speicher mit 512 GB. Er soll in der nächsten Generation Smartphones genutzt werden.
-
Toshiba XG5-P M.2-SSDs mit 2 TB und mehr Leistung für OEMs
Für OEM-Systeme wie Notebooks bietet Toshiba eine neue M.2-SSD der Oberklasse an. Die XG5-P bietet doppelt so viel Speicher wie die XG5.
-
Universal Flash Storage Toshibas UFS-2.1-Chips nun mit bis zu 256 GB BiCS3-Flash
Nachdem Toshibas neue 3D-NAND-Generation BiCS3 bereits in diversen SSDs Einzug gehalten hat, folgt eine UFS-Variante für Mobilgeräte.
-
Intel Optane SSD 900P Der Benchmark-Kaiser ist im Alltag kaum schneller
Die erste SSD für Verbraucher mit dem Phasenwechselspeicher 3D XPoint glänzt in Benchmarks. In der Praxis ist davon nicht viel zu spüren.
-
Open-Source-Architektur Western Digital will auf RISC-V umsteigen
Purpose-Built statt General Purpose. Western Digital möchte auf die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V umsteigen.
-
Übernahme Marvell kauft Cavium für 6 Milliarden US-Dollar
Marvell übernimmt den Chiphersteller Cavium, der unter anderem im Bereich high-performance computing (HPC) mit ARM-SoCs tätig ist.
-
Samsung Z-SSD SZ985 Mehr Details und Benchmarks vom Hersteller
Samsung hat weitere Details zur Enterprise SSD SZ985 alias Z-SSD verraten, die als Konter zu Intels Optane-SSDs mit niedrigen Latenzen gilt.
-
Halbleiter-Fabriken Samsung investiert mehr als Intel und TSMC zusammen
Mit umgerechnet 26 Milliarden US-Dollar soll Samsungs Anteil allein 28,6 Prozent an den Investitionen der Halbleiter-Branche ausmachen.
-
YMTC Der erste 3D-NAND aus China soll fertig sein
Gut einen Monat früher als erwartet sollen die ersten 3D-NAND-Chips von Yangtze River Storage Technology (YMTC) bereitstehen.
-
IMFlash Update Fabrikerweiterung für mehr 3D XPoint ist fertig
IMFlash hat den Ausbau seiner wichtigsten Flash-Fabrik in Lehi, Utah, abgeschlossen und wird fortan mehr 3D-XPoint-Chips produzieren.
-
QNAP TS-x77 AMD Ryzen 7 1700 mit 64 GB RAM im NAS kostet 4.000 Euro
Ryzen 5 oder Ryzen 7 für bis zu 12 Festplatten: QNAP bringt AMDs aktuelle Prozessoren in High-End-NAS-Systeme für bis zu 4.000 Euro.
-
ISSCC 2018 QLC-NAND von Samsung, 96-Layer-NAND von WD/Toshiba
Auf der ISSCC 2018, die am 11. Februar in Kalifornien startet, werden auch technische Neuheiten aus dem Bereich 3D-NAND präsentiert.
-
Arbeitsspeicher DRAM-Chips werden im 4. Quartal noch teurer
Die Preise für DRAM-Chips steigen weiter an. Bis zu zehn Prozent teurer könnte Arbeitsspeicher im 4. Quartal 2017 noch werden.
-
Intel Optane SSD DC P4800X Das leistet 3D XPoint im Server-Format
Die Intel Optane SSD DC P4800X gibt es nun auch mit 750 GByte und fegt in speziellen Szenarien die Mitbewerber vom Feld.
-
Lite-On CA3 NVMe-SSD mit Marvell Eldora und BiCS3 schafft 2,9 GB/s
Lite-On hat die PCIe-SSD-Serie CA3 für Client-Systeme mit Marvell-Controller und NVMe-Support in das Portfolio aufgenommen.
-
Toshiba TR200 SSD Kein DRAM ist auch keine Lösung
Die Toshiba TR200 tritt ohne DRAM die Nachfolge der OCZ TR150 an. Im Test offenbarten sich Schwächen und ungewohnte Probleme.
-
Festplatten Seagate bringt SkyHawk AI und Game Drive for PS4 4TB
Für KI-gestützte Überwachungssysteme hat Seagate die HDD-Serie SkyHawk AI vorgestellt. Das Game Drive for PS4 wurde auf 4 TB aufgestockt.
-
QNAP TS-453BT3 Update 4-Bay-NAS mit 10-Gbit-LAN und Thunderbolt 3
In Kürze will QNAP das NAS TS-453B für vier HDDs mit dem Zusatz T3 auch direkt mit vorinstallierter QM2-Steckkarte in den Handel bringen.
-
Adata XPG SX6000 NVMe-SSD mit 1.000 MB/s und kaum teurer als SATA
In der Spitze 80 Prozent schneller als SATA-SSDs und keine zehn Prozent teurer? Die PCIe-SSD Adata SX6000 klingt nach einem Schnäppchen.
-
Intel Optane SSD 900P Ohne PCIe 4.0, mit Star Citizen, günstiger als erwartet
Intel hat mit der Optane 900P das neue SSD-Flaggschiff für Enthusiasten und Workstations vorgestellt.
-
NAS Synology legt mit DS218j, DS218play und DS118 nach
Die NAS-Empfehlung für Privatanwender erhält eine Neuauflage: Synology bringt die DS218j auf den Markt – Neuerungen Fehlanzeige.
-
Optane 900P Intels High-End-SSD mit PCIe 4.0 ab 600 Euro
Erste Händler nennen Preise für Intels Optane SSD 900P. Die High-End-PCIe-SSD mit 3D-XPoint-Speicher soll zudem PCIe 4.0 unterstützen.
-
Seagate Die HAMR-Technik für HDDs mit 20+ TB ist jetzt bereit
Seagate setzt zum Konter auf die Ankündigung der MAMR-HDDs von Western Digital an. Noch Ende 2018 sollen die ersten HAMR-HDDs erscheinen.
-
NAS-Neuauflagen Synology DS718+ & DS218+ gegen QNAP TS‑253B
Die NAS-Neuauflagen von Synology und QNAP setzen beide auf neue Intel-Prozessoren. Trotzdem könnte der Ansatz unterschiedlicher kaum sein.
-
Thecus N2350 & N4350 Einsteiger-NAS mit 2C-SoC kosten 116 und 196 Euro
Die für einfachste Speicherszenarien und einen niedrigen Preis hin konzipierten NAS N2350 und N4350 von Thecus sind ab sofort erhältlich.
-
Bolt B80 Update 2 Silicon Powers neue tragbare SSD ist ein Daten-Diskus
Eine externe SSD ist für Silicon Power ungewöhnlich. Mit dem gleichen Adjektiv lässt sich auch das Design der Bolt B80 beschreiben.
-
Samsung 860 Evo SSD Hinweis auf potenziellen Nachfolger der 850 Evo
Ein Eintrag in der Datenbank der SATA-Organisation liefert einen konkreten Hinweis auf die Samsung 860 Evo SSD.
-
Samsung PM981 SSD Nachfolger der PM961 mit Polaris-V2-Controller
Mit der PM981 steht eine neue Samsung-SSD für den OEM-Sektor in den Startlöchern. In Asien wird die M.2-PCIe-SSD mit NVMe bereits gehandelt.
-
Intel Optane SSD 900P Update High-End-SSD mit 3D XPoint kommt Ende Oktober
Die lange erwartete Intel Optane SSD 900P soll Ende Oktober pünktlich zur Hausmesse des Spiels Star Citizen vorgestellt werden.
-
Western Digital MAMR überholt HAMR und ermöglicht 40‑TB‑HDDs
Western Digital kündigt mit MAMR einen Durchbruch bei der HDD-Technik an. MAMR-Festplatten sollen schon 2019 auf den Markt kommen.
-
TR200 SSD Toshibas neuer Einstieg mit 3D-NAND und ohne DRAM
Toshiba räumt bei Einsteiger-SSDs für Endkunden auf. Die TR200 soll nicht nur TR150 und TL100 beerben, sondern auch A100 und Q300 ablösen.
-
Prognose 2021 werden SSDs die HDDs beim Absatz überholen
Die aktuelle Prognose der Marktforscher von Statista besagt: 2021 werden SSDs die HDDs nach Stückzahl erstmals überholen.
-
Festplatten Seagate erhöht auf 12 TB für Desktop und NAS
Seagate bringt die erste Desktop-Festplatte mit 12 TByte Speicherplatz. Neben der BarraCuda Pro erhalten auch die NAS-HDDs 12 TByte.
-
HGST Ultrastar Hs14 Western Digital mit weltweit erster 14-TB-Festplatte
Western Digital hat die weltweit erste Festplatte mit 14 Terabyte Speicherplatz vorgestellt. Die Enterprise-HDD heißt HGST Ultrastar Hs14.
-
X399-Mainboards AMD bringt NVMe-RAID-Treiber für Threadripper
AMD hat einen Treiber für X399-Mainboards zur Unterstützung von NVMe-SSD-RAID nachgereicht. Einen Seitenhieb zu Intel gibt es obendrein.
-
S130-90 Biostar bringt 90-GB-SSD fürs Mining
Nach Grafikkarten, Mainboards und Netzteilen folgt die erste speziell für Mining-Systeme bestimmte SSD.
-
10-TB-HDD Update Toshiba bringt MG06 Series im 7-Platter-Design
Toshiba holt beim Speicherplatz auf und kündigt mit der MG06-Serie die erste 10-TB-Festplatte des Unternehmens an.
-
NAS QNAP TS-x31P2 und TS-431X2 wechseln auf Vier-Kern-SoC
QNAP erneuert das SoC von drei NAS-Modellen: Sowohl die TS-231P2, TS-431P2 als auch die TS-431X2 setzen nun auf ein Quad-Core-SoC.
-
Synology DS418play mit mehr RAM und weniger USB
Die DS418play verfügt über einen Intel Celeron J3355 und verdoppelt den Arbeitsspeicher im Vergleich zum Vorgänger auf 2 GB.
-
Flash-Speicher Update 4 Toshiba wählt Bain-Konsortium als Käufer
Toshiba hat sich entschieden, die Speichersparte für umgerechnet 15 Mrd. Euro an ein von Bain Capital geführtes Konsortium zu verkaufen.
-
USB 3.2 Spezifikation für 20 Gbit/s über USB Typ C verabschiedet
Das USB Implementers Forum (USB-IF) hat die Spezifikation von USB 3.2 finalisiert und veröffentlicht.
-
Samsung Foundry eMRAM feiert Tape-Out im 28FDS-Prozess
Neues von Samsung als Auftragsfertiger: Der Prozess 28nm FD-SOI (28FDS) steht künftig auch für Hochfrequenz-Chips und eMRAM zur Verfügung.
-
Adata SD600 Flotte externe SSD zum kleinen Preis
Im „sportlichen“ Look bietet die externe SSD Adata SD600 bis zu 512 GB Speicherplatz und Transferraten über 400 MB/s via USB 3.0.
-
Flash-Speicher Intel liefert Server-SSDs mit 64-Layer-3D-NAND aus
Intel hat die Auslieferung der ersten SSDs mit 64-Layer-TLC-3D-NAND für Rechenzentren (Data Center) verkündet.
-
Synology DS918+, DS718+, DS218+ und DS418 veröffentlicht
Synology erneuert mit der DiskStation DS918+, DS718+, DS218+ und der DS418 die eigenen NAS-Modelle umfassend. Im Fokus: 4K-Transkodierung.
-
DataTraveler Elite G2 Kingston setzt beim neuen USB-Stick auf Metall
Kingston bringt den DataTraveler Elite G2 auf den Markt. Der USB-Stick besitzt ein Metallgehäuse und arbeitet mit USB 3.0.
-
IronWolf Festplatten mit höchster Zuverlässigkeit für NAS [Anzeige]
Stets einsatzbereite, skalierbare Leistung im 24/7-Betrieb in Umgebungen mit mehreren Festplatten – mit einer großen Auswahl an Kapazitäten.
-
G-Drive mobile SSD R-Series Robuste externe SSD mit 560 MB/s über USB 3.1 Typ C
Gegen Staub, Wasser und Stöße geschützt bietet die G-Drive mobile SSD R-Series bis zu 2 TByte Speicherplatz mit bis zu 560 MB/s.
-
L5 Lite-3D Update Team Group bringt SSDs mit 3D-NAND und SMI-Controller
Ein weiterer Drittanbieter von SSDs setzt auf 3D-NAND. Team Group hat die SATA-Serie L5 Lite-3D vorgestellt.
-
WD Gold 12 TB Speicherplatz für Western Digitals Server-HDDs
Die Enterprise-Festplatten der Serie WD Gold haben ein neues Spitzenmodell, das nun 12 TByte Speicherplatz bietet.
-
Z-NAND Samsung bereitet Serienfertigung der Z-SSD vor
Samsung bereitet die Serienfertigung der Z-SSD vor, berichtet Business Korea. Die Massenproduktion wird für 2018 erwartet.
-
Toshiba MQ04 Notebook-HDD speichert 1 TByte auf einer Scheibe
Für Notebooks und andere kompakte Computer hat Toshiba eine 7 mm flache Festplatte mit 1 TByte Speicherplatz vorgestellt.
-
3,5-Zoll-Festplatten Glasplatter für 20 TB und mehr mit HAMR
Die bislang nur in Notebook-HDDs eingesetzten Glasplatter sollen künftig auch in 3,5-Zoll-HDDs Verwendung finden.
-
Jetzt verfügbar Erste Händler haben Crucial BX300 SSD auf Lager
Als der Test der Crucial BX300 erschien, war die neue SSD-Serie noch nicht erhältlich. Inzwischen hat sich dies geändert.
-
Festplatten Toshiba will noch dieses Jahr 14 TB mit Helium erreichen
Von Toshibas Messestand auf der Huawei Connect erfuhr The Register, dass der Hersteller bis Ende des Jahres eine 14-TB-HDD plant.
-
Im Test vor 15 Jahren CD-Brenner mit 48x auf der letzten Rille
Wer CDs mit aktuellen Brennern brennt, ist nicht schneller als vor 15 Jahren unterwegs: Damals zeigten sich die ersten 48x-Brenner im Test.
-
Flash-Speicher Micron hat Lexar an Longsys verkauft
Micron hat die Speichermarke Lexar an das chinesische Unternehmen Longsys verkauft. Der Name soll bleiben.
-
TransMemory U364 Toshibas kleinster USB‑Stick braucht Fingerspitzengefühl
Gerade so groß, dass man ihn noch mit den Fingerspitzen aus dem USB-A-Steckplatz ziehen kann, fällt Toshibas bisher kleinster USB-Stick aus.
-
SanDisk iXpand Base Backup-Ladestation mit SD-Karte für das Apple iPhone
Mit dem SanDisk iXpand Base lassen sich beim Laden Backups der persönlichen Daten auf dem Apple iPhone erstellen.
-
SanDisk Erste microSD-Karte mit 400 GB erscheint im September
Zur IFA 2017 hat SanDisk wieder die größte microSD-Karte: 400 GB sollen Kunden noch im September im Handel kaufen können.
-
Crucial BX300 SSD Zur Samsung 850 Evo fehlt nicht viel
Nach der enttäuschenden BX200 hat Crucial Besserung versprochen. Und die neue BX300 hält das Versprechen im Test eindrucksvoll.
-
WD My Book Duo Externe HDD in Neuauflage mit 20 TByte und USB C
Western Digital legt die externe HDD-Speicherserie My Book Duo mit USB Typ C, bis zu 20 TByte und geändertem Design neu auf.
-
DRAMeXchange NAND-Flash wird sich weiter verteuern
Steigende NAND-Flash-Preise treiben die Umsätze der Hersteller in die Höhe. Experten erwarten, dass die Preise im 3. Quartal weiter steigen.
-
Alphacool Eisblock HDX-5 M.2-SSD-Kühler mit SATA-RAID-Controller
Als neues Flaggschiff der M.2-SSD-Kühler von Alphacool vereint der HDX-5 eine Kühlfunktion mit einem RAID-Controller.
-
Kingston Ultimate GT Der größte USB-Stick der Welt mag keinen Kleinkram
Mit 2 TByte Speicherplatz bietet Kingston den aktuell mit Abstand größten USB-Stick an. Doch der Test offenbart eine Schwäche des Riesen.
-
Samsung Portable T5 Taschen-SSD mit USB 3.1 im Full-Metal-Jacket
In 3. Generation bietet die Taschen-SSD Samsung Portable T5 erstmals V-NAND der vierten Generation. Für mehr Leistung sorgt USB 3.1.
-
Synology DS418j Neues SoC und mehr RAM für das 4-Bay-Einstiegs-NAS
Beim neuen Einstiegs-NAS für vier HDDs, dem DS418j setzt Synology auf ein SoC von Realtek mit zwei Kernen. Der RAM ist nun 1 GByte groß.
-
Flash Memory Summit Phison-Controller E12, S12, E8, PS8313 und QLC-Roadmap
Neue Controller für SSDs und Embedded, eine Thunderbolt-3-SSD sowie eine Roadmap für QLC-Speicher – all das präsentierte Phison auf dem FMS.
-
Ruler Form Factor Update 2 Künftig sehen SSDs aus wie ein Lineal
Ein neuer Formfaktor für SSDs trägt den treffenden Namen „Ruler“, denn das EDSFF-Format ist lang und schmal. Intel zeigt erstmals Bilder.
-
Micron 9200 NVMe-SSDs mit 3D-NAND bringen 900k IOPS für Server
Micron hat die Server-SSDs der 9200-Familie vorgestellt. Mit 3D-NAND bestückt bieten die PCIe-SSDs viel Speicherplatz und Leistung.
-
Silicon Motion Neue SSD-Controller setzen durchweg auf PCIe und NVMe
Die Schnittstelle PCIe setzt sich bei SSDs weiter durch, was auch das neue Portfolio des Controller-Herstellers Silicon Motion verdeutlicht.
-
Seagate SSD mit 64 TB erreicht 13 GB/s über PCIe x16
Seagates SSD-Machbarkeitsstudie wird größer und schneller: Als PCIe-Laufwerk bietet sie 64 TB Speicherplatz und erreicht bis zu 13 GB/s.
-
Samsung Nächstes Jahr kommt die 128-TB-SSD mit Terabit-QLC-Flash
Samsungs Neuheiten zum FMS: QLC-3D-NAND mit 1 Terabit pro Die für 128-TB-SSDs, Muster der Z-SSD sowie ein neuer Formfaktor.
-
Toshiba PM5 SAS-SSD mit 30 TByte und 3.350 MB/s via MultiLink
Nach den ersten Client-SSDs bekommen nun auch die Enterprise-SSDs von Toshiba den neuen 3D-NAND (BiCS3).
-
Toshiba BG3 Winzige Single-Package-SSD in 3. Generation aufgelegt
Toshiba hat die inzwischen dritte Generation der Single-Package-SSDs der BG-Familie angekündigt. Neuer 3D-NAND wird geboten.
-
Bandspeicher Sony und IBM ermöglichen Speicherkassetten mit 330 TB
Sony hat mit IBM Research eine Technik entwickelt, mit der die Datendichte von Bandspeicher auf 201 Gbit pro Quadratzoll steigt.
-
Toshiba TR200 Retail-SSDs mit BiCS3 laufen nicht mehr unter OCZ
Mit der SSD-Serie TR200 bedient Toshiba das Retail-Einstiegssegment erstmals mit neuem 3D-NAND der Generation BiCS3.
-
Quartalszahlen Samsung Electronics glänzt dank Speichersparte
Samsung Electronics hat das zweite Geschäftsquartal 2017 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Großen Anteil daran hat die Speichersparte.
-
SP Mobile C50 Wandelbarer USB-Stick vereint drei Steckertypen
3-in-1: Der USB-Stick Mobile C50 von Silicon Power bietet sowohl USB Typ A und USB Micro B als auch den neuen USB Typ C.
-
QNAP TS-831X und TS-531X Schnellerer SoC und QM2-PCIe-Karten im Profi-NAS
Eine Taktsteigerung beim SoC und eine Unterstützung von QM2-PCIe-Karten sind das Rezept für QNAPs Refresh der Profi-NAS-Serie TS-x31X.
-
Universal Serial Bus USB 3.2 verdoppelt die Datenrate auf 20 Gbit/s
Mit USB 3.2 kündigt sich die nächste Spezifikation der Universalschnittstelle an. Dank Multi-Lane-Betrieb verdoppelt sich die Datenrate.
-
BiCS3 X4 Leistung des QLC-NAND-Flash nahe an TLC
Einen Monat nach der Ankündigung des QLC-3D-NAND von Toshiba lässt Partner Western Digital eine weitere folgen.
-
Asustor AS6404T und AS6302T Apollo-Lake-NAS mit HDMI 2.0 und USB Typ C ab 695 Euro
Apollo-Lake-SoCs feiern auch bei NAS von Asustor ihren Einstand. Die Modelle AS6404T und AS6302T bieten zusätzlich HDMI 2.0 und USB Typ C.