Athlon XP 2500+, 2800+ und 3000+ im Test: Der neue Kern

 15/25
Thomas Hübner
86 Kommentare

3DMark03

  • Der 3DMark03, der neueste Spross der 3DMark-Familie, ist auf dem besten Wege, das beliebteste Programm zur Bewertung eines "Gamer-PCs" zu werden. In einer Reihe synthetischer, aber recht praxisnaher Einzeltests wird vor allem der Grafikkarte alles abverlangt. Im 3DMark03 CPU Mark dürfen sich im Anschluss an den Haupttest der Prozessor samt Arbeitsspeicher voll austoben. Näheres zum 3DMark03 gibt es in unserer 3DMark03 Performance Analyse.

  • Weitere Informationen: Futuremark.com

  • Download: ComputerBase.de


3DMark03
    • Pentium 4 3,06 GHz
      1.711
    • Athlon XP 3000+ (512kB)
      1.703
    • Athlon XP 2800+
      1.701
    • Athlon XP 2600+
      1.698
    • Athlon XP 2800+ (512kB)
      1.697
    • Athlon XP 2700+
      1.694
    • Pentium 4 2,80 GHz
      1.693
    • Pentium 4 2,66 GHz
      1.688
    • Pentium 4 2,53 GHz
      1.685
    • Athlon XP 2500+ (512kB)
      1.672
    • Athlon XP 2400+
      1.665
Einheit: Punkte

Der neue 3DMark03 ist wirklich ein richtiger Grafikkartenbenchmark, der Prozessor oder der Arbeitsspeicher haben kaum einen Einfluss auf das Ergebnis. Das Hauptergebnis ist daher wenig interessant für uns. Der neue CPU Mark sagt dagegen schon wesentlich mehr aus.

3DMark03 CPU Mark
    • Pentium 4 3,06 GHz
      648
    • Athlon XP 3000+ (512kB)
      615
    • Pentium 4 2,80 GHz
      610
    • Athlon XP 2800+ (512kB)
      600
    • Athlon XP 2800+
      597
    • Pentium 4 2,66 GHz
      587
    • Athlon XP 2600+
      586
    • Athlon XP 2700+
      571
    • Pentium 4 2,53 GHz
      564
    • Athlon XP 2500+ (512kB)
      555
    • Athlon XP 2400+
      501
Einheit: Punkte

Wie man am CPU Mark sehr schön erkennen kann, macht sich auch hier der größere L2-Cache bezahlt und die Modelbezeichnungen für XP3000+, XP2800+ und XP2500+ werden abermals bestätigt.

3DMark03 CPU Mark Detail
  • Game 1 - Detail:
    • Pentium 4 3,06 GHz
      65,7
    • Athlon XP 3000+ (512kB)
      65,2
    • Pentium 4 2,80 GHz
      63,5
    • Athlon XP 2800+ (512kB)
      63,5
    • Pentium 4 2,66 GHz
      61,1
    • Athlon XP 2800+
      59,6
    • Athlon XP 2600+
      58,9
    • Pentium 4 2,53 GHz
      58,8
    • Athlon XP 2500+ (512kB)
      58,5
    • Athlon XP 2700+
      57,6
    • Athlon XP 2400+
      50,1
  • Game 2 - Detail:
    • Pentium 4 3,06 GHz
      12,6
    • Athlon XP 2800+
      11,8
    • Pentium 4 2,80 GHz
      11,6
    • Athlon XP 3000+ (512kB)
      11,5
    • Athlon XP 2600+
      11,5
    • Pentium 4 2,66 GHz
      11,2
    • Athlon XP 2700+
      11,2
    • Athlon XP 2800+ (512kB)
      11,2
    • Pentium 4 2,53 GHz
      10,7
    • Athlon XP 2500+ (512kB)
      10,4
    • Athlon XP 2400+
      9,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Nur der Vollstänigkeit halber wollen wir die Testergebnisse des CPU Mark im Detail aufführen. Während sich der Cache beim ersten Test deutlich bemerkbar macht, ist im zweiten nur noch der Prozessortakt entscheidend.