News AMD-Quartalszahlen: Ryzen weiter dick im Umsatzminus, Embedded dick im Plus

just_fre@kin schrieb:
Meine Laienhafte Einschätzung:

  • AM5 Boards sind zu teuer sodass der Endkunde nicht aufrüstet oder zur Konkurrenz wechselt
  • AMD-Grafikkarten sind im Hochpreissegment aussichtslos gegen Nvidia und in der eigentlich attraktiven Einstiegs- und Mittelklasse nur stiefmütterlich zu finden
  • Der ganze Notebookmarkt ist durch Eigenverschulden (Namensgebung, Preisgestaltung, Effizienz) noch nie das große Ding gewesen.
  • AM5 Boards sind zu teuer sodass der Endkunde nicht aufrüstet oder zur Konkurrenz wechselt

    - das Argument ist schon länger überholt. Man vergleiche die Preise. Zudem verkauft AMD auch weiter fleißig AM4.


  • AMD-Grafikkarten sind im Hochpreissegment aussichtslos gegen Nvidia und in der eigentlich attraktiven Einstiegs- und Mittelklasse nur stiefmütterlich zu finden

    - Unterhalb der 4090 und technisch betrachtet, selbst wenn man die 4080 und 7900XTX noch als Patt sieht. Die RX7900XT hält die 4070Ti in Schach und alles darunter also 4070 usw. haben starke und valide Konkurrenz durch RX6000 und bieten durchweg das bessere P/L Verhältnis.

  • Der ganze Notebookmarkt ist durch Eigenverschulden (Namensgebung, Preisgestaltung, Effizienz) noch nie das große Ding gewesen.

    - AMD war noch nie besser aufgestellt als jetzt in Mobilsektor. Im Mobilsektor sind die bindenden Langzeitverträge ein großes Problem, wenn man "Fuss" fassen möchte.
Allgemein nennst du kleine Nebenfaktoren die aber abseits des Retail Hardware Consumer Marktes eher eine unbedeutende Rolle spielen für das große Ganze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und ThirdLife
Fahr einen 4 Jahre alten Ryzen und der tut alles was ich brauch. Hochgraden wär zu teuer für das was es bringt. AM5+DDR5+Neuer Ryzen für ein bissl performance boost der mir real gar nix bringt!
Wenn ich in 5 Jahren hochgrade wirds vmtl auch reichen!
Es gibt einfach für mich persönlich keinen Grund hochzugraden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 37_
ddoren schrieb:
Ich warte noch bis Oktober, da nach Gerüchten die Intel CPU bei weniger Watt gleiche Leistung haben sollen.
Solch ein Gerücht gibt es nicht. Das was bekannt ist, ist das der Raptor Lake Refresh einen höheren Boosttakt haben wird, zwar bei gleicher TDP aber sicherlich maximal indentischem wenn nicht höherem realen Stromverbrauch. Da es keine Architekturanpassungen gibt, kann mehr Takt nur durch mehr Strom kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, ThirdLife und Rockstar85
Die Boardpreise sind die Folge von AMDs Produktpolitik. Die Hersteller müssen einpreisen, dass sie im Zweifel einen Kunden für den Rest der Plattformlaufzeit nicht wieder sehen, während AMD sich mit jedem CPU-Wechsel die Taschen vollmacht.
 
Phobsen schrieb:
Boards gibt es aktuell ab 89€
Ja AM5 ist preislich kein Pappenstil, aber es gibt bezahlbare Boards.

Das MSI Pro A620M ab 89€ bzw das Gigabyte B650M K ab 118€

Verglichen mit dem Vorgänger bietet solch ein Board welchen Mehrwert?

Phobsen schrieb:
Ich verstehe es auch nicht.
2000€ für eine RTX 4090 sind scheinbar kein Problem, aber bei 250€+ für ein Board sind dann auf einmal zu viel wenn man sich selbst als Enthusiast versteht.
Das passt für mich einfach nicht zusammen.

So ähnlich dürfte wohl auch AMD argumentieren haben... :D Ausschlaggebend ist doch, ob das Produkt den Erwartungen des Konsumenten entspricht und NICHT, was mal ursprünglich angenommen wurde, bzw. wird.

Mir scheint, dass sich hier generell verzettelt wurde, zumal ja auch noch durch Corona viele Investitionen vorgezogen wurde.

Scheinbar ist die holde Kundschaft doch nicht völlig verblödet und lässt sich eben NICHT beliebig oft abgreifen.

Der Satz scheint hier scheint völlig untergegangen zu sein:

Unterm Strich landete AMD beim Umsatz im zweiten Quartal minimal über den Erwartungen, beim Ausblick auf das dritte Quartal wiederum unter den Erwartungen. Der Umsatz soll dann von 5,4 auf rund 5,7 Milliarden US-Dollar steigen – hier hatte sich die Börse mehr erhofft. Immerhin soll die Marge wieder etwas klettern...

Es dürfte spannend werden, wie sich die Reise in Zukunft gestaltet.

Anmerkung: Generell bin ich eher auf der oberflächlichen Seite angesiedelt, dennoch konnte ich dem Drang nicht widerstehen, dem kletter... ein n hinzuzufügen.

mit frdl. Gruß
 
cypeak schrieb:
ja, die boards sind nicht billig, aber auch nicht außer reichweite - komischerweise sind 600, 1000 oder gar 1600€ für eine graka (die in der regel schneller altert) ok, aber bei einem 100€ teuererem board ist es ein problem??
ich seh das eher so das du beim CPU Wechsel eh nicht den profitierendenLeistungssprung derzeit hast um ca 1000€ für einen Plattformwechsel zu rechtfertigen.
Da hinkt halt der Vergleich mit teuren GPU. Die bringen dir nen fetten Leistungssprung.
Wer AM4 hat knallt sich den 5800x3D rein, der oft knapp unter 300€ ist und gut ist. Dann wäre sämtlicher Leistungssprung zu AM5 lächerlich.
400€ für nen gescheites Board + 500€ für ne CPU + 200-300€ DDR5 wären es mir wert, aber nicht für 10fps ;) und so denken wohl eher die meisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 37_
Taurus104 schrieb:
Schlicht und einfach nicht korrekt. INSTINCT GPU Lineup etc.
kannst du das näher ausführen? ich kann meine sichtweise anhand der schlechten earnings von AMD belegen.
AMD sieht lange keine marge in AI, dafür aber schlechtes CPU server geschäft
 
Slayn schrieb:
Bei kaum bezahlbaren AM5 Mainboards kein Wunder.
Die AM5 Boards sind bezahlbar geworden. Die Frage ist aber, was du brauhst. Für 150 - 200 € gibt es nun durchaus brauchbare B650(E)-Boards.

Das Problem ist an der Stelle eher, dass die meisten Boards auf die maximale TDP ausgelegt werden und daher auch vieles dahinter steht.
SavageSkull schrieb:
Wenn man nicht die überteuerten -E Boards kauft, hat man keine Verbesserungen der Plattform und exakt dasselbe Feature Set wie man es schon seit Ewigkeiten bei AM4 hat.
Eine Verbesserung hat man: PCIe5 für die SSD und zum aktuellen Stanpunkt ist das auh okay. Wer heute kaufen muss, kann durchaus zu AM5 greifen.

Ja, volles PCIe5 wäre netter, aber bei Grafikkarten kannst du 2025 damit rechnen. Da könnte es dann relevant werden, bis dahin könnten die Preise aber niedriger weren.
StefanArbe schrieb:
Bei AI bzw. KI sind sie meilenweit, über jahre hinterher. sie sehen, dass das CPU-geschäft wegen der GPUs einbrechen wird. Intel genau so. jetzt läuft AMD noch, aber sie sollten schnellstmöglich auf ARM, AI und GPU server umsteigen.
Bei KI ist AMD nicht meinelweit oder über Jahre hinter. Das mag ggf. für die "Consumer"-GPU denken, aber bereits mit CDNA und CDNA2 konnte AMD hier Achtungserfolge feiern. Da der KI-Markt nicht CUDA dominiert ist, kann AMD hier auch entsprechend relativ gut hinein gehen. Der KI-Markt ist Framework dominiert, einen Treiber umsetzen daher möglich, auch wenn AMD jetzt den Weg mit HIP geht, wa aber nicht doof ist.
Phobsen schrieb:
Zumal sich die Frage stellt, welche Features eines X670E von Spielern wirklich benötigt wird bzw überhaupt genutzt werden.
Effektiv? Keines. Für die meisten wird ein B650(E) reichen. Selbst bei AM4 war der Griff zum X570 nicht notwendig und ein B550 reicht in den meisten Fällen.
Taurus104 schrieb:
Und der Gewinn sinkt trotz gestiegenem Umsatz...keine wirklich guter Rat für ein Börsenunternehmen.
Da ist dsa schon ein wenig komplizierter.

Senkt man den Preis, kann sowohl der Umsatz als auch der Gewinn steigen, auch wenn die Marge sinkt. Hier gibt es aber mehrere Stellschrauben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, ThirdLife und SFFox
Bin mit meinem Hauptsystem gut versorgt. Zweit-PC hat jetzt einen 5600G, 6650XT, 32GB RAM und A520 bekommen, meine ITX FullHD-Maschine, reicht wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Dass Ryzen 7000 in den Regalen liegen bleibt wundert bei den Preisen für das Gebotene wenig.

Bspw. ein 7800X3D hat gerade einmal die Rohleistung eines 250€ i5-13500 - kostet allerdings das Doppelte …

In Spielen ist der Abstand zum 13700K (50% mehr Anwendungsleistung, über 10% günstiger) mit keinen 5% zu gering.
 
matzep schrieb:
Wisst ihr wie VIEL mehr AMD umsetzen müsste wenn sie die Preise um zum Beispiel 10 -15 % senken würden?

Darauf scheint es wohl generell hinauszulaufen. Irgendwie muss ja der fehlende Absatz kompensiert werden. Der Trend zur Preissteigerung ist ja mittlerweile in allen Bereichen unübersehbar. Auf der anderen Seite birgt dies aber auch Risiken, so ist zu befürchten, dass in Zukunft nur nach Bedarf geordert wird und Anreize nach der AIDA-Formel nicht mehr in der Form greifen, wie sich die Industrie das wünscht.

Im Sinne der Nachhaltigkeit prinzipiell eine begrüßenswerte Sache, nur ob Industrie wie Kundschaft das auch so sehen?

mit frdl. Gruß
 
Phobsen schrieb:
Boards gibt es aktuell ab 89€
Ja AM5 ist preislich kein Pappenstil, aber es gibt bezahlbare Boards.
Bei der Ausstattung sind aber selbst diese Boards gnadenlos überteuert, einfach mal mit der Vorgängergeneration vergleichen, dann kommt einem das kalte Grausen.

Neue Generation von CPU vermarkten wollen und alle Komponenten im Preis verdoppeln bzw sogar verdreifen muss nicht immer zum Erfolgsmodell werden. :(
Jetzt ist der Katzenjammer groß.
 
Finde die Zahlen gar nicht mal so schlecht... es schlägt auf auf GAAP Basis immer noch die amortization mit rein, das wird aber die nächsten 5 bis 10 Jahre noch so sein, non gaap sieht es doch deutlich besser aus und ja auch besser als bei Intel, die nur dank der Steuergutschrift im Plus sind, operativ wäre man hier auch im Minus gewesen.

Was halt immer wieder auffällt ist das Thema Ausstattung der Notebooks usw. gerade für Firmenkunden ist sowas extrem wichtig und mit ein Einscheidungskriterium und hier ist es immer noch so (wie auch in diversen Foren usw. zu entnehmen ist) dass die Intel Geräte meist besser ausgestattet sind als die AMD Geräte.
Warum das so ist, kann man jetzt drüber streiten, ist aufjedenfall aber ziemlich kurios... dass man sowas mit AMD Geräten einfach nicht auf die Reihe bekommt.

Und das ist halt das Volumengeschäft, das AMD dann eben nicht bedient.
 
matzep schrieb:
Ich bin immer wieder übberascht wie wenig betriebswirtschaftliches Grundwissen hier vorhanden ist wenn Leute AMD empfehlen die Preise zu senken.
Als Entwickler, der bis auf gesunden Menschenverstand keine betrieblichswirtschaftlichen Grundlagen hat, kann ich dir dennoch beipflichten 😂
Genau so sieht es in den Kommentaren auch aus bzgl. Treibern, Verlustleistung, IPC...
"Die sollen doch einfach mal GPUs raus bringen, die 150 Watt weniger verbrauchen bei gleicher Rechenleistung"
"Die sollen doch einfach mal die Preise senken"
"Die sollen doch einfach mal ihren Treiber in Ordnung bringen"

Alles wünschenswert, einfach ist davon nichts. Ich sag da immer gerne: wenn du es besser kannst bewirb dich. Für diesen Fortschritt wäre sicher ein krasses Gehalt drinn :D

Der Preis für AM5 Boards ist auch ein Thema, das hier oft kritisiert wird. Ich denke der Clou ist einfach die Langlebigkeit der AM5 Plattform, die AM4 auch vorgelebt hat. AM4 hat sich sehr gut verkauft, eine Menge Leute haben sich mit Ryzen eingedeckt und am Ende unterstützen auch noch die ältesten Chipsätze die neuesten CPUs. Das war für die Mainboardhersteller einfach kein gutes Geschäft.

Wenn ich mir angucke was Gigabyte bzgl. VRMs und deren Qualität beim AM4 X470 Gaming Ultra und vergleichbaren Boards angestellt hat, so finde ich solche Ausrutscher bei AM5 Boards seltener (sicherlich auch, weil offiziell bis 240 Watt unterstützt werden müssen). Ein gutes Mittelklasse AM5 Board ist langlebig. Der aktuelle Preis ist hoch, der AM4 Preis war aber je nach Board für die Lebenszeit sicherlich zu knapp kalkuliert 🤷‍♂️

Dass die High End Boards jetzt 600-700€ kosten bleibt eine gierige Schweinerei, darüber müssen wir nicht streiten. Für den Rest habe ich ein wenig Verständnis, ein wenig sinken dürfen die Preise trotzdem. Ein top Mittelklasse Board erwarte ich aber auch nicht mehr für 120-150€. Wenn AM5 wirklich so lange leben wird wie AM4 und schon ab der ersten Generation der Chipsätze ordentliche Verbindungsstandards bietet wie PCIe 5.0, dann fände ich je nach Austattung 200-250€ fair. Als Pfennigfuchser hoffe ich egoistisch dennoch auf günstigere Deals.

P.S. In diesen Kommentar ging es mir darum Gründe zu nennen, die zu den aktuellen Preisen führen. Das heißt nicht, dass ich schlechte Treiber einfach hin nehme und gerne Vollpreis zahle für unausgereifte Produkte. Unser Voting für sowas läuft über die Kaufentscheidung aber nicht über das Jammern nach günstigeren Preisen, um schlechte Umstände hin zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya und JackTheRippchen
Fujiyama schrieb:
Billigere AM5 Boards würden an den Zahlen auch nix ändern
Jetzt nachträglich werden sich diese Zahlen natürlich nicht mehr ändern.

Hätte man von Anfang an nicht so überzogen an der Preisschraube gedreht wäre das Bild heute weit positiver, soviel ist sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Slayn und MalWiederIch
Taurus104 schrieb:
In der Budgetklasse ist PCIE absolut irrelevant.
Klar, damit RTX 5050* und RX 8500* mit 4- oder 8-PCIe-Lanes auf PCIe 5.0 und zu wenig VRAM wieder enorm einbrechen, weil das Board nur PCIe 4.0 hat.

* Kaufinteressenten für diese Budget-Karten sind dann großteils auch Kaufinteressenten für Budget-Mainboards
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda und HierGibtsNichts
SFFox schrieb:
Als Entwickler, der bis auf gesunden Menschenverstand keine betrieblichswirtschaftlichen Grundlagen hat, kann ich dir dennoch beipflichten 😂
Genau so sieht es in den Kommentaren auch aus bzgl. Treibern, Verlustleistung, IPC...
"Die sollen doch einfach mal GPUs raus bringen, die 150 Watt weniger verbrauchen bei gleicher Rechenleistung"
"Die sollen doch einfach mal die Preise senken"
"Die sollen doch einfach mal ihren Treiber in Ordnung bringen"

Alles wünschenswert, einfach ist davon nichts. Ich sag da immer gerne: wenn du es besser kannst bewirb dich. Für diesen Fortschritt wäre sicher ein krasses Gehalt drinn :D

Dem gesunden Menschenverstand zufolge, darf der Konsument also keine ausgereiften Produkte erwarten, sondern soll auch in Zukunft gefälligst das Mal halten, wenn Entwickler halbgaren Ranz auf den Markt werfen und die Bürde der Fehlersuche alleinig dem Käufer überlassen? Also wenn das dein Anspruch ist, na dann gute Nacht...

Ich sag da immer gerne: wenn du es besser kannst bewirb dich. Für diesen Fortschritt wäre sicher ein krasses Gehalt drinn

Wurde dir oder der Kaufinteressent die Aufgabe übertragen? Hast du oder der Kaufinteressent sich auf die Stelle beworben? Was ist denn das bitte schön für eine Argumentation?


Wer ein Produkt erwirbt, darf erwarten, bzw. hat sogar einen gesetzlichen Anspruch, dass dieses frei von Mängeln ist und muss sich nicht mit dem sinnbefreiten Spruch abkanzeln lassen, mach's doch besser...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Rockstar85
SavageSkull schrieb:
Wenn man nicht die überteuerten -E Boards kauft, hat man keine Verbesserungen der Plattform und exakt dasselbe Feature Set wie man es schon seit Ewigkeiten bei AM4 hat.
Ist das bei der Konkurrenz anders? Zudem gibt es unterschiede auch abseits von PCIe 5.0
Mehr USB Anschlussmöglichkeiten mit neueren Gen Standards um nur ein Bespiel zu nennen.
FeaturesX570X670
Chipset PCI Express 4.0 Lanes36

40
SavageSkull schrieb:
Diese tolle Konstruktion mit dickem Heatspreader für Kühlerkompatibilität und gleichzeitig fester Backplate ist ein Witz.
Was maximal den Entusiasten interessiert.
SavageSkull schrieb:
Auch die CPUs selbst fehlt einfach irgendwie eine Entwicklung nach zig Jahren R7=8 Kerne.
Fürs Gaming braucht es nur 8 Kerne und wer mehr Kerne möchte und braucht bekommt sie auch. Ein R7 mit 12 Kernen würde die CPU nur teurer machen für die Kundschaft worauf ein R7 abzielt unattracktiver.
SavageSkull schrieb:
Leistung flöten geht weil die Programme/Windows die falschen Kerne ansprechen.
Die Aussage wurde bereits zum Test des 7950X3D durch die PCGH widerlegt.

Zitat PCGH : "und die Sache mit dem Dual-CCD hat uns am Ende richtig Freude bereitet, da alles so funktioniert hat, wie es von AMD vorgesehen war. Sobald wir ein Spiel starten, wechselt die CPU in den "Gaming-Modus", schaltet die acht Kerne im zweiten CCD ab und liefert eine extrem hohe Leistung bei noch nie dagewesener Effizienz. Arbeiten wir mit dem Prozessor, werden generell alle Kerne angesprochen und die Performance ist knapp auf dem Niveau des Ryzen 9 7950X. Kommt ein Spiel zum Einsatz, das mehr als acht Kerne ansprechen kann, ist die CPU dank des Cache sogar dann noch schneller als ein gewöhnlicher 7950X"

Desweiteren haben erfahrene User die Option mit Windows Bordmitteln oder Process Lasso ihre Kernzuweisung selbst zu bestimmen.
Ergänzung ()

JackTheRippchen schrieb:
Klar, damit RTX 5050* und RX 8500* mit 4- oder 8-PCIe-Lanes auf PCIe 5.0 und zu wenig VRAM wieder enorm einbrechen, weil das Board nur PCIe 4.0 hat.

* Kaufinteressenten für diese Budget-Karten sind dann großteils auch Kaufinteressenten für Budget-Mainboards
Ich mag deine Ironie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ÖX45
Karre schrieb:
AMD ist im Laptop-markt immernoch nicht repräsentativ ..
Dort muss was geschehen.
Businessgeräte sind weiterhin Intel only ..
Stimmt so nicht. Bei uns gibt's fürs Fußvolk nur lenovo/HP Business Geräte mit AMD CPU.

Wäre eigentlich geil, leider immer noch nur 4000er 😞
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
DevPandi schrieb:
Senkt man den Preis, kann sowohl der Umsatz als auch der Gewinn steigen, auch wenn die Marge sinkt. Hier gibt es aber mehrere Stellschrauben. ;)
Das stimmt. Aber möchte ich hier weiter ins Detail gehen für einige Kommentatoren? ^^
 
Zurück
Oben