Test AMD Radeon 680M im Test: Die Ryzen-6000-iGPU mit RDNA 2 auf dem Prüfstand

Nachdem AMD die iGPU bei Vega seit Raven Ridge von 11 CUs sukzessiv auf 8 CUs bei Cezanne abgebaut hatte
Und trotzdem schlägt ein 4500U den 3500U leicht.
Sicherlich spielt hier auch die höhere Bandbreite mit rein, aber trotzdem...
Bin schon auf weitere Tests gespannt, und wie sich der Ryzen 5 im Gegensatz zu meiner Vega 8 schlägt.
 
Icke-ffm schrieb:
und einen neuen IO für Zen4 gibt es sowieso dann bastelt man noch DDR4 und Zen3 support hinzu und schon kann man zen3 auch noch auf dem AM5 verwenden und sogar Zen4 eventuell doch noch auf AM4 bringen eben nur mit DDR4 und weniger leistung
Stimmt, ist ganz einfach. :)
Vielleicht möchte man aber gar nicht diese Altlasten rumschleppen.
Und warum sollte man Zen3 auf AM5 wollen?


Icke-ffm schrieb:
Können vielleicht schon aber eben nicht mehr zu den Preisen wie einst und AMD hat sicherlich auch da zu wenig vorbestellt
AMD hat im Mai 2021 ihr Waferagreement erneuert. Sie kaufen bis 2024 für 1.4 Mia USD Wafer.
Da haben zu diesem Zeitpunkt garantiert nicht zu wenig bestellt.
Icke-ffm schrieb:
eventuell ist es für AMD inzwischen günstiger bei TSMC in 7nm fertigen zu lassen wie zusätzliche Kapazitäten bei GF einzukaufen.
alle 12/14nm CPU´s und APU´s sind inzwischen überteuert, GPU´s sind gänzlich verschwunden
Sorry, aber das ist doch Unsinn. N7 ist der Goldstandard und will jeder nutzen und die Kapazität ist knapp. Und da soll TSMC bessere Preise anbieten als die Konkurrenz für eine alten Prozess?
Der Grund warum TSMC die Preise nicht stark angezogen hat sind viele Altverträge und die Tatsache, dass sie schon hohe Preise hatten. Die hatten es auch vorher nicht nötig ihre Wafer zu verramschen.
Zudem kostet ein Redesign auf einen neuen Prozess extrem viel Geld. Das ist nicht mit ein paar Millionen getan.
Das 14nm Produkte teuer werden am Markt liegt an dem Auslaufen dieser. Die werden aber sicher nicht viel teuerer zu produzieren sein.
 
Artikel-Update: Auf Leser-Wunsch enthält der Artikel jetzt auch Benchmark-Ergebnisse der GeForce GTX 1050 Ti. In vier der getesteten sechs Spiele liegen Nvidias GP107-Grafikkarte und AMDs iGPU gleich auf. In Cyberpunk 2077 brilliert die RDNA-2-iGPU auch in diesem Vergleich, während in Mafia die GeForce vorne liegt. In Summe ergibt sich ein hachdünner Vorsprung für die iGPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, Col. Jessep, LukS und 10 andere
Wieso ist es eigentlich so schwer, diese GPU als kleine Office-Karte rauszubringen?
Im Office-Bereich tut sich seit Jahren nichts mehr.
 
Danke, dass ihr die 1050 Ti ergänzt habt, die werkelt auch bei mir noch im Rechner, den Preis sei Dank.
Das nenne ich mal eine beeindruckende Leistung von der iGPU, damit ist man jetzt doch in Regionen vorgedrungen, die bisher dedizierten Grafikkarten vorbehalten waren.

Jetzt bin ich dann mal auf die neue APU Serie gespannt und noch mehr als auf die diesjährige, bin ich auf die nächstes Jahr gespannt.

Vielleicht gibt es dann ja einen APU Rechner, wer weiß...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, KarlsruheArgus, hongkongfui und eine weitere Person
Ja, wirklich nicht schlecht. Gleichauf mit einer 1050Ti - und zwar einer ausgewachsenen Desktop 1050Ti, nicht einer Notebook 1050Ti (welche ja oft abgespeckt sind, wie man auch bei der GTX 1650M im Test sieht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hongkongfui und Jan
Jan schrieb:
Artikel-Update: Auf Leser-Wunsch enthält der Artikel jetzt auch Benchmark-Ergebnisse der GeForce GTX 1050 Ti. In vier der getesteten sechs Spiele liegen Nvidias TU117-Grafikkarte und AMDs iGPU gleich auf.
Im Zusammenhang mit der Gtx1050Ti meinst du GP107

Soweit Pi Mal Daumen was ich erwartet hatte von der neuen APU, sogar etwas mehr da ich eher
von leicht über gtx1050 Niveau ausging. Die größeren Sprünge bei den APU's bzgl. IGP sind ja nicht
ganz neu wenn sich dahingehend signifikant was geändert hat(Architektur, Speicher).

Neben einer Desktop Variante wäre für mich z.B. eher der volle IGP Ausbau auch bei den kleineren
Varianten im entsprechenden Preisbereich interessant. Wobei ich sehr wahrscheinlich auch im
<100W gesamt Aufnahme Bereich eher weiterhin auf effiziente CPU und dGPU setzen würde.
Nur im Desktop dGPU Markt bzgl. Grafikkarten mit niedriger TBP(50-65W) tat sich in den vergangenen
3 Jahren dagegen nichts, da ist TU117 immer noch "aktuell".
Mal immer min. +50% bei 40-50W TBP wäre da was, zumindest für mich.

Achja noch ne Frage zur Gtx1650 in eurem Setup.
Gddr6/Gddr5 ? Mit extra Stromversorgung oder ohne und Standard Powerlimit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Danke für das Hinzufügen der 1050ti.

Das ist ein toller Leistungssprung. Wermutstropfen an der Sache scheint zu sein, dass sich der Release der RDNA-APU so weit hinzieht, dass die größtenteils sorglos programmierten AAA-Titel bereits wieder darauf laufen, wie ein Sack Nüsse. Da hat sich in den 4 Jahren seit Vega 11 quasi nichts getan.

Für sauber programmierte oder etwas ältere Spiele, bahnt sich da jedoch eine sehenswerte Alternative zu dedizierten Grafikkarten an. Vor allem für solche Titel wie CS:GO, Fortnite, LOL etc.
 
@Jan Bitte den Tweet überarbeiten; auf dem Bild ist die 1050Ti 3% langsamer. Das die 660M gleichzeitig 3% schneller ist, liegt hier nur daran, dass die Werte absolut so eng beieinander liegen.
 
Aber es stimmt ja. :) Unglücklich formuliert bzw. das Bild gewählt, aber da es passt... und überarbeiten kann man Tweets ja nicht.
 
Stimmen tut es, aber mit dem Bild hat es ein bisschen von dem, was früher ‘falscher Rechenweg, richtiges Ergebnis' war.

Egal, finde es gut, dass ihr die 1050Ti noch getestet habt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Für sauber programmierte oder etwas ältere Spiele, bahnt sich da jedoch eine sehenswerte Alternative zu dedizierten Grafikkarten an. Vor allem für solche Titel wie CS:GO, Fortnite, LOL etc.
Naja e-Sport läuft schon seit dem 2200g mit abstrichen ganz passabel, finde ich.
Der 3400G hatte hier schon massig Rohpower, ist halt dann Bandbreitenlimitiert.
Bestes Beispiel, da es eben kein Open World ist, ist Doom mit Vulkan, dass flutscht auch auf ner APU`s schon recht ordentlich und das mit Alptraum Texturen (zur GTX970 rüberschielt :evillol: ) .

Mit DDR5 und AM4 Boards wird halt die Plattform, so wie AL derzeit, anfangs teuer und die CPU`s wird AMD auch nicht gratis auf den Markt werfen. Vielleicht reicht aber auch bei der nächsten Generation dann der 3D Cache aus, wenn die APU auch darauf zugreifen kann.
 
v_ossi schrieb:
Stimmen tut es, aber mit dem Bild hat es ein bisschen von dem, was früher ‘falscher Rechenweg, richtiges Ergebnis' war.

Egal, finde es gut, dass ihr die 1050Ti noch getestet habt.
Wenn ich sehe wie schnell die 1050ti zusammen mit Ryzen1600x beim Rendern z.b. mit Aiessesoft Videoconverter ist in bin ich auch froh darüber. Vorallem ist sie ja auch in der Leistung sehr vergleichbar mit der 680m. Wobei natürlich abzuwarten bleibt ob Anwendungssoftware das dann auch 1:1 umsetzen kann.

MFG Aloysius
 
Wirklich gut. Klar, die GTX 1050ti ist schön älter, trotzdem beeindruckend, dass ein IGPU, welche TDP mit einer CPU teilen muss, und einfaches DDR5 zu Verfügung hat, in Stande ist.

Leider zeigt das auch dass, vermutlich, viel Potenzial verschenkt worden ist, weil AMD kein Infinity-Cache eingebaut hat. Dann hätt der iGPU mit ein GTX 1650 aufnehmen können.
Aber das ist nur eine Vermutung.
 
AMD will auch noch Einsteigerkarten für Spieler verkaufen.
Da muss schon eine Abgrenzung zu den APUs sein.

Ich bin selbst über den 5700G überrascht, was alles damit auf "mittel" bzw. Mischung aus niedrig/mittel/hoch läuft.
Aktuelle AAA-Spiele natürlich nicht und und auch kein Multiplayer-Shooter wie Warzone.

Jetzt spiele ich endlich mal meine Sale-Leichen wie Thief, Deus Ex HR, Bioshock Remastered...

Cyberpunk 2077, AC:Valhalla, Far Cry 6 und Watch Dogs Legion (alle zum Release gekauft) scheinen ja immer noch Patches zu bekommen.
Da kann man in Ruhe auf den Herbst warten, bis neue Grafikkarten verfügbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, ro///M3o, guzzisti und 2 andere
@Jan
@Steffen

(ich kann übrigens das selbe wie ich hier reinposte nicht in den Werbebanner-Probleme-usw.-Thread reinposten. Deswegen hier. Keine Ahnung wieso, aber ich glaube vor einigen Monaten, als es die Darstellungs-Probleme bei den Artikel-Updates gab[siehe unten] war das auch so. Bitte ggf. verschieben)

Siehe Screenshot:
Screenshot (123).png


So sieht die Seite bei mir aus. Am Ende des Textes erscheinen keine weiteren Seitenhinsweise/Links. Wenn ich die Seite aktualsiere, sieht man manchmal ganz kurz für Sekundenbruchteile die korrekte Ansicht.
Ich dachte vor zwei Tagen schon, da stimmt doch was nicht, wo sind denn die ganzen Leistungsdiagramme und überhaupt ist der Text komisch und mit den Kommentaren teils nicht verknüpfbar, bis ich das eben erst geblickt habe und mir mal das Inhaltsverzeichnis angeschaut habe...

Vor einigen Monaten gab es mal ein ähnliches Problem bei Updates in Artikeln die oft nicht sichtbar waren. Ich vermute es ist wieder eine Ähnliche Ursache. Da der Fehler sowohl in FF als auch in Vivaldi der selbe ist habe ich meine Addons durchforstet und adguard als "Ursache" des Problem indentifiziert: wenn ich adguard für die Seite deaktiviere ist die Ansicht korrekt. Die Frage ist nur: warum?
 
Weil Adblocker oft sehr skrupellos sind… Du kannst ja eine Ausnahme für CB einrichten, du bekommst mit Pro ja eh keine Anzeigen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Col. Jessep und janer77
Cerebral_Amoebe schrieb:
AMD will auch noch Einsteigerkarten für Spieler verkaufen.

Wollen sie nicht (naja, ist eine Frage, was man drunter versteht). Die haben seit der RX550 keine Karten unter EUR 100 rausgebracht; dass die jetzt die 6500xt rausbringen (die von der Leistung her dorthin gehoeren wuerde), liegt daran, dass derzeit unterhalb von EUR 400 eine Riesenmarktluecke ist. Geplant war der Chip dafuer nicht.

Da muss schon eine Abgrenzung zu den APUs sein.

Muss es nicht, weil es genuegend Prozessoren von AMD und Intel gibt, die keine oder wesentlich schwaechere iGPUs haben.

AMD baut seine iGPUs in den G-Prozessoren so stark, wie es das Speicherinterface hergibt, wie man auch am Ryzen 6000 schoen sieht, und das ist m.E. auch sinnvoll. Da ist dann zumindest die iGPU kein Grund, zu Intel zu greifen.

Koennten sie noch eine staerkere iGPU einbauen, wenn sie noch einen Infinity Cache einbauen? Ja, aber dazu muessten sie mindestens 16MB IC einbauen (kostet ordentlich Flaeche, aber weniger bringt wenig; schon die 16MB haben bei der 6500XT nur 30% Hit rate oder so, je nach Aufloesung), und dann noch vielleicht 4-8 weitere CUs, um die verbesserten Bandbreite auch in Leistung umzusetzen (kostet noch einmal Flaeche). Dann muesste die APU eben einen entsprechend hoeheren Preis haben, um die Kosten wieder hereinzuholen. Wieviele Kunden wuerden den Preis zahlen? Kaby Lake G und die Intel-Iris-Grafik mit eDRAM war nicht der grosse Renner, also ist dieser Markt offenbar nicht besonders gross. Die meisten Leute kaufen sich offenbar lieber eine dGPU, wenn sie grafisch anspruchsvoll sind. Jedenfalls denken die Leute bei AMD wohl so, und haben offenbar sich gegen Infinity Cache in den APUs entschieden.

Ich bin selbst über den 5700G überrascht, was alles damit auf "mittel" bzw. Mischung aus niedrig/mittel/hoch läuft.

Zeigt doch schoen, dass AMD kein Problem damit hat, den Markt fuer Einsteigergrafikkarten mit APUs aufzufressen. Und die Ryzen 6000 sind bei der Grafik ja noch staerker. Was mich fasziniert: Dass der 5700G mit Grafik billiger ist als der 5800X ohne. Mir soll's recht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
bensen schrieb:
Vielleicht möchte man aber gar nicht diese Altlasten rumschleppen.
Und warum sollte man Zen3 auf AM5 wollen?
weil es Kostengünstig und somit Profitabel ist.
Zen3 kommt sowieso auf AM5 mit Rembrandt Zen3+ 8/16 mit 16MB L3
ein Zen3+ chiplet in 7/6nm mit 4/8 20MB L3 Cache ist klein Kostengünstiger wie Zen4 in 5nm
bensen schrieb:
AMD hat im Mai 2021 ihr Waferagreement erneuert. Sie kaufen bis 2024 für 1.4 Mia USD Wafer.
Da haben zu diesem Zeitpunkt garantiert nicht zu wenig bestellt.
1,4Mrd in 3 Jahren ist nichts ( ~116MIl je Quartal ) und AMD hat unter Lisa immer recht Konservativ bestellt
ich gehe mal davon aus das AMD die 1,4Mrd spätestens im Q3 an TCSM regelmäßig je Q Abdrückt
bensen schrieb:
Sorry, aber das ist doch Unsinn. N7 ist der Goldstandard und will jeder nutzen und die Kapazität ist knapp. Und da soll TSMC bessere Preise anbieten als die Konkurrenz für eine alten Prozess?
Der Grund warum TSMC die Preise nicht stark angezogen hat sind viele Altverträge und die Tatsache, dass sie schon hohe Preise hatten. Die hatten es auch vorher nicht nötig ihre Wafer zu verramschen.
Zudem kostet ein Redesign auf einen neuen Prozess extrem viel Geld. Das ist nicht mit ein paar Millionen getan.
Das 14nm Produkte teuer werden am Markt liegt an dem Auslaufen dieser. Die werden aber sicher nicht viel teuerer zu produzieren sein.
N7 DUV ist für TSMC nur noch Bronze Ware. Läuft auf 2015/16 angeschaffte Maschinen für N10, mittlerweile alle auf N7 hochgerüstet, und will eben nicht mehr jeder.
Silber ist N7+/N6 mit EUV das wollen alle !
Gold geht bei TSMC an N5 und bis AMD&Nvidia da Volumen fertigen, ist es auch schon kurz vor dem Silber, da N3 folgt.
Für GF ist jedoch N12/14 der Goldstatus was besseres haben die ja gar nicht.
GF hatte ebenso AMD sicher noch weitere Bestandsverträge. und AMD war mal deren Hauptkunde und ist allein 2021 um ~50% abgesprungen. Mmeiner Meinung nach weil sie eben weit mehr für zusätzliche Kapazitäten von AMD verlangt haben wie TSMC
https://www.computerbase.de/2021-12/quartalszahlen-globalfoundries-steigert-umsatz-um-56-prozent/
nicht ohne Bestandskunden auch Abzuzocken kannst Du mal 74% mehr Umsatz machen bei nur 5% mehr Wafern !
abgesehen davon ist GF eine Pommesbude gegen TSMC GF 2,374MIl Wafer im JAHR !
TSMC fertigt 1,5x so viele je Quartal allein Q4/21 3,725Mil +14,8% zum Vorjahr! Tendenz weiter stark steigend !
Allein in N7+ und neuer dürften die je Quartal mehr wafer liefern wie GF im Jahr mit allen was sie haben. und N12/14 läuft bei denen meine ich nur in einer Fabrik Malta vom Band.
Zumal N7 ja auch weniger Fläche zu N12 benötigt kann es daher sehr wohl so sein das es für AMD kostengünstiger ist diesen Prozess zu verwenden wie die Eskapaden von GF mit zu machen.
 
Zurück
Oben