Notiz AMD Ryzen Threadripper Pro: Profi-HEDT-Prozessoren ab heute auch im Einzelhandel

Die Antworten zum Tweet von AMD sprechen Bände.
Ich erleb das zur Zeit mit der Nicht-Verfügbarkeit des 3990X.
Zuerst hieß es Ende Februar, jetzt Anfang April. Alles ist geliefert, das 1500W be quiet Netzteil, sogar die RTX3090. Nur die €4K High-End Desktop CPU ist nicht da.
An den lieferbaren Stückzahlen des Threadripper PRO hätt ich daher ebenfalls begründete Zweifel.
 
Dann zeig mir nen 570 Board wo Du 24x lanes wo Du voll anfahren kannst.

Du hast immer nur 20x lanes direkt CPU angebunden und 4x sind für den Chipsatz.

Am 570 kannst es zwar mit wieder ne SSD dran werfen aber eben nicht mit allen 4x da ja der Chipsatz sich auch noch Bandbreite braucht.
 
TheLastHotfix schrieb:
Nur die €4K High-End Desktop CPU ist nicht da.
Amazon hat welche. Angeblich 4 Tage Lieferzeit.
Ob ich eine 4k€ CPU bei Amazon kaufen würde, weiß ich aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLastHotfix
Danke für den Tipp aber ich wohn hinter den 7 Bergen (Österreich).

Screenshot 2021-03-02 201218.jpg


Außerdem ist die CPU schon bezahlt.
 
konkretor schrieb:
Dann zeig mir nen 570 Board wo Du 24x lanes wo Du voll anfahren kannst.

Du hast immer nur 20x lanes direkt CPU angebunden und 4x sind für den Chipsatz.

Am 570 kannst es zwar mit wieder ne SSD dran werfen aber eben nicht mit allen 4x da ja der Chipsatz sich auch noch Bandbreite braucht.
Stört sich sehr mit deinem ursprünglichen Ansatz wo es nur um 2x x4 Lanes ging für insgesammt 2 M2 SSDs. Und wenn man zusätzlich x16 SSD karten nutzen will, wirst du nie auf irgendeiner Mainstream Plattform fündig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Midium und Recharging
@duskstalker wenn du dich da mal nicht täuschst. Allein der Threadripper 3970X hat sich 35 Mal öfter verkauft als das komplette CLX Lineup von Intel (Mindfactory zahlen als CLX noch verfügbar war) Also im HEDT Rahmen kanns für AMD kaum besser werden.

Abseits dessen: vor einem Jahr habe ich mir das neue System gebaut und bin von Anfang an begeistert gewesen. Hätte zwar auch den 3975WX genommen wenn er da gewesen wäre.. aber so ists auch in Ordnung.

Das Thema CPU Update wird für mich erst wieder mit Zen4 oder 5 Threadripper interessant.

Octachannel ist auch sehr gut für bestimmte Anwendungen und jetzt gibt es auch wenige Kerne für die die nur viel IO brauchen.

Preis geht im Anbetracht von Leistung, Plattform und Möglichkeiten auch in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dodo Bello
SV3N schrieb:
Jetzt ist Ryzen Threadripper Pro auch im Einzelhandel erhältlich. Ryzen Threadripper 5000 alias Genesis Peak soll voraussichtlich zwischen Mai und Juli vorgestellt werden.
Hoffentlich wird das Portfolio dann ab Sommer nicht in einer Abwägung zwischen Zen3 vs. Pro bzw. "schnelle Kerne" vs. "breites Speicherinterface" münden. Sprich ein TR Pro mit Zen3 wäre schon sehr lieb von AMD.
 
konkretor schrieb:
Für mein bastel Projekt bräuchte ich über 36 lanes.
Das war noch nie ein Anwendungsszenario für ein Standard-Desktop-System und wird es vermutlich so schnell nicht werden. Also entweder als Basis ein Threadripper oder Xeon / Intel HEDT
konkretor schrieb:
Du hast immer nur 20x lanes direkt CPU angebunden und 4x sind für den Chipsatz.
Ist eher die Frage was du vor hast, DMA-Transfers innerhalb von am Chipsatz angeschlossenen Geräten müssen nicht zwangsweise einen Umweg über die CPU nehmen. Das gehört dann aber auch nicht in diese News sondern einen eigenen Thread ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midium
rg88 schrieb:
an ein paar wenigen hundertern zu knausern, macht maximal ein BWLer
Na, wenn du wüsstest was teilweise für ein Schund bestellt wird. Und da schauen nicht nur die BWL‘er drauf. Auch Teamleiter wollen das es möglichst günstig ist. Auch wenn es am Ende teurer ist statt einmal richtig. Und selbst, wenn du die überzeugt hast gibt es meist noch eine andere Instanz die auch noch was Melden muss.

Aber ja, in den größeren Unternehmen muss man jeden Euro groß rechtfertigen und selbst dann wird noch verglichen. Wenn MA B mit 8 Kernen auskommt, kannst du froh sein überhaupt 12 zu bekommen 😉

Am besten noch die Berechnungen in die Cloud auslagern, die Kosten sind konstant und nur bei Nutzung... bla bla bla. Alles schon erlebt und gehört. Draus gelernt wird nicht und im Nachhinein ...

Einfach mal nachrechnen und Hirn anschalten ist heutzutage verdammt schwierig geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und I'm unknown
PS828 schrieb:
@duskstalker wenn du dich da mal nicht täuschst. Allein der Threadripper 3970X hat sich 35 Mal öfter verkauft als das komplette CLX Lineup von Intel (Mindfactory zahlen als CLX noch verfügbar war) Also im HEDT Rahmen kanns für AMD kaum besser werden.

Abseits dessen: vor einem Jahr habe ich mir das neue System gebaut und bin von Anfang an begeistert gewesen. Hätte zwar auch den 3975WX genommen wenn er da gewesen wäre.. aber so ists auch in Ordnung.

Das Thema CPU Update wird für mich erst wieder mit Zen4 oder 5 Threadripper interessant.

Octachannel ist auch sehr gut für bestimmte Anwendungen und jetzt gibt es auch wenige Kerne für die die nur viel IO brauchen.

Preis geht im Anbetracht von Leistung, Plattform und Möglichkeiten auch in Ordnung.

Naja besser, HEDT hat AMD aber quasi auch selbst totgemacht (und Mindfactory-Zahlen sagen als AMDs Hauslieferant wie üblich nix über den Markt aus). Durch 16 Kerne im Mainstream zu den Preisen und bei der Leistung, wer geht respektive muss da höher hinaus? Früher waren es schon wenig, jetzt sind nur noch weniger als Promille Marktanteile da. Deshalb hat TR auch überhaupt keine Prio mehr bei AMD selbst.

Mal sehen wie sie das Milan-Portfolio nun strecken, daran kann man schnell ablesen, ob und wie TR 5000 aussehn soll .. und ob man den eigentlich überhaupt braucht. Oder ab man nicht paar Epyc später, die eh für 1P schon ausgelegt sind, so günstig macht, dass TR einfach zu Ende geht. Wer jetzt schon 5.550 Euro für eine Pro-Version zahlt, kann auch gleich zu Epyc gehen. Ich denke das könnte bei Zen 4 kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, SVΞN, PS828 und 2 andere
@Volker klar sind die MF zahlen nicht aussagekräftig aber zumindest ein kleiner Einblick in ansonsten undurchsichtige Verkaufszahlen bei den retailern.

Aber ansonsten stimmt es schon dass durch den extremen Zuwachs im Desktop was Kerne und Leistung angeht HEDT eben noch höher hinaus muss. Und das gibt's halt nicht umsonst.

Trotzdem finde ich es gut das es HEDT noch gibt einfach es eben lMöglichkeiten eröffnet ohne direkt auf Serverhardware setzen zu müssen.

Wie es zukünftig aussieht steht noch in den Sternen. Gegen Vollständige Funktionalität im Singlesockel hätte ich dann aber auch nichts. Sobald das möglich ist hat Threadripper seine Sache getan. Die Käufer halten sich zahlenmäßig ja ohnehin in grenzen.

Evtl wird zukünftig dann einfach über dinge wie unlocked RAM und TDP die Abgrenzung innerhalb von epyc geregelt, vielleicht behalten die den name Threadripper für Workstation und HEDT sogar bei auch wenn's im Kern ein Epyc ist. Threadripper Pro geht ja in diese Richtung
 
Japp, Problem bei Genoa und dem Sockel mit 6000 Kontaktflächen: ATX ist damit nicht mehr möglich ohne etwas zu verschenken bzw. nicht zu nutzen. Also HEDT Desktop müsste sich schonmal ne neue Vermarktung ausdenken. Von 12-Kanal-RAM mal ganz zu schweigen ^^

Und ob AMD gewillt ist, wirklich eine vollkommen separate Plattform zwischen Mainstream und Server zu bauen glaub ich nicht. Aktuell ist TR ja ein einfaches Beiprodukt mit identischer Infrastruktur ausm Server, auch wenn AMD immer verkaufen will, es ist ganz anders als Epyc (was aber nicht stimmt) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown und PS828
Ich hätte ja einfach HTPX Mainboards Zurückgebracht. Die sind groß genug dafür :D

Wer sowas kauft der hat auch Platz für ein solches Gehäuse und den Rest. Mein DS6 kann dieses Format tatsächlich auch.

Basiert von den Abstandshaltern eigentlich alles auf Serverstandards (für Dual Sockel soweit mir bekannt) da geht das dann auch klar mit den RAM Slots :daumen:
 
Im HEDT-Bereich ist AMD halt wirklich komplett konkurrenzlos vorne - da gibt es einfach garkeinen Druck Zen 3 "so frueh wie moeglich" zu veroeffentlichen, und somit auch am wenigsten Umsatz dazuzugewinnen. Da verwenden sie ihre Dies und begrenzten Entwicklungsressourcen lieber erstmal fuer die anderen Segmente, also Desktop, Notebook und Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und Gsr997
PS828 schrieb:
wenn du dich da mal nicht täuschst. Allein der Threadripper 3970X hat sich 35 Mal öfter verkauft als das komplette CLX Lineup von Intel (Mindfactory zahlen als CLX noch verfügbar war) Also im HEDT Rahmen kanns für AMD kaum besser werden.

Abseits dessen: vor einem Jahr habe ich mir das neue System gebaut und bin von Anfang an begeistert gewesen

mindfactory hat im letzten jahr generell extrem wenig intel verkauft. aber im vergleich zu ryzen sind die threadripper zahlen exterm niedrig - ist klar bei einem einstiegspreis von 2000€ für board + cpu alleine.

und diejenigen, die vorher x399 mit zen+ gekauft haben, haben mitbekommen, wie genau es amd mit dem support für die plattform nimmt - nämlich garnicht. x399 hat seit der ankündigung der sockelimkompatibilität kein einziges update mehr bekommen. asrock ist der einzige AIB, der überhaupt BAR updates für 1-2 boards ausrollt. das teuerste x399 board - das msi creation - hat anfang 2019 das letzte bios update bekommen und es scheint nicht so, als ob da noch irgedwas kommt.

HighDefinist schrieb:
Im HEDT-Bereich ist AMD halt wirklich komplett konkurrenzlos vorne - da gibt es einfach garkeinen Druck Zen 3 "so frueh wie moeglich" zu veroeffentlichen, und somit auch am wenigsten Umsatz dazuzugewinnen. Da verwenden sie ihre Dies und begrenzten Entwicklungsressourcen lieber erstmal fuer die anderen Segmente, also Desktop, Notebook und Server.

es gibt halt threadripper 3000 seit spätsommer 2020 garnicht mehr zu kaufen. nur 2-3 händler haben die cpus noch gelistet und keiner hats vorrätig. und das liegt nicht an der unfassbar großen nachfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Volker schrieb:
kann auch gleich zu Epyc gehen
Von den Kernen her schon, vom Takt her nicht unbedingt.

Ich denke auch das sie das ganze einfach vereinheitlichen können, nur müssen sie dann halt ein paar extra Modelle auflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
konkretor schrieb:
Dann zeig mir nen 570 Board wo Du 24x lanes wo Du voll anfahren kannst.

Das ASUS Pro WS X570-ACE ist soweit ich weiß das X570-Board, bei dem man die meisten Lanes mit eigenen Geräten nutzen kann:

1) CPU - PCIe x16_1: x16 oder x8, wenn PCIe x16_2 in Verwendung

2) CPU - PCIe x16_2: x8

3) CPU - M.2_1: x4

4) X570 - PCIe x16_3: x8 (ja, wirklich)

5) X570 - M_2_2: x2

6) X570 - U.2: x4 (Einschränkung: Nur für NVMe-Laufwerke nutzbar)

7) X570 - PCIe x1: x1

Ja, das Chipsatz-CPU-Interface ist auf PCIe 4.0 x4 beschränkt, aber insgesamt 35 PCIe-Lanes sind für eine Mainstream-Plattform auch heute noch eine Ansage.
 
duskstalker schrieb:
für mich hat sich das thema threadripper mit dem überdimensionierten 1000€ briefbeschwerer neben mir erstmal erledigt.
Also...fürn Zehner plus Versand nehme ich dir den "Briefbeschwerer" gerne ab :p
 
konkretor schrieb:
Was halt geil ist, PCIe lanes ohne Ende.

Selbst auf nem 570 kannst keine 2 SSD mit 4x Anbindung Plus 16x Graka betreiben. Das ist schon nervig.
Stimmt doch gar nicht.
Ich hab auf dem MSI MEG X570 Ace 4x M.2 SSD laufen, alle mit 4x Anbindung. 1x Direkt an der CPU und die anderen 3 am Chipsatz. Natürlich auch eine GPU mit 16 Lanes angebunden und noch eine Soundkarte mit einer Lane.
Das ist so die Maximal Konfiguration die man fahren kann auf dem Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
I'm unknown schrieb:
Eilt auch nicht so stark, gibt jetzt schon keine Konkurrenz...
AMD hat diesbezüglich keinen Konkurrenzdruck, das ist in sofern richtig.

Was jedoch passiert, wenn man jahrelang seine technischen Innovationen zurückhält und versucht, die derzeitigen Produkte so lange wie möglich am Markt zu halten, sieht man wunderschön an Intel.

Forschung darf nie stagnieren und Neuerungen dürfen nie künstlich zurückgehalten werden, sonst zieht die Konkurrenz gnadenlos vorbei, wofür AMD zweifellos den lebenden Beweis liefert.
 
Zurück
Oben