News Arcturus: AMD-Mitarbeiter enthüllt neuen GPU-Codenamen

Postman schrieb:
Es interessiert doch keinen warum du oder andere die leider langjährige zweite Wahl nehmen würden.
Nur wegen dem bisschen mehr Stromverbrauch so nen Schmarrn zu schreiben ist schon hart...

AMD kann HDR mit weniger (bis keine) Performance einbußen
Freesync
Mehr compute leistung
besseres Preis/Leistungsverhältnis
Low-Level API
Mehr VRAM etc.

Auf die Auswahl oben bezogen... Also nix mit Langjährig zweite Wahl... Ausser vllt für unwissende die ihr Geld gerne rausschmeissen, ihr kauft dann ja auch nur an der Tanke ein, da es teurer ist muss es ja besser sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, t-mockey, cbmik und 7 andere
DannyBoy schrieb:
Mir ist der Name, Codename oder was auch immer total egal. Ich wünsche mir einfach, dass AMD - zumindest etwas - aufschließen kann.

Ich habe mir dieses Jahr einen Ryzen 2700X in Kombination mit einer 1050 Ti gegönnt. Die 1050 Ti sollte dabei nur eine Übergangslösung sein, weil meine Hoffnung darin bestand eine halbwegs erschwingliche und starke 2080 kaufen zu können. Aber NVIDIA kann ich derzeit nicht unterstützen. Die neue Reihe ist für mich absolut unattraktiv und vom P/L eine Katastrophe.

Leute wie du sind das Problem.

Statt für ein paar Euro mehr die deutlich bessere RX570 zu kaufen, hast du dir übergangsweise die unterbelichtete 1050ti besorgt.

Eingefleischte Fans der grünen kaufen immer Nvidia. Auch wenn die Karten nichts taugen und der Preisabstand zu einer deutlich besseren AMD gering ist.

Sorry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, cbmik, Orok91 und 5 andere
@pilzsammler2002: Lese diverse Tests ;) Der Stromverbrauch ist mir so etwas von egal. Wenn ich kaufe dann Highend (seit 20 Jahren noch nie eine Mittelklassekarte gekauft) und dann interessiert mich die pure Leistung primär in 4K und die Marke ist auch gleich.

tek9 schrieb:
Eingefleischte Fans der grünen kaufen immer Nvidia. Auch wenn die Karten nichts taugen und der Preisabstand zu einer deutlich besseren AMD gering ist.

Das stimmt doch nicht für alle - ich hatte 2006 als letzte richtig gute Highendkarte auch mal eine 1900 XTX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaniLt
Naja typischer Postman Trollpost, was anderes kommt von ihm nie, er lässt keine Gelegenheit aus AMD möglichst ins schlechte Licht zu rücken um dann anderen Leuten Fanboytum und Neid vorzuwerfen oder sie als arme Schlucker, die sich nix anderes leisten können zu denunzieren, statt sich an Fakten zu halten. Willkommen auf meiner Ignoreliste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, Creeed, Orok91 und 6 andere
Ich glaube einige hier verkennen den Markt und dessen Akteure. Eine neue Karte von AMD im nächsten Jahr, welche mit der aktuellen RTX Serie (2070,2080,2080Ti) konkuriert, ist mehr als unwarscheinlich.

Mit Navi kommt vermutlich ein nueuer Mittelklasse-Chip, welcher wohl zugleich Konsolen, dedizierte Karten und integrierte Lösungen bedienen wird. Wenn AMD es schafft, den Chip in Regionen irgendwo zwischen GTX 1070 und 1080 zu bringen - bei vergleichbaren Verbrauch zu Polaris - wäre das ein großer Erfolg.

Mit Vega word es wohl nur im Profi- Bereich weiter gehen, dafür ist die Architektur schließlich auch ausgelegt. Ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.
 
Fragger911 schrieb:
Schweres Kaliber und kannst du die Behauptung irgendwie belegen.

Schau ins Forum, schau dir die Signaturen an, schau sonst rum in der Gamingwelt. Aber war klar, dass du nur auf das eingehst, inhaltlich kannst du wohl nicht antworten.

Banned schrieb:
Klingt zumindest besser als "Navi".

Da denke ich immer ans Autofahren. :freaky:





Hab ich bei Vega gemacht und wurde enttäuscht. Was nun?

Ich fände es schon gut, wenn sie eine RX680 oder so mit annähernder Leistung einer 1080Ti bringen würden, und vor allem mal die Leistungsaufnahme in vernünftige Bereiche kriegen.

Dass sie in absehbarer Zukunft auf Nvidia aufschließen, erwarte ich nicht.

Aber so wird man auch nicht enttäuscht. ;)

Eine RX680 auf 1080Ti Niveau. Sonst noch Wuensche? Die 80er sind obere Mittelklasse bei AMD und um die 300-400 Euro. Du erwartest ernsthaft, dass die da einfach mal so 1080Ti Leistung anbieten? Dir ist schon klar, dass Nvidia derzeit dafuer 800 Euro nimmt? Leute wie du sind das Problem. Umoegliches erwarten und dann enttaeuscht sein wenn es nicht klappt.

Postman schrieb:
Es interessiert doch keinen warum du oder andere die leider langjährige zweite Wahl nehmen würden.
Man muss aber die Gegenseite nicht jedes Mal für beschränkt in Sachen Finanzmanagement und Vernunft hinstellen.
Viele haben eben die Kohle für einen Audi, BMW oder Mercedes, ob das nun Prahlerei ist oder nicht ... vielleicht haben aber auch manche nur keine Familie zu ernähren und müssen deshalb nicht nach Anschaffungspreis oder Stromkosten schauen?

Steh zu deinen Möglichkeiten und vor allem deinen Prioritäten und damit deiner eigenen Wahl und versuche nicht den Neid im Innern zu rechtfertigen, in dem du andere schlecht dastehen lassen willst! Schau dir den gestrigen neutralen CB Test an, da kackt eben derzeit AMD (bei der CPU und den Grafikkarten) oft ab, auch wenn da manche wieder den Test als falsch interpretiert hindrehen wollen.

Ich hoffe das AMD nach langen Jahren endlich mal aufwacht und sich nicht nur mit den Resten an Schülern, Studenten und Rentnern sich als Hauptzielgruppe mit Magerbudget zufrieden gibt. So wird man kein Premiumhersteller.

Über die hohen Preise bin ich übrigens genauso wenig begeistert, sonst hätte ich nicht noch die vorletzte NVIDIA-Generation. Ich freue mich auf alle Fälle, dass man bei AMD trotz jahrelanger Nackenschläge nicht aufgibt, denn nur eine brauchbare Konkurrenz drückt die Preise.

Bei dir Frage ich mich immer wieder ob Troll, Fanboy, oder wenig informiert. Es ist wirklich schwer zu sagen. Und gerade der Test gestern wurde ziemlich stark kritisiert, das macht die Einschaetzung ueber dich nicht leichter. Um es kurz zu sagen, der Test ist derzeit fuer die Tonne, da nicht belastbar. Und bei Aeusserungen wie deinen hoffe ich wirklich, dass AMD euch einfach mal knallhart vor die Fuesse kackt. Nimm es nicht persoenlich, du bist gerade nur der Stellvertreter von allen "AMD ist scheisse und wird scheisse bleiben" Rufern.

Edit:

AssembIer schrieb:
Ich glaube einige hier verkennen den Markt und dessen Akteure. Eine neue Karte von AMD im nächsten Jahr, welche mit der aktuellen RTX Serie (2070,2080,2080Ti) konkuriert, ist mehr als unwarscheinlich.

Mit Navi kommt vermutlich ein nueuer Mittelklasse-Chip, welcher wohl zugleich Konsolen, dedizierte Karten und integrierte Lösungen bedienen wird. Wenn AMD es schafft, den Chip in Regionen irgendwo zwischen GTX 1070 und 1080 zu bringen - bei vergleichbaren Verbrauch zu Polaris - wäre das ein großer Erfolg.

Mit Vega word es wohl nur im Profi- Bereich weiter gehen, dafür ist die Architektur schließlich auch ausgelegt. Ich lasse mich aber auch gerne positiv überraschen.

Das ist auch eine vernuenftige Strategie. Sie wird nur einigen nicht schmecken, weil AMD herhalten soll die 2080Ti zu druecken. Ich hoffe sehr, dass die sich darauf nicht einlassen werden sondern bei ihrer Strategie bleiben. Das einzige was ich hoffe, dass Vega20 irgendwie einigermassen guenstig fuer Consumer als Compute Karte erhaeltlich sein wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Orok91, s0UL1 und 4 andere
Postman schrieb:
Es interessiert doch keinen warum du oder andere die leider langjährige zweite Wahl nehmen würden.
Man muss aber die Gegenseite nicht jedes Mal für beschränkt in Sachen Finanzmanagement und Vernunft hinstellen. Viele haben eben die Kohle für einen Audi, BMW oder Mercedes, ob das nun Prahlerei ist oder nicht ...

Es geht um das hier und jetzt und da bieten die genannten Nvidia Karten außer mehr Effizienz für viele keine wirklichen Vorteile.

Ich sag doch nichts dagegen, wenn sie jemand eine teure Karte kauft. Had doch selbst gesagt, wenn das Geld keine Rolle spielt und man in 4k zocjst, sollte man sich eine 2080Ti kaufen.

Aber wenn ich prahlen will, dann kaufe ich mir nun nicht unbedingt einen Audi oder BMW, der an jeder Ecke steht ^^

Wo das jetzt die zweite Wahl ist, keine Ahnung.
Postman schrieb:
Steh zu deinen Möglichkeiten und damit deiner eigenen Wahl und versuche nicht den Neid im Innern zu rechtfertigen, in dem du andere schlecht dastehen lassen willst!
Wtf ich glaube du solltest die Pillen weglassen :freak:
Postman schrieb:
Ich hoffe das AMD nach langen Jahren endlich mal aufwacht und sich nicht nur mit den Resten an Schülern, Studenten und Rentnern sich als Hauptzielgruppe mit Magerbudget zufrieden gibt. So wird man kein Premiumhersteller.

Stimmt lieber unnötig überteuerte Möchtegern Premiumprodukte statt fairer und sinnvoller. Apple und Nvidia machen es ja super vor.

Aber kleiner Tipp, die meisten Leute mit der Denkweise und entsprechendem Einkommen sind bei vielen Firmen willkommenes Melkvieh. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Orok91, thanatur und 2 andere
@Kacha

Nee du...Postman liefert immer nur solchen Mist ab. Ich würde sagen Troll + Uninformiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, Creeed, Orok91 und 4 andere
@Kacha: Du bleibst doch trotz gegensätzlicher Aussagen höflich und bist selbst nicht beleidigend, dann ist doch jede Meinung in Ordnung. Anders wie manche Kleinkinder hier muss ich deshalb niemand auf eine "Ignore"-Liste setzen ;) oder beleidigte Leberwurst spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaniLt
Kacha schrieb:
Eine RX680 auf 1080Ti Niveau. Sonst noch Wuensche? Die 80er sind obere Mittelklasse bei AMD und um die 300-400 Euro. Du erwartest ernsthaft, dass die da einfach mal so 1080Ti Leistung anbieten? Dir ist schon klar, dass Nvidia derzeit dafuer 800 Euro nimmt? Leute wie du sind das Problem. Umoegliches erwarten und dann enttaeuscht sein wenn es nicht klappt.

Eine Vega64 liegt doch leistungsmäßig schon über den 1080ern. Ich finde es nicht so abwegig, dass man 1080Ti FE -Niveau erreichen kann, mit der 7nm-Fertigung.

Ich habe aber nirgendwo geschrieben, dass ich davon fest ausgehe und enttäuscht wäre, wenn das nicht passiert. Ich halte es nur für möglich.

Ich finde es aber ein wenig bedenklich, dass du scheinbar annimmst, die Preise, die NVidia aufruft, würden den reellen Gegenwert widerspiegeln. Diese Preise können sie nur aufrufen, weil es im High-End-Segment keine Konkurrenz gibt.

Hätte AMD ne vergleichbare Karte wie sie 1080Ti, würde letztere gewiss auch etwa 200€ günstiger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23
@Postman dann gewöhn dir an sachlich zu argumentieren, statt pauschal Leuten Dinge zu unterstellen oder sie gar zu denunzieren. Dann könnte man sicherlich auch auf einer Ebene mit dir diskutieren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Jetzt wo das mit den Codenamen geklärt ist sind alle Probleme bei AMD gelöst und es steht eine strahlende Zukunft bevor.

Wenn man sonst keine Probleme hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, Fragger911 und DeadEternity
@Wehrwolf seh ich ähnlich. Als ich den Header gelesen habe, dachte ich schon, dass mal endlich was Interessantes zur nächsten Generation kommt. Aber diese spärliche Information ist eigentlich keine. Jetzt weiß man zwar das Arcturus kommt, aber was sich dahinter verbirgt und wann endlich mal was passiert, steht wohl immer noch in den Sternen und zwar wortwörtlich :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
AssembIer schrieb:
Ich glaube einige hier verkennen den Markt und dessen Akteure. Eine neue Karte von AMD im nächsten Jahr, welche mit der aktuellen RTX Serie (2070,2080,2080Ti) konkuriert, ist mehr als unwarscheinlich.

Na die olle Vega 64 konkurriert doch schon mit der RTX 2070. Den 2070 wird ja schon nicht viel schneller als eine 1080, wenn man sich mal die Performance von der RTX 2080 anguckt.

In 7nm TSMC wird AMD wohl selbst ohne riesige Umbauten an der Architektur 1080 / 2070 Leistung erreichen. Für einen Mittelklasse Chip in 2019 doch vollkommen in Ordnung. Ob so schnell noch eine High end Karte kommt von AMD? Mal abwarten. Mit der aktuellen Produktpalette deckt man ja die Marktbedürfnisse eigentlich recht gut ab.
 
Shoryuken94 schrieb:
Also ich finde es aktuell viel besser als Früher. Warum ein völlig anderer Codename, wenn sich an dem Eigentlischen Chip wenig ändert? Der Codename gibt den Chip an und die Zahl die Revision. Ist doch einfach.

Ich finde Polaris 10 und Polaris 20 deutlich einfacher einzuordnen, als z.B. Hawaii und Grenada. In beiden Fällen ist es im Grunde der gleiche Chip.
Weil sich die Code- mit den Marketingnamen schneiden. Es gibt eine Vega 10 in der Ryzen 7 2700U aber es gibt auch einen Chip, der Vega 10 heisst. Das ist einfach Quatsch.
Und die Zahlen suggerieren letztendlich auch immer irgendeine Hierarchie oder Sequenz, so wie das bei Nvidia der Fall ist. Tatsaechlich laesst sich aus den Zahlen aber nichts schliessen. Polaris 20 ist eine neue Revision von Polaris 10, Vega 20 ist aber keine neue Revision von Vega 10. Die Sequenz der hinteren Stelle hat auch nichts damit zu tun wann ein Produkt auf den Markt kommt oder was es bedienen soll.
 
@flmr

Da stimme ich dir zu. AMD sollte keine Zahlen für die Angabe der Shader und der Architekturgeneration benutzen. Der Marketingname muss ja nicht unbedingt die Anzahl der Shadercluster wiederspiegeln.

Von dem Standpunkt aus verwirrt es schon etwas. Komischerweise ging es vor Vega ja auch. Vielleicht sollte man zwei Wörter plus Zahl für die Shader nehmen.

Sprich Vega 64 und der Nachfolger ist dann sowas wie Vega Pro / Advanced etc. 64 oder etwas in die Richtung. Aber würde es auch begrüßen, wenn AMD bei den GPUs nicht ale 2 Generationen das Namensschema ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flmr
Finde es echt cool wie die Vega 64 in letzter Zeit performt. In Forza Horizon 4 ist die unter FHD und WQHD so gut wie gleich auf mit einer 1080ti. Vielleicht geht AMDs Wein Reifeprozess ja auf :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
Postman schrieb:
Viele haben eben die Kohle für einen Audi, BMW oder Mercedes, ob das nun Prahlerei ist oder nicht ... vielleicht haben aber auch manche nur keine Familie zu ernähren und müssen deshalb nicht nach Anschaffungspreis oder Stromkosten schauen?
Ich kann dir versichern, dass meine Entscheidung gegen Nvidia und Intel nichts damit zu tun hat, ob mich mir das leisten kann, wenngleich das Preis-/Leistungsverhältnis eine Rolle spielt und ich den schleichenden Preisanstieg im Grafikkartenmarkt nicht weiter unterstützen möchte. Entscheidender sind für mich aber Faktoren wie G-Sync versus Freesync, Geforce Experience versus Adrenaline, und die Tatsache, dass AMD in meinen Schwerpunktspielen tatsächlich oft etwas schneller ist.

Man muss aber auch sehen, dass Vega eine ziemlich Grütze ist. Wenn man die Preispolitik von Nvidia anprangert, dann muss man auch sehen, dass auch Vega für eine sehr, sehr lange Zeit eine lächerliche Leistung für den aufgerufenen Preis geboten hat. Das hat sich zwar mittlerweile zu einem guten Teil normalisiert, aber selbst dann muss man anerkennen, dass Vega zu viel Strom frisst, und zwar nicht nur "etwas mehr", wie der Vorposter behauptet, sondern gerne mal 100 Watt mehr, was dann auch deutlich größere Kühllösungen bedingt.

Nvidia ist in in der oberen Mittelklasse und im unteren High-End bei vergleichbarer Leistung oft günstiger (oder nur unwesentlich teurer), zieht deutlich weniger Strom, und kommt überwiegend mit Zwei-Slot-Kühlern aus. Das sind ganz starke Argumente für Nvidia, und wer da stets AMD den Vorzug geben würde, ist entweder ein Fanboy, oder kann wie ich die sekundären Plattform-Features wie G-Sync und Geforce Experience nicht gebrauchen. Aber der muss dann auch wie ich für den Moment damit leben, vielleicht auf Polaris beschränkt zu sein, wenn sich nicht einen Vega-Prügel ins System holen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Hoshi, Transistor 22, Rockstar85 und 3 andere
Zurück
Oben