News ASRock DeskMini Max: Ein DeskMini X300 mit Platz für diskrete Grafikkarten

Artikel-Update: Vor wenigen Wochen von ASRock erstmals auf der Elektronikmesse Computex 2021 gezeigt und direkt die Grundzüge der Ausstattungsliste verraten, folgt nun die offizielle Ankündigung. In dieser stellt der Hersteller klar, das es sich beim DeskMini Max aktuell noch um einen Prototypen handelt. Die Ambitionen hinter diesem Projekt beschreibt ASRock als einen im Kern kompakten, flexibel erweiterbaren PC, in den in Anbetracht der Größe ein hohes Maß an Leistung untergebracht werden kann, auch mit Blick auf den Workstation-Bereich.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Dazu passt, das im Konzept zur Kühlung eine platzsparende All-in-One-Wasserkühlung mit einem 120-mm-Radiator zum Einsatz kommt. Schlussendlich bleibt abzuwarten ob und wenn in welcher Form, ob als Barebone oder als vollständig konfigurierter Mini-PC, ASRock die aktuelle Design- und Performance-Studie DeskMini Max in den Verkauf bringen wird.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Ich mag die Gehäuse mit der GPU oben nicht, das benachteiligt jede GPU, da diese dann die warme Luft wieder einsaugt.
 
Sehe es auch wie einige hier.

Von der Größe ein gutes Gehäuse für ein NAS.

ASRock müsste halt einen zusätzlichen HDD Rahmen anbieten damit man in der Summe 4-5 3,5" HDDs verbauen kann.

Offtopic:
Ich hatte schon überlegt ein Dan A4 Nachbau als NAS einzusetzen. Auf die GPU Seite bekommt man sicher 2x 3,5" HDDs rein. Mit 2x12TB+ und weiteren SSDs geht da schon einiges auf unter 10l.
 
An alle, die sich von dem Fiepen gestört fühlen:
Mir ging es genauso. Weder Standby noch ausgeschlatet konnte ich im selben Zimmer mit der X300 schlafen.
Meine Lösung war (läuft immer noch genau so):
Hinten einer der USB Büchsen besetzen, entweder ein USB Stick einstecken oder Peripherie. Seitdem kommt kein Geräusch mehr. Würde mich interessieren, ob ich ihr das reproduzieren könntet. Vielleicht hilft es ja jemanden weiter.
Sorry für OFF Topic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ile und Crowbar
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pat_
Grundsätzllich ja genau meins - aber meine Güte, ist das Ding hässlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ile, Shadow86, Blende Up und eine weitere Person
Erinnert mich stark an meinen Kaffeeautomaten, wenn das Ding auch Kaffee macht ist es gebongt, ansonsten sieht es meiner Meinung nach voll hässlich aus.

Ich Verstehe nicht wie ein Mainboard und Grafikkarten Hersteller so ein Hässliches Gerät 2021 ins rennen schicken kann. Dem sollte sofort die Lizenz entzogen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
sehr schade, dass hier so viel Platz für ein so großes power supply verschwendet wurde. Dazu sieht das Case auch eher nach unterem Preisbereich aus.

Asrock hat hier noch viel Luft, aber schön zu sehen, dass sich Firmen an Custom Builds mit Custom Mobos rantrauen.

Vlt. gibts in ein paar Jahren ja mal einen komplett fertig custom mini itx pc mit high performance und maximaler platzeffizienz. Beim Netzteil angefangen.
 
Oha, da kann man doch bestimmt auch ein leises SFF Netzteil reinbauen. Ein ähnliches Setup habe ich hier mit einem Metis Plus, allerdings kann ITX nur 2xRAM, weshalb ich 32GB aufgeben musste.

Beim DeskMini Max gibts aber sicherlich plattformbedingt auch wieder ein paar Einschränkungen, mit denen man hardwareseitig leben muss. Ich bin jedenfalls auf Tests gespannt :)
 
Das Video schaut interessant aus, mal schauen was daraus wird und ob es über Prototypen Status hinaus kommt. 16 Kerne / 32 Threads, 128 GB Ram + Pro GPU ergeben sicherlich eine gute Rendering Maschine / CAD Workstation im Miniformat, mit 2 SSD's (2,5" Zoll) a 8 TB und min. einer 8 TB M2 geht da was.
 
Trifft leider überhaupt nicht mein Geschmack. Finds eher richtig hässlich. Die normalen A300/x300 waren da imho besser aufgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Solange Asrock keine Anstalten macht das Fiepen Problem anzugehen fällt sie ans Kandidat schon mal raus.

Dennoch hoffe ich, dass sich Nachahmer finden die ein Formfaktor zwischen gähnend leeren ATX Tower und winzigen, lahmen, lärmenden Ultrakompaktrechner etablieren wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX
Steve Jobs hätte den Designer hochkant herausgeschmissen.

Auch der Cube kam im Jahr 2000 mit 10 Liter daher - ich sehe einen kleinen Unterschied:)
 
Und 1985 kam doch sogar schon der NeXT von Ihm. Und selbst der.... okay, andere Liga :D
 
Hatte ich mit irgendwie mehr erwartet. Das Mainboard sieht zwar interessant aus, aber es reicht auch zwei RAM Slots wie bei itx.

Aber da es ein Prototyp ist denke ich das sich noch ein paar Dinge ändern würden. Denk Asrock will so erstmal die Meinungen abklopfen.
 
Einfallslos^99 schrieb:
An alle, die sich von dem Fiepen gestört fühlen:
Mir ging es genauso. Weder Standby noch ausgeschlatet konnte ich im selben Zimmer mit der X300 schlafen.
Meine Lösung war (läuft immer noch genau so):
Hinten einer der USB Büchsen besetzen, entweder ein USB Stick einstecken oder Peripherie. Seitdem kommt kein Geräusch mehr. Würde mich interessieren, ob ich ihr das reproduzieren könntet. Vielleicht hilft es ja jemanden weiter.
Sorry für OFF Topic.
Ich hatte noch nie fiepen, aber meine USB warEB von Anfang an belegt. USB Soundkarte, USB Kopfhörer Verstärker, USB Hub für 🐭 + Tastatur. USB C und am Hub ist noch einer frei.

Wenn ich dran denke probier es mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
bad_sign schrieb:
Ich hatte noch nie fiepen, aber meine USB warEB von Anfang an belegt. USB Soundkarte, USB Kopfhörer Verstärker, USB Hub für 🐭 + Tastatur. USB C und am Hub ist noch einer frei.

Wenn ich dran denke probier es mal aus.
Ich habe auch da bisher nie ein Fiepen wahrgenommen, aber auch ich hatte die USB durch KVM-Switch etc belegt.
 
-]AF[-Death schrieb:
Unter welchen Szenarien fiept das Gehäuse? Hatte nämlich auch vor das die Tage zu bestellen.

Jeder A300/X300 verhält sich anders, manche fiepen kaum, manche fiepen relativ stark. Es scheint vom Netzteil sowie der verbauten PC Komponenten abzuhängen, letztendlich ein bisschen Glückssache.

Bei mehreren hundert A300/X300 habe ich jedoch kein wirklich "lautes" fiepen wahrgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Der Puritaner schrieb:
Erinnert mich stark an meinen Kaffeeautomaten, wenn das Ding auch Kaffee macht ist es gebongt, ansonsten sieht es meiner Meinung nach voll hässlich aus.

Ich Verstehe nicht wie ein Mainboard und Grafikkarten Hersteller so ein Hässliches Gerät 2021 ins rennen schicken kann. Dem sollte sofort die Lizenz entzogen werden.
Für mich muss so ein kleiner Mini PC nicht Hübsch oder Stylisch aussehen Funktionieren soll er und möglichst Leise sein und Sparsam.


Mich würde Interessieren ob es ein ganz normales ATX Netzteil ist was man gegen falls austauschen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Zurück
Oben