News Bundesnetzagentur: Telekom darf bundesweit Vectoring ausbauen

In meiner Stadt wurden auch einige neue Verteiler aufgestellt; etwas spät, aber mir gefällts. Unitys neue Tarife sind mittlerweile ziemlich teuer und das TV-Angebot wird ständig teurer und kaum besser.
 
Lasst die doch erstmal Vectoring ausbauen, bevor gar nichts passiert.
Es gibt genug Gegenden wo sich die Internetgeschwindigkeit in den letzten 15 Jahren über Kupfer nicht geändert hat.
Und Kabel liegt oft in den Gegenden auch nicht.
Ich bin froh das wir seit letztem Jahr Magenta Hybrid von der Telekom haben. Das geht wirklich super schnell :)
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Was mich nur ärgert das alles auf 100Mbit ausgebaut wurde außer die Stadtmitte oO

Genau darum geht es seit Monaten und in der Entscheidung, über die die Meldung berichtet. Die HVt stehen für gewöhnlich im Stadtzentrum.
 
Weil es ein Klassiker ist. Nochmal für alle:

Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich lobbyiere mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.

Das ist ein klarer Fall von Rückbau...
 
Hoikaiden schrieb:
denn eins wird Vectoring unter der Telekomikfuchtel sicher nicht..... günstig.. :freak:
Würde ich jetzt nicht sagen. Bei uns würde ausgebaut. Wir haben ne 16er die 50er hätte (glaub die ersten 2 Jahres) mit dem Entertain Paket 2€ mehr gekostet. Wie es nach den 2 Jahren aussieht weiß ich nicht. Aber wird sicher nicht 20€ teurer
 
Wer wie ich in einem Gebiet wohnt in dem kein Fernsehkabel liegt und dessen Vermieter einen Dreck auf technischen Fortschritt gibt (weil es ihn selbst nicht interessiert) ist der Telekom für Vectoring auf ewig dankbar. Klar wäre Glasfaser noch schöner aber was würde es nutzen wenn der Hausbesitzer nein sagt? Richtig, gar nichts.
 
Conceptions schrieb:
Ich sagte in bestimmten Gegenden.
zB. http://www.kabelcom-braunschweig.de/kabel-internet/faqnet.php

Schließt man keinen gültigen TV Vertrag ab, so kriegt man auch keinen Kabel Deutschland Internetanschluss und es wird auch keine Möglichkeit eines Filters geboten.
https://www.kdgforum.de/viewtopic.php?t=11198

Auch heute noch Stand der Dinge, obwohl die Kabelcom eine Kabel Deutschland Tochtergesellschaft ist.
http://www.kabelcom-braunschweig.de/kabel-internet/k_internet.php

Also anstatt gleich "Unsinn" zu rufen, mal über den Tellerrand gucken.

die situation ist hier aber auch eine etwas andere. KDG hat in dem bereich kein eigenes netz, was aber vorallem der regierung geschuldet ist, die verbietet es nämlich das ein Betreiber das komplette bundegebiet beliefert und netze verlegt. Und aus irgendeinem grund ist da nun Kabelcom dran. Denen gehört das netz aber das signal kommt von KDG und die wollen dann natürlich was daran verdienen wenn KDG ein Internet Signal über deren netz sendet.
Wenn du direkt bei einem Anbieter bist hast die probleme nicht.
Also anstatt was zu behaupten erstmal gucken das man nicht äpfel mit birnen vergleicht....
Zudem sagte auch ich "meist" und bezog mich auch nur auf die reinen Netz tarife. Die meisten haben doch (unverständlicher weise) sowieso nen TV anschluss.
wenn ein zwischenhändler im spiel ist wird es immer teurer.

TGoP schrieb:
Wer wie ich in einem Gebiet wohnt in dem kein Fernsehkabel liegt und dessen Vermieter einen Dreck auf technischen Fortschritt gibt (weil es ihn selbst nicht interessiert) ist der Telekom für Vectoring auf ewig dankbar. Klar wäre Glasfaser noch schöner aber was würde es nutzen wenn der Hausbesitzer nein sagt? Richtig, gar nichts.

Gesetz erlassen das Glasfaser nicht abgelehnt werden kann, fertig. Und vorallem das es bei neubauten verlegt werden muss!
 
Ich habe mal bei uns ich Sachsen geschaut, bombastische eine Stadt soll durch Vectoring ausgebaut werden, ich hoffe die übernehmen sich nicht :evillol:
 
ssj3rd schrieb:
Telekom ist und bleibt eine AG, und keine öffentliche Anstalt. Punkt

Und genau das hat uns zu dieser Situation geführt.
Wer hätte gedacht das die Infrastruktur zu privatisieren keine gute Idee ist, oder?
Warte mal ab bis der Dobrint auch private Autobahnen durchgewunken bekommt.
 
Meine Frage ist ja, was passiert nun, wenn in unserer Straße vectoring gemacht wird, und meine Eltern, die bei 1&1sind (und ich über sie auch), werden wir dann gezwungen zu der Telekom zu wechseln? Oder stellen die uns nur das Netz ab? Das wäre ja ein ganz klarer Verstoß gegen bestehendes Recht, denn theoretisch gibt es ja noch andere Anbieter und wenn ich schon bei denen bin und nicht wechseln will oder ich lieber bei netcolonge sein will ,werde ich dann zur Telekom gezwungen? Hat da mal einer dran gedacht? Ich als Kunde werde doch da nicht gefragt sondern vor vollendete Tatsachen gestellt, wenn die Telekom sich denkt:" die einen kriegen jetzt vom Verteiler vectoring ". Da würden sie mich ja zur telekom zwingen. Darf ich dann dagegen klagen, denn die anderen Anbieter sind ja auch schon Vorort . Werden die dadurch vertrieben, weil die telek sagt:" da will einer unserer Kunden vectoring . Also vergisst euch und übergeht uns eure Kunden"? Das ist doch Beschuss. Wir wollen nicht zur telek, denn die haben uns immer schieße behandelt. Bei 1&1 hatten wir in 5 Jahren noch nie ein Problem und die haben einen echt guten und hilfsbereiten kundenservice (haben mir 36€ von der Rechnung für mobiles surfen gestrichen, da ich zu dem Zeitpunkt nicht im Netz war.) Da wollen wir bleiben.
 
Mercsen schrieb:
Gesetz erlassen das Glasfaser nicht abgelehnt werden kann, fertig. Und vorallem das es bei neubauten verlegt werden muss!
Gesetz erlassen das Kabelfernsehanbieter (alte Gebiete) neu erschliessen müssen. Gesetz erlassen die großen Player auf dem TK-Markt den Ausbau zu x Prozent übernehmen müssen (wobei x deren Marktanteil entspricht). Gesetz erlassen das Reseller sich anteilig an den Ausbaukosten des Netzes beteiligen müssen das sie später für einen Spottpreis mieten wollen usw usw.

Mir würden da so einige Gesetze einfallen.
Ergänzung ()

edenjung schrieb:
Meine Frage ist ja, was passiert nun, wenn in unserer Straße vectoring gemacht wird, und meine Eltern, die bei 1&1sind (und ich über sie auch), werden wir dann gezwungen zu der Telekom zu wechseln? Oder stellen die uns nur das Netz ab?
Mit eurem 1&1 Resale Anschluss passiert genau gar nichts.
 
Ja aber die müssen doch für vectoring alle Kabel bündeln und deshalb können da keine Konkurrenten was anbieten. Da würden die unseren Anschluss abklemmen.
Und was ist wenn ich von der telekom dann zu einem anderen anbieter wechseln will, we vectoring schon da ist? Das ist mein gutes Recht oder?
 
edenjung schrieb:
Ja aber die müssen doch für vectoring alle Kabel bündeln und deshalb können da keine Konkurrenten was anbieten. Da würden die unseren Anschluss abklemmen.
Und was ist wenn ich von der telekom dann zu einem anderen anbieter wechseln will, we vectoring schon da ist? Das ist mein gutes Recht oder?
Mit eurem 1&1 Resale Anschluss passiert genau gar nichts.
 
Und wenn ich von der telekom zu einem anderen anbieter wechseln wollen würde? Zu netcolonge? Kann ich das dann? Denn rein rechtlich wäre das mein gutes Recht.
 
edenjung schrieb:
Und wenn ich von der telekom zu einem anderen anbieter wechseln wollen würde? Zu netcolonge? Kann ich das dann? Denn rein rechtlich wäre das mein gutes Recht.
Also erstmal müssten deine Eltern ja von 1&1 zur Telekom wechseln um anschliessend von der Telekom zu NetCologne wechseln zu können. Aber ja, derartige Portierungen finden täglich hunderte statt.
 
Ok dann bin ich ja beruhigt.
 
Ich bin der Meinung, manche Dinge hätten einfach verstaatlicht bleiben sollen.

Der Ausbau von Leitungen z.B.
 
Mit der aktuellen Version würden Wettbewerber laut der Bundesnetzagentur die Möglichkeit erhalten, insgesamt mehr Nahbereiche selbst mit VDSL2-Vectoring erschließen.
Aber wieviele Wettbewerber würden das machen? Die Wettbewerber machen ja nur einen geringen Anteil an Anschlüssen aus. Wenn dann irgend wo einer von denen im Nahbereich Vectoring erschließt würde, müssten die aber der Telekom auch ein Vorleistungsprodukt anbieten, was am Ende doch dazu führen würde, dass dann immer noch mehr Telekom Anschlüsse an diesem Verteiler hängen, nur dann eben als Vorleistungsprodukt.
 
Mercsen schrieb:
Das problem ist ja auch nicht das es derzeit nicht ausreichen würde, aber es ist einfach sehr kurzsichtig gedacht. Auf lange sicht führt kein weg an Glasfaser vorbei und da sind die Kabel betreiber einfach schon mal ne nasenlänge voraus.
Wenn sich 4k erstmal durchgesetzt hat (was ehr früher als später passiert, die TVs gehen schon für 500 übern tresen) braucht man jedes MBit wenn man einen mehr personen haushalt führt.

Zur not dauert der Ausbau eben, aber dann bist wenigstebs für die Zukunft gewpnet.
Was dnekst du wie schnell die Telekom ihre Investition in das Vectoring vergisst und an die gleiche stelle Glasfaser legt? Wenn der bedarf dann da ist upgraden die frisch ausgebaute verteiler sicher nicht nochmal :-/

und das es den wettbewerb verzerrt steht auf nem ganz anderen blatt.
Käme vodafone mit der idee an hätte man denen sicher ganz schnell die Tür vor der Nase zugeschlagen. Aber auch die 50 MBit ziele der regierung sind ja einfach lachhaft -_-

Bin es zwar leid das immer wieder durchzukauen aber es heisst nicht Glasfaser ODER Kupfer sondern Glasfaser UND Kupfer.

Wenn die Telekom buddelt, dann kommt immer Glasfaser in die Erde. Da wo man nicht unbedingt buddeln muss, wird das verwendet was vorhanden ist statt parallel dazu noch Glasfaser zu legen. Aktuell ist so die Glasfaser 500m von der Wohnung entfernt. Die jetzt gelegte Glasfaser muss man aber nicht neu verlegen wenn im nächsten Schritt auch die letzten 500m mit Glasfaser angeschlossen werden soll.

XMenMatrix schrieb:
Ich finde VDSL50 wird jetzt schon knapp, wenn man noch bedenkt wo die Technik hin geht, ist das für die Zukunft >5 Jahre zu wenig.

Es werden immer noch neue Geräte mit 100MBIT/s NIC entwickelt/verkauft. Die Infrastruktur im eigenen Haus dümpelt oft genug noch bei 100MBIT/s herum. Router mit GBIT NIC ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. WAN schneller als LAN wäre aber enorme Geldverschwendung.

Vectoring mit 100/40 würde mir für eine absehbare Zeit reichen. Danach wäre wohl mit Supervectoring noch einmal Faktor zwei bis drei drin. Wer weiss, ob LTE oder der Nachfolger nicht das Kabel überflüssig macht.
 
Zurück
Oben