News DeskMini X600 & DeskMeet X600: Dieses Jahr sollen ASRocks AM5-Mini-PCs endlich erscheinen

Beim x300 gibt es ja 2 Modelle.
Den x300 Meet (mit Grafikslot) und den x300 Mini (ohne Grafikslot).
Der x300 Mini hat 2 x NVME und der x300 Meet hat nur 1 x NVME.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, fth_trk und Einfallslos^99
Oh, das ist dann schade, was neues dazu gelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Donnerkind
Artikel-Update: Im nochmaligen Nachfassen, erklärte ASRock dann doch, dass die Version DeskMeet X600 heißen wird. Denn genau dieser Name war bereits Anfang Dezember 2022 aufgetaucht. Dort taucht aber immerhin auch schon ein DeskMini X600 auf. Aber in dem Punkt bleibt ASRock zurückhaltend, denn passende CPUs soll es erst im vierten Quartal diesen Jahres oder gar ersten Quartal 2024 geben, betont man erneut. Am Stand ist derweil die industrielle Version des AM5-Boards ohne Chipsatz ausgestellt, hier heißt der „Chipsatz“ weiterhin X300.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, PietVanOwl, franzerich und eine weitere Person
Man muss sich echt fragen, was AMD da die ganze Zeit treibt, wenn sie es erst Ende 2023 oder gar Anfang 2024 auf die Kette bekommen werden, für AM5 endlich mal günstige CPUs bzw. passende APUs zu bringen.

Da muss ich schon sagen, dass das bei Intel deutlich besser läuft. Die knallen einem in wenigen Monaten ein komplettes Portfolio an CPUs einer Serie hin und man kann munter auswählen, was man haben will.
Bei AMD wartet man stets und ständig ne halbe Ewigkeit auf die passende CPU/APU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, DefconDev und franzerich
Ich denke, dann würden sich die aktuellen AM5 CPUs schlechter verkaufen. Darum kommen die günstigen CPUs und APUs später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Neodar schrieb:
wenn sie es erst Ende 2023 oder gar Anfang 2024 auf die Kette bekommen werden, für AM5 endlich mal günstige CPUs bzw. passende APUs zu bringen

Wenn bei begrenzten Kapazitäten man mit der Menge an Silizium pro Monat, die man von TSMC bekommt verkauft, verkauft man so lange "teuer", wie es geht.

Neodar schrieb:
Die knallen einem in wenigen Monaten ein komplettes Portfolio an CPUs einer Serie hin und man kann munter auswählen, was man haben will.

Intel steht aber auch mit dem Rücken zur Wand. Die zahlen sogar Dividenden, ohne Gewinne erwirtschaftet zu haben, weil sie es können.

Über den Preis können sie aber immer kommen, da sie fast alles selbst produzieren. Über die kurzen Entwicklungszyklen auch, da sie in der Menpower der Entwicklung extrem groß sind.

Wie die Qualität des fertigen Produktes aus sieht, nennt sich Wettbewerb, mit einem Konkurrenzprodukt.

AMD ist aktuell wirklich stark aufgestellt, muss aber leider Gottes oder dank Gottes, auf vielen Hochzeiten mit spielen. Den Preis, den TSMC pro mm² pro Wafer aufruft, ist aber auch nicht billig.

Daher gibt es sehr häufig das Problem, dass ein "Nischenmarkt" sehr spät oder gar nicht bedient wird.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, Tanzmusikus und Ganjaware
crogge schrieb:
Der X300 bietet nach einem BIOS Update die Standby-Funktion (S3), funktioniert problemlos unter Windows und Linux. Dies hatte nur CPUs der 4000/5000er Serie betroffen.
boypac007 schrieb:
Nur nochmal zum mitmeißeln. Es gibt ein offizielles BIOS-Update – also nicht von einem Bastler in irgend nem Hardware-Forum, sondern beim Hersteller und auch keine Beta-Version –, welches es trotz der gegenteiligen Warnung auf der Produktseite ermöglicht, den Rechner mit einem 5700G in den Standby zu schicken?🤯 Also in den Zustand, bei dem die Power-LED bei vielen Boards blinkt und der RAM-Inhalt nicht auf SSD geschrieben wird.

Bitte entschuldigt meine Pedanterie, aber ich ich möchte vermeiden, dass ich auf Basis eurer Kommentare die Schatulle kaufe und dann geht es vielleicht doch nicht. Denn bisher las ich halt immer nur Gegenteiliges.😇
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, Teckler und Bigfoot29
YoWoo schrieb:
Ich denke, dann würden sich die aktuellen AM5 CPUs schlechter verkaufen. Darum kommen die günstigen CPUs und APUs später.
Jemand, der eine gescheite APU sucht, kauft sich keine der aktuellen AM5 CPUs. Da ist eine absichtliche Verzögerung also vollkommener Quatsch.
Jemand, der eine günstige CPU sucht, kauft sich auch keine 300€-400€ CPU, sondern wartet ab.

Du setzt nicht mehr teure CPUs ab, indem du den preissensitiven Kunden nichts andbietest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Neodar schrieb:
Man muss sich echt fragen, was AMD da die ganze Zeit treibt, wenn sie es erst Ende 2023 oder gar Anfang 2024 auf die Kette bekommen werden, für AM5 endlich mal günstige CPUs bzw. passende APUs zu bringen.

Was sie in der Zwischenzeit treiben: guenstige AM4-CPUs verkaufen (z.B. einen Sechskerner fuer EUR <70). Offensichtlich ist fuer sie AM5 derzeit noch die High-End-Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Tanzmusikus
Bigfoot29 schrieb:
@bad_sign : Google -> "DDR5 ECC SO-DIMM kaufen" -> Enter. :p
(Falls ich nach DDR5-Speicher suchen würde, was ich nicht tue. :) Gibt übrigens auch bei DDR4 nur 4 ECC-Angebote, wenn man 3200er Speicher mit ausreichen Größe haben will... )

Regards, Bigfoot29
Du bist bestimmt so einer, der beim Referat als Quelle "Google" angegeben hat
Also nur Geschwätz, schade :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Mein Deskmini A300 mit 4650G ist inzwischen mein Daily geworden und der große Desktop geht nurnoch zum Spielen an. So spare ich auch etwas Strom weil AMD das mit zwei 165hz Displays wohl nie hinbekommen wird..
Der Deskmini ist mit meinem DIY Lüfter super leise, flott und hat jetzt ein Update auf 32Gb Ram + große Nvme bekommen.
Ich mags sehr!

Wenn die 7000G kommen würde ich mich sehr über eine Neuauflage freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd und Trambahner
Tech6 schrieb:
Der Deskmini ist mit meinem DIY Lüfter super leise, flott und hat jetzt ein Update auf 32Gb Ram + große Nvme bekommen.
Ich mags sehr!
Bin auch groooooßer DeskMini Fan. A propos fan: Was ist denn dein DIY Lüfter? ;) Ich nutze ja einfach immer den AMD Boxed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Dort taucht aber immerhin auch schon ein DeskMini X600 auf. Aber in dem Punkt bleibt ASRock zurückhaltend, denn passende CPUs soll es erst im vierten Quartal dieses oder gar ersten Quartal 2024 geben, betont man erneut.

Gut zu wissen, dass sich das solange rauszögert. Werde dann wahrscheinlich nicht extra darauf warten... aber mal sehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
boypac007 schrieb:
Ich habe gestern einen Deskmini X300 mit 5600G aufgesetzt.
Weder mit dem BIOS 1.70 noch BIOS 1.80F funktinoiert ein Standby mit Win 11.
Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, franzerich und Donnerkind
Neodar schrieb:
Man muss sich echt fragen, was AMD da die ganze Zeit treibt, wenn sie es erst Ende 2023 oder gar Anfang 2024 auf die Kette bekommen werden, für AM5 endlich mal günstige CPUs bzw. passende APUs zu bringen.
Solange die Phoenix APU nicht fürs Notebook draußen ist, wird für den Desktop nichts laufen.

Ich würde Mal als Grund auf die diversen Treiber tippen.

Und was die billigen CPUs/APUs angeht, bin ich nicht sicher, das ASRock Phoenix meint. Es könnte auch Phoenix 2 sein.

Neodar schrieb:
Da muss ich schon sagen, dass das bei Intel deutlich besser läuft. Die knallen einem in wenigen Monaten ein komplettes Portfolio an CPUs einer Serie hin und man kann munter auswählen, was man haben will.
Hat Intel etwas zu Phoenix vergleichbares im Angebot, in Punkto Effizienz und Grafikleistung?

Ist Meteor Lake schon draußen?
Neodar schrieb:
Bei AMD wartet man stets und ständig ne halbe Ewigkeit auf die passende CPU/APU.
Das sehe ich nicht so.

Bis auf Rembrandt und jetzt Phoenix lief's bei den eigentlich CPUs rund.

Dass die Ryzen 7000X3D erst 2023 kommen, war von Anfang an klar. Ich war überrascht wie früh die 7950X3D und 7900X3D gekommen sind. Aber die hatten auch das deutlich niedrigere Volumen.

Und grundsätzlich war es schon immer so, dass man, wenn man die nächste, bessere Produktgeneration haben will, immer wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
R O G E R schrieb:
Ich habe gestern einen Deskmini X300 mit 5600G aufgesetzt.
Weder mit dem BIOS 1.70 noch BIOS 1.80F funktinoiert ein Standby mit Win 11.
Was mache ich falsch?
Du brauchst Bios 1.80E
Beim F wurde das wieder rausgenommen; selber hab ich die "E" aber noch nicht getestet. (mein Deskmini X300 ist grad nicht frei zum basteln/rumprobieren)

KaSoMiTe schrieb:
Hatte überlegt den Vorgänger oder die aktuelle Intel Version für einen HomeLab Server zu nutzen.
Die AMD Variante mit X300 war sogar inkl. AM4 CPU nicht teurer als ein NUC aktueller 13Gen.

Leider hatte die X300 Variante nur 1 NVME Platz....
Die Intel Variante ist gefüllt deutlich besser ausgestattet....

Der "Meet" X300 hat zwar nur einen NVME-Slot im Gegensatz zur Intel-Version, aaaber dafür kann der X300-Meet Pcie-Bifurcation auf dem x16-Slot. Möglich sind x8x8, x8x4x4 oder bei non-Apu auch x4x4x4x4 .
Die Intel-Version kann zumindest x8x4x4 und x4x4x4x4 nicht (ist bei Gen 12+13 CPUs nicht vorgesehen). Ob der B660-Meet zumindest x8x8 kann, weiß ich nicht.

D.h. der X300er Meet ist mit passenden Adapter/Riserkarten flexibler mit seinen Lanes als der Intel, man muss sich seine PCIe-Konfig aber ganz genau überlegen, was man wie machen will.


@Donnerkind : Frage bzgl. der S3-Fähigkeit des Deskmini X300 ggf. bei JZ Elektronik nach; einer wenn nicht gar der Spezialist unter den Händlern bzgl. Deskmini. Dort gibts auch das E-Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd, Tanzmusikus, Bigfoot29 und eine weitere Person
ETI1120 schrieb:
Und was die billigen CPUs/APUs angeht, bin ich nicht sicher, das ASRock Phoenix meint. Es könnte auch Phoenix 2 sein.

Ich denke eher an eine gesockelte Version des Mendocino.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nomadd
Zurück
Oben