News Kostenloses WLAN: Deutsche Bahn und BMVI versprechen Altbekanntes

Letztens bin ich tatsächlich auch mal 1. Klasse gefahren in einem ICE und siehe da - im WLAN konnt ich nichts machen bzw. war dermaßen langsam, dass ich nicht mal die morgendlichen News lesen konnte.
Ich reise nicht sonderlich viel mit dem Zug, versuche aber jedes mal über WLAN irgendwie weiter zu kommen und es hat so gut wie noch nie richtig geklappt. Es sollte wohl erst mal nicht die Verfügbarkeit sondern die Qualität des Netzes verbessert werden - was bringt mir eine WLAN-Verbindung wenn ich dann doch nicht ins Internet komme :freak:
 
Habe WLAN in der Bahn auch noch nie vernünftig ans Laufen bekommen, Nutzeffekt bislang null.

Japaner steigen nicht wie die letzten Deppen ein und aus und auch auf den Bahnsteigen verhalten sie sich schlichtweg effektiv.

Schon möglich. In Extremsituationen vielleicht dann doch nicht.
Diese Tage in Köln erlebt: stehe mit 30 Rentnern und viel Gepäck an Gleis 2. Alle Gleise sind leer. Auf Gleis 4 fährt ein Zug ein, dann kommt die Durchsage dass unser Zug in Gleis 4 bereit steht. Gefühlte 300 Personen, vorher sauber am Bahnsteig verteilt, rennen wie die letzten Deppen los und vollziehen den Bahnsteigwechsel. Auf der Treppe bergan wurden die Rentner beinahe überrannt, es gab jedenfalls viel Stress. 50% aller Personen wollten dann über die letzte Tür in den Zug! OK, der Zug hatte immerhin gewartet, bis auch der letzte Gast im Zug war. Und Gleis 2 war während dieser ganzen Zeit nicht belegt. Meine Vermutung für den Gleiswechsel: Gleis 2 wurde für den nächsten regulären DB Zug freigehalten, der Fremdanbieter wurde schnell mal umdirigiert. Der Image-Schaden verbleibt hier jedoch bei der DB weil die für das Chaos verantwortlich ist. Die Bahn hat offensichtlich ganz andere Baustellen als das kostenlose WLAN! Vom japanischen Stellwerkspersonal wird nach so einer Aktion sicher spontanes Harakiri verlangt, daher kommt das dort nicht vor.
 
Soweit ich weiß, besitzen die genannten japanischen Bahnen auch ein eigenes Schienennetz, müssen also nicht auf Güterzüge und Regios warten. Auch der Selbstmord per Bahn scheint in Japan nicht so verbreitet sein. In Deutschland stellt das echt ein Problem dar, über Selbstmorde wird in Deutschland ja so nicht berichtet. Aber als ich das eine mal Bahn fuhr und mal wieder stundenweise warten durfte, habe ich (freundlich) die Schaffnerin darauf angesprochen. Die hat mir dann ihr Leid beklagt, dass das allein bei ihr schon der dritte Selbstmord in diesem Jahr war. (Eigentlich sollen sie ja wohl nicht darüber sprechen...).
Kurz und knapp: Nicht die selben Bedingungen, nicht vergleichbar. Und immer ist die blöde Bahn auch nicht Schuld :-)
Übrigens: Ich habe keine Zahlen, aber ich denke verglichen mit Fernbussen ist die Bahn doch recht pünklich oder?
 
komisch das die bahn vor Jahrzehnten mal pünktlich war...
ganz ohne extra Schienennetz oder Schnellzug...
ich finde Pünktlichkeit kann man schon vergleichen...
(klar sind das nicht die selben Bedingungen...aber was hat das damit zutun?)

In Japan gibt es erbeben der stufe 9..naund?...
für jedes Problem gibt's ne "Lösung" in Deutschland sind sie nur zu bequem etwas zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte neulich keine Zeit mehr mein ICE-Ticket auszudrucken, hatte das Ticket aber als PDF auf dem Tablet. Die scannen ja immer nur diesen QR-Code auf den Tickets ein, wo alle Daten hinterlegt sind. Es ist also egal ob sie den QR-Code von einem ausgedruckten Ticket oder von meinem Tablet-Display einscannen.

"Nein das geht nicht! Sie müssen dazu die App der Deutschen-Bahn-App benutzen."

Zwei Reihen vor mir saß ein älterer Herr, ca. 50 Jahre alt. Der hatte sein Ticket auch nur als PDF auf dem Handy.

"Kein Problem (lach lach), aber das nächste Mal nutzen Sie bitte die Deutsche-Bahn-App."

...ich bin innerlich halb ausgerastet. Und das ist nicht die einzige Geschichte, wo ich von der Deutschen Bahn so arrogant/herablassend behandelt wurde. Ich bin zwar noch rel. jung (U30), aber ich sehe ganz normal aus und trete auch immer freundlich auf. Ich habe keine Ahnung was mit den Mitarbeitern dort los ist!? Noch schlimmer ist es aber, wie die Mitarbeiter teilweise mit ausländischen Touristen oder Jugendlichen umspringen. Als würden sie es genießen ihre "Macht" auszuspielen.

Wenn solche grundlegenden Sachen noch nicht einmal stimmen, dann reißt das kostenlose WLAN auch nichts raus.

PS: Wagt es niemals für euch alleine 2 Plätze zu reservieren, weil ihr vielleicht sehr viel Gepäck habt oder unterwegs arbeiten müsst/wollt. Wenn der ICE dann überfüllt ist, werden die anderen Fahrgäste + das Personal richtig unangenehm.^^
 
Protype87 schrieb:
PS: Wagt es niemals für euch alleine 2 Plätze zu reservieren, weil ihr vielleicht sehr viel Gepäck habt oder unterwegs arbeiten müsst/wollt. Wenn der ICE dann überfüllt ist, werden die anderen Fahrgäste + das Personal richtig unangenehm.^^
Das kenne ich, offiziell darf man das auch nicht. Auf der Hinfahrt, als ich auf das Verbot "freundlich" hingewiesen wurde, sagte ich, dass mein Kollege krank wurde und ich deswegen eben zwei Plätze reserviert hatte - plumps, wurde ein anderer Fahrgast hingesetzt. Es gab eigentlich noch andere freie Plätze, aber der neben mir MUSSTE belegt werden. Auf der Rückfahrt wurde ich wieder gefragt - "der ist grade auf Toilette." - dann war alles ok.
 
Zurück
Oben