News Microsoft verkauft Windows XP nun bis 2010

XP ist halt ne echte Erfolgsstory. Fast 10 Jahre im Verkauf - das ist doch super. Ick steh nochimmer auf XP.
 
Tja, da hat Microsoft wohl ein gewaltiges Problem mit Vista: für Rechner wie den Eee PC ist selbst Windows XP schon arg fordernd (eine _normale_ Linux-Distri ist bei den Anforderungen eher mit Windows 2000 vergleichbar). Zudem ist ein Linux-System für den Anbieter kostenlos; Windows dagegen teuer - und bei einem 200€-Laptop fällt sowas auf! Ich bin echt mal gespannt, wie Microsoft dieses Problem auf die Dauer lösen will, denn auch Windows 7 dürfte sicherlich nicht sparsamer als XP werden - und bei den Hardware-Herstellern steht eher geringerer Stromverbauch als mehr Leistung aufm Plan; was intel für 2010 plant, dürfte geraaaade so für Vista reichen...
 
Naja, da bei NT7 der Kernel stark modularisiert ist (MinWin), wird man dort sehr viel leichter ein schlankes, auf solche Halb-Embedded-Geräte zugeschnittenes System basteln können - Spezialversion von Windows 7 für ULCPC. Immerhin ist mit NT7 nicht nur Server und Desktop, sondern auch Mobiltelefon alles die gleiche Kernelentwicklungsreihe. (so wie das Eric Traut in dem berühmten Video angedeutet hat - dh. mit NT7 wird WinCE eingestampft)
 
brauchen ist relativ... laufen tut vista auf nem XP, ja. Spaß machen tut das auf keinen fall. Ist ähnlich toll wie win 95 auf nem 386er... läuft auch.
 
Ist Blödsinn was du da glaubst, ich habe kaum nen Unterschied zwischen XP und Vista auf dem Rechner mit dem 2400+ feststellen können - dafür hätte ich echt Benchmarks machen und die Zahlen vergleichen müssen.
 
Gute Entscheidung. Ich denke zum reinen Arbeiten ist XP immer noch besser als Vista. Zumal die
Performance unter Vista zu wünschen übrig lässt.
 
Ohje, hast du dir die Babelfisch-Übersetzung mal durchgelesen? "... dass XP ist längst in den Zahn zu einer Reihe von Fronten. ..." :D
 
Warum auch nicht, XP hat eigentlich fast alles was man braucht.

@DVD_: Sehe ich ähnlich.
Out-of-thebox AHCI wäre schön, aber die anderen Argumente hier sind imo unsinnig.

64bit XP gibts auch (auch wenns kaum einer gekauft hat).

DX10 wird erst in Jahren interessant weil PC-Spielehersteller mit sinkenden Kundezahlen zu kämpfen haben, da werden die kaum 2/3 der potentiellen Käufer ausschließen weil die kein Vista nutzen.

Was will ich mit IPv6 ? Ich arbeite bei nem Provider, v6 interessiert kein Schwein und ist noch meilenweit davon entfernt dass der 08/15-User damit in Kontakt kommen wird. Als Problem sehe ich hier auch nicht das OS sondern die embedded-Systeme. Ich hab mir heute nen DSL-Router gekauft, der kennt kein v6, wenn ich mir jetzt nen Netzwerk-Drucker kaufe wäre es schon großer Zufall wenn ich den über v6-Support verfügen würde. Kauf ich mir heute nen Switch von HP oder 3Com für > 1000 Euro, dann ist wird da mit 10GbE geworben, von v6-Support ist keine Rede.

Wenn v6 für mich als Kunden interessant wird gibts wohl kein Vista mehr und ich bekomm bei Ebay alte Bayern-Trikots aus > 2 versch. Jahren mit je 4 Meistersternen drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows XP war und ist das beste Betriebssystem, ach ja die FCKGW RHQQ2 usw. Zeiten !
 
@ Spacy

Mit IPv6 für XP sieht's nicht gut aus.
Windows XP
Auf expliziten Wunsch (ipv6 install) kann man bei Windows XP einen experimentellen IPv6-Protokollstapel installieren. Ab ServicePack 1 hat dieser Protokollstapel „Production Quality“ und wird als Protokoll in den Netzwerkeigenschaften hinzugefügt. Ab ServicePack 2 kann IPv6 ebenfalls unter den Netzwerkeigenschaften hinzugefügt werden, mit dem Namen Internet Protokoll Version 6. In Bezug auf den Mobility-Support gilt für Windows XP ab Service Pack 1 das Gleiche wie für Windows Server 2003: correspondent nodes sind verfügbar, mobile nodes und home agent nodes dagegen nicht. Im Rahmen des Mobile IPv6 Technology Preview-Programms sind entsprechende Erweiterungen verfügbar; man kann mit einer „serienmäßigen“ Unterstützung mit einem der nächsten Service Packs rechnen.

Für die Nutzer der 64-Bit Version besteht allerdings die kleine Hoffnung,
dass IPv6 mit dem nächsten Service Pack, ähnlich der „Dual-IP-Layer-Architektur“
in Vista, implementiert wird.

Ansonsten hat Blutschlumpf absolut recht.
IPv6 braucht derzeit eigentlich niemand.
 
@Blutschlumpf
Wegen IPv6 , du solltest das eigentlich besser wissen das die letzten freien IPv4 Blöcke bald aufgebraucht sind , das Internet wächst gerade auch durch Anbindung der Dritte welt Staaten sehr schnell und alle wollen irgendwie mitfunken. Das IPv6 wird bald Realität werden müssen weils nicht anders geht.
 
@voyager: definiere offiziel ob es von microsoft offiziel heilig gesprochen wurde oder was meinst? es steht im changelog das es ab jetzt in vista32bit funktioniert und da vista64 auch 32bit-programme öffnen kann kann es auch dies öffnen, es funktioniert ja auch also interessiert mich ein dreck obs jemand heilg gesprochen hat oder nicht, der einzige hacken ist eben das windows mich daran hindert das zu machen was ich will.

So langsam versteh ich das ganze mit intelectual property, es ist nicht eine gleichstellung von geistigem eigentum mit realem, es ist eine besserstellung, denn wenn ich ein auto kaufe gehört es mir, kauf ich eine software oder eine musik oder sowas dann gehörts mir nicht, da ich nicht alles mit machen kann was ich will. Also installiert man dann eine software die jemandem anderem gehört, schön das es für was virtuelles mehr rechte(für die copyright-meuchelmorder) gibt als für was reales, so weit sind wir schon.

@mountwalker, ja wozu brauchst du einen dns-server/service in einem desktop-betriebssystem, wirst doch net auf die idee kommen microsoft-schrott als server zu missbrauchen. für den normalanwender reicht mal normaler support der braucht keinen dns-server oder meinst für die doofen namen intern, wilst intern ipv6 benutzen, apropo durch deinen router sieht dein windows ja eh nie ne ipv6 außer du meinst das dir zig tausend rechner intern nimmer ausreichen.
Daher ist der support von ipv6 sowieso egal und um mal direkt per modem (wer macht den sowas heut noch, vorallem direkt hinter der ms-firewall *graus) da würd der ipv6 support ausreichen.

Aber seh schon bist so ein toller windowsadmin und bist ganz cool weil du die top-in-high-end-windows-software durchcheckst. da brauch man sowas natürlich.
 
Bin ich jetzt blöd, nur weil ich Win XP erst seit 2006 nutze und vorher ein absoluter Fan von Win 2000 war und mich immer gegen Win XP gewehrt habe? Ich spiele zwar gerne, meine XT 1900 XTX gibt auch heute noch einiges her, aber man muss doch nicht jeden Mist mitmachen. Bin neuen Dingen gegenüber immer sehr aufgeschlossen, aber Vista gehört mit Sicherheit nicht zu den Dingen, die man haben sollte. Von daher ist für mich maximal der Nachfolger interessant. Auch die Entwicklung auf dem Prozessor-Markt ist derzeit noch absolut nicht absehbar, zumindest was die Software-Unterstützung angeht, von daher reicht mir mein XP immer noch ein paar Jährchen. Und ich weiß auch nicht, was die Leutz hier für Probs haben, bei mir läuft Crysis auf nem etwas übertakteten D940 @ D960 ohne Probleme, ohne Voltcore - Anhebung usw., ok, ne Stromschleuder... muss ich halt mit leben... aber sonst, alles normal. Ok, die Schatten sind bei mittlerer Einstellung echt besch...., aber sonst trotdem gut. Ich pfeife bisher mal locker auf DX 10 oder 10.1, ich bin da nicht so ein Freak, ich höre auch gerne MP3's auf 128 KB bei annähernder CD-Quali, aber naja, jedem da seine, vielleicht bin ich da halt anders.

Viele Grüße

Painkiller
 
Blutschlumpf schrieb:
...
Was will ich mit IPv6 ? Ich arbeite bei nem Provider, v6 interessiert kein Schwein und ist noch meilenweit davon entfernt dass der 08/15-User damit in Kontakt kommen wird....
Sprach ich irgendwo von Deutschland, Europa oder USA? Mach mal ein Praktikum in Korea und dann sag mir nochmal, IPv6 würde noch niemanden interessieren...

blackiwid schrieb:
... ja wozu brauchst du einen dns-server/service in einem desktop-betriebssystem, ...
IPv6 auf Windows XP unterstützt kein DHCP. Und jetzt erzähl mir keiner, DHCP wäre für den typischen EeePC-Käufer in Asien unwichtig. Der DNS-Server wurde nicht für irgendwelche hochtrabenden Serversachen installiert, sondern nur um DHCP für IPv6 zur Verfügung zu stellen.

Painkiller69 schrieb:
Bin ich jetzt blöd, nur weil ich Win XP erst seit 2006 nutze und vorher ein absoluter Fan von Win 2000 war und mich immer gegen Win XP gewehrt habe? ...
Nö, du bist dadurch im Gegensatz zu vielen anderen, die ständig so tun, als wäre die zögerliche Umstellung auf das neue System was neues, einfach nur glaubwürdig.

P.S.
Das Problem mit fehlendem vollständigen IPv6-Support ist wie gesagt, dass es nicht durchgesetzt werden kann, solange ein beachtlicher Anteil der PCs nicht vernünftig damit umgehen kann. Auf DHCP zu verzichten war auf dem Aktionstreffen unmöglich, weil es einfach niemand in der Zeit geschafft hätte, alle Adressen manuell festzulegen, die dort benötigt wurden.

Dank dieser Verkaufsverlängerung wirds vermutlich vor 2012 oder 2013 keine Möglichkeit geben auf IPv6 umzustellen - oder wollt ihr ernsthaft millionen asiatischen Kunden 2010 verklickern, dass ihre PC nicht mehr über Direktanschluss ans DSL- oder Kabelmodem ins Internet dürfen? Dass es dann möglicherweise eine schlanke, auf solche Geräte spezialisierte Windows-7-Version geben wird ist schön, aber auch dann werden allzu viele Kunden einfach nicht umsteigen wollen oder auch einfach nicht das Geld für ein neues Windows ausgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben