News Nvidia Pascal: Erste Grafiklösung ab Ende Mai mit GDDR5-Speicher

Solche Gerüchte kommen meist auch nicht von NV, sondern eher aus Richtung der Fertiger / OEMs und ob die bereits vollständig über alle Änderungen in der Chiparchitektur informiert sind ist sehr fraglich, zumindest auf dem Level an Verantwortung aus dem solche Leaks meist kommen.

Wir können also wahrscheinlich ungefähr 980Ti Leistung +X% bei 980 Verbrauch für einen Preis oberhalb der 980ti erwarten. :rolleyes:

nach der 970 ist NV bei mir aber sowieso auf der Blacklist...
 
Das Vernünftigste wird sein, wie immer, sich nicht gleich auf das erstbeste Produkt der neuen Generation zu stürzen (egal ob nvidia oder AMD), sondern das ganze zu beobachten und auf Nachfolgeprodukte (innerhalb derselben Generation) zu warten.

Meist sind die später eingeführten Produkte einunderselben Generation ausgereifter als die ersten Produkte oder bringen neue Features mit, ohne unbedingt schneller sein zu müssen.

Ich gehe sogar soweit zu sagen, daß die so verhaßten Rebrands letztlich den höchsten Grad an Ausgereiftheit mit sich bringen. Und sei es, ein paar Watt weniger zu verbrauchen oder als Beispiel bei AMD, eine höhere GCN-Version mitzubringen wie bei der R9 380X. :p
 
Also bleibt die 780Ti drinnen.

War aber klar, HBM2 brauch einfach noch.
 
Disco STFU schrieb:
Finde den Titel etwas unglücklich. Es wirkt so als wären das offizielle Informationen und alles wäre Fakt.

HBM 2 wird erst Ende 2016 auslieferbar sein - woher sollen also HBM 2 Karten kommen?

GDDR5X wird erst Sommer / Ende Sommer ausgeliefert - auch da wird man eher nichts sehen.

Man weiß von nVidia selbst, dass man am 27. Mai was vorstellt, was im Sommer kommt -> HMB 1 kanns kaum sein und der Rest ist in weiter Ferne bis Sommer oder Q4. Kann ja nur eine Karte mit GDDR5 sein. Der Rest sind nur die Standardanschlüsse und die Stromversorgung - mehr ist ja nicht mal bekannt.

Daher ist die Überschrift von irgendwo passend.
 
Disco STFU schrieb:
Finde den Titel etwas unglücklich. Es wirkt so als wären das offizielle Informationen und alles wäre Fakt.

Finde ich auch. Und es wäre wirklich überraschend, denn man weiss noch absolut gar nichts über Pascal, nur dass es in 16 nm und "10x Maxwell" sein wird :D

Und wie groß soll GP104 denn sein? Wenn sie die Karten 1080 nennen dann wird das Ding wohl kaum schneller als eine 980ti sein.

HBM wäre mir ziemlich egal. Hauptsache effizient, schnell, 6-8GB und etwa 350 GB/s.
 
hamju63 schrieb:
1080 mit dann nur einem 8-Pin Anschluss kann ich mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen.

Oder sind die wirklich dermaßen effizient, dass die eine Leistung oberhalb der 980er (würde ich an Hand der Nomeklatur erwarten) mit einem Verbrauch deutlich darunter hinbekommen?

Verbrauch deutlich darunter? Der Artikel sagt doch, dass die 980 mit 2*6Pin im Referenzdesign ausgestattet ist. Das ist im Endeffekt genau die gleiche Stromversorgung (2*75W) wie bei der 1080 (1*150W).

Beide Karten wären also mit einer identischen Stromversorgung ausgestattet. Durch die Effizienzsteigerung durch die neue Architektur und den kleineren Fertigungsprozess sollte sich da also bei gleichbleibender Stromversorung durchaus eine höhere Leistung erzielen lassen.
 
max_1234 schrieb:
Plausibel finde ich auch das "Gerücht" (und ich kennzeichne es auch als solches @CB), dass die neuen Nvidia Midrange Karten nur Maxwell Shrinks sind. Quasi die erste Tuchfühlung der 16nm FinFET Auslese. Keine neue Architektur. Also "nur" etwas effizienter und mehr VRAM.
Wenn das denn so sein sollte, wer bitte soll dann diese Grafikkarte kaufen? Besitzer einer 970/980 kann ich mir nicht vorstellen, da so eine Grafikkarte eigentlich nur ein Lückenfüller wäre für spätere Modelle. Somit wäre eine solche Grafikkarte nur für Besitzer einer GTX 960 und darunter interessant, da aber wiederum muss dann auch der Preis stimmen. Eine solche Grafikkarte wäre dann alles andere als ein Renner, egal ob sie da jetzt 8./10 oder 12.GB GDDR5 Speicher drauf knallen. :confused_alt:
 
Was glaubt ihr - wann wird es Grafikkarten mit 8GB HBM2 Speicher in der 300-350€ Preisklasse geben, 2017/2018?

Die könnte dann meine 280x ersetzen! :)
 
wer bitte soll dann diese Grafikkarte kaufen? Besitzer einer 970/980
na das ist aber mal sehr kurz gedacht....oder denkst Du das alles Besitzer diese Karten im Einsatz haben?
Ich habe z. B. eine GTX780, ich könnte so ein update machen, wenn die Karte gut ist und einen angemessenen Preis hat!
Nur um mal das offensichtlichste Beispiel zu nennen!

Natürlich werden auch all die diese Karte kaufen, die dann gerade was neues brauchen weil neuer PC ansteht, defekt oder nicht mehr zufrieden mit alter Leistung!
Und ich wette, ja es wird auch einige geben, die sogar von einer GTX980ti aufrüsten werden - von den kleineren mal ganz abgesehen!

Grafikkarten mit 8GB HBM2 Speicher in der 300-350€ Preisklasse
sollte HBM2 vorerst nur den Titan-Nachfolger vorbehalten sein, dann wird HBM2 in der High-End Klasse 2017 aufschlagen und bis die dann 50% und mehr an Wert verloren haben, sind wir wohl in 2018!
Kann aber auch ganz anders laufen und bei guter Verfügbarkeit in 2017 das dann auch kleinere Modelle damit ausgestattet werden die HBM2 haben!
Aber warum darauf warten, es bringt doch keinen nutzbaren Leistungsvorteil.......ist nur etwas effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte nicht gedacht, dass NVidia so schnell am Markt sein könnte.

Schnixus schrieb:
... Für mich steht so gut wie an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest: Auch Pascal wird AC nicht in Hardware realisieren können...

Wen juckt's!?
NVidia hat eine sehr effektive Softwarelösung - sie nennt sich GameWorks. Es bleibt abzuwarten wieviele DirectX12 Titel mit dem grünen Logo und dafür ohne AC erscheinen werden.

Ich glaube AC wird erst relevant, wenn NVidia die passende Hardware am Start hat.
... rein zufällig natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Wenn das denn so sein sollte, wer bitte soll dann diese Grafikkarte kaufen? Besitzer einer 970/980 kann ich mir nicht vorstellen, da so eine Grafikkarte eigentlich nur ein Lückenfüller wäre für spätere Modelle. Somit wäre eine solche Grafikkarte nur für Besitzer einer GTX 960 und darunter interessant, da aber wiederum muss dann auch der Preis stimmen. Eine solche Grafikkarte wäre dann alles andere als ein Renner, egal ob sie da jetzt 8./10 oder 12.GB GDDR5 Speicher drauf knallen. :confused_alt:
Und warum gehst du davon aus das der Großteil der Kunden diese Karten besitzen würden? Es läuft eben nicht so das die Leute bei Release alle losrennen und sich ne neue Karte kaufen, auch wenn hier manche User das gerne mit ihren Aussagen suggerieren möchten.
 
Ich hoffe das die karten dann ein extrem kurzes pcb bekommen und nicht länger als 25cm sind....
 
Was bringt mir Pascal wenn Asynchronous compute nicht unterstützt wird. Da können die noch soviel Speicher draufschlagen. Künftige Titel werden massiv von diesem Feature profitieren. Ich sehe schon kommen, dass Nvidia das erst nächsten Jahr (vielleicht??) auf die Reihe bekommt mit der nächsten Titan und die so genannten "kleinen" bzw. beschnittenen Chipsätze lediglich hinsichtlich der Energieoptionen Verbesserungen aufweisen. Einen Software Emulation von Asynchronous compute ist der größte Müll!

Es ist demnach davon auszugehen, das selbst die kleineren AMD Polaris gerade ab WQHD deutlich potenter mit DX12 ausfallen als Nvidia. Letztere reiten halt den Notgaul mit Vulkan.
Wenn das alles so kommt wechsle ich definitiv zu AMD- jedoch auch wegen Freesync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr wirds sehr spannend werden im Grafikkartenbereich. Ich erwarte einen sehr harten Konkurrenzkampf zwischen AMD und nvidia, da beide wohl ungefähr im selben Zeitraum ihre Produkte veröffentlichen werden.
Besonders gespannt bin ich darauf, wer die bessere Architektur hat und vor allem wer das bessere Fertigungsverfahren gewählt hat. Bisher haben beide immer TSMC als Auftragshersteller gewählt, diesmal wirds spannend mit Samsung/GloFo 14nm FinFET vs. TSMC 16nm FinFET. Die Vergleiche mit Apples iPhone Prozessoren kann man nicht als Vergleich nehmen, da es sich hier um ganz andere Größenordnungen handelt.

Ich für meinen Teil werde mir wahrscheinlich ein Flagschiff von Polaris holen. Aber komplett festgelegen sollte man sich nicht, ohne genaue Informationen.
 
War ja vorherzusehen, dass nur die Oberklasse HBM2 bekommt, wird bei AMD denke ich auch nicht anders sein und ist zu verschmerzen. Solange die Performance stimmt macht das ja auch nichts aus. Ich bin gespannt, wie viel Vram die GTX1070, oder wie sie dann heißen mag, bekommt. 4GB wären schon hart an der Grenze.
 
LHC schrieb:
Vermutlich 1/3 schneller als die GTX980 Ti bei nur >150W.

Hör doch auf. Es gibt keine Daten ausser denen auf Benchlife und leitest hier die Leistung ab? :rolleyes:

Aus GDDR5 / GDDR5X ohne Taktangabe und Menge, 8x Pin -> 150-175W Verbrauch, div. Signalausgängen.

Hut ab - daraus könnte ich nicht die Leistung ableiten ohne Angaben zu Takt von GPU / Ram, Corezahl, ROPs, etc.
 
Bei mir wirds wahrscheinlich eine Polaris (wenn die bei Msi auf Amazon gelistet ist) ansonsten spare ich weiter und kaufe mir anfang 2017 eine geile neue Karte (oder erst anch dem Abi).
 
Zurück
Oben