News OnePlus One: CyanogenMod-Smartphone ab 270 Euro

Es ist sehr leicht, ein Gerät zu einem konkurrenzlos günstigen Preis anzupreisen, wenn man es nachher nicht liefern kann. Noch gibt es keinen Beleg dafür, dass überhaupt große Mengen produziert werden oder wurden. Alles, was derzeit in Händen von Testern ist, sind wenige hundert Geräte, die man problemlos aus jeder Produktionsstraße auswerfen kann.

Eine Massenproduktion, die in die hunderttausende geht, ist aber eine ganz andere Nummer und OnePlus tut so, als wäre das für sie kein Problem. Dabei sollte klar sein, dass sich trotz namhaften Personals und der Unterstützung durch Oppo hier ein totaler Anfänger daran macht, den Smartphonethron anzugreifen. Das sollte jeden skeptisch machen, der mal kurz darüber nachdenkt.
 
Im Gegenteil, ich würde eher sagen, dass es extrem schwierig ist, eine Kleinserie im Elektronikbereich anzubieten und dann noch zu einem geringen Preis. Einzelanfertigungen im zweistelligen Bereich bekommt man vielleicht noch hin. Günstig ist es aber trotzdem nicht.
Ich denke eher, dass die Massenproduktion (ja, wohl maßgeblich gesteuert von Oppo) schon längst läuft und die Modelle bewusst zurückgehalten, oder zumindest noch auf dem Lieferweg sind. Alles andere wäre extrem ineffizient und teuer. Und Produktionsstraßen kann man eben nicht mal schnell für ein paar hundert Geräte umrüsten.

Und wenn das alles nur eine Blase sein soll, wer sollte davon profitieren? Oppo ja wohl nicht, die distanzieren sich ja nach außen hin zu OnePlus.

Ich gebe dir Recht, dass man bei kleinen Startups, die schnell hochskalieren wollen, skeptisch sein sollte. Wenn man aber kurz darüber nachdenkt und sich die Gesamtsituation mit Beziehungen der Firmen untereinander etc. anschaut, dann kommt man eher zu dem Schluss, dass es eine ausgeklügelte Marketingstrategie, aber sicher keine Blase ist.

Kleines Rechenbeispiel:
Alleine das Werkzeug, um das Plastikcover herzustellen, kostet über 10.000 Euro in China. Wenn man von einer Kleinserie mit 1000 Geräten ausgeht, sind das schon 10€ pro Gerät für eines der günstigsten Teile am Smartphone. Die Produktionskosten des Covers sind da noch nicht drin. Aber sowas bekommt man nur mit Masse günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bueller schrieb:
Eine Massenproduktion, die in die hunderttausende geht, ist aber eine ganz andere Nummer und OnePlus tut so, als wäre das für sie kein Problem. Dabei sollte klar sein, dass sich trotz namhaften Personals und der Unterstützung durch Oppo hier ein totaler Anfänger daran macht, den Smartphonethron anzugreifen. Das sollte jeden skeptisch machen, der mal kurz darüber nachdenkt.

Stimmt. Totale Anfänger. Der Chef ist der alte Vize Chef von Oppo. Der hat sicher keinen Plan..

Und da die Produktion nunmal von Oppo gemacht wird, ist es auch für One kein Problem. Maximal für Oppo ;)

Ich meine im OnePlus Forum kürzt man (zumindestens im Internationalen Teil) OnePlusOne übrigens OPO ab..
 
Es ist doch mittlerweile bekannt das OnePlus eine Tochter ist von Oppo
 
Shurkien schrieb:
Es ist doch mittlerweile bekannt das OnePlus eine Tochter ist von Oppo

Oppo

There have been reports of One Plus being owned as a whole by Oppo. While all facts currently point to it (everything from website being owned by oppo [1] (though later changed)and documents filed with Shenzhen Municipal Market Supervisory Authority in China stating (word for word translation:

"According to the Shenzhen market supervision and administration of commercial registration and registration information query the main single display, Plath Shenzhen Technology Co., Ltd. (ie: one plus) of corporate shareholders Opal Guangdong Electronics Industry Co., Ltd. (ie OPPO), and OPPO funded ratio of 100%."[2]

Oppo however has tried to distance itself from One Plus, stating "We understand the confusion as many people are just finding out about OnePlus. But as we’ve said from the beginning, OnePlus is a separately run company that does share common investors with OPPO" [3]
 
Wie OnePlus selbst berichtet, wird sich die Auslieferung der Geräte mindestens bis in das dritte Quartal verschieben.

Die Hoffnung auf eine baldige Verfügbarkeit dürfte damit noch weiter sinken. Da auch das Invitesystem nicht funktioniert, halten derzeit nur Auserwählte ein Gerät in Händen, was wieder die Frage aufwirft, ob OnePlus überhaupt willens oder in der Lage ist, große Menge des One auf den Markt zu bringen.

Ich fühle mich mehr als bestätigt in der Annahme, dass hier ein überaus clever angelegter Paperlaunch vollzogen wurde, der einzig dazu dient, Aufmerksamkeit zu generieren.

Jedem One Interessenten kann man nur raten, sich nach einem anderen Gerät umzusehen.
 
Bueller schrieb:
Vollzitate eines direkt vorhergehenden Postings bitte zukünftig vermeiden! [Cheffe]

Wow, du hast den Artikel aber mal ordentlich falsch gelesen oder verstanden.

Generelle Verfügbarkeit ist Q3, ja. Aber davor werden weiterhin die Invites gemacht und raus gegeben. Die haben halt Milionen Vorbestellungen/mögliche Kunden und kommen mit der Produktion nicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Invites hin oder her, ich sehe das ganze sehr sehr kritisch.
Zum einen scheint die Lieferzeit selbst für jemanden mit Einladung recht lange zu dauern (2-4 Wochen, berichten einige im Forum).
Und die Menge der Einladungen kann kaum die Nachfrage befriedigen.
Zum Vergleich (ohne jetzt HTC zu loben oder ähnliches, und im bewusstsein, das diese Daten von HTC selbst stammen und daher nicht wirklich stimmen müssen (Marketing)): Das E8 (günstigere Version des M8, Kunststoff statt Metall) hat sich in China beim Release 50.000 mal verkauft in 15 Minuten.
Quelle: http://www.androidauthority.com/htc-one-e8-asia-hit-394592/
Mir ist zwar bewusst das One Plus One ein Startup ist (wohl mit OPPO als Firma im Hintergrund) und daher die Mittel begrenzt sind, aber ich zweifel das man bis quasi August/September/Oktober wirklich genug produziert hat um überhaupt erstmal die Menge an Leuten, die eine Einladung erhalten habe, zu versorgen.

Zum anderen: Wenn das Gerät erst im 3. Quartal für den 0815 Nutzer/Käufer kommt, dann ist das Smartphone von der Hardwareseite her immer noch Top, aber Konkurenzprodukte zwischen 3 Monaten und einem Jahr (ich spreche vom Nexus 5/G2) schon auf dem Markt und die Preise auch schon gefallen.
Und es stehen Nachfolgermodelle oder überhaupt neue Modelle schon wieder in den Startlöchern, mit neurer Technik usw.
Vom "Flagshipkiller" kann dann keine Rede mehr sein.

Weiterhin wirft das ganze HickHack von der Firma ein schlechtes Licht auf sie gesamt, wenn sie jetzt schon so starke Probleme bei der Versorgung der Nachfrage bei ihren eigenem System (Invites) haben, was soll man dann vom Service der Firma halten? Austausch, Reperatur, Updates (hier ist ja One abhängig von Cyanogen)?

Es ist sehr schade, dass es so läuft. Außer dem Preis hat es dann nicht mehr wirklich viel zu bieten.
 
Zurück
Oben