News Plagiat: Gefälschte Samsung-Akkus werden über Amazon verkauft

Überall im Artikel wird darauf hingewiesen, dass sich die Plagiate rein optisch nicht von den Originalen unterscheiden. Und dann kommt folgender Absatz:

"Darüber hinaus gibt es kleinere optische Unterschiede, so beispielsweise die Schrift auf der Verpackung, die beim Original grau anstatt schwarz ist."

Hä?
 
Benji18 schrieb:
Das Problem mit den gefälschten Artikel liegt auch an Amazons "Lagerhaltung" da diese gleiche Artikel zusammenlegt auch wenn die von einem anderen Händler aus angeboten werden. Somit kann ein Händler damit leicht gefälschte Waren in umlauf bringen die dann auch von anderen Händlern die diesen eingelagert haben Angeboten werden.

jap das ist das Hauptproblem.

Zitat Zitat von Don Kamillentee Beitrag anzeigen
Kann man den Händler eigentlich anzeigen, wenn er gefläschte Ware versendet/verkauft/anbietet?

Nur beweisen kannst du nichts ob er das wusste. Bleibt nur zu hoffen dass die Hersteller reagieren mit fälschungssicheren Produkten, aber dann ist bei manchen auch wieder das Geschrei groß.

Obendrein haben manche auch hier nicht kapiert dass es NICHT darum geht ob Nachbau/Fälschung nicht auch reicht als Ersatzteil sondern es geht darum dass es nicht gekennzeichnet wird und man dem Kunden für ein billig Chinaersatzteil mehr Geld aus der Tasche zieht als er bereit wäre zu zahlen wenn er wüsste es ist ein billiger Nachbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel erschreckender ist, dass ein Großteil der Akku als "neu" verkauft wird und dann nicht in OVP, sondern nur in Folie/Umschlag kommt. Und dann nicht schon viel früher sowas raus kommt. Samsung verkauft nur und ausschließlich (Zubehör-)Produkte in Blister-Verpackung, d.h. ausgepackte Produkte sind automatisch nicht mehr "neu".
Wenn ich ein "neues" Produkt kauf und es wird nicht in OVP geliefert, ginge es postwendend und ungesehen zurück.
 
Das die Lagerhaltung bei Amazon schuld sein soll glaub ich nicht. Alle Artikel von Fremdshops, die auch im Amazon Lager liegen, bekommen einen eigenen Barcode Aufkleber. An den auch jeder Picker sehen kann ob sie von Amazon bzw. Fremdanbieter sind.

Der Scanner muckt auch rum wenn man versucht sowas zu picken.
 
Die Frage ist wo kann man den Akkus ohne Problem kaufen. Ich habe mal nach meinem Modell gesucht, weil ich demnächst geplant hatte vielleicht mal einen neuen zu kaufen. Samsung selber verkauft den nicht mehr, die Händlersuche auf der Samsung HP findet auch nichts.

Bei Amazon gibt es nun einige Angebote 8-10€, alles über Händler, manche auch mit möglicher Lieferung über Amazon. Amazon selber verkauft scheinbar keine mehr. Die zählen dann vermutlich in die Kategorie Fälschungen.
Dann gibt es aber noch Angebote wo der Preis bei 25-30€ liegt. Aber woher weiß ich nun das das originale sind und der Händler nicht einfach nur mehr verdienen will ?
 
war damals beim Motorola Milestone auch der Fall und das zum Vollpreis so dass irgendwann niemand mehr wusste wie man da an einen richtigen Akku kommt.
 
Habe auch vor kurzer Zeit bei Amazon einen Ersatzakku für mein S3 bestellt. Der Akku kam nicht in einer Blisterverpackung, sondern in einfacher Folie. Habe extra zu der teueren Variante ~15€ gegriffen und direkt über Amazon als Verkäufer gekauft. Der Akku unterscheidet sich von der Aufschrift leicht im Vergleich zu meinem Originalakku. Wie kann ich ausschließen, dass ich eine Fälschung gekauft habe? Amazon beteuert, dass es sich um ein Original handelt.
 
Wer so blöd ist und denkt das man Originalware für paar lausige Euro bekommt ist doch selber Schuld. Ich sag es immer wieder:

Lieber einmal etwas Geld in die Hand nehmen und was ordentlich kaufen statt hundert mal weniger Geld für Schrott ausgeben.

Wenn aber schon gefälschte Ware zum Vollpreis verkauft wird sollte man eben nicht bei Amazon kaufen.
 
Laut der c't erkennt man "relativ deutlich"(laut den Bilder), was gefakt ist und was nicht. Aber als Otto Normal Verbraucher, weiß man das vermutlich nicht.
 
Zumindestens laut Gewicht und Aussehen habe ich ein Original Akku für mein Galaxy S2 erwischt, auch wenn es nur 8 Euro gekostet hat :cool_alt: Und von der Kapazität stimmt es gefühlt auch :)
 
sNiPe schrieb:
Ist ja nicht nur bei Samsung so, jeder erdenkliche Akku wird dort als "original" angeboten, wollte einen für mein Nexus 4 und mindestens 4 werden als original angeboten, aber aus den Kommentaren erkennt man das eben viele es nicht sind..

Komisch nur, das das Nexus 4 gar keinen wechselbaren Akku hat, geschweige denn eine abnehmbare Rückseite....
 
Cool Master schrieb:
Tja da zeigt sich halt wieder wenn man Original haben will am besten beim Hersteller bestellen, 30 € mehr zahlen und über ein Original freuen.

Oder man machts wie eine Gute Firma und bietet die eigenen Akkus nicht überteuert an;)
 
Das ist bei Amazon nicht nur mit Akkus so.

Seit Jahren(!) verkauft Amazon gefälschte KOSS Kopfhörer. Insbesondere der Koss Porta Pro OverEar und The Plug InEar Kopfhörer werden dabei "fast" ausschließlich als Kopien verkauft!

Der Deutsch Importeur für Koss Produkte schlägt sich seit 2011 mit Amazon rum. Und hat deswegen sogar eine eigene Infoseite nur mit Hinweisen woran man die Fälschungen erkennt eingerichtet!
 
Cool Master schrieb:
Tja da zeigt sich halt wieder wenn man Original haben will am besten beim Hersteller bestellen, 30 € mehr zahlen und über ein Original freuen.

Tja, wird nur problematisch wenn der Hersteller den benötigten Akkutyp nicht anbietet, sowie bei mir.
 
Ein hochsensibles Thema wie mir scheint. Der Amazon Kundenservice war auf einmal überhaupt nicht mehr auskunftfreudig. Man kommentiere intern unbestätigte Medienberichte nicht. Allerdings sollte das gesetzliche Gewährleistungsrecht im Falle einer Fälschung trotzdem greifen.
 
Mich würde eher mal die Qualität der Fälschungen interessieren. Bei so mancher Original Ware wundere ich mich schon länger über die unterirdische Qualität, dem "Geiz-ist-Geil" Wahn verfallen. Mein Original Samsung Autoladekabel ist einfach nur Schrott, was die direkt von der Fabrik in die Tonne hätten liefern sollen.
Gerade solche Teile wie Akkus sind in der Regel eh Zukauf Teile aus irgendwelchen China Massenfabriken, die heute mal Samsung Aufkleber auf die Akkus kleben und morgen Huawei. Ob Samsung da als Zwischenhändler noch Geld verdient ist mir nachher eigentlich genauso egal, wie welcher Aufkleber da auf dem Akku ist.
Teilweise sind Fälschungen oder Ware von Drittherstellern, sogar qualitativ besser, allerdings kostet das dann auch nicht die Hälfte vom Originalpreis.
 
@SavageSkull

Das Problem bei den Fälschungen ist eben, dass man keinen Ansprechpartner hat und eine Firma die Produktfälschungen verkauft nun nicht unbedingt der vertrauenswürdigste Hersteller ist.

Wenn es eine Firma schon so weit treibt dass sie die Produkte einer anderen Firma fälschen um mit den eigenen Akkus mehr Geld einnehmen zu können, wer sagt einem denn dann, dass die es da mit der Qualitätssicherung nicht ähnlich locker nehmen um auch noch die Kosten zu senken?

Es gibt bei Speicherkarten auch ständig gefälschte Karten, bei denen dann oft auch nicht die versprochene Kapazität vorhanden ist.

Und Akkus sind eben kein Spielzeug sondern eine Komponente die doch so einiges an chemisch gespeicherter Energie enthält und daher eine mögliche Gefahr darstellen.
Das sieht man auch an den immer wieder mal explodierenden oder in Flammen aufgehenden Akkus oder Akkus die sich aufblähen und damit ein Gerät zerstören aus den News.

Und wenn mal ein Akku in der Hosentasche hochgeht will wohl denke ich niemand als einzigen Ansprechpartner (Amazon ersetzt einem vielleicht den Wert des Akkus, aber nicht die Kosten für die Hauttransplantation^^ Marketplace-Händler oder eBay-Anbieter verschwinden so schnell wieder vom Markt wie sie gekommen sind) einen gefälschten Markennamen auf einem Akku haben.
Denn es ist nicht wirklich Samsungs Problem wenn ein gefälschter Akku explodiert - die werden dann nur das einzig kluge machen und... austauschbare Akkus loswerden, wie beim Galaxy S6.

Was die Qualität angeht kann ein gefälschter Akku sicherlich auch am Ende aus der gleichen Fabrik kommen wie das Original, aber das muss er eben nicht!
Und von der Produkthaftung her ist ein gefälschter Akku so "sicher" wie ein elektronisches Gerät von dem Typen auf der Straße zu kaufen der seinen Mantel öffnet und darin reihenweise Handys hängen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bogeyman schrieb:
Nur beweisen kannst du nichts ob er das wusste. Bleibt nur zu hoffen dass die Hersteller reagieren mit fälschungssicheren Produkten, aber dann ist bei manchen auch wieder das Geschrei groß.
warum sollte unwissenheit vor strafe schützen?!? seit wann muss der betrogene nachweisen, dass der betrüger nichts davon wusste?
wenn ich ein originalprodukt kaufe, dann erwarte ich das nicht nur, sondern gehe von einem betrug aus, wenn ich es nicht erhalte bzw. eben in form einer fläscung. ob der händler das wusste oder nicht, ist mir egal.
 
amazon verkauft immer wieder fälschungen, egal ob bewusst oder unbewusst, die machen nach bekanntgabe selten was dagegen.
ein witz sowas
 
Zurück
Oben