Probleme mit Intel I225-V Ethernet Adapter

Interessantes Problem - ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem Asus ProArt X670E-CREATOR WIFI.
Allerdings habe ich auch einen weiteren Chip auf der Platine, einen Marvell 10 Gbit Chip. Ich werde diesen mal testen. Tritt es weiterhin auf, dann liegt es nicht am Intel-Chip.
 
Echt interessantes Thema. Ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen. Bin seit Monaten 9 Monaten mit dem Standard Treiber 1.0.2.14 (17.02.2021) von den Windows Updates unterwegs und hatte keine offensichtliche Netzwerk Probleme.

Dennoch steige ich dank euch mal auf 2.1.3.3 um. Mal schauen obs weniger kleine Lags Ingame gibt. Who knows.

1687664853365.png 1687664864230.png
 
Also ich habe diese Verbindungsabbrüche auch mit dem Marvell-Chip... seid ihr euch sicher, dass nur der eine Intel-Chip betroffen ist?
 
Für 10 GBit/s Chips sind herstellerunabhängig (Intel, Mellanox, Marvel) keine verbreiteten Probleme bekannt.
 
6kbyte schrieb:
Das schlimme ist eigentlich primär, das die Mehrheit weiterhin behauptet, der Fehler wäre gefixt oder es gäbe überhaupt keine Probleme - nebenbei ständig "die neuere Revision funktioniert" oder "mit dem neuen Treiber schon lange kein Thema mehr". Ihr glaubt garnicht wie oft ich dagegen halten oder mich in den Foren/unter Kommentaren rechtfertigen muss (bzw. will). Finde es bis Dato auch traurig, das der Chip a) weiterhin noch verkauft wird und b) die ganzen Magazine nicht darüber berichten bzw. am Ende auch Falschmeldungen (solved) verbreiten. Das ist 1A unter den Teppich gekehrt bzw. ignoriert worden, weils um ziemlich viel Kohle gehen würde. Möchte an dieser Stelle auch nochmal erinnern, das im Intel Foren bewusst Threads zu diesem Thema von den Mods gelöscht wurden.
Was die anderen "behaupten" kann ich nicht untermalen. Aber mein Problem ist mit dem neuen Treiber gefixt. Board ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4.

Natürlich glaube ich auch denen, die weiterhin Probleme haben.

Nur wie man (bei mir) sieht. Der Treiber hat hier das Problem gefixt. Übrigens würde ich mich nicht wundern, dass Details wie "Energieoptionen" eine Rolle spielen könnten. Bzw welche Hardware als Switch dient. Bei mir zickte die Verbindung mit der FritBox rum.
 
@Serce1975 : dann solltest du mal Google anschmeißen und neben den kompletten Thread hier, auch mal in anderen Foren schauen - vielleicht bekommst auch du einen ganz anderen Eindruck von der Sache, unabhängig davon das in deinem speziellen Fall der Treiber jetzt vermeidlich geholfen hat oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Also ich habe mit dem Update 2.1.3.3 weiterhin Probleme.

Mainboard ist ein ASUS ROG STRIX B650-A Wifi, nutze aber LAN.

Treiber komplett runtergeschmissen und neu installiert?
 
Aur0r4 schrieb:
Gut das ich das das Thema immer mal wieder beobachte. Ich hatte ebenfalls die Probleme mit derm i225-V(rev 3) und hatte mir letztendlich einen USB-Adapter gekauft.
Hab dem Ganzen nun nochmal eine Chance gegeben, seit der Installation des 2.1.3.3 welchen Asus für mein MB zur Verfügung gestellt hat, habe ich keine Probleme mehr - endlich nach über einem Jahr.

edit 07.04.: auch nach über einer weiteren Woche keine Probleme
Ich habe ein ASUS ROG STRIX B650-A und versuche auch seit einigen Tagen mit USB-Adapter zu überbrücken.

Tatsächlich spinnt der integrierte Adapter aber weiterhin rum -so vermute ich- obwohl deaktiviert, da dieselben Fehlermeldungen auftauchen.

Habt ihr den internten Netzwerkadapter zusätzlich im Mainboard deaktiviert (geht das?!)
 
Na toll, habe es gerade erst mitbekommen. Bekomme morgen das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi, da ist der I225 wohl auch verbaut. Kann ich mein AM5 Projekt also lassen und alles wieder retour schicken, top.
 
6kbyte schrieb:
@Serce1975 : ... unabhängig davon das in deinem speziellen Fall der Treiber jetzt vermeidlich geholfen hat oder nicht.

vermeintlich geholfen hat oder nicht? Klingt nach einer Unterstellung. Wieso sollte ich lügen?! Bei mir ist das Problem weg. Glaub es, oder eben nicht!

Ich betrachte den Treiber als einen Teil der Lösung. Das kann auch mit anderen Settings bzw Setups zu tun haben! Noch mal: Kabel, Router, Energieoptionen usw.
 
Scr1p schrieb:
Na toll, habe es gerade erst mitbekommen. Bekomme morgen das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WiFi, da ist der I225 wohl auch verbaut. Kann ich mein AM5 Projekt also lassen und alles wieder retour schicken, top.
Ich habe seit Mai das Asus B650E-I und hatte mit dem Netzwerk noch nie Probleme, ich hatte den Treiber mit auf den Windows Installations Stick gepackt und seitdem ist alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scr1p
Habs trotzdem gewagt, da ich kein vergleichbares Board fand und Asus wollte. Gestern System zusammen gebaut, bisher läuft alles einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und Schlumpfbert
Welche ist denn die aktuellste Firmware derzeit?
 
Bin in der Zwischenzeit mit dem exakt selben Setup auf ein ASUS TUF Gaming X670E gewechselt mit Realtek-Chip. Keinerlei Probleme mehr.
 
Intel Network Connections Software 28.2 vom 5. August:
Win10: 1.1.4.42
Win11: 2.1.3.15

Bei mir läuft weiterhin 1.1.3.34; nach Deaktivierung von Large-Send-Offload V2 läuft die Version bei mir ohne Probleme.
Mit 1.1.4.38 hatte ich die Probleme, dass der NIC nur mit 100mbit lief und Lagging sowie Abbrüche hatte.
 
Hatte irgendjemand sonst noch das Problem, dass der Treiber nicht richtig installiert wurde?
Mein Controller war auf 11328 und ich wollte jetzt auf 2117 upgraden, was wohl auch geklappt hat, aber im Device Manager wird noch immer der Alte angezeigt. Wenn ich den neuen Treiber nochmal installieren will, sagt er mir, dass der bereits installiert ist. (Win11)
 
Ich weiss nicht genau was Du für ein Mainboard hast, aber wenn der neuste Treiber unter Windows 11 drauf ist, dann sollte es im Gerätemanager so aussehen:

1692851701027.png


Ansonsten mal das "Gerät deinstallieren" mit gekapptem Internet Zugang und anschiessender neu Installation.
Habe das Treiberpacket von hier "Complete Driver Pack Windows 11, 10, Linux" heruntergeladen und installiert.
 
Zurück
Oben