• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Vorbestellungen im eShop: Nintendo darf Stornierungen derzeit ausschließen

Marcel55 schrieb:
Mein neuer Monitor hat keinen Aux-Ausgang mehr und ich habe bis heute keine anständige Lösung dafür gefunden.
HDMI Sound sollte auch einfach vom den Switch über den Reciever schleifen zu gehen oder mit ARC vom Bildschirm zurück an die Soundkarte.
Gibt da noch ein paar Lösungen.

Und lieber so, als anders. Ich mag es eigentlich, das es eine Konsole gibt die als Zielgruppe Eltern hat. Da kann ich gut mit leben, wenn dann andere ein paar Umstände mit haben.
 
Obgleich ich mit Nintendo nichts am Hut habe, freut mich das Urteil dieser Instanz. Das Widerrufsrecht wird viel zu oft heftig missbraucht. Wenn ich hier auf CB oder in anderen Foren lese, dass sich Leute 4 Fernseher bestellen, mit der direkten Absicht, 3-4 Geräte wieder zurückzuschicken, steigt der Hass in mir auf. Wohlstandsverwöhnt bis zum geht-nicht-mehr und dann auch noch auf das Recht pochen, Händlern Schaden zuzufügen - weil die sind ja so pöse "kapitalistisch" und "verdienen doch eh genug"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Pisaro, PS828 und eine weitere Person
Da ist Steam den Konsolenherstellern und Epic voraus.
Wie oft habe ich schon spiele gekauft weil ich mich vom Hype habe anstecken lassen. Nach 1-2 Stunden habe ich auf Steam festgestellt dass die Spiele nichts für mich sind. Die Rückgabe über Steam verlief immer unkompliziert. Diesen Ablauf welchen Steam anbietet, sollte man gesetzlich EU weit einführen. Denn es kann nicht sein dass man ein Spiel welchem einem keinen Spaß macht oder total verbuggt ist behalten muss.
Bei allen anderen Waren habe ich 14-30 Tage ein Rückgaberecht. Nur bei den Digital Gütern scheint es nicht zu gelten.

edit: Ja es gibt diese Menschen welche ein System ausnutzen, doch soll man wegen diesen ganze Sozialsysteme, das Rückgabe/Widerspruchsrecht etc etc abschaffen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und P220
Jeder Vorbesteller (insbesondere - aber nicht nur - wenn eine Rückgabe unmöglich ist) schafft weiteren Anreiz für die Publisher Geld nicht in Qualität sondern Marketing zu stecken.

Insofern weiß ich nicht was mich mehr stört. Die Dreistigkeit von Nintendo zu behaupten die Ware würde schon genutzt, obwohl man das Spiel noch nicht spielen kann oder die Leute die die Spiele vorbestellen und dann auch noch solche Bedingungen abnicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheodor und Apocalypse
Ich frag mich was Nintendo bei der Argumentation dann sagt, wenn man die Ware aufgrund eines Mangels zurück geben will. Das Spielt geht ja buchstäblich noch nicht. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
ovanix schrieb:
Wie oft habe ich schon spiele gekauft weil ich mich vom Hype habe anstecken lassen. Nach 1-2 Stunden habe ich auf Steam festgestellt dass die Spiele nichts für mich sind. Die Rückgabe über Steam verlief immer unkompliziert. Diesen Ablauf welchen Steam anbietet, sollte man gesetzlich EU weit einführen.
Sehe ich genauso, das Steam System ist vorbildhaft. - Abgesehen das man "gebrauchte" Spiele nicht wieder verkaufen kann. Das fehlt noch ein wenig. Spiel aus Bibliothek raus und je nach dem ein %-Teil wieder als Erstattung zurück wäre fair - also nach den Spielzeit Ablauf. Wie Ebay halt, umso älter und "gebrauchter" (Spielzeit), desto weniger Geld gibt es.

Übers Wochenende total betrunken mal irgend ein Mist geholt, zusammen mit Freunden gezockt und dann schnell festgestellt "Was habe ich da überhaupt gekauft?" - Billige Engine Kopie mit 2-3 neuen Blendergegenständen, verbugtes System und einfältiges Gameplay = Müllspiel. Weg damit und nie wieder angesehen. Entweder man räumt den Shop vernünftig auf, oder wie hier: Bietet Rückerstattung an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und ovanix
@P220
Genau dafür wovon du sprichst ist das Rückgaberecht nicht gedacht. Wenn man etwas im betrunkenen Zustand macht ist man selber schuld und sollte dementsprechend auch die Verantwortung dafür übernehmen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle, Pheodor, Pisaro und eine weitere Person
Wie kann solch ein fall überhaupt vor Gericht landen?
Hier dürfte doch eigentlich kein Spielraum sein dies zu Verweigern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
Nintendo macht schöne Spiele, wird mir aber durch solche Aktionen und auch Vorgehen gegen Fanprojekte immer unsympathischer. Das schadet dem Image.
 
FX-Multimedia schrieb:
Wenn man etwas im betrunkenen Zustand macht ist man selber schuld und sollte dementsprechend auch die Verantwortung dafür übernehmen
Was ich eher meinte sind die Müllspiele die es da zu häuft gibt.
Das ist ein echtes Problem und da ist das Rückgaberecht gut.

Betrunken habe ich nur erwähnt, weil du so im Vorfeld diese nicht so gut als solche erkennen kannst und da mehr oder weniger naiv rein gehst. - Vieles darfst du ja in den Zustand gar nicht (bzw dürfen andere nicht dir gegenüber). Nur kann Steam (oder ein anderer Online-Läden) ja gar nicht feststellen ob du gerade überhaupt voll-schuldfähig bist. Nach spätestens 2 Stunden hingegen kann jeder noch so "abwesende" Mensch wissen ob das was er da gerade macht oder gemacht hat, richtig war oder nicht.

Bei Amazon kannst du deine Bestellungen ja auch in gewissen Zeitraum problemlos stornieren, als wäre nichts geschehen. Ich hatte öfter mal den Fall, vergessen die Adresse zu ändern oder den falschen Artikel ausgewählt zu haben. - Viel mir sofort bei der Mail auf. Also quasi noch gar nicht "aus dem Laden raus gegangen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix
(-_-) schrieb:
Bei mir werden auch nur Collectors Editions vorbestellt, bei einer digitalen Kopie mit unbegrenzter Verfügbarkeit ist das sinnfrei, außer man kann nicht mit seiner Kohle haushalten.
Haben doch inzwischen sehr viele Produkte diverse Preorder boni.
P220 schrieb:
Sehe ich genauso, das Steam System ist vorbildhaft. - Abgesehen das man "gebrauchte" Spiele nicht wieder verkaufen kann. Das fehlt noch ein wenig. Spiel aus Bibliothek raus und je nach dem ein %-Teil wieder als Erstattung zurück wäre fair - also nach den Spielzeit Ablauf. Wie Ebay halt, umso älter und "gebrauchter" (Spielzeit), desto weniger Geld gibt es.

Das würde nur zu noch mehr Abomodellen und Microtransactions führen.
 
Und trotzdem bestellen die Lemminge vor als gäbe es kein Morgen.
Weil Digitale Güter nämlich leer laufen können, weiß doch jeder ;).

Nintendo ist was Käufe im eShop angeht eh extrem hart.
Selbst wenn etwas ausversehen gekauft wurde (bsp. Kind hats gekauft ohne zu fragen) hast du nahezu immer mit dem Schaden zu leben. Dies steht sogar ausdrücklich auf deren Website. Kulant sind die Japaner nicht.

linuxfan schrieb:
Nintendo macht schöne Spiele, wird mir aber durch solche Aktionen und auch Vorgehen gegen Fanprojekte immer unsympathischer. Das schadet dem Image.

Wobei man da sagen muss, dass sie nur dann gegen Fanprojekte vorgehen, wenn diese eine große Aufmerksamkeit erhaschen. Deswegen sollte man immer hoffen, dass die Projekte niemals groß genug werden das auch Mainstream Medien darüber berichten.
Pokemon Uranium ist dem bsp zum Opfer gefallen.

Was Big N jedoch unsympathisch gemacht hat in der Vergangenheit sind so Sachen wie das einstreichen der monetarisierung von YouTubern und Streamern.
Mittlerweile wieder abgeschafft, aber vor einigen Jahren hat Big N verlangt, dass wenn du deren Sachen einer öffentlichkeit zeigen willst du dies vorher einreichst (das Video, bzw deinen Channel) und dann das Geld erstmal zu denen geht und sie es dann an dich auszahlen.
Haben auch nur schlappe 50% der Einnahmen behalten und erst Monate später ausgezahlt.

Sie haben auch schon versucht (wie auch Sony) den Begriff "LetsPlay" zu schützen.
So nett wie Big N immer tut - das sind sie beileibe nicht.

dsxiadndxe schrieb:
Das würde nur zu noch mehr Abomodellen und Microtransactions führen.

Wenn da so Abos bei rausspringen wie Uplay+ gerne.
Dort bekommst du für 15€ im Monat nicht nur die Spiele, sondern auch ALLE kaufinhalte.
Das hat so bisher kein anderer Dienst drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
Kagent schrieb:
... nie vorbestellen, Problem gelöst!

Das hilft im Prinzip schon, aber trotzdem ändert das nichts an dem kritikwürdigen Verhalten bzw. der in diesem Fall unterirdischen Kundenpolitik Nintendos und ich fände es schon gut, wenn diese hierfür abgemahnt werden, sonst wird sich das evt. weiter fort setzen (in anderen Bereichen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan, P220 und Hylou
Marc53844 schrieb:
Genau, weil Eltern natürlich immer neben dem Kind stehen wenn es spielt.
Und 11 jährige Jungs sind manchmal schon ziemlich unbedacht in ihren Handlungen.

Obwohl ich der Meinung bin, dass Nintendo hier die Stornierung möglich machen muss uns selbst ein 2h Testen anbieten sollte (auch wenn es auf der Switch recht viele Demos gibt):
du kannst den Nintendo-Shop per Password sichern.
Hier sollte für alle Eltern möglich sein, den zufälligen Kauf eines Produktes der Kinder zu verhindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipJ.Fry
Abgesehen davon, dass ich Vorbestellen von digitalen Kopien total Banane finde, begrüße ich das Urteil.

Man hat willentlich etwas zu einem vorab genannten Preis gekauft, der Kaufvertrag kam rechtskräftig zustande. Man sollte vielleicht wieder mehr erwarten, dass Menschen zu ihren Taten und Handlungen stehen.

Bei fehlerhaften Spiele ist der Entwickler und nicht der Plattformbetreiber / Händler haftbar.

Und was das Thema Kinder angeht..
Spaß haben, aber nicht für die Konsequenzen geradestehen wollen? Das hätten so einige Eltern wohl gern.
Wenn auf der Switch eine Zahlungsmethode hinterlegt wurde, wird man gefragt, ob bei jedem Kauf das Passwort einzugeben ist. Desweiteren hat Nintendo mit seiner Eltern-App und den Eltern- / Kind-Konten aus sehr ausgeklügeltes und funktionierendes System.
Wenn da die Eltern schlichtweg nicht gewillt sind, sich damit auseinanderzusetzen und dem Kind die Konsole nur gekauft haben um ihre Ruhe zu haben, hätten sie besser in ein Kondom investiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Meine Dummheit sichtbar gestrichen ^_^)
Sollte Nintendo das final durchkriegen werde ich deren Anwälte bei Bedarf heranziehen. Das hat schon was von der Chewbacca-Strategie.

Wie man damit überhaupt durchkommt bzw das da in erster Instanz nichts gemacht werden kann, spricht auch nicht unbedingt für ne logische Rechtssprechung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle und P220
Was ist wenn eine Spiel vorbestellt ist und dann gar nicht erscheint? Sehr bedenklich diesen Urteil und ehrlich gesagt eine Frechheit!
 
Ich finde, Eure "Dann halt nicht vorbestellen" Dogmen sind viel zu pauschal und betrachten nicht, dass es "so" einfach nicht ist, denn es kommt viel mehr dazu, im doppelten Wortsinne, als ein Pre-Load.

Das Perfide an diesem pre-sale/order System sind die Rabatte und Perks und gated items, also Anreize:
z.B.:
Die Ultimate Edition kostet nicht 99,99 , sondern "nur" 84,99 Euro!
• Vorbesteller erhalten exklusive ingame Prämien!
• Vorbesteller erhalten exklusiven Vorabzugriff!
• Vorbesteller erhalten exklusive und limiterie Boosts für XP!
• Vorbesteller erhalten exklusiv zusätzliche ingame Währung!
• Vorbesteller erhalten exklusive optische Features
und Sets/fashion/cloths, die danach NICHT mehr erhältlich sind


Das summiert sich leider alles, dass es für sehr viele Gamer attraktiv ist, diesen Deal einzugehen, auch wenn man die Problematik kennt. Es gibt RABATT und EXKLUSIVES Zeug, das NUR die Vorbesteller erhalten.
Es ist psychologisch super clever und geschäftstüchtig, denn es funktioniert, Du sparst Geld und hast eine "Besondere Edition".

Ihr könnt sehr einfach die überzeugen, die dann halt warten können. Aber der Ruf "Haha, einfach nicht vorbestellen" ist UNATTRAKTIV vs. gesparter Euros und Perks, das ignorieren hier viele.

Ich bewerte das nicht, ich möchte nur darauf hinweisen, dass die gesamte Summe dieser Facetten hier zu wenig Betrachtung erhielt.

Schönen Sonntag allen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sin_VII
Das ist ja mal ein Service, da überlege ich mir drei mal ob ich diesen Landen wirklich nötig habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P220
Zurück
Oben