News Windows Update: Windows 10 wird 2016 zum empfohlenen Update

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
Microsoft hat angekündigt, Windows 10 für Nutzer von Windows 7 oder Windows 8(.1) im Jahr 2016 zum empfohlenen Update über Windows Update zu machen. Noch in diesem Jahr wird es als optionales Update angeboten werden. Anwendern, die Windows 10 nicht nutzen wollen, soll dieser Schritt aber weiterhin möglich sein.

Zur News: Windows Update: Windows 10 wird 2016 zum empfohlenen Update
 
top.
 
Beim Upgrade von Windows 7/8 auf Windows 10 gibt es ja nun eine Hardwarebindung, die angeblich in Germany nicht ganz legal ist. Microsoft hatte da ein Tool oder so angekündigt. Was wurde daraus?
 
Tja, die Jungs wollen Windows 10 wirklich hard pushen, wa?

Frage mich nur warum: Wegen Nächstenliebe wird das ja wohl nicht der Fall sein. Vermutlich weil so alle auf derselben Platform arbeiten und man dann natürlich auch einfacher Werbung schalten kann. Oder weil man dem Nutzer so leichter Abomodelle anbieten kann.

Auf der anderen Seite kann ich mich nicht beschweren. Auf meinen Surface läuft Win10 besser als Win8 und auch meinem Laptop hat das Upgrade gut getan. Wesentlich schneller als früher

Nur die Geschichte mit der Hardwarebindung nervt mich etwas...
 
Bis auf das Hyper-V gibt es für mich aktuell keinen Grund auf Windows 10 zu wechseln.
 
Microsoft halt. Die spinnen, die Römer - pardon, Microsoftler. :rolleyes:
 
Guter Schritt. Wenn man sich mal überlegt, wie viele Ressourcen gebunden und wie der technologische Fortschritt durch das jahrelange (jahrzehntelange) Supporten von Windows XP gebremst wurde (ich sage nur: Webstandards), dann ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

Beim Smartphone freuen sich alle, wenn das Gerät selbstständig auf neue Updates hinweißt, bei Windows solls dann plötzlich ein Problem sein - mir unverständlich.

Bin Win10 Nutzer seit der ersten Public Beta und mehr als angetan von dem OS!
 
Tja. Win10 scheint auf keinem meiner 3 PCs zu funktionieren.

Auf meinem alten HTPC hat das Upgradetool seit Release ständig gemeckert, dass ich doch endlich auf Win10 wechseln soll und als es neulich "aus Versehen" als wichtiges Windows-Update kam, hab ich nachgegeben und ihn machen lassen. Nach ca. 4 Stunden Gerödel und etlichen Neustarts hat er die alte Win7-Version wieder hergestellt und seit dem ist Ruhe. :rolleyes:

Auf meinem Notebook (0815-Haswell-Ultrabook) habe ich das Win10-Upgrade seinerzeit sogar vorab reserviert. Aber das Updatetool meldet seit Monaten nur, dass zusammen mit dem Hersteller die Kompatibilität mit meinem PC geprüft würde (laut Acer wird Win10 unterstützt) und das Update in ein paar Tagen oder Wochen kommen würde. Viel Hoffnung habe ich da aber nicht mehr...

Auf meinem selbst zusammengestellten Gaming-PC meldet sich das Upgradetool erst gar nicht. (Icon ist da, aber bleibt stumm). Auch da scheint es wohl Probleme zu geben.

Naja. Wer nicht will, der hat schon. Ich bin wohl die eine kleine Insel im Windows-Ozean, an der alle Win10-Upgrades vorbei gehen, obwohl ich eigentlich nchts dagegen hätte. ;)
 
Thane_DE schrieb:
Tja, die Jungs wollen Windows 10 wirklich hard pushen, wa?

Frage mich nur warum: Wegen Nächstenliebe wird das ja wohl nicht der Fall sein. Vermutlich weil so alle auf derselben Platform arbeiten und man dann natürlich auch einfacher Werbung schalten kann. Oder weil man dem Nutzer so leichter Abomodelle anbieten kann.

Mit Sicherheit hast Du da recht, es geht schließlich immer im Endeffekt ums Geld! Außerdem bedeutet ein einheitliches Betriebssystem für alle weniger Aufwand bei den Updates/Erweiterungen und somit weniger Kosten.

Da Microsoft sich aber immer mehr als (Software-)Dienstleister positioniert, werden hoffentlich die Kunden auch profitieren: kein Gejammer von Win7-Nutzern, wenn der Support ausläuft, kein 'rumgeheule, weil die Universal-Apps nicht unter 8.1 laufen. Alles was MS anbietet läuft auf allen Rechner. Zumindest wird das der Plan sein...
 
Wenn man denkt, es könne nicht schlimmer als bisher schon schon werden, setzt Microsoft noch mal einen drauf.

Schön als Salamitaktik, erst ein optionales Update, zwischendurch ein paar „versehentlich“ geupgradete Kunden, dann werden schon mal vorsorglich alle 6 GB für die Installation heruntergeladen, als nächstes werden unliebsame ausgeblendete Updates von „empfohlen“ auf „sicherheitskritisch“ gestuft und jetzt haben wir 10 als empfohlenes Update.

Die Aggressivität, mit der MS 10 den Nutzern aufdrängt, ist in der Geschichte der Betriebssysteme beispiellos. Wielange wird es wohl dauern, bis Redmond die Daumenschrauben weiter anzieht und Updates auf 10 verpflichtend werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zur eine der glücklichen Win10 User und will nicht mehr zurück wechseln. Wer mit Windows arbeitet sollte keine Probleme mit Windows 10 haben, die Frage ist mehr nach deren Einstellung. Es gibt so einige Leute (wie z.B. mein Math/Physik Professor), die einfach Stur auf Windows XP oder Windows 7 beharren, obwohl Windows 10 für Windows 7+ User Gratis gibt.
 
bis Redmond die Daumenschrauben weiter anzieht und Updates auf 10 verpflichtend werden?

Sollen seh, ich hab bei mir die Windows Updates deaktiviert und lade nur noch Updates von Winfuture runter.:D

die einfach Stur auf Windows XP oder Windows 7 beharren, obwohl Windows 10 für Windows 7+ User Gratis gibt.

Das ist nicht Gratis, nichts ist geschenkt. BTW. hab ich zwei Monate versucht Win 10 zu nutzen, hatte aber leider nur Probleme, dazu kommt der Daten-sammel Scheiß und nun, hab ich kein bock mehr auf das Betriebssystem.
 
Ich find das eigentlich schon richtig. Bei Apple ist das ja auch nicht viel anders, auch da ist das Upgrade kostenlos und auch Apple moechte so schnell wie moeglich die User zum Upgraden bewegen, ausserdem war XP wirklich ein Problem, bzw. ist es immer noch (auch mit WinServer 2003) und Win 7 ist noch fast beliebter wie XP. Wem das nicht passt (wie hier im Forum), verfuegt eh meistens ueber genuegend Kentnisse nicht zu upgraden. Und ich muss sagen, (ich arbeite im Kundenbereich IT), dass gerade bei privaten eigentlich Win10 gut ankommt.
 
gute Sache. Ich bin mit Windows 10 genauso zufrieden wie mit seinen Vorgängern. Ob nun Windows 3.1 oder 8.1.
Ergänzung ()

O-Saft-Killer schrieb:
Das ist nicht Gratis, nichts ist geschenkt. BTW. hab ich zwei Monate versucht Win 10 zu nutzen, hatte aber leider nur Probleme, dazu kommt der Daten-sammel Scheiß und nun, hab ich kein bock mehr auf das Betriebssystem.

kannst du das mal genauer erklären?
 
Zurück
Oben