Ryzen 1800X clockspeed und Temperaturenfrage

vkl

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
491
Moin,

ich habe seit gestern den 1800X und ja er krankt noch etwas herum mit Kinderkrankheiten, vor allem der RAM macht noch Probleme, die 3200er Marke will er irgendwie nicht erreichen (32GB).

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Temperaturen und auch der Genauigkeit des Temperatursensors.

Ich habe aktuell alle 8 Kerne auf 4 GHz eingestellt bei 1,35V. Die "Idle"-Temperatur ist bei ca. 50 °C. Das kam mir irgenwie etwas hoch vor. Also habe ich mal für 20 Minuten Prime95 26.6 laufen lassen. (mit den Einstellungen http://overclocking.guide/wp-content/uploads/2014/10/41.png)

Nach ca. 5 Minuten hat sich die Temperatur auf ca. 75/76 °C eingependelt, darüber ging sie nie. Meint ihr das ist ok? Verwendet wird der Noctua NH-D15. Ich würde behaupten alles ordnungsgemäß eingebaut zu haben. Ich weiß es ist eine neue CPU aber vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung sprechen, was AMD-CPUs betrifft. Danke schon mal :)
 
Prime 75°C auf 8 Kernen halte ich für vollkommen in Ordnung, da sind die Intels auch nicht kühler.
 
Laut der CB-Redaktion sollen die Temperatursensoren in Ryzen "spinnen". Verlass dich also nicht zu sehr darauf das die ausgelesenen Temperaturen stimmen.
 
Ich meine auch das irgendwo schon gelesen zu haben. Muss auch sagen, dass die Abwärme vom Gehäuse genauso warm ist wie die Raumtemperatur. Habe rein vom "Handtest" nicht das Gefühl, dass da irgendwas zu warm ist. Aber natürlich macht man sich Sorgen, wenn man ne neue CPU hat. ;) Danke schon mal für die Antworten.
 
Nach BIOS/UEFI Updates schauen.

Asus hat für alle Boards neue Versionen, die die Speicherkompatibilität verbessern.
 
Glaub mir, ich habe die Seite mit BIOS-Releases für das Board offen und schaue da öfter ;) Hab die aktuelle Version.
 
Huhu,

Temps im Bios spinnen irgendwie, da wird totaler Blödsinn angezeigt, seit dem Bios Update.

Habe das neuste drauf von der Asus Seite. Ist ein Prime b-350 plus.

Im Idle liege ich laut neuster Hwinfo beta bei 40-42 C. Ryzen 1700x.

Welche Prime Version hast du benutzt zum testen?

Grüße

flode
Ergänzung ()

Habe mir erlaubt deinen Test nachzustellen mit den Einstellungen die du geposted hast.
Ich bin nach 5 Minuten bei 77C. Der Ryzen 1700X taktet alle Kerne konstant bei 3,5 ghz.

Habe aber auch nur meinen alten Kühler Arctic Freezer 13 Pro verbaut.

Viele Grüße

flode
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal Offset eingestellt - 0.1V. Läuft bisher sehr gut. Temperaturen sind etwas besser.
 
Hi

Also mein 1800x hängt an einer Eisbär 360 und hatte idle zwischen 50-60°C und unter Last innerhalb von 2-3 Minuten:

AsusTool 85°C
Hwmon 88°C
Ryzen Master 99°C

Also deutlich höher als die von Euch genannten Temps.

Da habe ich mich dann schon gefragt was denn hier los ist und habe erstmal von der AM4 Befestigung auf AM3 gewechselt.
Als das auch nichts brachte ist mir aufgefallen das zwar die Pumpe 2600rpm hatte, aber weder Pumpengehäuse, Schlauch oder Radiator warm geworden sind.

Meine Schlussfolgerung ist dass irgendwas mit der Eisbär nicht stimmt.....seltsam
 
@vkl,

laut dem bild lässt du prime95 nur mit 4 Threads laufen... dafür find ich die 75° schon ganz schön hoch. Was macht die Temperatur wenn du die vollen 16 Threads laufen lässt?
 
Auch ich habe einen 1800x auf einem Biostar B350 seit gestern.

Mir werden auch sehr komische Temperaturen Anzeigt, bzw sehr widersprüchlich.

Unter Auslastung bei HWinfo/ Ryzen Mmaster Software bis zu 94,75grad.
In der Biostar software nur 62 Grad.

Gekühlt wird mit einen Thermalright Macho 120
Aber da der Prozessor auch nicht am throtteln ist vermute ich mal einen Auslesefehler.

Allgemein...Mein Board gibt bei allen Sachen falsche Werte raus.
Hoffentlich kommen bald mal ein paar Bios Updates

Bei den Spannungen zu Beispiel:

234ff77054bc27c6af06711a53c5be42.png


ed1f4dfbfcf1b5f0622e4122a03d7eec.png
 
Ich empfehle mal die aller neuste HWInfo beta zu verwenden.
 
flode schrieb:
Ich empfehle mal die aller neuste HWInfo beta zu verwenden.
Das werde ich später auch mal machen.

Wobei ich bei Ryzen Master irgendwie davon ausgegangen war dass das Programm die Temperatur richtig ausliest - aber die Temperatur von 99C hat dann dagegen gesprochen weil da hatte der PC ausgehen müssen.

Kann ich irgendwie verifizieren dass meine Eisbär defekt ist?
 
Ich habe zwar keine AiO, aber wenn du die Pumpe übers Mainboard angeschlossen hast solltest du die Drehzahl auslesen können.

HWinfo beta hat bei mir nicht geholfen, zeigt auch absurde Werte an.

Edit: sehe gerade das du es mit der drehzahl gemacht hast .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dann weiß ichs auch nicht.. Über 90° kann nicht richtig sein, dann müsste die CPU schon throtteln. Kann leider nichts praktisches dazu beitragen. Solange ich meinen Kühlkörper noch nicht habe, kann ich lediglich die Verpackungen von Ryzen und Co auf meinem Schreibstisch anstarren. :freak:
 
Ich habe mir noch einen anderen Lüfter besorgt um eine Defekte aio auszuschließen - schließlich wurde nix warm und meine CPUs hatte bis auf 3.3ghz gethrottled
 
Zurück
Oben