Moin,
ich habe seit gestern den 1800X und ja er krankt noch etwas herum mit Kinderkrankheiten, vor allem der RAM macht noch Probleme, die 3200er Marke will er irgendwie nicht erreichen (32GB).
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Temperaturen und auch der Genauigkeit des Temperatursensors.
Ich habe aktuell alle 8 Kerne auf 4 GHz eingestellt bei 1,35V. Die "Idle"-Temperatur ist bei ca. 50 °C. Das kam mir irgenwie etwas hoch vor. Also habe ich mal für 20 Minuten Prime95 26.6 laufen lassen. (mit den Einstellungen http://overclocking.guide/wp-content/uploads/2014/10/41.png)
Nach ca. 5 Minuten hat sich die Temperatur auf ca. 75/76 °C eingependelt, darüber ging sie nie. Meint ihr das ist ok? Verwendet wird der Noctua NH-D15. Ich würde behaupten alles ordnungsgemäß eingebaut zu haben. Ich weiß es ist eine neue CPU aber vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung sprechen, was AMD-CPUs betrifft. Danke schon mal![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich habe seit gestern den 1800X und ja er krankt noch etwas herum mit Kinderkrankheiten, vor allem der RAM macht noch Probleme, die 3200er Marke will er irgendwie nicht erreichen (32GB).
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der Temperaturen und auch der Genauigkeit des Temperatursensors.
Ich habe aktuell alle 8 Kerne auf 4 GHz eingestellt bei 1,35V. Die "Idle"-Temperatur ist bei ca. 50 °C. Das kam mir irgenwie etwas hoch vor. Also habe ich mal für 20 Minuten Prime95 26.6 laufen lassen. (mit den Einstellungen http://overclocking.guide/wp-content/uploads/2014/10/41.png)
Nach ca. 5 Minuten hat sich die Temperatur auf ca. 75/76 °C eingependelt, darüber ging sie nie. Meint ihr das ist ok? Verwendet wird der Noctua NH-D15. Ich würde behaupten alles ordnungsgemäß eingebaut zu haben. Ich weiß es ist eine neue CPU aber vielleicht kann ja jemand aus Erfahrung sprechen, was AMD-CPUs betrifft. Danke schon mal
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)