Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
GPU und Alterprozess? Vorher geht sie eher kaputt, der VRAM oder die VRM brennen durch oder hat zu wenig Leistung und du kaufst ne neue.
GPU takten wie CPU auch, immer auf das maximal möglichste (basierend auf Temperatur, Spannung und Auslastung etc) und das ist auch so gewollt und erwünscht.
imho.
Sind die Zeiten mit Framelimitier und Powertarget vorbei.
Es bringt noch was den sweatspot der GPU-DIE zu suchen, bei meiner 290TriX waren das gut 30W weniger unter vollast bei 1050MHz.
Wirklich effizient war die aber erst bei ca. 930Mhz.
GPUs verrecken in der regel an defekten Lötstellen unter der GPU oder RAM.
Geringere Temperaturen helfen das die Karte länger lebt.
aber Pascal hat jetzt nicht wirklich Temp Probleme das es relevant sein sollte.(Customs)
Undervolten kannst ja mal probieren, wenn nen guten Chip erwischt hast könnte dabei sogar mehr Takt rum kommen. Gute schaffen auch 1800MHz bei 0,8V und verbrauchen dabei ~130W. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=574892
Der Einfluss von Elektromigration gewinnt bei den jetzigen Strukturgrößen auch immer mehr an Bedeutung.
Die Grafikkarten haben Stromsparmechanismen und takten schon automatisch im Leerlauf oder bei wenig forderten Spielen herunter.
Und die GPU geht eher selten kaputt, eher geben die Spannungswandler oder die RAM-Chips auf. Vorallem wenn du nur unzureichend gekühlt werden. Hier würde das untervolten auch helfen.
erdt mal kannst du dafür sorgen, das deine GPU nur so viele fps rendert, wie dein Monitor in Form von hz darstellen kann.
Wenn du nun noch die Settings etwas reduzierst, wird die GPU weniger rechnen müssen.
Ansonsten bleibt undervolting, was mMn aber bei framelock/ Sync Techniken aber nur bedingt notwendig / sinnvoll ist.
Das stimmt nicht.
Zumindest die Pascal Karten takten (sofern man einen Frame Limiter - per Afterburner z.B. - gesetzt hat) nur so hoch, wie sie müssen.
Fordert ein Game die Grafikkarte nicht voll, dann taktet sie auch nicht auf Maximum.
Meine 1070 läuft in einigen Games bloß bei 1.000 MHz oder sogar weniger.
Die FPS zu limitieren macht also durchaus Sinn.
Wozu muss die Karte denn, wenn man auf einem 60 Hz Monitor unterwegs ist, zwingend 200 FPS generieren, nur damit sie voll ausgelastet ist?
Je nach Setting im Treiber bleibt entweder die Auslastung auf 100% und der Takt geht entsprechend runter, oder:
Der Takt bleibt annähernd auf vollen boost und nur die GPU Auslastung schwankt.