CPU Temperatur 60 Grad im BIOS

Fixeon

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
8
Moin Leute,

ich bin jetzt schon seit längerer Zeit dabei meinen kleinen Hitzkopf in den Griff zu kriegen. Im Bios wird die CPU 60 Grad warm (dauerhaft). Dazu muss man sagen, dass Wärmeleitpaste frisch ist (Dosierung von der Paste stimmt) Ich habe schon ein BIOS Update gemacht und versucht die Taktfrequenz runterzunehmen, aber keine Chance. Ich habe vorher im Mainboard auch einen Haswell gehabt(einen i7 4770k) der wurde nicht mal ansatzweise so warm. Im Bios sind alle Einstellungen auf Default und trotzdem wird das nicht besser.

Es handelt sich um:
CPU = i3 4130
Mainboard = AsRock H81M VG4 R2.0

Danke schon mal :)

WhatsApp Image 2017-08-11 at 00.22.52(1).jpeg
WhatsApp Image 2017-08-11 at 00.22.52.jpeg
 
Is viel, aber im Bios läuft die CPU auch volle Pulle und die Stromsparmechanismen vom OS greifen nicht.
Wird sie unter Windows denn auch so warm?

Wobei "warm" ja auch immer relativ ist. Solange die CPU nicht Throttelt oder Abstürzt ist sie nur im Kopf der User "warm".

Kann man bei Asrock nicht mit F12 Screens vom Bios auf USB machen. Nur falls man was lesbares haben möchte das nicht Quer gestellt ist^^

In der Regel hast Du ja nur zwei Möglichkeiten.
A) Deine Kühlung verbessern (was auch bedeutet dass Du den Sitz des Kühlers auch noch 10x kontrollierst, eventuell ist nur ein PushPin nicht richtig drinne)
B) Die Spannung/Takt der CPU verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die CPU ist fehlerhaft, was relativ oft vorkommt. Der Transfer von DIE auf Kühler stimmt irgendwie nicht. Und 60° zeigt keins meiner Asrocks an. 50° war bei fehlerhaftem Kühler das Höchste.
 
sensoren sind fast immer ungenau. besonders mboard...
 
Willi-Fi schrieb:
Oder die CPU ist fehlerhaft, was relativ oft vorkommt.
Das halte ich für eine sehr gewagte Aussage. Mal von mechanischen Defekten abgesehen habe ich noch nie eine defekte CPU gesehen - aber dafür sehr viel andere defekte Hardware.
 
Ne defekte CPU ist schon recht selten, außer man beschädigt die selber äußerlich oder mit viel Spannung etc.

Temps im Bios sind doch Latte, wie sind die im Windows Idle und in AnwendungenGames?
Das zählt
 
Danke für alle eure Ratschläge, um so bescheuerter komme ich mir vor, da ich jetzt das Problem kenne. Der Kühler war optisch anscheinend richtig drauf, aber anscheinend zu locker. Habe einen neuen Be Quiet Kühler draufgesetzt und jetzt bleibt die CPU Temperatur bei 35 Grad.

Danke euch allen :)
 
Gut wenn es jetzt geht. Danke für die Rückmeldung.
 
Zurück
Oben